Santa Cruz Bronson im Test: Was kann die Alu-Version des Allround-Trailbikes?

Zuletzt bearbeitet:
warum an einem sonst wirklich anständigen bike so ein dämpfer dran ist versteh ich nicht. generell bekommt man durch den import schon preise die einem das wasser in den augen zusammenlaufen lassen.
Für ein Bike dass sich Allround/Trailbike schimpft, finde ich den Monarch DebonAir doch keine schlechte Wahl?
 
Wenn es jetzt wirklich ein günstiges VPP Bike (also um die 3000 €) wäre, ginge das mit dem vielleicht sauber verarbeiteten aber eher unansehnlichen gestalteten Rahmen und den Einsteiger-bis Mittel-Klasse Parts... aber bei 4000+x €? Bin enttäuscht.
 
warum an einem sonst wirklich anständigen bike so ein dämpfer dran ist versteh ich nicht. generell bekommt man durch den import schon preise die einem das wasser in den augen zusammenlaufen lassen.

Das beschriebene Durchsacken im Sagbereich (dadurch träge beim Bunny Hop) lässt sich durch einen Dämpfer mit stärkerer Low-Speed-Druckstufe zwar etwas kaschieren, aber nicht ganz ohne Nachteile beim Ansprechverhalten. Ist ja kein neues Phänomen, das haben eigentlich alle echten VPPs, die den Dämpfer am oberen Link anlenken; Die meisten anderen eigentlich sogar noch mehr. Das liegt also nicht nur am Dämpfer, sondern an der Progressionskurve dieser VPPs. Die ist nicht "gleichmäßig" linear oder progressiv, sondern anfangs leicht degressiv und erst später progressiv, dadurch ergibt sich das Durchsacken im mittleren Hub.

Falls du wegen dem Durchsacken auf den anderen Dämpfer raus wolltest.
Aber klar, ich geb dir Recht, ein Dämpfer mit besserem Druckstufensystem würde dem Bike so oder so nicht schaden.

Die Geo des Santas gefällt mir ausgesprochen gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
fahre selber die carbon version welche mir optisch wahnsinnig gut gefällt. die alu variante dagegen finde ich schlimm. bei canyon zb erkennt man kaum einen unterschied obs nun ein alu oder carbon spectral/strive ist. hatte mich damals unter anderem für santa entschieden wegen der lebenslangen garantie auf rahmen & lager UND weil ich ein schraubinnenlager wollte.
wenn der tester bei 1,74m ein L fährt habe ich ja bei gleicher rahmengröße bei 1,86m definitiv die falsche größe?
 
fahre selber die carbon version welche mir optisch wahnsinnig gut gefällt. die alu variante dagegen finde ich schlimm. bei canyon zb erkennt man kaum einen unterschied obs nun ein alu oder carbon spectral/strive ist. hatte mich damals unter anderem für santa entschieden wegen der lebenslangen garantie auf rahmen & lager UND weil ich ein schraubinnenlager wollte.
wenn der tester bei 1,74m ein L fährt habe ich ja bei gleicher rahmengröße bei 1,86m definitiv die falsche größe?
So, das ist doch mal ein Argument für Santa Cruz. Wenn man auf den Rahmen und die Lager lebenslange Garantie hat. Gilt das auch für Sturzschäden? Also wenn ich nen Crash baue und mir an nem Stein ein Loch in den Rahmen reinhaue?
Zum Thema der Rahmengröße: Wenn Du dich auf deinem Bike wohl fühlst, dann hast Du die richtige Rahmengröße! Spielt überhaupt keine Rolle ob der dann nen XS, S, M, L, XL oder sonst einen Aufkleber drauf hat!
 
So, das ist doch mal ein Argument für Santa Cruz. Wenn man auf den Rahmen und die Lager lebenslange Garantie hat. Gilt das auch für Sturzschäden? Also wenn ich nen Crash baue und mir an nem Stein ein Loch in den Rahmen reinhaue?
Zum Thema der Rahmengröße: Wenn Du dich auf deinem Bike wohl fühlst, dann hast Du die richtige Rahmengröße! Spielt überhaupt keine Rolle ob der dann nen XS, S, M, L, XL oder sonst einen Aufkleber drauf hat!
Ja, ein Santa Cruz ist teuer und das wird sich wohl auch nie wirklich ändern, ABER:
- lebenslanges Crash Replacement
- lebenslangen Ersatz von verschlissenen Lagern
- lebenslange Garantie
- keine Einschränkung bzgl. Race Einsatz etc.
- Margen von denen ein Händler leben kann
müssen halt auch in einer Kalkulation berücksichtigt werden. In den, mir bekannten, Garantie/Replacement Fällen ist der SC Kunde immer billiger weggekommen als in allen anderen Replacement Programmen die ich kenne...
Und das ein Rad in der Summe nicht unbedingt besser ist, wenn man ganz viel ganz tolle Komponenten dranhängt, hat das Hightower in einem shootout einer der letzten BIKE Ausgaben bewiesen.

Zum Thema Größen: ein SC sollte immer nach der Länge und nicht nach der Rahmenhöhe gekauft werden. Während sich die Rahmenhöhe nur marginal ändert (Stack im Bronson S 586mm vs XL 614mm)) ändert sich der Reach deutlich (S 405mm vs XL 475mm).
Gruß,
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine letzte Fahrt mit einem Santa Cruz Bronson CC ist schon viele Wochen her, der Unterschied in der Steifigkeit ist jedoch minimal spürbar. Das bedeutet für mich jedoch keinen Nachteil, denn dadurch ergibt sich bei meinem Gewicht (68 kg) ein erhöhter Fahrkomfort und damit subjektiv ein erhöhtes Sicherheitsgefühl.

Sicher? Also auf den Fotos im Album ist auch das Bronson CC zu sehen, im Train mit der AL Variante. Also ich hätte mich da einfach aus Vergleichsgründen einmal draufgesetzt...
 
In den letzten Testberichten wurde immer soviel am Pedalrückschlag rumgenörgelt, wie ist es beim aktuellen Modell? Und wie ist das Bremsverhalten vom Hinterbau, verhärtet der sich oder ist er neutral?
Ich versuche mich gerade etwas in Bronson / Nomad reinzulesen. Fahr dieses Jahr Enduro Rennen und würde mich ggf. von einem Santa anfixen lassen, weil mein Händler sie ab diesem Jahr führt und in ca. 2 Wochen auch im Laden hat...
Ist das Bronson nun eher ein Trailbike und für Enduro Rennen nimmt man eher das Nomad? Mein zukünftiges Rad sollte bergab nicht schlechter gehen als mein Ion16 und dabei vielleicht etwas leichter sein - generell ist mir Laufruhe und bergab Tempo wichtig, ohne dabei bergauf zu träge zu sein.
 
Schau mal, was ein Bronson aushält.


Ich kenne den Kollegen und er nutzt sein Bronson für alles unterhalb seines Demos, also bis zu dem, wofür andere einen Freerider nehmen.

Ich bin weder das Nomad, noch das Bronson gefahren, denke aber, dass für Rennen, wo man auch effizient hoch will, das Bronson durchaus geeignet ist, wenn man mit der Menge an FW auskommt.
 
Die BMX Bahn ist eine jumpline und hat keine Aussagekraft über das bergab Potenzial. Auch wenn ich das sehr respektabel finde! Kenne nur eine handvoll, die das überhaupt springen.

Mir geht es ums bergab ballern, wenn es rumpelig wird. Ich denke auch, dass das Bronson geeignet ist, mein Interesse ist es aber, das schnellere bike und weniger Kräfte zehrende Rad zu kaufen. In ein paar Wochen kann ich es selbst heraus fahren, nur kann man sich bis dahin ja schonmal einlesen... :) Vielleicht stelle ich ja auch fest, dass mein Nicolai irgendwie doch besser funktioniert - fast 1 Kg weniger am Rad ist zwar ein Argument, aber mir ist bergab doch am wichtigsten.

Wenn ich ein Rad nur für Deister und Trails als allrounder bräuchte, würde ich vermutlich auch Richtung Jeffsy/Hightower/Bronson/Remedy gehen.
 
Der Kollege ist von einer Fanes gewechselt, die bekanntermaßen bergab wirklich viel schluckt. Vielleicht tauschst Du Dich auch einfach mit ihm aus. Über das Video findest Du ihn ja und vielleicht kennt ihr Euch sogar, wenn Du auch oft im Deister bist.
 
Die BMX Bahn ist eine jumpline und hat keine Aussagekraft über das bergab Potenzial. Auch wenn ich das sehr respektabel finde! Kenne nur eine handvoll, die das überhaupt springen.

Mir geht es ums bergab ballern, wenn es rumpelig wird. Ich denke auch, dass das Bronson geeignet ist, mein Interesse ist es aber, das schnellere bike und weniger Kräfte zehrende Rad zu kaufen. In ein paar Wochen kann ich es selbst heraus fahren, nur kann man sich bis dahin ja schonmal einlesen... :) Vielleicht stelle ich ja auch fest, dass mein Nicolai irgendwie doch besser funktioniert - fast 1 Kg weniger am Rad ist zwar ein Argument, aber mir ist bergab doch am wichtigsten.

Wenn ich ein Rad nur für Deister und Trails als allrounder bräuchte, würde ich vermutlich auch Richtung Jeffsy/Hightower/Bronson/Remedy gehen.
Mal über einen anderen Dämpfer wie den FloatX2 nachgedacht?
Das mehr aus als man glaubt!
 
Ja, vielleicht lauf ich dem Kollegen mal über den Weg, derzeit ist man ja nur nicht sooo oft im Deister :)
Ich kenne aber auch niemanden im Verein mit einem Santa... Wobei es auch langsam unübersichtlich wird bei der Anzahl an Mitgliedern.

Float X2 wofür genau?

Davon wird ja mein Rad auch nicht leichter, ganz im Gegenteil :D
 
Zurück