Bikepark Oberammergau schließt die Pforten - Kritik an der Gemeinde

Aktuelle News aus Oberammergau:
Leider müssen wir Euch mitteilen, dass wir nach Ende der Saison den Bikepark endgültig schließen...
Es ist also zur traurigen Wahrheit geworden, aber ich kann unter den Umständen nicht weitermachen.
Meine Gründ


→ Den vollständigen Artikel "Bikepark Oberammergau schließt die Pforten - Kritik an der Gemeinde" im Newsbereich lesen


 
:rolleyes: das beste beispiel was du nennen konntest. aber du als biker willst ja was anderes erreichen, als das auf sylt. da kann man sich ja evt auch mal benehmen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Einziger Punkt: Spontandemos sind keine gute Idee. Außer man will neue Freunde bei der Rennleitung finden und den Ewiggestrigen Argumente liefern.
 
Ich hab zwei Antworten bekommen^^

Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank für Ihre sehr ausführlichen Anmerkungen zur Schließung unseres Bikeparks.

Wie Sie sich denken können, ist es natürlich auch nicht im Sinne des Tourismusverbandes Ammergauer Alpen, dass es dieses attraktive Outdoor-Sportangebot nicht mehr geben wird.

Es wurden schon viele Gespräche geführt, wir können von unserer Seite hier leider keinen Einfluss nehmen.

Ihre E-Mail wurde auch an die zuständige Stelle bei der Gemeinde weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen

Anni Hutter
Assistenz d. Geschäftsführung

-------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr ****,

Ihr Schreiben wurde an die Gemeinde Oberammergau weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen,
[FONT="]
[/FONT]

Renate Rogal
- Gästeservice-
 
Das schlimme ist eigentlich dass der Staat und deren untergeordneten Systeme uns "dienen" sollen, da wir den Staat darstellen. Aber da werden einfach die Interessen übersehen. Würde auch nur ein Biker (mit Verstand) in dem Gemeinderat sitzen gäbe es bessere Chancen.

Aber dies ist nun der Kapitalismus - Geld regiert die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
echt traurig, nachdem Bombenkrater auch noch den bikepark ogau zu verlieren. war zwar nicht oft im bikepark, aber wenn war es immer sehr sehr geil.
Dass die Gemeinde das Potential des Bikeparks nicht für ihren Tourismus ausschlachtet und diesn unterstützt ist als äußerst sträfliches Verhalten einzustufen. Im Bikepark hat es steigende Besucherzahlen gegeben, denn wenn auf Grund steigender Unterhaltskosten... 2 Euro Parkgebühr verlangt werden, sagt das doch schon einiges über die Besuchszahlen aus.
http://www.bikepark-oberammergau.de/bikepark/index.php?option=com_content&task=view&id=7&Itemid=4
 
Bezüglich Eurer Schreiben und Briefe hab ich einen Tip... nicht an die Gemeinde senden sondern an die Presse. Ein privates Mail/Brief an die Gemeinde landet schnell in der Ablage P.

Steht so ein Brief wie von Xexano in der örtlichen Zeitung kann ich mir gut vorstellen das ein raunen durch die Ortschaft geht, viele Leute wissen evtl. noch gar nix von der Schließung des Bikeparks, viele Leute haben andere Zahlen...
Evtl. steht dann sofort der Gaststättenverband hinter den Bikern und zieht an einem Strick... die Lobby wächst und damit der Druck auf die Gemeinde nach einer Antwort bzw. Entscheidung.

Die Gemeinde wird dann auf jeden Fall drauf reagieren müssen...



Ich hätte hier mal eine leichte OT-Frage:

Warum wird der Park nach wie vor bei schlechtem Wetter geschlossen? Ist das doch jetzt auch nicht schon egal?

Viele Biker, so auch ich, versuchen den Park nochmal zu besuchen... seit Wochen ist der Park nicht an einem meiner freien Tage geöffnet.

Gestern mit nem Bekannten aus Aschaffenburg telefoniert... er will den Park auch unbedingt noch besuchen aber er muss hierfür in Aschaffenburg gegen 5 Uhr früh los fahren. Da bringt Ihm das nix wenn um 7 Uhr auf der Homepage plötzlich geschlossen steht!!!

Kann jemand nachfragen ob es nicht zum Schluss feste Öffnungstage gibt an denen auf ist egal welches Wetter herrscht??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war zwar nie in Ogau, kann den Frust jedoch hier verstehen.
Wünsche den "Betroffenen" wie Tobi alles Gute für die Zukunft.
Was Deutschland nach wie vor gut kann, ist zu vorhandener Bürokratie noch mehr Bürokratie zu packen...vielleicht mal etwas vorausdenken und nicht nur bis zum Benz-Stern an der Motorhaube, meine Herren der Gemeinde(n).
Die benachbarten Länder zeigen wie´s geht. Wohl ist das Ross auf dem manche sitzen derart hoch dass ein Absteigen zum fall werden würde.
Traurig.

Marc
 
Die Presse ist ein ideales Werkzeug... Tageszeitung oder Wochenzeitung. Wenn man da einen interessierten Sportreporter findet dann ist eine halbe Seite so gut wie sicher. Die Presse bekommt auch definitiv über die Pressestelle von der Stadt oder Landratsamt eine Auskunft. Private Briefe oder Mails werden meiner Meinung nach fast nicht beachtet.
 
so ne kacke war auch mein lieblingspark und des waetter für die nächsten zwei Wochen ist zu beschi++en da kann man nicht nach o´gau fahren
 
Ich hätte hier mal eine leichte OT-Frage:

Warum wird der Park nach wie vor bei schlechtem Wetter geschlossen? Ist das doch jetzt auch nicht schon egal?

Ich hab neulich mal mitm Tobi genau darüber geredet und seine Erklärung ist naheliegend:

1.
Wenn bei schlechtem Wetter jemandem etwas passiert, kann ihm die Versicherung "Fahrlässigkeit" unterstellen. Wenn also was passiert, ist er der schuldige und hat dann u.U. ein Problem.

2.
Die Strecken im BPO sind sehr lehmig. Wenn dieser Untergrund nicht genügend Zeit zum abtrocknen hat, ist er extrem rutschig und somit ist das Befahren wirklich gefährlich. Die Strecken sollten nun aus genau diesem Grund mit Brechsand bearbeitet werden, doch weil die Schließung nun sicher ist, wäre es unsinnig diese Arbeit jetzt noch durchzuführen, da die Strecken anschließend komplett zurückgebaut werden müssen.
Es gab auch schon einige die es nicht einsahen, dass die Strecken nicht befahrbar sind und haben Herrn Baab anscheinend auch ziemlich dumm angemacht. Daraufhin ließ er sie einmal runterfahren.
Danach war jeder der Gruppe ca. 5 mal gestürzt und von oben bis unten voller dreck.
Da traute sich dann keiner mehr was sagen.

Ich weiß, es ist schade, aber wie ihr seht geht's nicht anders.
 
Zurück