Test: Propain Enduro Prototyp

Test: Propain Enduro Prototyp

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy8wMTA2X3Byb3RvLmpwZw.jpg
Propain Enduro Prototyp: manche Biker haben aus Überzeugung nur ein Mountainbike im Keller stehen, andere aufgrund der teilweise hohen Anschaffungskosten. Doch beide Varianten haben gemein, dass sie auf einem Rad ein großes Einsatzspektrum abdecken müssen/möchten. Das Rad hält her für Touren, Auf- und Abfahrten sowie kleinere Ausflüge auf Rampen oder Kickern. Grundsätzlich steht also der Spaß auf dem ganzen Berg im Vordergrund.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Propain Enduro Prototyp
 
da scheint ein Hersteller wohl der Meinung zu sein den Trendzug verpasst zu haben....
anders kann ich mir die Zustimmung zur Veröffentlichung des "Test" eines mehr oder weniger unfertigen Prototyps, von dem dann aber nicht einmal Detailbilder gezeigt werden dürfen, nicht erklären.
Als wären die ganzen Tests von Prototypen und "Vorserienbikes" in den Bike Bravos nicht schon genug
Dieses beka.... virale Vorab-Marketing fängt an zu nerven

Man kann auch die Flöhe husten hören...
Eigentlich hätten wir für den Finale Ligure Trip noch ein Nicolai mit dabei haben sollen (Testbericht folgt). Dies ist aber in der Post mehr oder minder zwei mal um den Globus gereist und kam nicht rechtzeitig. Nach einer sehr kurzfristigen Anfrage bei Propain durften wir diesen ersten frühen Prototyp mitnehmen der eigentlich nicht dafür gedacht war in der Öffentlichkeit zu erscheinen.
Der Trip war gebucht und ohne dieses Rad hätten wir nur über mein eigenes Rad berichten können über das ich schon sehr viel im Enduro/Allmountain-Thema geschrieben hatte (Specialized SX).
Wenn du keine Informationen zu kommenden Produkten lesen möchtest dann klick einfach nicht auf das Thema, denn ununterbrochene Behauptungen etwas sei virales Marketing fängt an zu nerven. ;)
 
- dem tretlager nicht unter 355mm und

Ich hoffe nicht!!! Es gibt genug Litevilles, Fanes usw. Wird Zeit dass es mehr Mini-DH-Bikes gibt, flach, lang, tief, und das klingt schon mal nach einem guten Kandidaten! :daumen:
Jetzt hoffe ich nur dass ein Stahlfederdämpfer reinpasst (oder Vivid Air) und es 73er Tretlager und 135 Ausfaller hat. :daumen:
 
Ich hoffe nicht!!! Es gibt genug Litevilles, Fanes usw. Wird Zeit dass es mehr Mini-DH-Bikes gibt, flach, lang, tief, und das klingt schon mal nach einem guten Kandidaten! :daumen:
Jetzt hoffe ich nur dass ein Stahlfederdämpfer reinpasst (oder Vivid Air) und es 73er Tretlager und 135 Ausfaller hat. :daumen:
die super low BB sind ein trend aus den usa (die in manchen gegenden das passende terrain haben) den bei uns kein mensch braucht!
slles tiefer 350 bei dem federweg und lässt beim pedalieren, was bei einem enduro absolut dazugehört, die kurbel das pedal hängen.
 
Ich habs auch gern gelesen und schmier mein Senf aufs Brot damit die Hersteller die Wurst drauflegen können. Dazu animiert mich ein interessant gestalteter, objektiver und ausführlicher Bericht wie von Grinsekater. Also noch mal ganz lesen, Bitte !

Auf den Rest darf man gespannt sein.
 
die super low BB sind ein trend aus den usa (die in manchen gegenden das passende terrain haben) den bei uns kein mensch braucht!
slles tiefer 350 bei dem federweg und lässt beim pedalieren, was bei einem enduro absolut dazugehört, die kurbel das pedal hängen.

Gebe dir sowas von Recht. Signifikant tiefer als derzeit beim Nomad (356mm) und dazu noch mit mehr Federweg würde Probleme bereiten, zumindest aber deutlich kürzere Kurbeln erfordern. Alles zusammen nicht gerade der Allroundtauglichkeit förderlich.

Um das mal in Relation zu setzen: Selbst das als Mini DH deklarierte TR250 hat ein BB von 349mm in der absolut flachsten Einstellung (355/362mm sind die anderen Möglichkeiten).
 
Das neue PROPAIN_Enduro_BIKE gefällt mir gut, auch das der Dämpfer hinten im Rahmen steckt, nicht neu, aber so gefällt mir das..
..allerdings zu weing Infos zum BikeRahmen Artikel..auch das Video ist somit zu kurz..
trotzdem Danke für den Bericht..!

Wen mich nicht alles teuscht, muss es das hier sein ;)



Einfach mal "Grinsekater" s Album checken ;)

Gruß

..zum FOTO.. : ..steht doch aufm Bike..das das ein "Spindrift" ist..!


:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue PROPAIN_Enduro_BIKE gefällt mir gut, auch das der Dämpfer hinten im Rahmen steckt, nicht neu, aber so gefällt mir das..
..allerdings zu weing Infos zum BikeRahmen Artikel..auch das Video ist somit zu kurz..
trotzdem Danke für den Bericht..!

Wenn hier großes Interesse besteht können wir (das Newsteam) gerne versuchen das Rad noch mal in der Serienversion für einen Test zu bekommen. Auf der Eurobike wissen wir sicher mehr. :)
 
Man kann auch die Flöhe husten hören...

nö aber schlechtes Wetter und keine Zeit zum biken.... ;)

Eigentlich hätten wir für den Finale Ligure Trip noch ein Nicolai mit dabei haben sollen (Testbericht folgt). Dies ist aber in der Post mehr oder minder zwei mal um den Globus gereist und kam nicht rechtzeitig. Nach einer sehr kurzfristigen Anfrage bei Propain durften wir diesen ersten frühen Prototyp mitnehmen der eigentlich nicht dafür gedacht war in der Öffentlichkeit zu erscheinen.

Das steht aber so nicht in dem News/Startseiten Artikel drin und wäre als entsprechende Hintergrund Info nicht schlecht gewesen
Der Artikel liest sich so eben eher nach dem Motto "wir haben da auch was Neues in Planung, zeigt und "testet" das mal, aber bitte nicht zu genau zeigen das ist ja nur der erste Prototyp an dem noch nix richtig fertig ist. Aber Hauptsache die Leute wissen dass da was von uns kommt...."
Wenn es Propain (oder anderen Herstellern) um Usermeinungen geht, könnten die das machen wie Alutech mit der Fanes Enduro bzw. dem AM Ableger davon. Einfach im zugehörigen Unterforum eine entsprechende Diskussion starten.

Wenn du keine Informationen zu kommenden Produkten lesen möchtest dann klick einfach nicht auf das Thema

Infos zu kommenden Produkten ja und das auch sehr gerne in den News und auf der Startseite. Dann kann das wie beim Alutech Fanes auch gerne ein weitgehend finaler Prototyp sein. Aber eben Produkte die bald kommen, die man im laufenden Jahr/Saison kaufen kann und der Prototyp nur noch in Kleinigkeiten nicht der Serie entspricht.
Aber das Propain kommt vielleicht in 2012 und dann schon mit anderem Rohrsatz und div. anderen Änderungen. Das Serienbike kann (wird?) ein anderes sein

denn ununterbrochene Behauptungen etwas sei virales Marketing fängt an zu nerven. ;)

was ist es denn sonst?
Ihr macht (wenn auch unentgeltlich) mit solchen Artikeln an der besten Stelle des Forums (= News/Startseite) "Werbung" für ein Bike und hier das dann sehr lange im Voraus.
Immerhin hat der Artikel aktuell schon über 4400 Hits Tendenz stark steigend

Vielleicht solltet ihr (das Newsteam) auch mal darüber nachdenken wie viel Einfluss das Forum mittlerweile hat und die Artikel in den News neutraler halten als z.B. die (eure) Erfahrungsberichte in den Unterforen !
Denn es gibt viele die sich fast nur noch hier informieren, gerade im Bereich AM bis DH


Grinsekater schrieb:
Wenn hier großes Interesse besteht können wir (das Newsteam) gerne versuchen das Rad noch mal in der Serienversion für einen Test zu bekommen.

Klar, denn das würde in meinen Augen mehr Sinn machen


Gruß Björn
 
die super low BB sind ein trend aus den usa (die in manchen gegenden das passende terrain haben) den bei uns kein mensch braucht!

Du hast Recht! Andere Trends die aus USA kamen und die kein Mensch hier gebraucht hat sind 29er, Federung und das Mountainbike an sich. Viel Spass im Gelände mit Deinem Crossrad! ;)

slles tiefer 350 bei dem federweg und lässt beim pedalieren, was bei einem enduro absolut dazugehört, die kurbel das pedal hängen.

Enduro definiert halt jeder anders. Und man kann auch Bikes mit tiefem Tretlager pedalieren. Ich habe eher Probleme mit zu frühem Antreten aus der Kurve.

Aber Vorschlag zur Güte: es wäre toll wenn sie eine Verstellung der Geo ermöglichen würden, ähnlich wie Speci Enduro/Banshee Spitfire es anbieten. Ich würde es aber extrem schade finden wenn sie sich wie viele andere Hersteller (hüstel....Alutech...) für eine "konventionelle" Geo entscheiden ohne dem Kunden eine Möglichkeit der Verstellung zu geben.
 
sorry am mit dem tretlager ist es nix anderes wie ein trend.
alle unter 35(5)0 ist absoluter mumpitz bei dem federweg. es sei den man fährst in keinem ausgesetzen und mit wurzel und steinen versetzem gelände.
das kannste derehen wie du willst. ;)

es ist egal wie du enduro definierts. ich kann dir 100 trails zeigen, bei denen du mit nem 340er tretlager und 30% sag nicht weit kommst sobald es ans pedalieren geht.
es hat schon seinen grund warum kaum ein hersteller so ein tiefes tretlager hat.
und selbst in den usa sind es nur nischenbikes bzw. modelle kleinerer hersteller.

die beiden von dir erwähnten modelle sind was geo angehet wahrlich nicht der weisheit letzter schluss und zumindest letzteres eines dieser bikes die man kaufen kann, sollte man eine solch "sonderliche" geo wollen!

beschleunigen aus der kurve? redest als racer oder als enduro tourer? als letzterer interessiert mich das herzlich wenig, solange ich überall rauf und rüber komme und ordentlich runter. und das geht mit 355 - 365mm hervorragend, kann über steuersatz und reifenquerschnitt beeinflußt werden und ist die goldene mitte die seit jahren bei x herstellern funktioniert.
 
sorry am mit dem tretlager ist es nix anderes wie ein trend.
alle unter 35(5)0 ist absoluter mumpitz bei dem federweg. es sei den man fährst in keinem ausgesetzen und mit wurzel und steinen versetzem gelände.
das kannste derehen wie du willst. ;)

Bei einem DH-Bike hast Du Recht, da würde ich nicht viel drunter gehen. Aber sonst? Klar setzt man ab und an mal auf, so what? Kettenblatt schützt man mit einem Bashguard, Pedale muss man halt aufpassen.

es ist egal wie du enduro definierts. ich kann dir 100 trails zeigen, bei denen du mit nem 340er tretlager und 30% sag nicht weit kommst sobald es ans pedalieren geht.

14" (350-360 mm je nach Reifen), 195 mm Federweg am HR, 170 am VR, 30% Sag = Uzzi VPX mit Slacker-Ausfallenden. Bislang gab es noch bei keinem Trail ein Problem. Und ja, fahre die Karre auch bergauf.

es hat schon seinen grund warum kaum ein hersteller so ein tiefes tretlager hat.
und selbst in den usa sind es nur nischenbikes bzw. modelle kleinerer hersteller.

Das Speci Enduro ist KEIN Nischenbike von einem kleinen Hersteller!

die beiden von dir erwähnten modelle sind was geo angehet wahrlich nicht der weisheit letzter schluss ...

Sagt wer? BIKE fand es zu tief, die DIRT lobte es in höchsten Tönen.

und das geht mit 355 - 365mm hervorragend, kann über steuersatz und reifenquerschnitt beeinflußt werden und ist die goldene mitte die seit jahren bei x herstellern funktioniert.

Historische Vergleiche hinken etwas. Wieviele Jahre dachten alle Hersteller 71/73-er Winkel sind das Ende der Fahnenstange? Oder 26" Laufräder?
 
ab und zu aufsetzen? werd doch mal konkret! was wünscht du dir für ne tratlagerhöhe bei 160mm federweg? wenn für dich 350 bei 190mm an der uzzi ok sind, willste dann 335mm bei 160mm? wirst nie bekommen, außer durch ein customrahmen und der wird sich shice fahren.

und ich (sowie 1000 andere) hatte mit 360mm noch nie ein problem. und nun!? ;)
wobei die uzzi ja schon ein böser panzer ist, vorallem mit den slackers.

das speci enduro habe ich nie als nischenbike bezeichnet, sonderen dessen geo als nicht optimal beszeichnet. sie hört bei nem winzigen L rahmen auf. der xl, nun ja, reden wir nicht drüber....

da spitfire war mal in der bike? sorry, lese ich nicht so viel.
ich bezog mich da auf mtbr.com. das ist für mich ein auf den us markt gemünztes nischenbike. aber sagt der entwickler ja selber...

nur weile eine sache mittlerweile geändert/angepasst wurde (sitz- und lenkwinkel, wobei ersteres ja sogar zum teil steieler geworden ist), heißt das ja nicht, dass andere maße nicht nachwievor ihre berechtigung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Bericht, insbesondere das Enduro-Segment finde ich jedes Mal unheimlich interessant!

Aber: mir fehlt ein Bild von dem Bike auf dem man es vernünftig erkennen kann!

Lg :daumen:
 
Vielleicht solltet ihr (das Newsteam) auch mal darüber nachdenken wie viel Einfluss das Forum mittlerweile hat und die Artikel in den News neutraler halten als z.B. die (eure) Erfahrungsberichte in den Unterforen !
Denn es gibt viele die sich fast nur noch hier informieren, gerade im Bereich AM bis DH

Unser Anspruch ist bewusst der, hier persönliche Eindrücke zu schildern. Einen Rahmen einzuspannen und dann Stangen mit Gewichten dran zu hängen um die Steifigkeit zu messen halten wir nicht für relevant. Wenn sich der Rahmen gut fährt auch mit etwas Flex (vgl das neue Lapierre DH Bike mit bewusst konstruiertem Flex im Hinterbau) dann sehe ich das nicht als Nachteil. Immer noch steifer ist nicht nur positiv.

Von daher kann man beispielsweise bei einem überarbeiteten Rahmen nicht sagen: "Er ist 200% steifer in den Messwerten gegenüber dem Vorjahresmodell - hurra alles ist besser im neuen Jahr!" Es geht um das Fahrgefühl und das lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken. Rückt man von Zahlen ab ist man schnell beim subjektiven Fahreindruck.
Wie sollte man es auch sonst beschreiben?

Im Bericht habe ich soweit als möglich versucht alle Eindrücke präzise zu schildern. In der Regel kann man sich dadurch ein Bild machen. Positives und Negatives wurde benannt. Was jetzt noch objektiver wäre weiß ich nicht.

Klar, denn das würde in meinen Augen mehr Sinn machen

Können wir gerne versuchen. Wenns früher was gibt auch gerne früher.


Auf der Propain facebook site gibts ein kleines Video wo es teils zu sehen ist...

http://www.facebook.com/pages/Propain-bikes/246546109818

Ich bette das mal hier direkt ein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Anspruch ist bewusst der, hier persönliche Eindrücke zu schildern. Einen Rahmen einzuspannen und dann Stangen mit Gewichten dran zu hängen um die Steifigkeit zu messen halten wir nicht für relevant. Wenn sich der Rahmen gut fährt auch mit etwas Flex (vgl das neue Lapierre DH Bike mit bewusst konstruiertem Flex im Hinterbau) dann sehe ich das nicht als Nachteil. Immer noch steifer ist nicht nur positiv.

Von daher kann man beispielsweise bei einem überarbeiteten Rahmen nicht sagen: "Er ist 200% steifer in den Messwerten gegenüber dem Vorjahresmodell - hurra alles ist besser im neuen Jahr!" Es geht um das Fahrgefühl und das lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken. Rückt man von Zahlen ab ist man schnell beim subjektiven Fahreindruck.
Wie sollte man es auch sonst beschreiben?

Im Bericht habe ich soweit als möglich versucht alle Eindrücke präzise zu schildern. In der Regel kann man sich dadurch ein Bild machen. Positives und Negatives wurde benannt. Was jetzt noch objektiver wäre weiß ich nicht.
:daumen: Lieber einen gut geschriebenen subjektiven Erfahrungsbericht, der alle wichtigen Aspekte von einem einordenbaren Standpunkt aus wiedergibt, als schwachsinnige Messwerte oder Pseudo-lässig geschriebene Tests ohne nennenswerten Informationsgehalt in den Bike-Bravos!

Ich finde, ihr seid da auf einem guten Weg, egal ob du Hannes, nuts oder Marc. Kritik ist gut und wichtig, aber man kann es nicht jedem recht machen. Auch mir gefallen nicht alle Berichte hier in den News, aber ist das nötig...?
 
nochmals zur geo:
fakt is doch, dass es ne menge leute gibt, die eben solche dh geos an nem 160mm bike suchen.
in meinem freundeskreis ist so gut wie jeder am rumbasteln. da werden exentrische buchsen gedreht, neue dämpferaufnahmen gebohrt, lenkwinkel flächer gemacht....
ich selber fahre ein 170mm bike mit nem 34,5er tretlager. das entspricht genau der trailrachete die ich mir wünsche, aber nirgends gibt.
mit etwas voraussicht, hab ich keine probs mit dem tiefen tretlager.
wobei es mir auch eher ums trailreiten und bergabfurzen geht.
von daher ein ganz dickes:daumen: an die propain jungs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück