The weirdest knarzen ever! At least to me!

chri5

Klein Fans:www.wundel.com
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
Gestern ausgeritten und nach ca. 10min faengts leicht an zu knarzen.
Ok, Kurbeln und/oder Tretlager dachte ich mir fuhr weiter, als es dann stetig immer schlimmer und vor allem lauter wurde.
Angehalten, mal alles gecheckt, Schaltwerkroellchen weil die auch schonmal lose waren, Pedale, Kurbeln....schien alles OK.

Weitergefahren, knarzen war nun ziemlich laut, so dass mich andere Reiter schon von weitem hoerten. Knapp die erste Runde fertig, angehalten und mal das Ross genauer begutachtet.
Aufgestellt und im Stand auf den Pedalen gewippt, Rueckwaertsgetreten...kein Knarzen...

Mmmh, also doch nicht die Kurbeln oder das Tretlager....bricht jetzt der Rahmen entzwei.....neee doch kein Klein!

Nun denn, Pferd auf die Seite gelegt und mal im hinteren Schritt genauer geschaut. Alles hin und hergeruettelt und siehe da es ist das Schaltwerk, bzw. die Schaltwerkbefestigungsschraube!

Dachte mir kann doch nicht sein, Schaltauge festgezogen, Schaltweksschraube festgezogen. Nix, knarzt immer noch wie sau.

Wieder auf den Gaul geschwungen und zum motorisierten, fahrbaren Untersatz zurueckgeritten, weil ich mittlerweile wohl nur noch Laermbelaestigung betrieben habe.

Zuhause dann mal schoen etwas Oel zwischen Schaltwerkschraube und Schaltwerk und siehe das knarzen ist weg!

Sowas ist mir noch nie in meinem Leben passiert! Kurbeln, Tretlager etc. ja, aber das! Totally weird!

Pferd ist nun gepflegt, gebuerstet und gewaschen und fuer den Ausritt heute Abend neu besattelt!
Hufen muesste ich mal wieder wechseln, das hintere Nobby Nic Hufeisen ist ziemlich maltraetiert von all den Steinen und Wurzeln.
 
nette story... hatte schon angst um dein klein ;)

mir ist das nicht bekannt. ich verbaue alle schaltwerke trocken. hast du noch was anderes am bike gemacht? z.b. schnellspanner können (eigentlich aber eher vorne) ziemlich knarzen.
 
nette story... hatte schon angst um dein klein ;)

mir ist das nicht bekannt. ich verbaue alle schaltwerke trocken. hast du noch was anderes am bike gemacht? z.b. schnellspanner können (eigentlich aber eher vorne) ziemlich knarzen.

An einen Haarriß habe ich am Anfang der Geschichte auch schon gedacht!
Gott sei Dank war es scheinbar doch nur eine Kleinigkeit.

Das Problem mit dem Schaltwerksbolzen ist nichts besonders.Wer ganz penibel ist,benutzt Loctite um den Schaltwerksbolzen zu sichern und Microbewegungen im Gewinde des Schaltauge zu vermeiden.Wenn der Schaltwerksbolzen aus Alu ist kann da wirklich schnell was knarzen!
Steht sogar in der Anleitung meines Schaltwerks drin!
Ich selber habe aber den SW-Bolzen nur gefettet,weil ich keine Probs damit habe.
Das mit dem Schnellspanner stimmt aber.Kann auch hinten passieren.Dann sollte man den Excenter "wachsen" oder ölen.Auch die Auflagefläche von Ausfallende und Nabe (insbesondere bei Aluachszapfen)könnten knarzen.Auch da hilft fetten!
 
nette story... hatte schon angst um dein klein ;)

mir ist das nicht bekannt. ich verbaue alle schaltwerke trocken. hast du noch was anderes am bike gemacht? z.b. schnellspanner können (eigentlich aber eher vorne) ziemlich knarzen.

Nee, sonst hab ich nichts gemacht, aber ich werde auchnoch meine Schnellspanner unter die Lupe nehmen.


----

thanks speedfreak!
 
Hy,
nette story
von so´ner Geräuschquelle hab´ ich auch noch nix gehört,
in doppelter Hinsicht.
Únd sowas nervt, besonders wenn man´s nicht findet.
Ich hatte an meinem alten Ghost mal an den hinteren Gleitlagern
am Ausfallende ätzende, knarzende Geräusche,
die erst durch Austauschen der Lager zu beseitigen waren.
Beim aktuellen ein ähnliches Geräusch, diesmal mehr von vorne,
ich hatte auch erst Kurbel, Innenlager, Kettenblätter/Schrauben in Verdacht,
aber es war das Schwingenlager bzw.die Achse, wo sich Dreck abgelagert hatte.

Allzeit geräuschlose Ausritte für die Zukunft.

PS: bzgl nobby nic - bei meinem hinteren sind die äußeren
Stollen teilweise angerissen, aber das Profil war eh schon ziemlich runter.
 
Bei mir auch, die reissen richtig raus.
Muessen aber auch einiges aushalten, sind viele scharfkantige Steine hier, bin eh verwundert, dass ich noch keinen Platten hatte, dafuer hab ich hinten aber auch den 2,25er.
 
Es ist wieder da und ich hab keine Ahnung woher, ich weiss nur es nervt!
Hab mir sogar extra alles Werkzeug gekauft, fuer Kurbeln, Tretlager, Kassette etc.
Ich hab alles fest!

Tretlager? Check!
Kurbel? Check!
Schnellspanner? Check!
Schaltwerk? Check!
Schaltauge? Check!

Hat jemand ne Idee!?
Rahmen hat keinen Riss oder aehnliches!
Koennen Pedale (rel. neue Eggebater) knarzen?

Das knarzen tritt bei leichtem bis mittelschweren Treten auf.
Im Wiegetritt ist es nahezu weg. Das ist das komische! Wenn ich aus dem Sattel gehe, bleibts aber, also Stuetze ist es nicht.
Wenn ich das Rad auf den Kopf stelle und mit den Haenden an den Kurbeln werke ist auch kein knacken zu hoeren.

Ich bin ratlos! Irgendjemand irgendeinen Tipp? Irgendwas?
 
Es ist wieder da und ich hab keine Ahnung woher, ich weiss nur es nervt!
Hab mir sogar extra alles Werkzeug gekauft, fuer Kurbeln, Tretlager, Kassette etc.
Ich hab alles fest!

Tretlager? Check!
Kurbel? Check!
Schnellspanner? Check!
Schaltwerk? Check!
Schaltauge? Check!

Hat jemand ne Idee!?
Rahmen hat keinen Riss oder aehnliches!
Koennen Pedale (rel. neue Eggebater) knarzen?

Das knarzen tritt bei leichtem bis mittelschweren Treten auf.
Im Wiegetritt ist es nahezu weg. Das ist das komische! Wenn ich aus dem Sattel gehe, bleibts aber, also Stuetze ist es nicht.
Wenn ich das Rad auf den Kopf stelle und mit den Haenden an den Kurbeln werke ist auch kein knacken zu hoeren.

Ich bin ratlos! Irgendjemand irgendeinen Tipp? Irgendwas?

also ich hatte das bei meinem no saint auch mal.
nach dem ich alles, aber wirklich alles durchgecheckt hatte und fast schon am verzweifeln war, bin ich zu meinem local dealer und er meinte, wenn ich alles andere ausschließen kann, (ok, zuerst hat er noch auf die verbindung krone-standrohre getippt, was sich auch als falsch herausstellte) könnte es durch hohlräume in den schweißnähten des rahmens verursacht werden.
wir haben dann einen würth hohlraumversiegler reingespritzt (durch die löcher der flaschenhalterschrauben reinlaufen lassen) und siehe da das knacken war weg...!
und keine angst: das zeug ist so eine art schaum, man braucht nur wenig und das wiegt sozusagen (fast) nichts.

überflüssige geräusche beim biken hasse ich auch wie die pest. da will ich einzig und allein das leise surren der kette und der reifen hören.

zu den pedalen: schraub doch mal probeweise irgendwelche andere ans rad und du weißt es.
 
also ich hatte das bei meinem no saint auch mal.
nach dem ich alles, aber wirklich alles durchgecheckt hatte und fast schon am verzweifeln war, bin ich zu meinem local dealer und er meinte, wenn ich alles andere ausschließen kann, (ok, zuerst hat er noch auf die verbindung krone-standrohre getippt, was sich auch als falsch herausstellte) könnte es durch hohlräume in den schweißnähten des rahmens verursacht werden.
wir haben dann einen würth hohlraumversiegler reingespritzt (durch die löcher der flaschenhalterschrauben reinlaufen lassen) und siehe da das knacken war weg...!
und keine angst: das zeug ist so eine art schaum, man braucht nur wenig und das wiegt sozusagen (fast) nichts.

überflüssige geräusche beim biken hasse ich auch wie die pest. da will ich einzig und allein das leise surren der kette und der reifen hören.

zu den pedalen: schraub doch mal probeweise irgendwelche andere ans rad und du weißt es.

Mache ich! Danke Dir erstmal!;) :)
 
überflüssige geräusche beim biken hasse ich auch wie die pest. da will ich einzig und allein das leise surren der kette und der reifen hören.
Reifen lässt sich kaum vermeiden, aber die Kette hab ich ganz gut geknebelt bekommen mit White Lightning. Absolut das leiseste Schmiemittel dass mir untergekommen ist. Und dabei so sauber...

Und seltsame Geräusche hatte ich häufiger von der Verbindung Schuhe/Pedale
Da arbeitet bei meinem Times immer etwas. Wird aber immer weniger da sich das wohl abreibt...
Und noch besser waren an den Pedalen die Gummidichtungen die ich brunoxen musste weil sie immer sehr leise aber in einer sehr hohen frequenz quitschten.. Das ist jetzt weg...
 
Das ungewöhnlichste Geräusch von meinem Rad war ein rythmisches Schleifen, wie eine zu eng eingestellte V-Brake, nachdem das definitiv nicht der Fall war bin ich fast verrückt geworden. Nach langem Testen haben sich die Anschläge der Schltaussenhüllen am Rahmen als Übeltäter herausgestellt: Die Endkappe der Aussenhülle von aussen etwas gefettet in den Anschlag eingesetzt und siehe da: Ruhe.....
 
Ich tippe auch auf Pedale. Probier mal wechselseitig einbeiniges fahren aus aber ich würde gleich: Pedale abschrauben, reinigen, reinschrauben, Klickies am Schuh kontrollieren, festziehen, fahren, berichten.

Gruss
SW
 
Ausfallende - Naben Verbindung??? Hatte da auch schon Knackgeräusche. Alles schön fetten und dann wars weg. Natürlich Hinter- und Vorderradverbindung checken

Das mit den Schweissnähten habe ich auch schon von Kollegen gehört. Würde ich am Schluss auch noch probieren
 
Hi,

das ist übel.... es gibt so viele Geräuschquellen... bei mir hat sich auch seit 4 Tagen ein Knarzen eingestellt. ich habe es soweit auf die linke Kurbelseite eingegrenzt. Gestern die Pedale zerlegt, neu gefettet, Kurbel festgezogen ( war schon fest...) knarzen immernoch da...

Heute kommt das Pedalgewinde dran. Ich mache es mal mit Bremsreiniger sauber und haue eine Portion Montagefett drauf.... mal schauen...

Es ist zwar nicht so laut, aber stört ungemein...

Viel Glück bei der Suche. Wenn Du es lokalisiert hast, dann kannst es ja hier reinschreiben, damit wir um eine Erfahrung reicher werden;)

ciao,
memo
 
So, 2 Monate spaeter.....nach vielen Tretlager ein und ausbauten....Kurbelwechseln....etc..........nach 2 Haendler besuchen in denen mein bike 2 Wochen durchgehend dort war....und nach einer dicken Rechnung ist nun der Uebeltaeter endlich gefunden!!!!!!!!!!!!!!

Es sind die Speichen, die Faserspeichen der Spinergy xyclones lassen sich eben leicht verwinden (softeres Fahrgefuehl) und reiben aneinander und dies loest dieses nervige Knarzen hervor.

Kann man eigentlich auch nichts machen ausser schmiermittel zwischen die kontaktpunkte der einzelnen speichen, was aber auch nur bedingt hilft.
 
Ich habe seit langem eigentlich das gleiche Problem. Jedesmal, wenn ich alles auseinander nehme und ordentlich reinige und fette etc. ist es wieder weg. Nun ist es gerade mal wieder da, bei manchem Tritt super laut. Aber es scheint mir aus Kurbel/Innenlager Gegend zu kommen. Hatte mein Bike vor kurzem bei einem der wenigen nennenswerten Profi Läden in HH. Die haben mir dann Noname KB-Schrauben statt meiner Tiso eingebaut und meinten, die wären teilweise zu lange gewesen und das wäre es dann auch schon. Dann war das knarzen weg, 1 Tag später kam es wieder. Nun bin ich immer wieder auf der Suche.

Aber das mit den Speichen klingt auch interessant...
p3ppy
 
Ich haette meinen Ar... verwettet, dass es aus dem Kurbelbereich kommt....
war aber nicht so.
Neuer LS ist leider nicht drin, damonsta, ich will doch eh zum fully wechseln.

Die haben beim Haendler alles probiert, andere Pedale, anderes Tretlager, andere Kurbeln, andere Stuetze, anderer Sattel, Sattelklemme, Schnellspanner, bis sie dann mal den LS wechselten und siehe da war weg....meinen LS wieder rein, mit anderer Stuetze, Sattel, Tretlager, Kurbel, Pedale und es war trotzdem wieder da. Dann etwas Silikonspray auf alle Speichenkontaktpunkte und es war fast weg....
 
storck adrenalin carbon

knarzen ist schei**e. hatte ich auch ne zeit lang. meine selbstbau-crb-schale war nicht opti und hatte die halbe sahara unter den rails!
 
storck adrenalin carbon

Ich habs befürchtet. Da sollte chri5 aber doch noch min. ein Jahr warten, bis das Adrenalin auch endlich mit den neuen Fasern gebaut wird und vieeel leichter und viiiieeeeel steifer wird.
Wird bestimmt der leichteste Race Fully Rahmen der Welt, mit 2400g. Storck bekommt auch das noch in die Bravos.

Aber nur gegen Storck wettern ist unfair, es gibt auch positives (Hinterbau ist für die Ersatzteilversorgung seit Jahren gleich, Federwegerweiterung mittels 2ter Wippe und Dämpfer möglich).
Gegen das Adrenalin ist ja ansich nichts zu sagen, das Bike ist gut (hatte selbst mal das Alu) aber zum Glück haben sich die Bedürfnisse meinerseits geändert.

SW
 
Da sollte chri5 aber doch noch min. ein Jahr warten, bis das Adrenalin auch endlich mit den neuen Fasern gebaut wird und vieeel leichter und viiiieeeeel steifer wird.
Wird bestimmt der leichteste Race Fully Rahmen der Welt, mit 2400g. Storck bekommt auch das noch in die Bravos.

:D :D :D :D :D :D Mach ich!

Hab bei Storck schon nachgefragt.......wird kommen!:)

Dat waere schon wat feines, ein Adr. im 12 Faser Optik!
 
Zurück