Fehlende Kurbelschraube altes Rennrad?? Kein MTB.

Registriert
28. Januar 2009
Reaktionspunkte
91
Ich weiss, dass hier nicht das Rennrad Forum ist, aber vielleicht kann mir gleichwohl jemand Auskunft geben.

Meine Tochter konnte von einer Bekannten ein altes Rennrad zum Gebrauch entlehnen.
Bei der ersten grösseren Fahrt fiel ihr die Kurbel vom Fuss.

Bei einem Bikeladen unterwegs wurde provisorisch ein Schraube eingesetzt, damit sie nach Hause fahren konnte.

Weiss jemand welche Schraube hier fehlt und wo ich diese bestellen könnte?

20250719_104126.jpg


20250719_104131.jpg

20250719_104138.jpg


20250719_104201.jpg
 
Das Problem wird sein, dass eine neue Schraube wenig bringt. Wahrscheinlich ist der Vierkant im Kurbelarm schon ausgeschlagen. Dadurch hat der immer etwas Spiel und eine neue Schraube wird sich dadurch auch immer wieder lockern.

Ansonsten: Welche Schraube ist in dem anderen Kurbelarm? Um einheitlich zu sein, such dir die selbe nochmal. Es geht aber auch die Schraube auf dem Bild 3
 
Wenn ein 4Kant ordentlich ausgenudelt ist, hilft auch anknallen und Loctite nüschd. Dann ist die Kurbel im Eimer... 😵

Wobei mir scheint, dass das eh nichts hochwertiges ist.

@Padau Falls sich der Defekt bestätigt, könnte ich evtl was gebrauchtes günstig abgeben. Bei Bedarf PN...
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasss so schnell, Ihr seit Helden, danke viel mal.

Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte die alte Schraube (Bild 3 oben) vom Bikehändler eingesetzt mit bisschen Loctite reichen.

Eine neue Schraube wäre diese hier, richtig?
https://www.veloplus.ch/shop/velote...etlager-mit-staubkappe-silber-schwarz-2002409
Hier noch die Schraube auf der Zahnradseite.
20250720_203311.jpg20250720_202704 (1).jpg

Wenn sich die Kurbel wieder lösen sollte, bräuchte ich eine neue Vierkantkurbel.

Besten Dank noch einmal. 👍👍👍
 
Eigentlich bräuchtest Du nicht unbedingt eine neue Schraube. Die Schraube vom Händler funktioniert genauso gut. Ist einfach nur etwas "derber"... Und man braucht ne Nuss zum (De-)Montieren Statt Inbus beider anderen. Holt euch eine schwarze Abdeckkappe, falls euch die Optik stört und gut ist!

Aber nochmals: Ich befürchte, dass der Kurbelarm links im Eimer ist. Magst du noch ein scharfes Foto von der 4-Kant Aufnahme des Kurbelarmes machen?
 
Laß bloß das sch... Locktitt weg. Das Dreckzeug braucht kein Schwein.

Die Schraube wird richtig fest angezogen. - Fest! Aber natürlich nicht mit nackter Gewalt. Aber fest!!
Dann fährt man mit der Kiste 50 oder 100 Kilometer und sieht nach, ob noch alles fest ist. Das heißt konkret: man setzt den Schlüssel an der Schraube ein weiteres Mal an und versucht, sie genauso fest zu ziehen wie beim ersten Mal. Erreicht man dann etwas, ist's gut.

Wenn man auf Nummer 150 Prozent gehen möchte, kann man das noch mal oder in regelmäßigen Abständen wiederholen. Ich mache das nie und bei mir hat sich noch nie eine Kurbel oder die Schraube gelockert. Auch nicht nach tausenden von Kilometern.

Fest ist fest ist fest!!
Und Locktitt ist Mist.

Und - auch wenn ich hier wieder einige akademisch eingebildete Angehörige der Drehmomentsekte triggere - ich fette das Gewinde der Kurbelschraube. - Und warum vollziehe ich diesen Wahnsinnsakt? Um Korrosion und Festfressen zu verhindern.

Eins noch: Mein Vater war Mechaniker. - Früher war nicht alles schlecht. 😉
 
Wird wohl darauf hinaus laufen, dass eine neue Kurbel gebraucht wird, die innen noch nicht ausgeschlagen ist.

Gehört auf so eine Schraube nicht noch so eine Unterlegscheibe mit Zacken drauf?
 
😄 Die Kurbel ist fest, krieg sie nicht runter 😃.

Ich werde die zwei bestehenden Schrauben wieder anschrauben und gut ists ☺️

Eine Seite mit Loctite die andere ohne 😀😃😄😁
 
Falls sich die Kurbel doch wieder lockert. Ist doch die linke Kurbel?
Linke Kurbeln gibt's auch einzeln, braucht keine komplett neue Kurbelgarnitur.
Gibt 2 Versionen: Kurbel steht parallel zum Vierkantloch oder um 45° versetzt. Sollte so wie die alte sein, sonst passts nicht zur anderen Seite.
 
ein paar Aussagen:
  • eine Vierkantkurbel, die richtig stramm aufgezogen wurde, kann man nach dem Aufziehen ohne Schraube betreiben, hört sich lustig an, aber ich mache das seit 50 Jahren, davon 25 beruflich. Die Maschinenbauer bemessen die Steigung des Vierkantes so, dass der, einmal stramm aufgezogen, von alleine hält, die Schraube ist also nur zum Aufziehen oder damit es nicht hineinregnet. Schraube fetten, Vierkant nicht, ausser bei Titanachsen.
  • Eine Vierkantkurbel, die längere Zeit lose betrieben wurde, ist ruiniert und wird nie wieder fest. Wenn das nach kurzer Zeit lose wird, besteht noch Hoffnung.
  • Aussensechskantschrauben aus 10.9 sind zwar nicht chic, aber zu bevorzugen. Unter 8.8 gehört da gar nichts rein, und beim Drehmoment, gib ihm. Auf Innensechskantschrauben kann man nicht so viel Bumms draufgeben.
  • Wer das seit 50 Jahren macht, braucht keinen Drehmomentschlüssel. Wer einen 3/8 Zoll Ratschenkasten hat mit 14er Nuss und Querstück, bitte voll zulangen, das Querstück ist dafür richtig in der Länge. Eine 10.9 Schraube abzureissen mit 25cm Querstück ist schon eine Übung für Bodybuilder. Zieht an! Gute Schmiedekurbeln platzen normal nicht auf, es gibt aber mindere Qualitäten und Gusskurbeln.
  • Die Aussage von Lampang trifft zu, wer suchet, der wird finden.
Gutes Gelingen
maro
 
ein paar Aussagen:
  • eine Vierkantkurbel, die richtig stramm aufgezogen wurde, kann man nach dem Aufziehen ohne Schraube betreiben, hört sich lustig an, aber ich mache das seit 50 Jahren, davon 25 beruflich. Die Maschinenbauer bemessen die Steigung des Vierkantes so, dass der, einmal stramm aufgezogen, von alleine hält, die Schraube ist also nur zum Aufziehen oder damit es nicht hineinregnet. Schraube fetten, Vierkant nicht, ausser bei Titanachsen.
  • Eine Vierkantkurbel, die längere Zeit lose betrieben wurde, ist ruiniert und wird nie wieder fest. Wenn das nach kurzer Zeit lose wird, besteht noch Hoffnung.
  • Aussensechskantschrauben aus 10.9 sind zwar nicht chic, aber zu bevorzugen. Unter 8.8 gehört da gar nichts rein, und beim Drehmoment, gib ihm. Auf Innensechskantschrauben kann man nicht so viel Bumms draufgeben.
  • Wer das seit 50 Jahren macht, braucht keinen Drehmomentschlüssel. Wer einen 3/8 Zoll Ratschenkasten hat mit 14er Nuss und Querstück, bitte voll zulangen, das Querstück ist dafür richtig in der Länge. Eine 10.9 Schraube abzureissen mit 25cm Querstück ist schon eine Übung für Bodybuilder. Zieht an! Gute Schmiedekurbeln platzen normal nicht auf, es gibt aber mindere Qualitäten und Gusskurbeln.
  • Die Aussage von Lampang trifft zu, wer suchet, der wird finden.
Gutes Gelingen
maro
Wenn Leute ihren Unsinn mit Erfahrung begründen ist das wirklich lustig.
 
Zurück