THM Kurbel Achsaufnahme

Registriert
26. Oktober 2008
Reaktionspunkte
391
Ort
Wertach
Hallo zusammen,

ich habe eine THM Kurbel bekommen direkt vom Lieferanten die schaut an der Trennung leider beschädigt aus:

IMG_20181130_170936 (wecompress.com).jpg
THM-Carbones-Clavicula-SE-Compact-Cranks-carbon-matte-172-5-mm-66097-221381-1531480553.jpg
THM-CLAVSE-CS_3.jpg


Der Lieferant sagt, dass das durch das Aufsägen der Klemmstelle kommt. Auf die Schnelle im Netz gefundene Bilder zeigen dieses Absplittern nicht. Hat jemand damit Erfahrung?

Viele Grüße

Stephan
 

Anhänge

  • IMG_20181130_170936 (wecompress.com).jpg
    IMG_20181130_170936 (wecompress.com).jpg
    601,7 KB · Aufrufe: 280
  • THM-Carbones-Clavicula-SE-Compact-Cranks-carbon-matte-172-5-mm-66097-221381-1531480553.jpg
    THM-Carbones-Clavicula-SE-Compact-Cranks-carbon-matte-172-5-mm-66097-221381-1531480553.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 189
  • THM-CLAVSE-CS_3.jpg
    THM-CLAVSE-CS_3.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 225
Der Lieferant sagt.....

Stephan, was sagt denn THM? Falls die dem Lieferanten zustimmen, dann bist Du (und wir THM-Kunden) schlauer. Falls THM das anders als der Lieferant sieht, würde ich dem Lieferanten mit Verweis auf THM einen Preisnachlass abfordern. Denn zum einen scheint das eher ein Schönheitsmakel zu sein, den Du nach Montage so gut wie nicht mehr sehen wirst. Zum anderen hast Du damit noch mehr Gewichtsersparnis. :D
 
Stephan, was sagt denn THM? Falls die dem Lieferanten zustimmen, dann bist Du (und wir THM-Kunden) schlauer. Falls THM das anders als der Lieferant sieht, würde ich dem Lieferanten mit Verweis auf THM einen Preisnachlass abfordern. Denn zum einen scheint das eher ein Schönheitsmakel zu sein, den Du nach Montage so gut wie nicht mehr sehen wirst. Zum anderen hast Du damit noch mehr Gewichtsersparnis. :D

Die Kurbel wird von THM für SRM gefertigt. Ich hatte zuerst SRM informiert. Von denen kam in einer ersten Rückmeldung, dass der Bereich der Klemmung mittels Säge aufgetrennt wird. Das wollte ich im ersten Schritt nicht so ganz glauben und habe THM direkt kontaktiert. Deren erste Antwort war, dass da nichts mechanisch bearbeitet wird. Da der THM Mitarbeiter eher im Büro tätig ist, hat er seine Rückmeldung einen Tag später korrigieren müssen. Der Spannbereich wird tatsächlich mit einer Säge aufgetrennt. Mit den Abplatzern die mal mehr, mal weniger auftreten können muss man also leben.

Viele Grüße

Stephan
 
säge hin oder her, wenn sowas beim aufsägen entsteht, darf man sich durchaus fragen, mit was die sägen? einem 24z blatt für holz? man sieht an der rechten seite ja offenliegendes gewebe. sowas würde ich nicht akzeptieren und zurückschicken!
 
Ist halt die Frage um was es geht

- Prinzip
- Optik
- Haltbarkeit / Funktion

letztere Beiden, man sieht es nicht und es hat keine Auswirkung auf die Haltbarkeit / Funktion. Aber wenn man es einfach für den Preis nicht akzeptiert, dann darf man die Kurbel ja gerne zurück senden!
 
Wenn der Hersteller bei sowas nur achselzuckend auf den Fertigungsprozess verweist, wäre das ein Grund die Kurbel nicht fahren zu wollen.

Bei mir würde sich dann die Frage aufdrängen, wie es denn in anderen evtl nicht für den Kunden sichtbaren Bereichen (und die gibt es ja bei Carbonprodukte zu genüge) des Produktes aussieht.

Ist der Anspruch hier auch so niedrig? Hat man hier den Prozess auch nicht im Griff eine gleichmäßige Qualität zu liefern?

Ist ja nicht so, dass man aufgrund des Preise über sowas hinwegsehen könnte...
 
Ich sehe es eher so:
Bildschirmfoto 2018-12-11 um 16.00.57.png

duch die Klemmkraft sind die beiden Schlussradien eher entspannt. Abgrund ihrer Ausführung sind sie garnicht in der Lage große Kräfte aufzunehmen. Für die von dir angeführten Kräfte sind wohl eher die restlichen Anlageflächen da.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-12-11 um 16.00.57.png
    Bildschirmfoto 2018-12-11 um 16.00.57.png
    748,8 KB · Aufrufe: 168
Die Kurbel wird sich deswegen nicht in ihre Bestandteile zerlegen.

Als Hersteller hätte ich entweder die Sternaufnahme versetzt oder an dieser Stelle anders gestaltet.
Dass hier was abbricht ist doch vorprogrammiert. Wenn nicht beim Sägen, dann irgendwann beim Festschrauben/Lösen der Kurbel...
 
ich kenn cfk hersteller, bei denen sowas in die tonne und nicht zum kunden wandern würde. ich kenn eigentlich nur solche hersteller. dass THM bei den preisen, die frechheit hat, sowas dem kunden zu schicken, finde ich dreist. selbst wenn es nicht zu einem defekt führen können sollte, klaffen da anspruch und wirklichkeit bei der produktqualität doch meilen auseinander
 
ich kenn cfk hersteller, bei denen sowas in die tonne und nicht zum kunden wandern würde. ich kenn eigentlich nur solche hersteller. dass THM bei den preisen, die frechheit hat, sowas dem kunden zu schicken, finde ich dreist. selbst wenn es nicht zu einem defekt führen können sollte, klaffen da anspruch und wirklichkeit bei der produktqualität doch meilen auseinander
Mit dem Anspruch kommst Du halt nicht zu einer leichten Kurbel. Auf dem Gewichtsniveau gibt's so gut wie keine sinnvolle Alternative... :ka:
 
Zurück