teuerste bikes?

Registriert
14. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
mal eine frage: was sind die teuersten serienbikes, die man weltweit kaufen kann???

hier ma die teuersten, die ich kenne:

mtb: scott ransom ltd: 6000€
straße: scott cr1 ltd:8500€

so. kennt ihr teurere?
 
sorry: frage war vllt eppes unpräzise gestellt
mir schrieb:
mal eine frage: was sind die teuersten serienbikes, die man weltweit kaufen kann???

hätte "teuersten GROß-serienbikes" heißen sollen ..... tut mir leid

oder ist dreidoppel gott ein großserien bike?
 
SIDDHARTHA schrieb:
Vielleicht ist es etwas weit hergeholt und unfair denen gegenüber, die für ihr Internetrad das letzte Hemd gegeben haben und es auch nutzen, aber ich habe den Eidruck der massive Wettbewerb beim MTB geht auch auf den Kunden über und führt zu einer Poserkultur, dass jeder nur das tollste und edelste Fahrrad fahren und die anderen überbieten will. Fotos wirklicher Aktionen, Sprünge, steile Abfahrten, bei Tourenfahrern Panoramabilder und klasse Trails sind doch schon in den Hindergrund gerückt zu Gunsten von edlen Rädern, noch edleren Rädern und den edelsten Rädern. Ja, ich hab den Eindruck das schädigt der Mentalität des Sports und macht das MTB nur zu einem Statussymbol wie den Pool oder die S-Klasse vor der Garage.

:rolleyes:
 
darum gehts mir au net. bin mit meinem enduro vollauf zufrieden. hat zwar auch die hälfte von nem ransom ltd gekostet aber was solls.

gut fahren kann ich trotzdem (noch) nich, ich geb s ja zu :-(

hab diesen thread einfach gegründet, weil s mich mal interessierte, was so die höchste preisklasse bei mtbs und rennrädern darstellt...

war nich wirklich für solche grundsatzdiskussionen gedacht... ausserdem bin ich froh, wenn demnächst am rad nichts wichtiges in die brüche geht, weil ich alles für s radl ausgegeben hab.... da werd ich mir sicher kein 7000€ cannondale anschaffen... von nem 8500€ rennrad ganz zu schweigen...
 
AchseDesBoesen schrieb:
sei doch froh, undankbarer sohn eines rad-dealers ...

naturalistischer Fehlschluss. Klar kann für einen Radhändler diese Mentalität zu Reichtum führen aber wer behauptet denn das Reichtum für mich ein erstrebenswertes Gut sei.;)

Wenn man an Grundsatzdiskussionen nicht interessiert ist sollte man keine solchenThreads eröffnen sondern sich den Workshop kaufen da stehen die teuersten Kompletträder drin und ob eins jetzt 6000 oder 8000 kostet ist nun wirklich *******gal. Wenn man das doch tut wird man sich drauf einstellen müssen, dass es zu Grundsatzdiskussionen kommt denn mehr gibt das Thema gar nicht her.

Das Cannondale Good Boy kostete 6999 Euro
 
Leute, jetzt mal ehrlich:
Wer braucht, und ich meine wirklich BRAUCHT, ein Rad für schon "nur" 2000 €?
Tun's die für 999€ oder 1699€ nicht genau so?
Okay, wow, die Schaltung bei den "Billigrädern" ist nicht mit drei anstatt zwei Buchstaben versehen, und auch die Federgabel hat nicht 180mm Federweg.
Reichen 120mm nicht? Und warum Carbon-Rahmen?
Wenn das Alu-Frame mal nicht hält, kann man's ja verstärken!
Eine Federgabel für 1000€! Hallo? Man kriegt Gabeln für's Motorrad für weniger Geld!

Denkt doch mal nach. Ein Bekannter meiner Familie fährt jedes Jahr 2 mal Transalp-Touren mit Kumpels (Im Moment ist er auf Mallorca, Rad fahren) und was hat er? Ein Rad für sage und schreibe 1600 DM.
Und - haltet euch fest - es ist noch nie kaputtgegangen.
 
1. Nein, 120mm reichen bei FR/DH nicht mehr!
2. Ein Carbon Rahmen ist nicht stabiler als ein Alu Rahmen, bei Carbon gehts eher um Leichtbau
3. Es gibt auch gute Gabeln bereits für 200 Euro und wenn ich mich in Extremsituationen auf mein Material verlassen muss, kann die Gabel auch 700 Euro kosten, Gesundheit ist wichtiger als Geld.
4. Motorräder interessieren hier nicht.
5. Du bringst einiges durcheinander, es kommt darauf an, was man mit dem Bike macht und grad in den extremeren Sachen wie DH und FR ist mit 800 Euro für ein komplettes Bike nicht viel zu machen

Es geht doch garnicht darum wieviel ein Bike kostet, da gebe ich SIDDHARTHA vollkommen recht. Man sollte damit Spass haben aber man muss sich auch auf sein Material verlassen können und gute Parts kosten eben ihr berechtigtes Geld. Und da sind 2000 Euro schnell weg. Ich finds auch sinnlos Geld für überdimensionierte Parts auszugeben und mit einem DH Bike durch die Stadt zu cruisen aber wenn man den Sport betreibt wird man an einem relativ teuren Bike nicht vorbei kommen.
 
ich glaub auch man da die federgbael von bikes mehr belattet werden als die von motorrädern oder glaubst du ne federgabel von son ding nen drop von 5 meter überleben würde?
 
Ich meine mit dem Motorradbeispiel eher das Verhältnis zu anderen Sachen:
Nehmt doch mal ein High-Tech-Rad, meinetwegen ein Specialized Stumpjumper S-Works Carbon.
Was ist da viel an Technik dran?
Die Dämpfer von Fox, toll.
Der Carbon-Rahmen, super.
Das SRAM-XO-Schaltset, zum Abheben.

Da ist einfach nix, aber auch gar nix dran, was man irgendwie groß am PC und in Extremsituation austesten muss.
Guck dir mal an Mopped an (Oder ein Auto - noch besser. Apropos: Ein Citroen C1 gibt's für 6000€): Licht, Hupe, Wasserkühlung, Vergaser, Motorabstimmung, Auspuff und so weiter und so fort.
Dann rechnen wir mal: Ein gebrauchtes Motorrad - z.B. 'ne Africa Twin - gibt's für 4500€.
Ein gebrauchtes Fahrrad - z.B. das angesprochene Specialized - gibt's ebenfalls für 4500€ (Neu kostet's 6000€).
Logik? Nö.
 
@ Der Nachkomme
Um mal auf deinen Vergleich zurück zu kommen:

Du kannst ja hier nicht irgendein Motorad aus dem günstigen Preissegment mit mit nem Racefully vergleichen!:mad:

Jetzt mal kurz nen rechnerisches Gegenbeispiel (hab jetzt aus die schnelle nichts anderes gefunden -soll keine Werbung siein ;) )

Ducati 999R Xevox
UVP 32'050€:eek:
für Carbonteile (7388€), Magnesiumfelgen (2415€) und einen Aufpuffkit (3257€) ist man dann auch schon insgesammt mit 45110€ dabei, und das ist wohlgemerkt mir Serienteilen des Herrstellers zu schaffen:cool: !

edit: dein Beispiel Auto: Citröen C1 :rolleyes: ich sag dazu nur mal Enzo, Carrera GT, SLR, Zonda usw.
 
@ kuka.berlin:
Die Africa Twin hat auch mal einiges gekostet.
Ich kann auch gerne etwas anderes nehmen, und zwar ein "Racefully":
Yamaha YZF 1000 R Thunderace mit 147 PS
Hier ansehen.
Der Preis steht in ABSOLUT KEINEM Verhältnis zu dem der sogenannten Fahrräder.
 
hm....
vllt hast auch die entwicklung vergessen, ich glaub nich, dass sich die kosten von motorrad und bike da was schenken, und das is ja auch ein großer kostenfaktor, nich nur des rahmen schweißen/kleben...
 
Genau:
Nicht nur der Rahmen will gemacht sein, sondern auch der Motor, das Fahrwerk, die Verkleidung usw. usw.
Ich denke doch, dass Motorräder ein besseres Preis.Leistungs-Verhältnis haben...
 
Der Nachkomme schrieb:
@ MrLinux:
Schau dir mal MotoCross-Sprünge mit 80 Sachen an.

Du erzählst einen Müll, an den MX Maschinen sind Gabeln dran die wesentlich teurer sind als MTB Gabeln, ausserdem ist Marzocchi in beiden Sportarten vertreten und da kannst du Gabeln kaufen, die kosten soviel wie dein ganzes Mopped. So wie beim Fahrrad auch Gabeln auf den Markt sind, die so teuer sind wie andere Komplettbikes. Mit einem Standard Mopped wie deiner African Twin kann man auch nur Standard Sachen machen, das hat nichts mit Extremsport zu tun. Man sollte vielleicht Hobby und Sport unterscheiden. Aber wer mit einem Bike 3,4,5 Meter und mit einem Motorrad entsprechend höher springt, wird das nicht mit einem 200 Euro Baumarktfully tun.

Der Nachkomme schrieb:
@ kuka.berlin:
Die Africa Twin hat auch mal einiges gekostet.
Ich kann auch gerne etwas anderes nehmen, und zwar ein "Racefully":
Yamaha YZF 1000 R Thunderace mit 147 PS
Hier ansehen.
Der Preis steht in ABSOLUT KEINEM Verhältnis zu dem der sogenannten Fahrräder.

Ich versteh echt nicht, was du willst. In dem Bereich, wo sich viele Fahrräder hier bewegen sind die Preise höher, weil die Stückzahlen kleiner und die Entwicklung und Herstellung teurer sind. Das ist im Motorradsport nicht anders und entsprechend mehr. Deine angegebene YZR 1000 R wird tausendfach verkauft und ist einfach nur Stangenware, einmal entwickelt-millionenfach verkauft. Guck dir an was kuka.berlin gepostet hat oder was die MX Moppeds kosten, der Vergleich stimmt schon eher und da siehst du doch, dass im Highend Bereich jeder Sportart die Preise enorm sind.
Im übrigen, was regst du dich auf, fürs Hobby und Arbeitsradl reichen auch 150 Euro.
 
und nochma mit der Citroen C1 sache ne wenn das 6000 euro kostet ist das wohl ein sehr billiges auto mit wenig ps also musst du es auch mien billig fahrrad vergleichen wen du weißt was ich mein und dan halt teure fahrräder mitem teurem auto bzw mottrorad
und so corssgabel müssen auch ganz andere sachen aushalten wie von normalen mottrorädern oder gluabst du das von soner bmw die gabel son drop halt aushält? das wer genau so als würde man mit nem trecking rad darunter springen es geht nicht
 
...wenn dir das biken zu teuer wird und sich der motorsport für dich eher lohnt (preislich) dann solltest du zum motorrad wechseln !
 
Zurück