Sunn Radical: Ikonisches Vollgas-Enduro aus Frankreich

Es gibt schlicht keinen Zusammenhang.

Und wenn ich dir sage, dass alles zusammenhängt?! :troll:

1736585621696.png
 
Sorry, kennen wir uns? Kein Grund zur Aufregung.

Die Topmodelle von RS und Fox (stand 2023) bin ich probeweiße gefahren und ich persönlich komme mit dem Setup und der Grundabstimmung der Deville von Anfang an besser klar. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollte damit lediglich betonen, dass die wissen wie eine Gabel und ein Dämpfer zu bauen ist. Haben schließlich auch sehr viel Erfahrung im Motorsportbereich (WRC etc.).

Ich sprach auch nicht von den Factoryteams bzw. Top-Fahrern. Aber Privatiers und kleine Teams im hinteren Teil der Ergebnislisten (und da natürlich oft Franzosen) fahren Bos Produkte.

Zum Thema Kundenservice und Support: Dass der schlecht ist, ist seit mindestens dem Zeitpunkt, als die aktuellen Modelle auf dem Markt kamen, faktisch falsch. Im Gegenteil, die sind sehr bemüht und kulant. Mir wurden die Buchsen (mMn übermäßiges Spiel) samt großen Service auf Garantie gemacht und das obwohl ich nicht Erstbesitzer war.
Rein Performance ist Bos, da würde ich gar nicht diskutieren, super.
Leider fehlt das drumherum und das ist bei den Produkten echt schade. Selbst wenn Service bei dir gut geklappt hat, hab beim bekannten da diese Preise für Servicekit für die Obsyss mitbekommen. Da wäre halt echt ein langfristiger deutscher Ansprechpartner hilfreich
 
Rein Performance ist Bos, da würde ich gar nicht diskutieren, super.
Leider fehlt das drumherum und das ist bei den Produkten echt schade. Selbst wenn Service bei dir gut geklappt hat, hab beim bekannten da diese Preise für Servicekit für die Obsyss mitbekommen. Da wäre halt echt ein langfristiger deutscher Ansprechpartner hilfreich
Das drumherum ist bei Bos mittlerweile mehr als gut, Anfragen werden innerhalb von max. 2 Tagen beantwortet. Service Gebühren sind zu anderen auch vergleichbar, Servicezeit war eine Woche inkl. Versand.
Klar Ersatzteile kosten bei Bos aber die kosten bei anderen auch wenn man vom VK ausgeht. Was auch schön ist die Gabeln lassen sich selbst komplett zerlegen und man bekommt auch eine komplette Anleitung von Bos gestellt.
Gruss
BGH
 
Ja, Service bei Bos war früher ein Problem, heute nicht mehr. Auch meine Erfahrung.

Finde das Bike eigentlich echt gelungen. Pferdefuss für mich: kein 27.5" Hinterrad
 
Rein Performance ist Bos, da würde ich gar nicht diskutieren, super.
Leider fehlt das drumherum und das ist bei den Produkten echt schade. Selbst wenn Service bei dir gut geklappt hat, hab beim bekannten da diese Preise für Servicekit für die Obsyss mitbekommen. Da wäre halt echt ein langfristiger deutscher Ansprechpartner hilfreich
Ja, wobei Obsyss durch MX-Bauweise der Führungen, etc. auch oben heraus stechen wird. Dämpferservice z.B. kostet nicht mehr als bei anderen auch und war bei mir zuletzt extrem schnell. Dazu machen auch mehrere Service-Anbieter Bos. Es ist kein großes Thema mehr.
 
Das drumherum ist bei Bos mittlerweile mehr als gut, Anfragen werden innerhalb von max. 2 Tagen beantwortet. Service Gebühren sind zu anderen auch vergleichbar, Servicezeit war eine Woche inkl. Versand.
Klar Ersatzteile kosten bei Bos aber die kosten bei anderen auch wenn man vom VK ausgeht. Was auch schön ist die Gabeln lassen sich selbst komplett zerlegen und man bekommt auch eine komplette Anleitung von Bos gestellt.
Gruss
BGH
Kommunizierst Du auf Französisch oder Englisch mit denen?
Ich hatte mal mit einem Dämpfer von Novyparts geliebäugelt, aber die Kommunikation (auf Englisch) war sehr schleppend und ich musste mehrfach nachhaken. Im Hinblick auf Service war das dann für mich ein KO Kriterium
 
Kommunizierst Du auf Französisch oder Englisch mit denen?
Ich hatte mal mit einem Dämpfer von Novyparts geliebäugelt, aber die Kommunikation (auf Englisch) war sehr schleppend und ich musste mehrfach nachhaken. Im Hinblick auf Service war das dann für mich ein KO Kriterium
Ich habe alles rein auf Englisch mit ihnen abgesprochen.
 
Wo S1? :ka:

Anhang anzeigen 2080728


Mir scheint der gute @erborow hat das mit dem zählen ganz gut hinbekommen

Allerdings gibts zumindest das Stumpjumper in 6 größen.
Offensichtlich in Deutschland gerade nicht verfügbar. Das ändert aber nichts daran, dass es die Größe gibt. Die Tochter eines Freundes fährt gerade das Stumpi Evo in S1 und ist davor am Enduro in S1 unterwegs gewesen.
 
ist davor am Enduro in S1 unterwegs gewesen.
Also Weder im Specialized Archiv noch in einem test oder irgendeiner Geotabelle habe ich hinweise darauf gefunden das es das Aktuelle enduro jemals in S1 oder S6 gab.

Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. vlt findest du ja was.
 
Offensichtlich in Deutschland gerade nicht verfügbar. Das ändert aber nichts daran, dass es die Größe gibt. Die Tochter eines Freundes fährt gerade das Stumpi Evo in S1 und ist davor am Enduro in S1 unterwegs gewesen.
beim stumpi gibts wohl wirklich 6 größen, nur das topmodel hat kein S1.
Beim enduro steht nirgendwo was von mehr als 4 größen.
5 größen scheinen mir aber relativ normal zu sein bei fullies. bei rennrädern gibts gerne mal paar mehr.

Ahterton hat natürlich absurd viele größen, aber das ist nicht üblich.
 
Zurück