Leatt Ride Kit 1.0: Pro-Level-Performance für 99 €

Das Angebot gefällt mir.

Ich mag deren Sachen.
Ich habe zB. so ein älteres Trikot von Leatt mit winddichtem Stoff vorne und Netz am Rücken - das ist wirklich spitze. Wenn es kälter wird einfach noch eine Schicht drunter und man ist bis in den Spätherbst gerüstet.
 
Habe das Kit vor kurzem für 70 Euro bei BD gekauft. Hat mir aber leider nicht gepasst. Die Qualität schien ok zu sein. Die Leatt 3.0 Enduro die etwas teurer ist war fast identisch bis auf ein paar kleine Details vom Stoff und den Taschen. Die war in Größe M eher eine S-XS! Der Schnitt war aber identisch. Die Hosen sind oben recht eng geschnitten und haben verhältnismäßig lange Beine. Da ich 34/32 trage passte es nicht. L ist eher so 32/34 oder 32/36.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Lob an den Produktmanager. Da hat jemand ein Ohr am Markt
Lob ist weitergegeben.

Im Endeffekt war es ein Forums-Produkt (IBC & PB), basierend auf den häufigsten Comments zu Produkten von uns und anderen Klamottenmarken.
Die Anforderungen waren klar:
  • Bezahlbar,
  • Keine wilden Grafiken, eher schlicht, mit kleinen Logos,
  • Zwei verschließbare Taschen bei der Hose und Brillenputztuch im Jersey.
  • Für Erwachsene & Kinder.

Dann haben wir die "Top of the Line" Produkte genommen, und einfach msssiv runtergeschraubt, was in der Produktion teuer ist, aber teilweise nur marginale Funktionsvorteile bringt:
  • Sprich keinen maximalen Materialmix (sonst bis zu 4 Haupt-Materialien bei Jerseys, bis zu 6 bei Pants),
  • keine gewebten Übergänge von Stoffen, sondern klassisch Nähte,
  • keinen wasserdichten, nahtverklebten Sitz / Sattelbereich (haben mehere, höherpreisige Hosen von uns, ist schon nen geiles Feature), sondern nur klassisches DWR treatment (wäscht sich halt mit der Zeit raus, wie bei allen Anderen auch),
  • Weniger Taschen (hier 2, bei anderen Hosen bis zu 6, teilweise gepolstert)
  • so wenig Reißverschlüssse wie möglich (ist weitaus teurer, als man denkt)
  • "einfache" Moto-Buckle / Ratschenverschluss (spart Kosten für Knöpfe & Velcros),

Und siehe da:
Eine Hosen-Trikot Kombi, die soviel oder gar weniger kostet wie normalerweise nur ne Hose, aber schlicht top funktioniert.

Ist mein Lieblingskit geworden (ich trage am liebsten komplett schwarz), und hält super, aber trage ich auch erst seit Oktober, aber seitdem auch nur diese und keine andere Hose mehr (im Winter hatte ich nen wärmeres Windblock Jersey verwendet, und ne lange BIB drunter).

Leatt macht das im Motocrossbereich seit Jahren: bezahlbare Jersey-Pants Kombis.
Damals haben alle gesagt: wird niemand kaufen, der Kunde will seperat kaufen,
aber läuft dort spitze & wir haben den Ansatz schlicht auf MTB übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dolle sache. zwei fragen:
ist schlichter knopf, also richtig old school, tatsächlich teurer als ratsche?
wird's größenmix geben?
 
dolle sache. zwei fragen:
ist schlichter knopf, also richtig old school, tatsächlich teurer als ratsche?
wird's größenmix geben?
A) Die Kombi aus (vernünftigen) Knopf (der auch bei mehr belastung nie aufpoppt), und vor allem für die Weitenverstellung benötigte, aufwendigere Konstruktion des Bundes aus Laschen, elastischen Einsätzen und Velcros ist teurer als die "Moto-Buckle", definitiv.
B) Nein, Größenmix wirds nicht geben.
Wenn ihr kauft, kauft nach der Bundweite, die Jerseys fallen etwas größer aus bei den Kits, als wenn ihr Jerseys separat kauft. Basiert auf Erfahrungswerten aus dem MX Bereich, wo wir dies schon länger machen.

PS: ja, die Hosen fallen eher lang aus, aber unsere Denke war: lieber zu lang, als zu kurz.
Wir haben Teamfahrer, die Krempeln unten um, weil sie den kurzen Style wollen, um ihre schicken Socken zu zeigen (ja, ich bin 45, und muss nicht mehr alle Trends verstehen, jedoch gehen zumindest mir zu kurze Hosen, insbesondere bei schlechterem Wetter / vielen Pfützen, massiv auf den Sa...., da Socken gerne mal wie ein Docht wirken & am Ende der ganze Fuß nass & kalt ist).
Wie gesagt: im Zweifelsfall umkrempeln, ist easy, das Material flexibel, und sieht man erst auf den zweiten Blick, da die Hose innen wie außen komplett schwarz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Kombination.
Ich hab nur noch eine Frage dazu:

Wie fallen die Hosen im Bereich der Oberschenkel aus?
Mit etwas breiteren Oberschenkeln fallen oft viele Hosen durch bei mir weil da dann kein Platz mehr ist.
Sind die in dem Bereich großzügig geschnitten?


Gruß
 
sondern nur klassisches DWR treatment (wäscht sich halt mit der Zeit raus, wie bei allen Anderen auch),

Ich frag mich eh schon immer, warum man den (aus meiner Sicht) Blödsinn bei vielen Bike Sachen nicht generell weg lässt?
Was bringt mir ne DWR Hose, die weder am Hintern richtig dicht ist und nach spätestens 10 Wäschen (also 10x fahren gehen) eh nix mehr abperlen lässt?

Die Initiale Behandlung mit DWR könnte man sich auch sparen.
Ich hab noch nie was nachimprägniert, was nicht explizit für Regen vorgesehen wäre.

Das würde auch nochmal Geld sparen und je nach DWR hätte es auch anderweitig noch große Vorteile, wenn weniger von dem Zeug verarbeitet wird.
 
A) "Wie fallen die Hosen im Bereich der Oberschenkel aus?"
An den Oberschenkeln eher weiter, Im Wadenbereich eher enger (wollte das Pivot Team so wegen Luftwiderstand / weniger Flattern).
Kräftige Oberschenkel werden das Hosenbein potentiell füllen, aber in dem Bereich ist das dünnere, extrem flexible Material verwendet, das etwas robustere Material im unteren Beinbereich, sprich über den Knie (-Schonern) and Schienbeinen, eigentlich rundrum hier (damit auch Pedalpins ned so leicht nen Loch an der Wade reinreißen können)

B) "Die Initiale Behandlung mit DWR könnte man sich auch sparen."
Stimme zu, aber die Behandlung ist echt nicht teuer, auch nicht bei unserem 100% PFC-freiem Zeugs, und am Anfang hat man schon nen guten Mehrwert. Aber ja, nach häufigen Waschen ist die Funktion halt weg, wie bei allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich das richtig verstanden:

Man kann die Größe des Jerseys nicht separat zur Hose wählen?
Also zb. XL beim Jersey und M bei der Hose?

Das wäre echt schade, weil Obenrum braucht's XL aufwärts und untenrum M 😭
 
Hab ich das richtig verstanden:

Man kann die Größe des Jerseys nicht separat zur Hose wählen?
Also zb. XL beim Jersey und M bei der Hose?

Das wäre echt schade, weil Obenrum braucht's XL aufwärts und untenrum M 😭
Dann bist halt der klassische „Separat-Käufer“…
Oder wieviele Sets bestehend aus den verschiedenen Größenkombinationen soll der Handel vorhalten? Erst reicht bei einem preiswerten Produkt

Grüße
Sebastian
 
Hab ich das richtig verstanden:

Man kann die Größe des Jerseys nicht separat zur Hose wählen?
Also zb. XL beim Jersey und M bei der Hose?

Das wäre echt schade, weil Obenrum braucht's XL aufwärts und untenrum M 😭

1747142970114.png
 
Finde das Set echt super interessant und aufs wesentliche reduziert.
Wäre es nicht möglich die Produkte auch einzeln anzubieten, dafür den Preis etwas zu erhöhen?
Denke bei 60€ für die Hose wäre es immer noch ein fairer Preis, und trotzdem zusätzlich etwas für das erhöhte Handling für Händler etc.
 
Finde das Set echt super interessant und aufs wesentliche reduziert.
Wäre es nicht möglich die Produkte auch einzeln anzubieten, dafür den Preis etwas zu erhöhen?
Denke bei 60€ für die Hose wäre es immer noch ein fairer Preis, und trotzdem zusätzlich etwas für das erhöhte Handling für Händler etc.
Hosen Kosten in der Produktion eulich mehr als Jerseys, da festeres Material, Rißverschlüsse, Klett, Knöpfe/Buckles, ... würde her in richtung 70-75 Euro gehen,
Aber ja, wir arbeiten an ner super Einstiegspreis Hose. Dennoch so günstig wie im Ride Kits Sets wirds ned werden, hier ist die Preisleitung absolut maximiert.
 
Zurück