Schweißstirnbänder für Vielschwitzer gesucht

Registriert
15. September 2024
Reaktionspunkte
23
Servus,

welche könnt Ihr mir bitte empfehlen?

Ich habe aktuell noch

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00T9TLFAC

Wenn die aber einmal durch sind, sind sie durch und halten nichts mehr zurück und selbst festes auswringen bringt 0.

Müssen also welche sein, die viel Schweiß schnell aufnenhmen und irgendwie schnell abgeben, aber nicht Richtung Augen.

Könnt Ihr sowas bitte empfehlen?

Danke Euch.

Grüße
 
ich mag das transfer lite stirnband von Pearl Izumi. Ich hat auch schon mal eine dickeres, von Castelli glaube ich, das fand ich unter dem Helm aber immer ein bißchen nervig.

Meistens benutze ich das aber nicht mehr, seitdem ich den Troy Lee A3 habe. Der hat so ein Silikonband, dass den Schweiß seitlich runter leitet, das funktiniert sehr gut. Der Kleber löst sich nur irgendwann auf, so dass man das ca. einmal im Jahr ersetzen muß
 
Korrekt. Hatte meins damals aus dem Aldi
2248410_1.jpg

Ist wesentlich saugstärker als normale Schlauchschals aus Kunststofffasern.
 
Korrekt. Hatte meins damals aus dem Aldi
2248410_1.jpg

Ist wesentlich saugstärker als normale Schlauchschals aus Kunststofffasern.
Jetzt hab ich von Buff gesehen, dass es Light-, Mid- und Heavyweight gibt. Was davon macht denn bei warmen Temperaturen und als Vielschwitzer gegen den Schweiß am meisten Sinn? Wärmen muss der Schlauchschal ja nicht.
 
Es ist auch in anderen Themen so, dass der Maßstab, was viel schwitzen bedeutet sehr unterschiedlich ist.
Ich würde mich nicht als echten Vielschwitzer bezeichnen, würde aber mit merino in der ersten Stunde Belastung sterben.

Jetzt hab ich von Buff gesehen, dass es Light-, Mid- und Heavyweight gibt. Was davon macht denn bei warmen Temperaturen und als Vielschwitzer gegen den Schweiß am meisten Sinn? Wärmen muss der Schlauchschal ja nicht.
Habe so einen Sommer buff, der angeblich sogar kühlt, dass ist schon schlimm genug, geht aber noch irgendwie
 
Etwas anderer Ansatz, aber seit ich die Oakley DRT Helme fahre, habe ich keine Schweiß-im-Gesicht-und-drn-Augen-Probleme mehr. Die haben anstelle des Stirnpolsters ein Silikon Streifen mit 5 Lamellen, womit der Schweiß zur Seite geleitet wird. Gibt's auch als Ersatzteil mit passenden Klett Stücken. Vielleicht ist das ja ne Alternative.
 
Jetzt hab ich von Buff gesehen, dass es Light-, Mid- und Heavyweight gibt. Was davon macht denn bei warmen Temperaturen und als Vielschwitzer gegen den Schweiß am meisten Sinn? Wärmen muss der Schlauchschal ja nicht.
Wenn dus unterm Helm tragen willst, dann eher dünn. Das Teil das ich habe merke ich unterm Helm nicht. Ist auch angenehm zur Haut -> weiterer Vorteil ist keine Abdrücke vom Helm mehr an der Stirn.
 
Ich klinke mich hier auch mal ein.

Mein alter Alpina Mythos war beim Thema Schweißmanagement gar nicht schlecht. Da ist mir der Schweiß über die Riemen am Kinn heruntergelaufen - gibt natürlich angenehmeres, aber hauptsache nicht im Gesicht, oder in der Brille, hat also für mich gepasst.

Als Upgrade habe ich den Helm durch einen Uvex I-vo cc MIPS ersetzt. Bezüglich Schweiß ist der aber katastrophal. Die Polster laufen vom Kopf nach vorne auf ein Querband an der Stirn. Das Polster saugt sich in den ersten 10 km voll und ab dann läuft der ganze Schweiß über das Gesicht und auch von innen auf die Brille. Mit einem Stirnband hab ich es bisher nur geschafft das ganze zu verzögern.

Ich hätte nicht gedacht, dass ein neuer Helm so ein Rückschritt sein kann. Da sich die Klettklebepads für die Polster eh lösen habe ich schon überlegt, ob ich die Polster optimieren kann.

Oakley DRT Helme fahre, habe ich keine Schweiß-im-Gesicht-und-drn-Augen-Probleme mehr. Die haben anstelle des Stirnpolsters ein Silikon Streifen mit 5 Lamellen, womit der Schweiß zur Seite geleitet wird. Gibt's auch als Ersatzteil mit passenden Klett Stücken.
Kannst du eventuell ein Bild einstellen, wie das Polsterset im Helm angebracht wird? Eventuell kann man das auf den UVEX adaptieren.

Das Set dürfte das hier sein?
https://www.bike-discount.de/de/oakley-polsterset-fuer-drt-mtb-helm
 
Ich klinke mich hier auch mal ein.

Mein alter Alpina Mythos war beim Thema Schweißmanagement gar nicht schlecht. Da ist mir der Schweiß über die Riemen am Kinn heruntergelaufen - gibt natürlich angenehmeres, aber hauptsache nicht im Gesicht, oder in der Brille, hat also für mich gepasst.

Als Upgrade habe ich den Helm durch einen Uvex I-vo cc MIPS ersetzt. Bezüglich Schweiß ist der aber katastrophal. Die Polster laufen vom Kopf nach vorne auf ein Querband an der Stirn. Das Polster saugt sich in den ersten 10 km voll und ab dann läuft der ganze Schweiß über das Gesicht und auch von innen auf die Brille. Mit einem Stirnband hab ich es bisher nur geschafft das ganze zu verzögern.

Ich hätte nicht gedacht, dass ein neuer Helm so ein Rückschritt sein kann. Da sich die Klettklebepads für die Polster eh lösen habe ich schon überlegt, ob ich die Polster optimieren kann.


Kannst du eventuell ein Bild einstellen, wie das Polsterset im Helm angebracht wird? Eventuell kann man das auf den UVEX adaptieren.

Das Set dürfte das hier sein?
https://www.bike-discount.de/de/oakley-polsterset-fuer-drt-mtb-helm
Exakt.
Fahre ich so im Specialized Helm. Tactic oder wie der heißt. Perfekt
 
Kurzes ehrliches Zwischenfazit:

Buff Midweight bei 30 Min HIIT getragen
Buff Cool bei 60 Min Joggen getragen
  • je als Mütze getragen - der Tipp war schon mal Gold wert
  • je in der Sonne bei 25 Grad
  • ich war je schon nach 10 Min klatschnass am Körper

Von Midweight Merino war ich positiv überrascht. Da lief nichts. Als ich es auszog, spürte ich nur eine gewisse Feuchte, aber nicht durchgesutscht. Ich befürchtete auch, dass es zu Hitzestau und heißem Schädel drunter kommt, aber war überhaupt nicht.

Vom Cool war ich hingegen enttäuscht. Wurde ich langsamer, merkte ich dann schon irgendwann, dass der Schweiß läuft, zwar nicht Richtung Augen, aber über die Wangen. Von Kühlung hab ich nichts gemerkt. Das Dingen war komplett durchgenässt.

Gut, jetzt war die Einheit mit Cool doppelt so lang, aber durch die Bewegung im Wind hätte ich erwartet, dass es trockener ist. Bei der Einheit mit Midweight bewegte ich mich nur wenig auf der Stelle. Hätte daher eigentlich nasser sein müssen!?

Vllt liegts aber auch einfach am Artikelgewicht und der damit einhergehenden größeren Saugfähigkeit!? Das Midweight ist ziemlich genau doppelt so schwer.

Ich werde aber beim nächsten Mal die Buffs tauschen und je genau dasselbe mit denen machen.

Aber vllt spielt hier Merino direkt als oberste Schicht seine Stärken (bei mir) aus? Denn als Baselayer kann ich Merino selbst bei den kältesten Temperaturen und dem korrekten Tragen entsprechender weiterer Schichten oben drüber nicht tragen. Da ist bis jetzt jedes Teil bei mir nach ner halben Stunde intensiver Fahrt komplett nass.
 
Es gibt auch noch die Stirnbänder von Halo https://store.haloheadband.com/ Ich habe keine eigenen Erfahrungen, aber viel Gutes gehört.
Kann ich bestätigen. Als Vielschwitzer ist mir immer mal wieder Schweiß in die Augen gelaufen oder vom Helmpadding ausgetropft auf die Brille....
Die Halo Unterhelmmütze nutze ich seit ca. 2 Jahren nun ohne Probleme. Das Silikonteil leitet den Schweiß schön zu den Seiten ab.
 
Zurück