Registriert
8. Mai 2024
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich habe mir nach langer Zeit wieder ein MTB zugelegt. Es handelt sich hierbei um das Rose Count Solo 1 und konnte es heute nach etlichen Strapazen und Problemen bei Rose abholen.

Jetzt hab ich folgendes Problem, die hydraulische Vorderradbremse hat plötzlich keine Bremswirkung mehr. Ich kann voll durchdrücken bis zum Lenker und es ist kaum eine Verzögerung da, wenn ich ein paar Mal hintereinander durchdrücke ist die Leistung etwas stärker aber immer noch zu wenig. Ich habe mich jetzt ein bisschen eingelesen und es kann eigentlich nur daran liegen das die Hebelweite falsch eingestellt ist oder das Luft im Bremssystem ist. Ich möchte jetzt die Hebelweite einstellen aber ich weiß nicht welche Schraube ich drehen muss, da ich nicht weiß um welches Modell es sich handelt. Bro Rose steht auch nix auf der Webseite.

Ich lege euch Mal ein paar Fotos bei, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Mir ist allerdings auch aufgefallen als ich die Hinterradbremse eingefahren habe das die jetzt immer so komisch klackt sobald ich den Bremshebel betätige beim Fahren. Hat das was zu bedeuten?

Ich bedanke mich schon Mal jetzt für eure Antworten.

MfG Phil
 

Anhänge

  • IMG_20240508_201641.jpg
    IMG_20240508_201641.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 283
  • Screenshot_2024-05-08-20-44-29-569_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2024-05-08-20-44-29-569_com.miui.gallery.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 280
Dieser Bremshebel sieht nach einem gruppenlosen Shimano Modell aus und bei Shimano ist die kleine silberne Madenschraube die Griffweiteneinstellung. Die rote Schraube ist keine Schraube, sondern der Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter.
 
Die kleine silberne Madenschraube ist die Griffweitenverstellung.
Aber: Wenn die Bremse funktioniert hat und jetzt nicht mehr funktioniert, kommst du mit der Griffweitenverstellung nicht weiter. Bzw übertünchst evtl kurzfristig ein Problem.
Neues Rad => Gewährleistung.

Das ist keine Shimanobremse, das ist ein Billigheimer. "ACC14" 🤔
Die Wahrscheinichkeit, dass die eine Undichtigkeit hat, halte ich für hoch.
Es kann passieren, dass vom Verkäufer/Hersteller? angeboten wird auf eine günstige Shimanobremse umzubauen. Wenn zu viel Bremsen dieses Typs Ärger machen.
Quietschen/Kreischen känn ein Anzsichen für eine Undichtigkeit sein.
Das kann mehrere Ursachen haben, Geber defekt, Sattel undicht, Kolben kleben an Quadtringen fest.

Laut Herstellerpage Centerlock => die haben besonders bei günstigen Naben Spiel.
Ich würde empfehlen den Lockring nachzuziehen/prüfen.
Das Klacken kann das Spiel von den Belägen in den Sätteln sein - klackt einmal beim Betätigen der Bremse.

Am Besten, du machst mal ein Video von dem Geräusch, von einer Bremsung und vom Hebelweg.
Und bitte ein Bild von Bremssattel, weil man evtl eine Undichtigkeit erkennt und andererseits kenne ich die Bremse nicht, Hersteller. Ich wette, da sind von den einfachen Shimanobelägen baugleiche Beläge drin von der Passform her. Also quasi ein ähnlicher Bremssattel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist keine Shimanobremse, das ist ein Billigheimer. "ACC14" 🤔
Die Wahrscheinichkeit, dass die eine Undichtigkeit hat, halte ich für hoch.
Es kann passieren, dass vom Verkäufer/Hersteller? angeboten wird auf eine günstige Shimanobremse umzubauen. Wenn zu viel Bremsen dieses Typs Ärger machen.
Quietschen/Kreischen känn ein Anzsichen für eine Undichtigkeit sein.
Das kann mehrere Ursachen haben, Geber defekt, Sattel undicht, Kolben kleben an Quadtringen fest.

Laut Herstellerpage Centerlock => die haben besonders bei günstigen Naben Spiel.
Ich würde empfehlen den Lockring nachzuziehen/prüfen.
Das Klacken kann das Spiel von den Belägen in den Sätteln sein - klackt einmal beim Betätigen der Bremse.

Am Besten, du machst mal ein Video von dem Geräusch, von einer Bremsung und vom Hebelweg.
Okay, naja ich werde mich noch mal mit Rose in Verbindung setzen. Die sollen das Bike wieder fahrtauglich machen, den plötzlich bergab keine Bremsleistung mehr zu haben geht gar nicht, hätte auch anders ausgehen können. Vordere Bremse schleift auch seit etwas stärkerer Kurvenlage.
 
Mit der Bremse wirst du glaub ich nicht froh werden.
Das Schleifen bei Kurvenlage kann an der geringen Verwindungssteifigkeit der Gabel liegen. Oder am zu kleinem Lüftspiel der Bremse - zu geringer Abstand Belag zu Scheibe. Oder ein schlecht ausgerichteter Bremssattel. Oder Lackreste an der Bremsaufnahme, oder schiefe Bremsaufnahme. Oder schief gefertigter Bremssattel.
Oder am Scheibenschlag. Oder eine Kombination als allem.

Mach bitte mal ein Foto vom Bremssattel.
 
Das
Das ist keine Shimanobremse, das ist ein Billigheimer.
Das habe ich mir auch schon gedacht, ich werde das Bike aber auch nicht so lassen, sobald wieder ich mehr Zeit habe möchte ich die ersten Upgrades & Gewichtseinsparungen durchführen und mich mehr mit dem "rumschrauben" beschäftigen. Dann kommen auch vernünftige Bremsen dran. Aber für die Zeit wo's bei mir zeittechnisch noch nicht passt möchte ich das Bike trotzdem fahren können. Aber eigentlich sollte es doch auch eine Selbstverständlichkeit sein daß das Fahrrad fahrtauglich ist sobald es abholbereit ist, meiner Meinung nach.
 
Mit der Bremse wirst du glaub ich nicht froh werden.
Das Schleifen bei Kurvenlage kann an der geringen Verwindungssteifigkeit der Gabel liegen. Oder am zu kleinem Lüftspiel der Bremse - zu geringer Abstand Belag zu Scheibe. Oder ein schlecht ausgerichteter Bremssattel. Oder Lackreste an der Bremsaufnahme, oder schiefe Bremsaufnahme. Oder schief gefertigter Bremssattel.
Oder am Scheibenschlag. Oder eine Kombination als allem.

Mach bitte mal ein Foto vom Bremssattel.
Alles klar, ich sende nachher ein Foto zu 👍
 
499 mit Shimano 1x11 ist saugünstig. :oops:
Natürlich spart der Hersteller jeden Euro an den Teilen.

Übrigens: Die Inbusschraube in dem roten Deckel würde ich nicht anfassen. Dahinter ist der Ausgleichsraum und Öl-
 
499 mit Shimano 1x11 ist saugünstig. :oops:
Ja definitiv. Ich habe mir halt eigentlich auch gedacht für den Preis wirst du wohl kaum was besseres bekommen, aber langsam glaube ich der ganze Ärger war es nicht wert.

Ich glaube tatsächlich auch das die bei den günstigeren Versionen weniger Acht geben beim Aufbau des Bikes. Ich bin gestern ungewollt das Count Solo 3 gefahren, da es eine Verwechslung zwischen meinem und dem Bike eines anderen Kunden gab 🙈. Die Bikes sehen auf dem ersten Blick gleich aus weshalb es zur Verwechslung kam und mir ist das auch nicht aufgefallen, erst als ich wieder zu Hause war habe ich ein Anruf bekommen. Aber an dem Bike hat alles tadellos funktioniert, Schaltung lief butterweich, Gabel war super eingestellt, Bremsen haben auch keine Probleme gemacht, wobei man hier auch sagen muss es sind natürlich andere verbaut aber sie waren gut eingestellt. Nur das schleifen war auch bei stärkerer Kurvenlage ebenfalls da. Meine hatten von Anfang an einen unterschiedlichen Druckpunkt und haben sich träge angefühlt, ich dachte das geht weg beim einbremsen. Schaltung läuft nicht zu 100% rund und Gabel ist auch nicht so gut eingestellt, obwohl da noch mal nachgestellt worden ist vom Händler, ist mir aber erst bei längerer Fahrt aufgefallen. Also wird mir definitiv nichts anderes übrig bleiben als noch mal da hinzufahren zum dritten mal 😤. Ein Glück habe ich aktuell Urlaub aber sowas geht gar nicht. Und das ist nur der Anfang der Probleme die ich beim Kauf bei Rose hatte. Deswegen bin ich auf den Schluss gekommen das es das erste und letzte Mal war.
 
Du merkst wahrscheinlich die Schalthebel, etwas indierekt und schwammig. Schaltwerke mit Shadow plus Dämpfung haben große Kräfte am Seil und verschlimmern den Effekt (testweise mal abschalten), genauso wie durchgängig verlegte Aussenhüllen.
Man kann versuchen die Reibung im Seil mit treflonspray zu vermindern.
Ab SLX wirds besser. Schalthebel merkt man, das Schaltwerk weniger.

Der Mitarbeiter, der das Rad endmontiert hat, kann da auf die Schnelle nicht viel dran ändern.
Die Schaltung läuft entweder, oder sie lässt sich nicht sauber einstellen. Dann geht das Bike so zur Probefahrt und letztlich in den Verkauf. :ka:
Wenn du Glück hast, wurde das Schaltauge noch kontrolliert.
 
Du merkst wahrscheinlich die Schalthebel, etwas indierekt und schwammig. Schaltwerke mit Shadow plus Dämpfung haben große Kräfte am Seil und verschlimmern den Effekt (testweise mal abschalten), genauso wie durchgängig verlegte Aussenhüllen.
Man kann versuchen die Reibung im Seil mit treflonspray zu vermindern.
Ab SLX wirds besser. Schalthebel merkt man, das Schaltwerk weniger.

Der Mitarbeiter, der das Rad endmontiert hat, kann da auf die Schnelle nicht viel dran ändern.
Die Schaltung läuft entweder, oder sie lässt sich nicht sauber einstellen. Dann geht das Bike so zur Probefahrt und letztlich in den Verkauf. :ka:
Wenn du Glück hast, wurde das Schaltauge noch kontrolliic
Wie gesagt, Freitag werde ich mich noch mal an Rose wenden und dann kommen wir hoffentlich zu einer Lösung. Den veräppeln lass ich mich auch nicht. Klar das Rad ist jetzt auch kein Highend Rad und für 500€ sollte man natürlich nicht allzuviel erwarten aber das mit der Bremse ist ein absolutes No-Go und ist Sau gefährlich. Über Schaltung kann ich drüber hinwegsehen, kann ich auch irgendwann in Ruhe noch mal einstellen genauso sieht's mit der Federgabel aus. Wobei mich das ein bisschen wundert das sie sich anders verhält als wie beim Count Solo 3 da es exakt die gleiche Feder ist und der Monteur genauso viel PSI draufgemacht hat wie bei der vom Count Solo 3. Rebound ist auch schon angepasst und trotzdem fand ich sie beim C-S3 angenehmer. Die kam mir da etwas aktiver und sportlicher vor beim Federn.
 
Es kann helfen, das Bike mal über Nacht umgedreht zu lagern, damit das Öl in der Gabel nach oben läuft in die Schaumringe.
Oder von aussen mal Silikonspray oder Ballistol oder Gabelöl an die Tauchrohre zu geben, einfedern und abwischen.
Ballistol ist sogar für Rock Schox freigegeben.

Das mit der Bremse ist doof. Ich würde max 1 mal entlüften, nachbessern lassen, sonst würde ich damit nicht fahren wollen.

Das ist wahrscheinlich eine 08/15 oem Bremse. Mit sowas habe ich keine guten Erfahrungen.
Oft ist es so, dass der Grund einer Undichtigkeit nicht an den Dichtungen liegt, sondern an der Oberflächenrauigkeit/Werkzeugspuren von Bearbeiten.
 
Zu der Bremse "ACC-14" finde ich selbst mit Google absolut nichts....Schon überraschend dass da so ein komplettes No-Name Ding verbaut wird und nicht wenigstens ein Einstiegsmodell von Shimano oder Tektro. Die funktionieren zumindest in der Regel zuverlässig und so groß kann doch das der Preisunterschied nicht mehr sein, oder doch? Rose selber verkauft z.B. die Shimano MT 200 für € 22,95,- pro Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Bremse wirst du glaub ich nicht froh werden.
Das Schleifen bei Kurvenlage kann an der geringen Verwindungssteifigkeit der Gabel liegen. Oder am zu kleinem Lüftspiel der Bremse - zu geringer Abstand Belag zu Scheibe. Oder ein schlecht ausgerichteter Bremssattel. Oder Lackreste an der Bremsaufnahme, oder schiefe Bremsaufnahme. Oder schief gefertigter Bremssattel.
Oder am Scheibenschlag. Oder eine Kombination als allem.

Mach bitte mal ein Foto vom Bremssattel.

Ich wollt jetzt noch mal ein Update geben, zu dem Zustand des Fahrrades geben. Vorweg erstmal ich habe irgendwie die Vermutung das es sich bei den Bremshebel um eine SHIMANO Acera/Altus BR-MT200 handelt. Die Hebel sehen genauso aus nur mit anderen Griffen und ohne Branding.


Ich bin jetzt vorhin noch mal ein paar Stunden gefahren da ich ja wenigstens noch die Hinterradbremse "HATTE". Zum Abschluss meiner Tour habe ich mir gedacht fährste noch mal ein kleinen Berg hoch der sich etwas länger zieht um ihn dann gemütlich runterzufahren. Endlich oben angekommen merk ich das die gleichen Probleme wie mit der Vorderradbremse entstehen. Druckpunkt war anders und ich konnte sie komplett eindrücken bis zum Lenker. Und die Bremsleistung wurde immer weniger. Also konnt ich ein Teil des Berges runterlaufen und den Rest der nicht so steil war mit zwei so gut wie funktionslosen Bremsen runter rollen.

Ihr könnt euch ja mitsicherheit vorstellen das die Laune dadurch wieder im Keller war. Ich bin schon am überlegen ob ich dem Fall nicht meinem Rechtsanwalt schildern soll. Den das ist doch schon eigentlich versuchte Körperverletzung oder nicht? Hattet ihr schon Mal so ein Fall?

Achso hier noch die Fotos von den Bremssätteln.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-05-09-18-01-08-620_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2024-05-09-18-01-08-620_com.miui.gallery.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 198
  • Screenshot_2024-05-09-18-01-04-637_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2024-05-09-18-01-04-637_com.miui.gallery.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 159
  • Screenshot_2024-05-09-18-01-01-329_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2024-05-09-18-01-01-329_com.miui.gallery.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 208
Zu der Bremse "ACC-14" finde ich selbst mit Google absolut nichts....Schon überraschend dass da so ein komplettes No-Name Ding verbaut wird und nicht wenigstens ein Einstiegsmodell von Shimano oder Tektro. Die funktionieren zumindest in der Regel zuverlässig und so groß kann doch das der Preisunterschied nicht mehr sein, oder doch? Rose selber verkauft z.B. die Shimano MT 200 für € 22,95,- pro Stück.
Ich habe irgendwie die Vermutung das es sich hierbei um die SHIMANO Acera/Altus BR-MT200 handelt. Die sind auch im Rose Shop und sehen genauso aus. Zumindest die Hebel. Allerdings fehlt das Branding und die Griffe sind anders.
 
Mit der Bremse wirst du glaub ich nicht froh werden.
Das Schleifen bei Kurvenlage kann an der geringen Verwindungssteifigkeit der Gabel liegen. Oder am zu kleinem Lüftspiel der Bremse - zu geringer Abstand Belag zu Scheibe. Oder ein schlecht ausgerichteter Bremssattel. Oder Lackreste an der Bremsaufnahme, oder schiefe Bremsaufnahme. Oder schief gefertigter Bremssattel.
Oder am Scheibenschlag. Oder eine Kombination als allem.

Mach bitte mal ein Foto vom Bremssattel.
Achso und als die Hinterradbremse noch funktioniert hat war die auf einmal nach ein paar Kilometern derbe am quietschen so daß du das bestimmt noch 30 Meter weiter gehört hast
 
Das nächst höhere Modell vom Count Solo hat die "echte" MT-200. Was bei Dir verbaut ist muss also nochmal was billigeres sein. Keine Ahnung ob es von Shimano überhaupt sowas wie OEM Bremsen gibt die dann nichtmal als Shimano gelabelt sind. Noch nie gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal ob sie Dir im Wege der Gewährleistung die Bremsen auf die MT-200 upgraden oder biete an ein paar Euro extra zu zahlen und geh auf die Deore. Beide sind eigentlich unproblematische Bremsen.
 
Versuch mal ob sie Dir im Wege der Gewährleistung die Bremsen auf die MT-200 upgraden oder biete an ein paar Euro extra zu zahlen und geh auf die Deore. Beide sind eigentlich unproblematische Bremsen.
Ich erhoffe mir nix mehr von dem Laden. Bin so kurz davor das Bike zurück zu geben und mein Geld wieder zu holen und noch paar Euro für ein anderes Bike draufzulegen. Aber ich glaube in dem Preissegment bekommst du nix besseres.
 
Zurück
Oben Unten