Giant Fathom 2 im Test: Komfort trifft Abfahrt – für 1.399 €

Giant Fathom 2 im Test: Komfort trifft Abfahrt – für 1.399 €

Wenn man den Fahrrad-Giganten von Giant Glauben schenkt, soll man mit dem Fathom 2 für 1.399 € das perfekte Einsteiger-Paket für den Trail bekommen. Wie sich das Hardtail mit hauseigener Giant Crest-Gabel und Tektro-Bremsen im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, erfahrt ihr in unserem Test. Kleiner Spoiler: Es wird überraschend!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Giant Fathom 2 im Test: Komfort trifft Abfahrt – für 1.399 €

Wie gefällt dir das Fathom 2 – würde das Giant in die engere Auswahl kommen?
 
Mai 2024: Defekt Sitzstrebe; in Winterberg vom Trail abgerutscht, Hinterbau ist an einem Wurzelvorsprung hängen geblieben; Resultat -->
20240501_144657.jpg

(Harmloser Abrutscher, keine Verletzungen oder sonstigen Schäden!)

Für mich sieht das eher so aus, als wäre die Sitzstrebe erst gebrochen, und danach/deshalb war der Sturz... offizielle Bergründung 😉
 
Hier mal ein echtes Bild vom 2023 Giant Fathom 29 1 in der Farbe Misty Forest.

(Das Rad wiegt 12,80 kg in Gr. L inkl. Pedale)

Upgrades > 1.300 g Diät
  • Slowbuild Zi30SLA Laufradsatz > ca. 600 g leichter (!)
  • MAXXIS Forecaster 29 x 2,4 Dual EXO und MAXXIS Rekon 29 x 2,4 Dual Exo > ca. 300 g leichter
  • Shimano RT-MT800 180 mm Bremscheiben > ca. 40 g leichter
  • Deore Kassette (CS-M6100 - 590 g) statt SRAM SX (PG-1210 - 710 g) > 120 g leichter
  • Renthal Fatbar 35, 40 mm Rise auf 770 mm gekürzt > ca. 100 g leichter
  • Crankbrothers Stamp 1 Small (Gen 2) Pedale + 325 g
 

Anhänge

  • Giant_Fahtom_1_Ju_2.jpg
    Giant_Fahtom_1_Ju_2.jpg
    270 KB · Aufrufe: 55
  • Giant_Fahtom_1_Ju.jpg
    Giant_Fahtom_1_Ju.jpg
    501,6 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein echtes Bild vom 2023 Giant Fathom 29 1 in der Farbe Misty Forest.

(Das Rad wiegt 12,80 kg in Gr. L inkl. Pedale)

Upgrades > 1.300 g Diät
  • Slowbuild Zi30SLA Laufradsatz > ca. 600 g leichter (!)
  • MAXXIS Forecaster 29 x 2,4 Dual EXO und MAXXIS Rekon 29 x 2,4 Dual Exo > ca. 300 g leichter
  • Shimano RT-MT800 180 mm Bremscheiben > ca. 40 g leichter
  • Deore Kassette (CS-M6100 - 590 g) statt SRAM SX (PG-1210 - 710 g) > 120 g leichter
  • Renthal Fatbar 35, 40 mm Rise auf 770 mm gekürzt > ca. 100 g leichter
  • Crankbrothers Stamp 1 Small (Gen 2) Pedale + 325 g
Sehr schöne Optimierungen 👍 Der Gaint AM LRS ist wirklich sackschwer, bei meinem Trance waren es sogar fast 750g gegenüber dem Slowbuild.

Wennst für Judith noch mal 150g sparen wolltest: Bau ne Shimano SLX-Kurbel ein.
 
@Enduro_Berti ist so von FahrradXXL übermittelt worden. Kann ich ehrlich gesagt nachvollziehen bei dem Gesamtpreis der Räder, ist aber dennoch ärgerlich. Zumindest ein Crash replacement wäre schon nett. Man kommt aber überhaupt nicht an einzelne Rahmen.
Habe auf der Website auch keine anderen Informationen gefunden.

Wenn Du anrufst und eine andere Antwort bekommst teile das gern hier.

Ich frage Donnerstag mal auf der EB.
 
Ich habe heute mit Giant als Händler telefoniert.

- Giant gibt 25 Jahre Garantie für den Erstbesitzer auf alle Rahmen (außer DH, da sind es 3)

- "keine Garantie auf günstige Alurahmen" stimmt einfach nicht

- Crash Replacement gibt es tatsächlich nur für Carbonteile ab 2017 (Rahmen und LRS)

- Man kann von Giant Alurahmen im Rahmen einer Garantie bekommen, das kann allerdings schwer werden, hier im Fall vom Fathom 29 ist das Modell wohl noch recht neu und alle Rahmen werden erstmal als Kompletträder aufgebaut

Da es sich in diesem Fall ganz klar um einen selbstverschuldeten Sturz handelt, greift hier die Garantie oder Gewährleistung nicht. Das finde ich erstmal recht verständlich.

Wir arbeiten bei uns im Laden seit 13 Jahren mit Giant zusammen und haben, laut Aussage meiner Kollegen, sehr gute Erfahrung mit der Kulanz von Giant. Es ist wohl auch immer eine Frage der persönlichen Beziehungen des Händlers. Ein kleiner Grund im Einzelhandel zu kaufen ... 🧌

@LaiNico Dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Rose Bonero, das Rad stand tatsächlich vor dem Fathom bei uns auf der Liste. Das Fathom konnte ich glücklicherweise zum EKP bekommen, Preis/Leistung war in diesem Fall unschlagbar.
 
Zurück