Bike Ahead The Frame HT: 8 kg Gesamtgewicht – federleichtes Race-MTB vorgestellt

Selbst laut Bike Ahead Homepage wiegt das Stoll 7,84kg somit wäre es das zweitleichteste und nicht das leichteste.
Ebenso wiegt die 4.999€ Variante 9,22kg. Rahmengewicht zusätzlich ist ja ganz gut aber bei einem Komplettrad ist ja das Gewicht zum Preis interessant. Hier wird mal komplett wild gemischt.
Bissl mehr Journalismus und weniger Werbung. Ist schließlich nicht als Werbung deklariert.
 
bei anderen herstellern machen sie aufwändigste konstruktionen, um flex und komfort zu erreichen. oft mit mehrgewicht verbunden. das ist hier ein feature :)
Richtig.
Laut Werbung passt Specialized die Steifigkeit des Rahmens der entsprechenden Größe an.
Ergibt durchaus Sinn.
Der Rahmen darf glaube bis 125 kg gefahren werden und wiegt nicht Wesentlich mehr.

Zudem hole ich mir heute mMn mehr Komfort über 2,4 Reifen auf 30mm Felgen.

Hätte mir auch mehr Mit bei der Geo gewünscht, wie @tonzone es beschreibt.
 
Das denke ich nicht (mehr). Ich glaube, dass die Entwicklung, was die Geometrie anbelangt, ziemlich ausgereizt ist. 64° LW an einem XC-Bike wird man kaum sehen, 65° - 66° schon (z. B. Epic Evo 8).
Dito, nicht nur bei Hardtails, bei Fullies ebenso.
Das Cannondale Habit HT und Rose haben 64,5 Grad LW und sollen sich sehr gut fahren. Für lange Marathons ist etwas steiler aber sicher nicht verkehrt.
 
Ich empfinde die Preisangaben als etwas irreführend - zumindest in Kombination mit den Bildern. Gezeigt wird die Variante, die im Vergleich zum angegeben Preis mehr als 2000 € Aufpreis verlangt.
Vielleicht ist das auch der Darstellung von mtb News geschuldet.

Davon ab: in meiner Flotte fehlt ein Hardtail. Den Rahmen hab ich schon länger im Blick, würde ihn aber etwas... vernünftiger aufbauen.
 
Ich empfinde die Preisangaben als etwas irreführend - zumindest in Kombination mit den Bildern. Gezeigt wird die Variante, die im Vergleich zum angegeben Preis mehr als 2000 € Aufpreis verlangt.
Vielleicht ist das auch der Darstellung von mtb News geschuldet.

Davon ab: in meiner Flotte fehlt ein Hardtail. Den Rahmen hab ich schon länger im Blick, würde ihn aber etwas... vernünftiger aufbauen.

… also ich finds recht klar formuliert / aufgelistet im Text …
 
Diese Art von Laufrädern finde ich generell potthässlich ,erinnern mich immer an Ramschkinderfahrräder aus dem Spielzeugland
 

Anhänge

  • 9dc80b1af38f8d861275109e3c56bc1f.webp
    9dc80b1af38f8d861275109e3c56bc1f.webp
    31 KB · Aufrufe: 56
Mir gefallen sie nach wie vor. Ich halte die Abbildungen des SL XX Rades mit den Laufrädern allerdings tatäschlich für etwas irreführend, da die Biturbo RSX nicht im Preis von 8499 Euro inkludiert sind. Das ist übrigens auf der Website genauso.
 
Mir gefallen sie nach wie vor. Ich halte die Abbildungen des SL XX Rades mit den Laufrädern allerdings tatäschlich für etwas irreführend, da die Biturbo RSX nicht im Preis von 8499 Euro inkludiert sind. Das ist übrigens auf der Website genauso.
Aber dafür sind die Konfigurations-Tabellen doch sehr übersichtlich und aussagekräftig, find das so völlig ok, wird doch überall das Top-Modell mit Bildern angepriesen … :D
 
Das stimmt. Ich bin kurz bei 8499 Euro inkl. Biturbo RSX ins Nachdenken gekommen, wurde dann aber von der Konfigurationstabelle wieder aus meinen Träumen erweckt.
 
Das ist meine Version. Hauptsächlich alte oder gebrauchte Teile, relativ schwerer DT Swiss XRC 1200-Radsatz, 8,8 kg wie abgebildet
So ähnlich geht es mir mit dem 27,5er "gravel mtb" vom dangerholm, das hier ja auch in den news vorgestellt wurde. Mein Pendant, bei dem 0,0 auf das Gewicht geschaut wurde, und das grad mal 1800€ gekostet hat liegt, obwohl 29er, auch nur 900g über dem vielfach teureren "referenzmodell" ;)

Was hast du da für einen Rahmen?
 
So ähnlich geht es mir mit dem 27,5er "gravel mtb" vom dangerholm, das hier ja auch in den news vorgestellt wurde. Mein Pendant, bei dem 0,0 auf das Gewicht geschaut wurde, und das grad mal 1800€ gekostet hat liegt, obwohl 29er, auch nur 900g über dem vielfach teureren "referenzmodell" ;)

Was hast du da für einen Rahmen?
Dies ist Bike Ahead Composites, 'The Frame' (Größe L). ;)

Teile. Die meisten Teile sind 3–7 Jahre alt, außer Dropper und Lenker. (Tippfehler bei Pedalen, tut mir leid, das sind Xpedo M Force Ti 8, 215 Gramm.

bikeahead.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig günstig ist dein Aufbau ja trotzdem nicht. Schön ist es trotzdem.

Und der Schritt von 10 auf 9 Kilo ist bei weitem auch nicht so teuer wie von 9 auf 8kg.

Woran merkt man, daß jemand ein leichtes Rad fährt?
Er erzählt es dir schon.
 
Zurück