Hunt H_Cyclo Carbon: Recycelbares Carbon

Nice, 200€ Crash Replacement Rabatt, nach aktuellem Stand wird aber einfach nur eingelagert.

Mal sehen was daraus wird, an sich ja eine sehr gute Sache wenn der Hersteller das Recycling gleich selbst übernimmt
 
Und wo ist der Haken..liest sich so zu gut um wahr zu sein...
Die Kosten. Gibt ja schon diverse Ansätze und Verfahren in Laboruntersuchungen welche aber alle so unwirtschaftlich sind, dass es niemand bezahlen will. Aber bei nem Premiumprodukt wie Carbonlaufräder, bei welchem der Kunde eh paar Scheine hinterherschmeißt, kann man das ja getrost aufn Preis umlegen. Interessant wär in dem Fall halt wirklich was die Prozedur tatsächlich kostet.
 
1834gr auf 1849€ ist weder leicht noch günstig. Für den Preis gibt es deutlich leichtere Alu Laufradsätze und die kann man dann sogar einfach recyceln.
 
Gibts ne Ökobilanz dazu? Bei diesen chemischen verfahren brauchts oft viel wärme, und die Giftplörre hat ja meist auch unschöne eigenschaften.
Wie werden die Fasern denn weiterverwendet?
Deponie ist aktuell glaube ich der am wenigsten schädliche und günstigste Weg carbon loszuwerden. Oder gibt experten hierzu?
 
Gibts ne Ökobilanz dazu? Bei diesen chemischen verfahren brauchts oft viel wärme, und die Giftplörre hat ja meist auch unschöne eigenschaften.
Wie werden die Fasern denn weiterverwendet?
Deponie ist aktuell glaube ich der am wenigsten schädliche und günstigste Weg carbon loszuwerden. Oder gibt experten hierzu?
Ich denke, über Ökobilanzen braucht man hier nicht zu reden, nachhaltig ist da nichts.

Meistens nur greenwashing.
Paar CO2-Zertifikate und schon kann man seinem Laden nen grünen Anstrich verpassen.
Alles Augenwischerei.

https://freezecarbon.com/co2-zertifikate?gad_source=1&gbraid=0AAAAA9TgPeeI9Ekk5ha9h0vbze8S8fstY
 
Zurück