Leichter Schnellspanner fürs MTB: Tune U20

23 Gramm für zwei Schnellspanner? Tune bringt den U20 - die Achsen sind dabei aus Carbon, am Ende ist eine Titan Gewindehülse verklebt. Gespannt wird der U20 mit der Exzentertechnik die schon aus den DC Spannern bekannt sind. Der Hebel selbst besteht aus Carbon und Alu.


→ Den vollständigen Artikel "Leichter Schnellspanner fürs MTB: Tune U20" im Newsbereich lesen


 
Sehr schick!!!
Bei der Schnellspannachse ist Carbon auch richtig sinnvoll - wird ja nur auf Zug belastet :daumen:
Den Preis möchte ich da aber lieber gar nicht wissen ;)

Weils mir gerade erstmals auffällt:
Gibts den "gefällt-mir-Button" schon länger?
 
Zugeben muss ich...die sehen verdammt gut aus.Meine sehen sehr-sehr ähnlich , kosten aber keine 80 Euronen pro Stück!Beide unter 30 Euro und wiegen auch nicht viel -40 Gramm beide!

 
Warum nimmt eigentlich niemand einfach einen Roving und schlingt den durch zwei Titan-Gewindehülsen? Das wäre doch noch leichter und - wie Lorenz schon schreibt - von der Belastung her absolut materialgerecht?

You heard it here first :)
 
Warum nimmt eigentlich niemand einfach einen Roving und schlingt den durch zwei Titan-Gewindehülsen? Das wäre doch noch leichter und - wie Lorenz schon schreibt - von der Belastung her absolut materialgerecht?

You heard it here first :)

Und wie willst Du den durch die Nabe bringen? ;)
 
Bei Spannachsen die nur per Muttern festgezogen werden, kommt allerhand Tosion durch das Drehmoment zustande welches zum Anziehen benötigt wird. Mit einem Roving welches nur aus parallelen Fasern besteht wird das nix. Da hat ein Schnellspanner wesentliche Vorteile, da wird die Spannung ja ohne Torsionsbelastung der Achse erreicht.
 
bla... aber die Spanner kosten bestimmt 150? und werden nur durch die winzige "tune" Aufschrift gerechfertigt. Es gibt wie oben gesagt SPanner für 35? die 40g wiegen.... die 20g merkste dann auch nicht mehr ;D
 
Zurück