Test mit Hope Enduro 4 und Mini Bremshebel gemacht

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
1.793
Ort
Rünenberg, Schweiz
Ich habe Euch versprochen, zu testen, ob auch die Enduro Bremszange mit dem Mini Bremshebel gekoppelt werden kann für brachiale Bremskraft (NICHT die neue M4 Bremszange, die hat kleinere Kolben).
Also, der Test verlief erfolgreich, die Bremsflüssigkeitsreserve im Ausgleichsbehälter ist gerade ausreichend, um die Bremsbeläge total abzunutzen und die Kolben bis zum Schluss nachzustellen (automatisch). Der Hebelweg vom Ausgangszustand zum Druckpunkt ist nicht zu gross, also auch diese Hürde ist genommen. Das Gewicht für Bremszange mit Hebel und gefüllter Leitung für vorne beträgt 315 Gramm.
Viel Spass beim Zusammenbauen und vor allem beim Bremsen, für alle jene, die nie genug Bremspower haben können...
Gruss
Dani
 
irgendwie hab ich das gefühl, dass du schon fast alles, was so auf dem bike-markt zu haben ist, gefahren hast?! darum eine bitte: könntest du mir mal eine gegenüberstellung von der hope dh04 und der enduro geben? kann nämlich außer dem krassen preisunterschied bei mountainbikes.net (dh04=280€;enduro=230€) keinen unterschied feststellen.
fährt man die besser mit einer 165 oder einer 185mm scheibe? wie siehts mit der kompatiblität aus zwischen: hope-nabe von VOR 2000 (-->alter standart!) 5-loch; z2 atom race von 2001 und halt eine der beiden bremsen aus? wie ist das mit dem abstand zwischen der gabel und der nabe (da wo die scheibe aufgeschraubt wird)? hat sich dieser abstand vergrößert oder verkleinert? kann ich der differenz also mit spacern beikommen oder muss ich einen gefräßten adapter dazwischenbauen?
weißt du außerdem, was ich für ein caliper ich brauch (3; 5; 8;....??)?

danke schon mal,
michi
 
Der Unterschied zwischen DH04 und Enduro besteht im Gewicht (DH04 ist schwerer) und in der Form der Nut für die Quadringe. Das hat zur Folge, dass bei der DH04 die Beläge weniger zurückstellen von der Scheibe und also näher an der Scheibe sitzen. Der Hebelweg bis zum Druckpunkt ist kürzer und die Bremse ist schwieriger schleiffrei einzustellen. Ferner ist die Halterung der Beläge anders. Bei der DH04 sind die Beläge magnetisch gehalten (am Kolben) und mit einem Splint gesichert, bei der Enduro sitzt eine Feder zwischen den Belägen, ein Stift mit Gewinde sichert die Beläge, der wiederum mit einem Spannfederchen gesichert ist.
Ich würde vorn die 185-er Scheibe nehmen, hinten die 165-er.
Ich fahre die DH04 an der Atom Race 2002 (wie 2001) mit alter Hopenabe und 5-Stern, kein Problem.
Mit dem Caliper 3 hast Du vorn eine 185-er Scheibe und hinten eine 165-er Scheibe. Mit dem Caliper 5 vorn 165 und hinten 145.
Adapter brauchst Du keinen zwischen Bremse und Gabel, ein paar dünne Spaceringe genügen.
Gruss
Dani
 
cool, danke, das hat mir schon ziemlich geholfen :bier:
hat die dh04 einen anderen standart als die enduro?
ich dachte eigentlich, dass man die differenz nicht mit unterlegscheiben beheben kann, weil da eher was weggefräßt werden müsste?!

michi
 
Keine Ahnung, ich habe noch nie 2 genau gleich eingebremste Bremsen nacheinander probefahren können. Die Bremsleistung der Martha ist auf alle Fälle (in kaltem Zustand) nicht schlecht. Mit der Standfestigkeit bei Magura habe ich auch zuwenig Erfahrung.
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von SteffenScott
Hab mal ne frage an dich,Kannst du mir sagen welche bremse besser is die Magura Clara oder die marta laut beschreibung hat die clara 7m/s und die Marta "nur" 6,2m

Ich bin die Clara eine Zeitlang recht ausgiebig gefahren, und habe die Marta schon seit längerem am Rad.
Meine Erfahrungswerte sind natürlich subjektiv, aber ich habe keinen nennenswerten Unterschied in der Bremsleistung feststellen können.
Die Bremsen sind für XC natürlich allemal ausreichend, wobei die Clara aufgrund des etwas größeren Gewichtes von Nehmer und Scheibe etwas standfester sein dürfte. Aber Marta habe ich auch bei längerem "auf der Bremse stehen" nicht zum Faden gebracht.

Die Kriterien, die die beiden Bremsen unterscheiden, sind nach meiner Einschätzung
- Gewicht (+ für Marta)
- Optik (+ für Marta)
- Preis (+ für Clara)
- Standfestigkeit (+ für Clara, zählt aber nach meiner Meinug nur im Gebirge)
 
Zurück