Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Super, danke für die rasche Rückmeldung goofunk!
Bringt das Unchained auch etwas Uphill Tauglichkeit mit? Die Versenkbarkeit der Sattelstütze dürfte ja kein Problem sein. Vorne wird man keinen Umwerfer montieren können, oder ? Wie ist die Sitzposition bei ausgezogener Sattelstütze, schon zu weit über der Hinterachse, oder geht das noch (meine Schrittlänge ist auch 90-91cm). Ich würde mit einer Übersetzung 32er Kettenblatt und 36er Ritzel sicher auskommen.
Ich hab halt eine Rampe bis ich zum DH komme. Ich bin das davor mit einem Cannondale Judge gefahren, da war der Uphill kein großes Problem. Und das hatte aber 21 kg, jedoch auch eine 2fach Kurbel und einen recht steilen Sitzwinkel, und der Manitou Swinger Dämpfer war hinten extrem straff. Da hat im Uphill nichts gewippt und ging eingentlich ganz gut.
Würde mich der Frage mal anschließen. Wie sind die Erfahrungen mit dem Unchained?
Hallo "Unchained"-Besitzer,
ich bin anscheinend zu doof, aber ich finde keine richtigen Spezifikationen für das Unchained. Was für ein Steuerrohr (Tapered ist klar), welche hinterradachsbreite, Kettenführung (Iscg 03 oder 05), Sattelstützenmaß?
Tretlager hab ich eben gelesen. Ist ein 83 BSA
LG
Moin Zusammen!
Hab bis jetzt nur dieses Thema zum Rose Unchained gefunden.Hoffe ich kann hier trotzdem mal zum Bike was Fragen und erzählen.
Ich fahre das Unchained nun seit einem Jahr und bin höchst zufrieden damit! Das Teil ist sehr agil und es macht einfach derbe Spass damit Berge runter zu knallen,Wurzeln und Steinfelder wegzubügeln und auch super AirTime zu genießen. Im Moment bin ich dabei das Bike komplett umzugestalten was Rahmen, Fahrwerk,Räder usw angeht.
Hab das Teil also nun komplett zerlegt.Nach der ganzes Zeit die ich das Bike genutzt habe (fast jeden Tag) haben sämtliche Lager den Geist aufgegeben.Die Lager am Hinterbau stellen kein Problem beim Ausbau,nur die Hauptschwingenlager machen mir Probleme. Durch die Lager läuft eine geschlossen Hülse die keinen Ansatz für einen Innenabzieher bietet. Meine Frage wäre daher, ob irgendwer von euch zufällig weiss wie ich die Hülse samt Lager aus dem Rahmen bekomme?Natürlich ohne Gewalt anwenden zu müssen?Ausserdem hätte ich gerne eure Meinung zu normalen Fsa Lagern und Keramiklagern gehört. Da ich kein Bock habe nach einem Jahr wieder alles zu zerlegen und zu tauschen würde ich natürlich lieber die bessere Sorte verbauen. Welches der beiden Lager würdet ihr bevorzugen? Danke schonmal vorab für eure Tips und Meinungen!
Ride on ! Markus B.
Sorry, aber die Frage zeugt nicht von großem Verständnis. Im Post #20 sieht man die Einstellung in der 220 mm Position.Weiss jemand in welcher Stellung des Dämpfers der Rahmen 200mm und 220mm Federweg hat?
Mir hat sich das nicht so ohne Weiteres erschlossen. Aber ja, bei genauerer Betrachtung eigentlich klar. Trotzdem danke...Sorry, aber die Frage zeugt nicht von großem Verständnis. Im Post #20 sieht man die Einstellung in der 220 mm Position.