Downhill World Cup 2025 – Loudenvielle: Was war los bei Henri Kiefer?

Anzeige

Re: Downhill World Cup 2025 – Loudenvielle: Was war los bei Henri Kiefer?
Für mich zählt vor allem daß Henri abgeliefert hat. Super Quali, und dann noch trotz des Defekts und des Stress am Start nen absolut respektablen Run hingelegt, der Junge hat Nerven. :daumen:
Glaub auf dem Lauf kann man gutes Selbstvertrauen aufbauen.
Jetzt nicht zu lang ärgern und dann bin ich auf Leogang gespannt.
 
ich finde leider hierzu auch nichts konkretes. Im Grunde nur dies in Part 1

1.2.096 The start shall be given by – or under the control of – a commissaire (the starter) and he alone shall judge the validity of the start.

D.h. so Sachen wie bei überqueren der Startlinie, das auslösen der Schranke etc. sind nicht wortwörtlich aufgeführt.
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen aber es gibt ja unterschiedliche modi wie man sowas durchführen kann.
Zeitmessung ist eine davon, dann beginnt der Lauf wenn der Transponder/die Schranke auslöst.
Ein anderer möglicher Modus (der z.b. bei Bergzeitfahren oft verwendet wurde/wird) ist, dass es fest zugeordnete Startzeiten gibt nach denen der Sportler auf die Strecke geschickt wird.
Daher ist das im Reglement vermutlich nicht fest geschrieben.
 
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen aber es gibt ja unterschiedliche modi wie man sowas durchführen kann.
Zeitmessung ist eine davon, dann beginnt der Lauf wenn der Transponder/die Schranke auslöst.
Ein anderer möglicher Modus (der z.b. bei Bergzeitfahren oft verwendet wurde/wird) ist, dass es fest zugeordnete Startzeiten gibt nach denen der Sportler auf die Strecke geschickt wird.
Daher ist das im Reglement vermutlich nicht fest geschrieben.
Wenn du dir aber das Reglement anguckst siehst du, dass das die unterschiedlichen Kategorien unterscheidet.
Somit kann man beim XC schon den Startschuss und beim DH das 1/2minuten Fenster inkl. Auslösung der Schranke definieren.
 
Zurück