30 Highlights aus 2024: Die Top-Fotos der MTB-News-Fotografen

Für mich die 19. Schaut einfach sehr geil aus mit den Bergen im Hintergrund und dann noch ein Rennen dort. Genial.

Dieses Foto wurde von Michael (name hier bei MTB-News: :ka:) geschossen. Ich bin mir aber gar nicht sicher, ob das 2024 war. Egal. Wir hatten das Thema schon an anderer Stelle. Es ist sehr steil dort aber fährt sich eigentlich ganz easy die Stelle.

img_8952-jpeg.2070759
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Fotos super!
Da sind wahrlich tolle Aufnahmen dabei und als Berufsfotograf ziehe ich meinen Hut vor euch!
Neue Perspektiven finden ist sicher die schwierigste aber auch lohnenswerteste Herangehensweise sonst stumpft man irgendwann ab.
Kauft euch noch ein günstiges Godox TTL Blitzgerät (off Camera mit Funkauslöser) und integriert es in die Aufnahmen, da könnt ihr eure Bilder noch weiter pushen!
Chapeau!
 
In einem Fotokurs habe ich mal gelernt, dass Urlaubsfoto`s oft deshalb enttäuschend sind, weil man sich an die Gerüche, Stimmen, Stimmung etc. eines z.B. Fischmarktes erinnert und diese auf den Bildern nicht rüber kommen.

Bei euren Reportagen habe ich nie dieses Gefühl. Wie immer, super Bilder, chapeau ... :anbet:
Ich zitiere mich mal selber vom September 2022 (auch schon wieder 2 Jahre her...:oops:).
Und dieses Gefühl hat sich nicht verändert.
Auch dieses Jahr ist die Auswahl schwierig; spontan springt mich #11 an. Dort habe ich wirklich den Eindruck, dass Benoit um die Ecke prescht und ich auf die Seite muss.

Vielen Dank und auf ein tolles 2025..:daumen:
 
30 ist für mich mein Favorit.
Warum?
Die Farben, Stimmung, Aufteilung und das heimliche Warten dass jeden Moment ein Auto da lanfährt.
Bikebilder mit fliegenden Superhelden übersehe ich ganz schnell, daher erfreuen mich umso mehr alle anderen interessanten Motive ;)
 
Gefällt mir alles :love:

Die Z8 und Z9 Bilder jenseits der 70mm, habt ihr die mit dem Nikkor Z 70-200 f2.8 geschossen?
 
Traumkombi :love:

Aber das wurde ja auch mit wirklich tollen Fotos belohnt. Kudos ans ganze Team. Auch die Fotos mit der klassischen D4 brauchen sich nicht zu verstecken 🫶. Da würde mich mal der Gewichtsunterschied bei euren Fotorucksäcken/-taschen interessieren. Ist man mit den spiegellosen mit spürbar weniger Gepäck unterwegs als mit der DSLR?
 
Traumkombi :love:

Aber das wurde ja auch mit wirklich tollen Fotos belohnt. Kudos ans ganze Team. Auch die Fotos mit der klassischen D4 brauchen sich nicht zu verstecken 🫶. Da würde mich mal der Gewichtsunterschied bei euren Fotorucksäcken/-taschen interessieren. Ist man mit den spiegellosen mit spürbar weniger Gepäck unterwegs als mit der DSLR?
Haha, also meiner Meinung nach nicht! Das 70-200 hat schon ganz schön viel Glas drin und der Kamera-Body ist zwar kompakter, aber dafür ganz schön schwer. Für World Cups nutze ich bei der Z8 auch den Batteriegriff, um zu vermeiden, dass ich im falschen Moment die Batterie wechseln muss. Davon brauche ich am Tag so ca. 4, manchmal noch eine 5. Mit dem Griff ist die Kamera sogar etwas höher als eine Z9.

Was ich sehr praktisch finde, ist, dass ich für Produktfotos eigentlich nur noch mit der Z8 (ohne Griff) und dem 70-200 rausgehen muss – das ist schon ein ziemlich schlankes Paket dann. Die Naheinstellgrenze ist brutal, das sieht fast aus wie mit einem Macro, vor allem weil man für unsere Web-Anwendung noch croppen kann.

Moritz hat komplett auf Z's umgestellt, nutzt aber noch einige F-Mount-Objektive glaube ich. Im Gesamtpaket macht das den Rucksack eventuell etwas leichter, vor allem sind die Bodys etwas schmaler, man muss also weniger stopfen. Ich habe immer noch die D4 als Backup oder für Fisheye-Aufnahmen im Rucksack.

Also ich würde sagen, die Z-Kameras bieten schon viele Vorteile, aber das Gewicht fällt da nicht ins Gewicht. ;)
 
Haha, also meiner Meinung nach nicht! Das 70-200 hat schon ganz schön viel Glas drin und der Kamera-Body ist zwar kompakter, aber dafür ganz schön schwer. Für World Cups nutze ich bei der Z8 auch den Batteriegriff, um zu vermeiden, dass ich im falschen Moment die Batterie wechseln muss. Davon brauche ich am Tag so ca. 4, manchmal noch eine 5. Mit dem Griff ist die Kamera sogar etwas höher als eine Z9.

Was ich sehr praktisch finde, ist, dass ich für Produktfotos eigentlich nur noch mit der Z8 (ohne Griff) und dem 70-200 rausgehen muss – das ist schon ein ziemlich schlankes Paket dann. Die Naheinstellgrenze ist brutal, das sieht fast aus wie mit einem Macro, vor allem weil man für unsere Web-Anwendung noch croppen kann.

Moritz hat komplett auf Z's umgestellt, nutzt aber noch einige F-Mount-Objektive glaube ich. Im Gesamtpaket macht das den Rucksack eventuell etwas leichter, vor allem sind die Bodys etwas schmaler, man muss also weniger stopfen. Ich habe immer noch die D4 als Backup oder für Fisheye-Aufnahmen im Rucksack.

Also ich würde sagen, die Z-Kameras bieten schon viele Vorteile, aber das Gewicht fällt da nicht ins Gewicht. ;)
Vielen Dank für das ausführliche Feedback:)
 
Traumkombi :love:

Aber das wurde ja auch mit wirklich tollen Fotos belohnt. Kudos ans ganze Team. Auch die Fotos mit der klassischen D4 brauchen sich nicht zu verstecken 🫶. Da würde mich mal der Gewichtsunterschied bei euren Fotorucksäcken/-taschen interessieren. Ist man mit den spiegellosen mit spürbar weniger Gepäck unterwegs als mit der DSLR?

Gregor hat das meiste schon beantwortet, dem schließ ich mich an. Ich bin inzwischen komplett auf das Z-System umgestiegen (Z9 und eine sehr alte Z6 MkI als Backup- und Fisheye-Kamera) und bin begeistert. Die Bilder, die am Ende rauskommen, sehen sehr ähnlich aus, aber der Weg dahin ist mit dem Z-System deutlich einfacher.

Objektive nutze ich am häufigsten mein Z 70-200 2.8, das durch die extreme Naheinstellgrenze (Objektiv) und Auflösung (Kamera) auch mein Makro (60 mm 2.8 F) überflüssig gemacht hat. Dazu nutze ich noch ein F-Mount 24-70 2.8, das an meiner Z9 mit Adapter lustigerweise viel, viel besser funktioniert als an meiner D4s. Außerdem habe ich mein Nikon 16 mm 2.8 F-Mount Fisheye gegen ein komplett manuelles TT Artisan 16 mm 2.8 eingetauscht und bin davon auch sehr begeistert. Als Backup und Video-Objektiv habe ich zudem oft noch ein 24-120 F4 Z-Mount und ein 50 mm 1.8 F-Mount dabei, nutze diese aber sehr, sehr selten.

Gewichtstechnisch ist es für mich ziemlich egal, was ich mitschleppe, da merke ich keinen Unterschied zur alten Ausrüstung. Aber allein schon durch das Klapp-Display, den extrem guten Live View und den unfassbaren Autofokus kann man komplett andere Bilder machen und sich drauf verlassen, dass die scharf werden.
 
Zurück