Aber warum ist das Blödsinn? Dass man auf der Antriebsseite andere Kräfte hat, scheint mir erstmal plausibel...
Mir erscheint ebenfalls Sapims Aussage dass man hinten auf der Antriebsseite die steifere Speiche verwendet sinnvoll weil hier ja auch in der Regel der kleinere Winkel vorherrscht und man so die Seitensteifigkeit erhöht.
Die Aussage von Sapim liest sich so, als ob durch die dickeren Speichen auf der Antriebsseite die seitliche Steifigkeit des Laufrades in beide Richtungen (nach links und nach rechts) angeglichen werden könnte. Das impliziert, dass die seitliche Laufradsteifigkeit mit einer einheitlichen Sorte an Speichen in beide Richtungen unterschiedlich wäre.
Das trifft nicht zu. Die seitliche Steifigkeit eines Laufrades ist in beide Richtungen (nach links und nach rechts) immer identisch, egal ob gleiche Speichen oder unterschiedlich dicke Speichen verwendet werden.
Dass durch dickere Speichen die seitliche Steifigkeit zunimmt, stimmt grundsätzlich, es wird ja auch "mehr Material" im Sinne von Querschnitt verbaut. Die Steifigkeit erhöht sich aber auch, wenn die dickeren Speichen auf der Nicht-Antriebsseite verbaut würden.
Ich verstehe deine Aussage und das Bild dahinter mit den zwei unterschiedlichen Winkeln bei unterschiedlichen Nabenflanschen auch nicht.
Die Speichen, die Extralite in der Darstellung angedeutet hat, gibt es gar nicht...
Die Speichen, die auf 12 Uhr in den Punkten P1 mit der Felge verbunden sind, sind mit der Nabe in den Punkten P2 verbunden. Der laterale Winkel α der Speichen ist dabei unabhängig vom Flanschdurchmesser und hängt bei einer gegebenen Felge nur vom Abstand des Flanschs von der Mitte ab. Da dieser für beide Naben gleich ist, ist auch der laterale Speichenwinkel identisch und damit auch die seitliche Steifgkeit des Laufrades, entgegen der Behauptung von Extralite:
"This translates into healthier and stiffer wheels."
Zur Vollständigkeit, die Speichen, die in den Punkten P3 die Nabe verlassen, gehen senkrecht in die Bildschirmebene hinein bzw. kommen aus dieser heraus.
Der Vorteil der HyperCamber Nabe ist eine erhöhte torsionale Steifigkeit, aber dass Extralite das selbst nicht ganz verstanden hat, zeigt sich auch im Namen der Nabe, sonst würde diese HyperTorque heißen...
einen sehr hohen Nabenflanch, dadurch kann man kürzere Speichen auf der Antiebsseite nutzen die gleichzeitig flacher stehen. Dadurch wird die Konstruktion steifer.
Kürzere Speichen führen tatsächlich zu einem steiferen Laufrad. Das ist auch ein Teil der Gründe, warum ein radial eingespeichtes Laufrad seitensteifer ist, als wenn es gekreuzt eingespeicht würde.
Bei gekreuzt eingespeichten Laufrädern hat der Flanschdurchmesser aber nur einen geringen Einfluss auf die Speichenlänge. Speziell bei Straightpull Naben verlassen die Speichen die Nabe fast tangential, so dass eine Änderung des Flanschdurchmessers praktisch kaum einen Einfluss auf die Speichenlänge hat.
Eine Erhöhung der seitlichen Steifigkeit ist dadurch auch nicht zu erreichen.
Das es im Betrieb einen nennenswerten Unterschied macht, ob das Laufrad bei Kraft X 10, oder 11,1mm auslenkt, ist für mich schwer vorstellbar.
Da bin ich ganz Deiner Meinung, dass ein derart geringer Unterschied in der Steifigkeit sicherlich nicht im Betrieb wahrnehmbar ist.
wie sich die Speichendicke auf die Laufradsteifigkeit auswirkt. Zwischen 2mm und 1,45mm Speichen waren das bei einem 32L Laufrad 11%.
Das mag ich allerdings nicht ganz glauben...
Immerhin hat die 2mm Speiche 90% mehr Querschnitt im Mittelteil im Vergleich zu der 1,45mm Speiche und ist im gleichen Maße auch steifer. Berücksichtigen muss man allerdings noch die verdickten Enden der Speiche, die je nach Länge und Speichentyp ca. 15% der Gesamtlänge ausmachen. Außerdem kommen bei der Betrachtung noch Nachgiebigkeiten anderer Komponenten hinzu, die unabhängig von der Speiche sind und sich einheitlich bei beiden Aufbauten addieren, wie Nabenflansch, Nabenlager, Achse, Felge...
Dass von den ursprünglich 90% dann allerdings nur noch 11% übrig bleiben sollen, klingt für mich unrealistisch.
Was genau meinst Du damit, sprich welche Elemente beim Aufbau beeinflussen Deiner Meinung nach welche Eigenschaft beim fertigen Laufrad?
