Warme Winterklamotten für Vielschwitzer? 3-lagig oder doch 2-lagig?

Was ist denn schlimm an dem Schwitzen? Zeigt doch nur, dass dein Körper funktioniert. Andersrum wäre schlimmer.

Solange du dich so anziehst und deine Tour gestaltet, dass du nicht auskühlst, ist doch alles gut. Bin auch Vielschwitzer...
 
Was ist denn schlimm an dem Schwitzen?
Solange du dich so anziehst und deine Tour gestaltet, dass du nicht auskühlst, ist doch alles gut.
klar, schwitzen lässt sich ja nicht vermeiden, aber es kommt aufs auskühlen durch die feuchtigkeit an.
hatte ich ja schon geschrieben, dass deshalb z.b. merino baselayer sich bei mir nicht bewährt hat, genau wie die hinten mit primaloft gefütterte weste, denn bei beiden fing es an zu frösteln.
sprich, irgendwie muss die feuchtigkeit ja schon auch die möglichkeit haben, an inrgendeiner stelle abzudampfen, denn sonst läuft dir ja wie gesagt irgendwann die ganze suppe vorn und hinten in der schritt, bis am ende in die schuhe nein ;)
 
ich frag mich grad ob eine klassische trikot/jacke welche hinten zum abschwitzen unisoliert ist, aber überall vorne/seiten rum wo windchill kühlt, mit polartec alpha isoliert und windicht ist, sinn machen würde?
denn wie beschrieben, ist es mir wenns arschkalt ist, mit der auch hinten mit primaloft gefütterten weste immer viel zu krass warm und die suppe läuft in die arschritze und primaloft ist ja lange nicht so feuchtigkeitsaufnehmend wie alpha.
gibt's zumindest so ähnlich. klick' mal etwa bei dynafit, norröna... durch. ich benutze für winteralpinismus und -mtb eine von mammut, die an rücken und ärmel zumindest etwas isolierung hat, daher für <0°c gedacht.
 
Bin ebenfalls Schnellschwitzer und schwöre als Baselayer über einem Brynje A-Shirt noch immer auf die Craft Active Extreme 2.0 Unterwäsche. Super leicht, kann dadurch auch schnell im Rucksack verstaut werden und man spürt kaum bis überhaupt nicht die Nässe und hält angenehm warm. Da ich mittlerweile ein Freund der Vielfältigkeit bin, kombiniere ich viel mit der Craft-Unterwäsche, Ärmlinge sowie Beinlinge und einer normalen Molon Labe Fribus Softshelljacke Winterjacke oder einer 2teiligen Weste mit abnehmbaren Ärmeln. Unterwegs kann ich mir dann immer etwas über-oder ausziehen, falls es mal nicht ganz passt vom Gefühl. Auch Handschuhe habe ich 3 Varianten dabei. Das ganze nutze ich sogar zum Wandern, weil es super funktioniert. Sollte es früh kalt sein im Frostbereich und später über 10 Grad zum Beispiel, dann ziehe ich an:

Oben:

1. Brynje Achselshirt
2. Trikot kurz
3. Armlinge
3. Craft Active Extreme Unterwäsche
4. Jacke Softshell bzw. Weste mit Ärmeln.

Wirds wärmer, ziehe ich als erstes das Funktionsshirt aus, bzw wechsel von Softshell auf Weste/Windlacke

Wichtig sind ein warmer Kopf, warme Hände und auch warme Füße, da sind Merinosocken über Craft Cool Train Sneakers schon echt mega, obwohl ich Merino als Unterwäsche überhaupt nicht mag wenn man viel schwitzt, da sie schon ziemlich nass werden.

Unten:
1. Beinlinge wenn unter 10 Grad
2. Lange Hose mit Polster (keine Winterhose)

Die Craft Active Extreme Hose als unterste Schicht ziehe ich ungern auf dem Rad an, da sie am Hintern direkt unangenehm wird auf Dauer. Hier wäre eine lange Hose zum Überziehen (ohne Polster) über eine kurze Bib (mit Polster) in Kombi mit den Beinlingen ideal, aber da bin ich noch nicht fündig geworden. Bei Temperaturen unter 5 Grad und weniger habe ich noch direkt eine Winterhose.

Mein Kälteempfinden hat sich die letzten Jahre etwas verändert. Seit dem ich die 40 geknackt habe, ist mir auf dem Rad schneller frisch. Vor 15 Jahren bin ab 12 Grad schon im Langtrikot ohne Jacke oder Unterwäsche gefahren, heute brauche ich schon ein Unterhemd, Ärmlänge und mindestens die Weste ohne Ärmel als Windschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der für die Kühlfunktion notwendige dünne Schweißfilm auf der Haut mag vielleicht als schlecht funktionierendes Shirt oder übermäßiges Schwitzen fehlinterpretiert werden, ist aber für eine Begrenzung der Körpertemperatur bei Belastung und eine reduzierte Schweißausschüttung notwendig.

Ist das tatsächlich so? Ist nicht gerade das Gegenteil davon der große Vorteil dieser Netzhemden? Also warm und trocken statt kalt und feucht?

Hab mir zum Testen ein günstiges Netzhemd von GripGrab bestellt und finde es weitaus unangenehmer zu tragen als alles, was ich bisher getestet habe. Schon zu Hause, wo noch kein Wind bläst, fühlt sich das Shirt nach ein paar Minuten feucht und kalt an auf der Haut. Auf meiner Hausrunde (13km, ~250hm) wurde das Gefühl noch schlimmer. Ich dachte, das liegt eventuell daran, dass das GripGrab Shirt nicht aus PP sondern Polyester hergestellt wurde oder ich vielleicht das falsche Midlayer (dünnes, schnell trocknendes Polyester Longsleeve, bisher mein Baselayer) verwendet habe?
 
Jetzt wo du es sagst... Die Produktbezeichnung lautet tatsächlich "GripGrab Ultralight 1er und 3er Pack Cool Mesh Sommer Fahrrad Unterhemd Ärmellos Herren Radsport Funktionsshirt Dünn". Dachte da gehts einfach nur um die Luftpolster im Netzhemd, darum hab ich zum Testen ein günstiges bestellt, aber offenbar gibts da doch Unterschiede :p

Hab erst gestern festgestellt, dass Brynje ab 50€ kostenlos versendet und auch Rücksendungen ab 40€ Warenwert (für DE und AT) kostenlos sind. Aber leider ist das Super Thermo Zip-Polo momentan überall vergriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte da gehts einfach nur um die Luftpolster im Netzhemd, darum hab ich zum Testen ein günstiges bestellt, aber offenbar gibts da doch Unterschiede :p
Das Sommer-Mesh soll den Schweiß beim Austritt aus der Haut großflächig und hautnah verteilen, somit verdampft der Schweiß leichter und die dem Körper dafür entzogene Energie sorgt für die Kühlwirkung.

Das Winter-Mesh soll den flüssigen Schweiß rasch von der Hautoberfläche nach außen abführen, so dass man sich trocken fühlt und nicht wegen nasser Klamotten friert.
 
Gibt es Empfehlungen für ein Mesh Shirt ,was im Wintereinsatz besonders gut funktioniert?
Bin jetzt etwas irritiert.
Besitze das Craft "nanoweight" langarm Mesh-Shirt. In der Beschreibung steht das es für den Einsatz im Winter gedacht ist. An einer anderen Stelle jedoch, dass es eine kühlende Wirkung hat. Hab es mir eigentlich gekauft, damit ich es im Witer als Baselayer tragen kann. So richtig glücklich war ich damit bisher nicht.

EDIT: hab mir das "Brynje Super Thermo Shirt" bestellt. Wurde ja hier auch schon gelobt. Bin gespannt wie der Unterschied zum "Craft" aussehen wird. Werde berichten
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Beschreibung steht das es für den Einsatz im Winter gedacht ist. An einer anderen Stelle jedoch, dass es eine kühlende Wirkung hat.
Man versucht, beide Eigenschaften zu kombinieren. Im Idealfall sollte es bergauf kühlen und bergab wärmen. Wird wohl am besten bei geringen Höhenunterschieden funktionieren...

Es ist auch eine Frage, wie groß und wie lange ist die körperliche Belastung?
Schweiß bekommst du nicht umsonst, sondern der Körper muss dafür Energie bereitstellen; der Körper verliert Flüssigkeit und Salze.
Ein Shirt mit kühlender Wirkung reduziert den Schweiß und die Folgen; ein Shirt mit nur "Trockener Haut-Effekt" lässt dich munter weiterschwitzen.
 
Ich schwitze halt wirklich viel. Da gibt es kein Rezept gegen, was die Auswahl der Klamotten betrifft. Solange ich aktiv am pedalieren bin, fühl ich mich mit der bisherigen Kombi gut temporiert und hab ein wohliges Klima in meinen Sachen, ohne nasses Gefühl auf der Haut.
Aber bleib ich stehen, oder hab ich ne lange Abfahrt vor mir, fang ich an zu frösteln. Denke das liegt an der, die von dir beschriebenen kühlende Wirkung des "Craft" Baselayers.
Zweite Schicht ist nen langes Funktionsshirt und darüber ein Windstopper Kurzarmtrikot. Als letztes eine Softshell oder nur den Dirtsuit....jeh nach Witterung und Temperatur.
Denke ich komm ums testen nicht herum und erhoffe mir von dem "Brynje" ,genau in der Situation in der mir sonst kalt wird, warm zu bleiben. Gegen das extreme schwitzen gibt es eh kein Rezept. Muss dann halt zusehen, dass ich Berg hoch über die Lüftungs-Reißverschlüsse die Temp. reguliere. Echt ne Wissenschaft für sich wenn man "Vielschwitzer" ist.
 
Schwitze auch viel und finde die Netzhemden von Brynje super als erste Schicht im Winter.

"Aclima Woolnet" ist aus Wolle und funktioniert auch super.

ACHTUNG - beide Marken immer eine Konfektionsgröße kleiner als normal bestellen.

Ein Trikot, Armlinge und eine winddichte Weste oder je nachdem eben nochmal ein Longsleeve Baselayer und eine winddichte Jacke - je nach Temperaturen.

Also meist doch 3-lagig - aber dünne Schichten.

Und auf jeden Fall immer fröstelnd los - so als Vielschwitzer.
 
Ich schwitze halt wirklich viel. Da gibt es kein Rezept gegen, was die Auswahl der Klamotten betrifft. Solange ich aktiv am pedalieren bin, fühl ich mich mit der bisherigen Kombi gut temporiert und hab ein wohliges Klima in meinen Sachen, ohne nasses Gefühl auf der Haut.
Aber bleib ich stehen, oder hab ich ne lange Abfahrt vor mir, fang ich an zu frösteln. Denke das liegt an der, die von dir beschriebenen kühlende Wirkung des "Craft" Baselayers.
Zweite Schicht ist nen langes Funktionsshirt und darüber ein Windstopper Kurzarmtrikot. Als letztes eine Softshell oder nur den Dirtsuit....jeh nach Witterung und Temperatur.
Denke ich komm ums testen nicht herum und erhoffe mir von dem "Brynje" ,genau in der Situation in der mir sonst kalt wird, warm zu bleiben. Gegen das extreme schwitzen gibt es eh kein Rezept. Muss dann halt zusehen, dass ich Berg hoch über die Lüftungs-Reißverschlüsse die Temp. reguliere. Echt ne Wissenschaft für sich wenn man "Vielschwitzer" ist.

In dem Fall kannst du vieles vergessen, was hier empfohlen oder geschrieben wird.
Auch mit Brynje kommst du nicht um frische Wechselklamotten herum.
Hab mehrere Super Thermo und Micro Thermo Shirts. Bei einer Skitour z.B. wechsle ich den Layer über dem Brynje am Gipfel aber dann trotzdem, weil der klatschnass ist und es dann trotzdem kalt wird, auch wenn er durch das Brynje nicht direkt auf der Haut aufliegt.

Viele, die hier durchgehend schreiben, scheinen eigentlich keine Ahnung zu haben, was "viel" schwitzen wirklich heißt.
Ich gehe z.B. im Brynje + Langarm MTB Trikot bei Temperaturen rauf, bei denen meine Kollegen schon die Hardshell mit Primaloft drunter anziehen. Und dennoch bin ich nassgeschwitzt und die Boys kommen oben trocken an 🤷‍♂️
 
Danke....dein Post hilft mir wirklich sehr. Ich denke, deine Situation entspricht genau meiner. Bin auch immer der, dem die Soße aus dem Helm läuft, während alle anderen Furtz trocken sind :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwitze auch ziemlich stark und viel, mit dem Brynje als 1. Schicht kühlt der Schweiß jedoch nicht aus, auch wenn es sich feucht anfühlt. Habe heute mal probiert:

1. Brynje Thermoshirt
2. Craft Active Extreme
3. FleeceMidlayer von Odlo
4. Softshell von Molonlabe.

Ich fand die Kombi ziemlich geil, obwohl ich anfangs dachte, es wird ein ticken zu warm. Da die Softshell am Rücken luftig ist und ich unter den Ärmeln öffnen kann, kann man die Temperatur dadurch ganz gut regulieren, so das kein Stau entsteht. Nach 2 1/2Stunden fühlte sich der Bauch und die Brust angenehm warm an, der Baselayer und die Softshell waren ganz gleich klamm, der Midlayer war außen leicht feucht, jedoch nichts nass. Es scheint so, als hätte der Schweißtransport ganz gut funktioniert. Wir hatten heute -2 bis +3 Grad, Sonne und Schatten im Wechsel, was es nicht unbedingt leichter macht mit dem Klamotten.
 
Ich schwitze auch ziemlich stark und viel, mit dem Brynje als 1. Schicht kühlt der Schweiß jedoch nicht aus, auch wenn es sich feucht anfühlt. Habe heute mal probiert:

1. Brynje Thermoshirt
2. Craft Active Extreme
3. FleeceMidlayer von Odlo
4. Softshell von Molonlabe.

Ich fand die Kombi ziemlich geil, obwohl ich anfangs dachte, es wird ein ticken zu warm. Da die Softshell am Rücken luftig ist und ich unter den Ärmeln öffnen kann, kann man die Temperatur dadurch ganz gut regulieren, so das kein Stau entsteht. Nach 2 1/2Stunden fühlte sich der Bauch und die Brust angenehm warm an, der Baselayer und die Softshell waren ganz gleich klamm, der Midlayer war außen leicht feucht, jedoch nichts nass. Es scheint so, als hätte der Schweißtransport ganz gut funktioniert. Wir hatten heute -2 bis +3 Grad, Sonne und Schatten im Wechsel, was es nicht unbedingt leichter macht mit dem Klamotten.

Liege ich damit richtig, wenn ich tippe, dass du eher im flachen wohnst und diese Klamotten bei einer schnellen XC Runde mit eher viel Fahrtwind trägst?

Wenn ich hier vor der Türe losfahre, kann ich 500+hm am Stück rauf treten. Wenn es nicht gerade sau windig wäre, würde ich das bei der Temperatur nur mit 1+2 fahren (hab sogar genau diese Kombi im Schrank). Mit 3+4 würde ich den Hitzetod sterben und könnte das Fleece oben problemlos auswringen...
Damit dann 500+hm am Stück runter fahren, würde verdammt kalt werden. Solche Experimente hab ich bereits hinter mir :D
 
Ja, lebe im Flachland, wir haben aber dennoch ein paar wenige Anstiege, dies ist allerdings kein Vergleich zu deiner Gegend. Ich mach bei Anstiegen die Jacke vorne auf, für die paar Meter bei mir reicht das locker. Das Fleece baut ja an sich ein Luftpolster auf und transportiert die Nässe weiter nach außen jedoch hat Fleece auch seine Grenzen, 500hm wären mit Fleece zu warm, bzw müsste ich die Softshell oder den Fleece weglassen. Ich kann Fleece zum Beispiel nicht direkt auf der Haut tragen, weil mich die Feuchtigkeit irgendwann stört und es auch kalt wird, selbst auf dem Kopf hab ich von Craft Active eine Mütze und darüber eine Core Windstopper unterm Helm, passt bisher ganz gut, wohlgemerkt bei den Temperaturen heute um die 0 Grad.

In deinem Fall kannst du nur im Rucksack ein paar Schichten einpacken, die du bei hochfahren noch nicht brauchst. Ich nehme auch immer was mit, um variieren zu können, falls es kühler oder wärmer wird.
 
Kennt hier vielleicht jemand einen Shop, der das Super Thermo Zip-Polo in L lagernd hat?
Aktuell scheint das ja echt überall vergriffen zu sein, hab schon zwei Absagen von Onlineshops erhalten, wo das Netzhemd fälschlicherweise als versandbereit angegeben wurde.
 
Ich beschäftige mich gerade mit der Suche nach einer warmen Jacke für Gravel und habe dazu im RR Bereich ein bisschen gelesen. Verstehe ich das richtig, dass man im Idealfall eine Jacke nur mit Baselayer kombiniert, ohne dass da noch eine dritte Lage dazwischen ist?
 
Also die hier empfohlene Kombination aus Brynje Super Thermo Netzhemd und Specialized Trail Alpha Jacke war bei 5° und Sonnenschein ausreichend, in der Dämmerung bei ~0° und Gegenwind war es mir dann aber doch etwas zu luftig.

Mit einem dünnen Gilet darüber wars aber fast perfekt, tatsächlich war ich sogar nach den üblicherweise schWeißtreibenden Anstiegen nicht nass/feucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt hier vielleicht jemand einen Shop, der das Super Thermo Zip-Polo in L lagernd hat?
Aktuell scheint das ja echt überall vergriffen zu sein, hab schon zwei Absagen von Onlineshops erhalten, wo das Netzhemd fälschlicherweise als versandbereit angegeben wurde.

Alternativ:

https://www.brynje-shop.com/de/sportswear~c12/brynje-super-thermo-polo-shirt-10201000-p9611

https://www.ebay.de/itm/40521153918...id=5337770552&customid=kCKHpfaWhK_sVFWnPwNWiQ

?
 
Danke @macker123 , das Poloshirt hab ich zwar auch gesehen, aber ich dachte, dass ich unbedingt den Zip brauche.

Nach einer zweiten Bestellung bei Brynje hat sich herausgestellt, dass ein Super Thermo Netz-Unterhemd in Kombination mit meinem bisherigen Baselayer als zweite Schicht (schnelltrocknendes Polyester Burton Longsleeve) und der Specialized Trail Alpha Jacke darüber für mich die perfekte Kombi für die kalte Jahreszeit darstellt.

Bei Minusgraden, starkem Wind oder Regen würde ich wohl noch eine dünne Regenjacke drüberziehen, war aber bisher noch nicht notwendig.
 
Als Vielschwitzer bin ich beim Fahrrad fahren nun auch weg von Merino. Beim Laufen funktioniert die Wolle prima, aber mit Fahrtwind leider überhaupt nicht mehr.
Durch diesen Faden habe ich mir das Brynje Netzshirt als Baselayer zugelegt. Schon mal ziemlich geil.
Nun ist meine Frage: wie eng liegt bei euch die nächste Schicht an? Mein aktuelles Craft Langarm ist eher locker geschnitten. Ich denke für den besten Transport vom Schweiss sollte das auch eng anliegen, oder liege ich falsch?
Ich habe mir das hier in zwei Größen, zum anprobieren,als zweite Schicht bestellt Midlayer
 
Zurück