Canyon Topeak Factory Racing: Neues Canyon-Marathonteam vorgestellt

Noch vor der offiziellen Ankündigung des UCI gibt Canyon den Startschuss für das neue XCM-Team. Unter dem Teamnamen Canyon Topeak Factory Racing wollen Marathon-Weltmeister Alban Lakata, Kristian Hynek, Jeremiah Bishop und Erik Kleinhans um Top-Platzierungen mitfahren.


→ Den vollständigen Artikel „Canyon Topeak Factory Racing: Neues Canyon-Marathonteam vorgestellt“ im Newsbereich lesen


 
Hab ich zu schnell gelesen oder bin ich der einzige, der nicht kapiert was die Neuigkeit ist? Die vier Fahrer gleich. Die Hauptsponsoren gleich.
 
Hab ich zu schnell gelesen oder bin ich der einzige, der nicht kapiert was die Neuigkeit ist? Die vier Fahrer gleich. Die Hauptsponsoren gleich.
Ich denke, der Marathon Bereich des Teams hat sich einfach namentlich von Topeak-Ergon getrennt oder Canyon hat sich mit Topeak-Ergon in Verbindung gesetzt, um ein Marathon Factory Team zu gründen.
 
"Da das Canyon Exceed jüngst von den Usern des IBC-Forums zum "XC-Bike des Jahres" gewählt worden ist, gibt Canyon noch vor der offiziellen Ankündigung der UCI den Startschuss für das neue XCM-Team."

:lol:;):lol:
 
Canyon hin oder her. Da kann man halten was man will. Meine Meinung sollte hier bekannt sein, aber
mich wundert es, dass heute noch ein Hersteller XC Marathon unterstützt. Diese Nischendisziplin interessiert doch wahrlich keine Sau mehr.
 
Canyon hin oder her. Da kann man halten was man will. Meine Meinung sollte hier bekannt sein, aber
mich wundert es, dass heute noch ein Hersteller XC Marathon unterstützt. Diese Nischendisziplin interessiert doch wahrlich keine Sau mehr.

Klar, vielleicht nicht so ultra-spektakulär wie die EWS oder DH WC, aber gerade Cape Epic ist einfach nur genial. Für mich nach wie vor eine Kerndisziplin, denn da gehts eben richtig um Metermachen. Fetzt, gut gemacht, Canyon!
 
Es gibt noch ein Leben außerhalb dem Enduro Sektor....

Wenn ich mir anschaue, was zum Beispiel beim Heavy24 in Chemnitz-Rabenstein los ist, ist diese Welt abseits vom Enduro sogar recht groß. Immerhin mobilisiert das 24h-Rennen (ich weiß, kein Marathon, aber artverwandt) in der Nicht-Mountainbike-Gegend Chemnitz über 7/8000 Leute.
 
Enduroveranstaltungen sind gegenüber Marathonveranstaltungen von ihrer Größe her nicht wahrnehmbar klein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Viel sagen sie fahren Enduro, fahren in Wirklichkeit eher auf CC-Niveau bergab und bräuchten auch nur ein CC-Rad. Das macht sich aber an der Eisdiele oder am Shuttel nicht so gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Viel sagen sie fahren Enduro, fahren in Wirklichkeit eher auf CC-Niveau bergab und bräuchten auch nur ein CC-Rad. Das macht sich aber an der Eisdiele oder am Shuttel nicht so gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da kenn ich sogar einen Trick. Einfach nicht mit dem Rad zur Eisdiele fahren ;)
 
Da kenn ich sogar einen Trick. Einfach nicht mit dem Rad zur Eisdiele fahren ;)

Einfach ignorieren... Man muss sich nur mal die Starterzahlen bei Rennen anschauen und da boomen einfach die Marathons (am Bike und am Rennrad). Zusätzlich muss man einfach immer schmunzeln wenn ma im Riva die topausgestatteten Großstadtcowboys sind und man denen mit einem XC Bike zeigt, dass mit dem Rad mehr möglich ist, als nur die "Piönale" runter. Größte Herausforderung an so einem Wochenenede ist für so ein Klientel, die fetten Reifen in einen öffentlichen Radständer zu bekommen.
 
Es gibt noch ein Leben außerhalb dem Enduro Sektor....
Ich denke da garnicht an Enduro. Das ist meiner Meinung nach ziemlich belanglos als Profisport und einen Sport, der die Dopingbekämpfung komplett ablehnt, ist nicht ernst zu nehmen.

Ich denke da aber in erster Linie an den Profisport und eben nicht an den Breitensport. Klar fährt der Hinz und der Kunz bei den vielen Marathons mit, aber als Profisport interessiert sich einfach niemand dafür und die Disziplin hat 0,0 Werbewirksamkeit. Daher auch meine Verwunderung über das Sponsoring von Canyon an dieser Stelle.
Markus Baur hat das ja auch ganz gut gesagt. Es fahren hunderte Biker einen Marathon mit, letztlich weiß aber keiner wer das Rennen letztendlich gewonnen hat, weil jeder auf sich selbst fokussiert ist.

Dagegen sind XCO oder Downhill-Rennen deutlich publikums- und werbewirksamer.
 
Zurück