nightwolf
Bremst nicht fuer Fische
Ich mache einen neuen Thread auf, weil ich nicht den Gravelbike-unterwegs Thread damit belasten will.

Also da ist die Hinterachse gebrochen (ist mir nur passiert in der Jugend mit Schraubkranz bzw. Vollachse, oder anders ausgedrueckt: seit Schnellspanner mit Kassette nicht mehr -- bin aber auch nur ca. 178/75)
Und man sieht ganz offensichtlich: Wenn es einem mit 'moderner' (1980er Jahre oder spaeter
) Technik trotzdem passiert, dann hilft dagegen auch Steckachse nicht?? 
Ich frag deshalb, weil ich grundsaetzlich skeptisch bin gegenueber Steckachsen. Sie sind eine inkompatible Aenderung und fuer sowas muss es schon einen guten Grund geben (OK es reicht aus Sicht der Industrie ja schon dass es inkompatibel ist, dann muessen alle neue Bikes kaufen und es gibt wieder Umsatz, aber meine Sicht ist nun mal eine andere).
Beworben werden Steckachsen mit angeblich hoeherer Belastbarkeit (aha, hier siehe Gegenteil - meine Meinung war immer gewesen das brauche man nicht, sollte das evtl. obendrein gar nicht mal zutreffen??) und sicher korrekter Positionierung (ein gewisser Vorteil, dafuer hat man nun vier Truemmer (Laufrad, Rest-Fahrrad, Steckachse, Werkzeug) statt zwei bei QR (Laufrad und Rest-Fahrrad)
Im Sommer 2024 habe ich in meinem alten Radladen ausgeholfen, da hatten wir mehrere Fahrraeder teils wochenlang rumstehen, weil passende Steckachsen fehlten (warum die fehlten und wer die originale verschlampt oder zerstoert oder was auch immer hatte, weiss ich nicht). Aber: Irgendwie nicht so prickelnd
Gibts dazu noch weitere Erfahrungen?
Ausser dass ich fortschrittsfeindlich bin (nein ich spring nur nicht sofort unkritisch auf alles auf nur weils neu ist -- muss bei mir schon auch besser sein. Und es sollte vll nur einen Standard geben und nicht x verschiedene, das kommt ja noch obendrauf)
Jetzt muss ich doch mal dumm fragen, denn vom Durchmesser her sieht das ja auch nach Steckachse aus(...) Das ist mir nicht mehr passiert, seit ich Steckachsen fahre.

Also da ist die Hinterachse gebrochen (ist mir nur passiert in der Jugend mit Schraubkranz bzw. Vollachse, oder anders ausgedrueckt: seit Schnellspanner mit Kassette nicht mehr -- bin aber auch nur ca. 178/75)
Und man sieht ganz offensichtlich: Wenn es einem mit 'moderner' (1980er Jahre oder spaeter


Ich frag deshalb, weil ich grundsaetzlich skeptisch bin gegenueber Steckachsen. Sie sind eine inkompatible Aenderung und fuer sowas muss es schon einen guten Grund geben (OK es reicht aus Sicht der Industrie ja schon dass es inkompatibel ist, dann muessen alle neue Bikes kaufen und es gibt wieder Umsatz, aber meine Sicht ist nun mal eine andere).
Beworben werden Steckachsen mit angeblich hoeherer Belastbarkeit (aha, hier siehe Gegenteil - meine Meinung war immer gewesen das brauche man nicht, sollte das evtl. obendrein gar nicht mal zutreffen??) und sicher korrekter Positionierung (ein gewisser Vorteil, dafuer hat man nun vier Truemmer (Laufrad, Rest-Fahrrad, Steckachse, Werkzeug) statt zwei bei QR (Laufrad und Rest-Fahrrad)
Im Sommer 2024 habe ich in meinem alten Radladen ausgeholfen, da hatten wir mehrere Fahrraeder teils wochenlang rumstehen, weil passende Steckachsen fehlten (warum die fehlten und wer die originale verschlampt oder zerstoert oder was auch immer hatte, weiss ich nicht). Aber: Irgendwie nicht so prickelnd
Gibts dazu noch weitere Erfahrungen?
Ausser dass ich fortschrittsfeindlich bin (nein ich spring nur nicht sofort unkritisch auf alles auf nur weils neu ist -- muss bei mir schon auch besser sein. Und es sollte vll nur einen Standard geben und nicht x verschiedene, das kommt ja noch obendrauf)
