The Awakening 2012 - UFO ST

Zonerider

Zonenbengel
Registriert
4. November 2010
Reaktionspunkte
22
Ort
Graal-Müritz
Guten Morgen verehrte - N - Gemeinde

In Kürze werde ich Besitzer eines älteren UFO ST Frames sein.

Hier der Rahmen (Bj 2007 in L) aus dem Bikemarkt - KLICK

Ich habe mich bisher durch X Threads gelesen habe, welche sich
mit dem Volksbike beschäftigen. Nun hab ich dennoch einige Fragen,
um einen farblich stimmigen sowie exclusiven Aufbau zu erreichen.

Dämpfung - Abfahrbereit liege ich bei 92-95kg

Durch die Eingelenker Konstruktion, welcher Dämpfer hat sich bei euch
bewährt um das Optimum der linearen Kennlinie auszuschöpfen und welche
Federhärte ist dabei sinnvoll?

Kettenführung - ISCG

Da ich von Bastelarbeiten/Montageschwierigkeiten gehört habe, welche
Kettenführung ist leise, Wartungsfrei und optimal für ein 36-38er Blatt?

Gabel - Touren, Up-und Downhill tauglich

Ich habe gute Erfahrungen mit RS Totem und Boxxer gemacht. Zum Gesamtkonzept
passen beide Gabeln, von daher die Frage an die UFO Fahrer, welche von den beiden
sollte ich nutzen, um auch Berg hoch zu kommen?

(Grund, beide Beine sind etwas angegriffen)

Sattelstütze - 30mm Teleskop, gibt es das?

Für den Uphill suche ich nun schon seit geraumer Zeit eine Teleskop-Sattelstütze.
Gibt es diese mit 30mm Maß oder gibt es da seitens Nicolai eventl. eine Möglichkeit?
 
Also zu meiner Ufo Zeit habe ich vom Fox auf den Vivid gewechselt. Hat sich definitiv besser im Rahmen gemacht als der Fox. Gewicht ist ja dan über Federhärte.
 
Ich würde den Fox DHX 4.0 Coil erst mal drinlassen und den Dämpfer mit passender Feder testen, denn der Fox DHX 4.0 Coil ist gar nicht so übel und bei einem Eingelenker, mit dem du auch mal touren willst, ist das Propedal ganz praktisch und beim DHX 4.0 Coil 15 Stufen (Klicks) einstellbar.
 
...
Schau ich mir gleich mal an. Muss aber Remote haben.
Wenn ich das Sitzrohr auf ahle, geht Garantie verloren oder macht das Nicolai auch?

die NC17 ist ne voll manuelle, also klemme auf, stütze hoch oder runter, klemme zu... remote wirst du da nicht finden.

hast du nicht oben geschrieben der rahmen ist von 2007? von welcher garantie reden wir dann?
 
Welcher Vivid, der Air oder Coil und was wiegst du Abfahrbereit?

Hatte den Coil. Würde aber mittlerweile den Air nehmen da er ja doch etwas progressiver sein sollte wie ne Coil.

Öhm als ich das Ufo zuletzt gefahren bin müsste ich so um die 80 abfahrbereit gehabt haben. Bin mit ner 350er Feder und Tune B gefahren.

Mein Bruder fährt den Rahmen jetzt mit ca. 73 Abfahrfertig und 300er Feder.
 
Die Rase Black Mamba gibt es in 30,0.
Ist eine rein mechanische Stütze mit Stahlfeder.
Die Funktion ist 1A !

Da ich auch immer noch am Überlegen bin, ob ich so eine Stütze brauche, habe ich mir die mal angeschaut:

a) Hat das Teil eine Einschubtiefe von nur 4". Keine Ahnung, ob das bei dem UFO Rahmen reicht, bei meinem Nonius jedenfalls nicht (8cm Sitzrohrüberstand + Oberrohrdurchmesser + Schweißnaht =ca.12.5cm).

b) Sie hat einen (hässlichen) Sattelstützenkopf mit Setback. Zum Klettern wäre es vermutlich praktischer, wenn die Stütze gerade wäre.

Ich würde die Gravity Dropper nehmen (die ist allerdings auch hässlich).
 
Gut, nehm ich vorerst Abstand von einer Remote und setz auf klassisch, Thomsen Elite.

Steuersatz - welche Einpresstiefe sollte mindst. gegeben sein und woran erkenn ich das,
ausser wenn ich nach messen tu? Bei BMO ist es z.Bsp. - für mich - nicht klar erkennbar.

Cane Creek 40
 
Sattelstützeneinstecktiefe: Bei meinem UFO ST (L) reichen knapp 10cm.

Dämpfer: Bei ähnlichem Gewicht wie du (ein bisschen mehr) hab ich nen DHX 4.0 mit 550er Feder. Ein bisschen härter könnte es schon sein, würd dir also ne 600er empfehlen.

Die Truvativ-Führung hat bei mir gepasst. Die ist allerdings hässlich. Aktuell hab ich nen Umwerfer und ne Stinger dran, das passt auch.

Ich würd die Totem nehmen, aber eigentlich nur weil ich die Optik von den dicken Singlecrown-Gabeln mag. Funktionell kann ich das nicht beurteilen.

Mit meinen Reset-Steuersätzen bin ich äusserst zufrieden, mit den anderen aber eigentlich auch...

Acros AH07 ist doch 1 1/8", oder? Das UFO hat nen 1.5" Steuerrohr. Da sind dann möglicherweise auch keine 22mm Einpresstiefe mehr notwendig...

Achja, unbedingt Fotos machen.

So, ich glaub ich bau meins auch mal wieder zusammen. Hatte ein paar Teile fürs Freundin-Rad gebraucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
kleines Update

Gabel wird eine Totem Solo Air mit tapered Schaft, somit kann ich
die vorg. 22mm umgehen, muss nicht zu den teuren RR SS greifen.

Wie steht ihr bei einem abfahrbereitem Gewicht von ca. 95kg zu einem
RS Vivid Air Dämpfer, unsinnig und auf problemlosen Stahl wechseln oder
das Gewichtsersparniss mit nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eh nen neuen Dämpfer kaufen willst würde schon sagen das der Vivid Air fürs Ufo top ist. Denke auch das die Geschichte mit 95kg noch gut funktionieren sollte.
 
Es ist ein RC4 Coil geworden. Habe zwar gute Erfahrungen mit Air gemacht,
doch vorerst setze ich auf Coil, um das Bike an sich und die Geo kennen zu lernen.
 
edit: zu spät gelesen dass die wahl schon getroffen ist...

kann den vivid air nur empfehlen im ufo! hatte vorher auch den stahl pendant im bike. mit dem air fühlt sich das bike aber deutlich agiler an und die gewichtsersparnis ist auch nicht ohne :)
 
Zurück