Downhill World Cup 2025 – Leogang: Speed Metal – Trainings-Fotostory

Schneller, weiter, höher....
Die Klicks und Abos verkauft man eben am Besten wenn brutale Action im Programm ist.
Technische und anspruchsvolle Passagen kann man an die Liebhaber des Sports verkaufen aber die breite Masse interessieren nur die Speedtraps, die Weitenmarkierungen in den Gaps und die Anzahl der Helikoptereinsätze.
Ich wünsche den Fahrern und Fahrerinnen das Beste und freu mich auf ein spannendes Rennen.
 
Live ist live...
Das nicht mehr passiert ist ein Segen. Es herrschte teilweise heftig(st)er Wind. Ein "Hemd" wie Goldstone im falschen Moment von einer echten Böe erfasst am falschen Ort (zb Sprung in den WallRide)...
Aber ich denke man hat das ALLES bedacht und im Griff. Und ja, die Fahrer wissen ja was sie tun...
Der Sport hat sich völlig falsch entwickelt aus meiner Sicht.

Beim Enduro sehe ICH bessere Action und da "kämpfen" die Leute gegen die Strecken und Widrigkeiten des Wetters. Das sieht man, spürt man und man ist auch viel näher dran, als beim DH. Einzig die Fernsehübertragungen in die Wohnzimmer hievt das dann für viele auf ein übergeordnetes Level. Aber in echt...?
DH war iwie, so lala - auch wenn ich mich für HK wirklich gefreut habe, gerade auch über die Art und Weise wie er gefahren ist!
Aber ich hatte ja schon vor Jahren geschrieben, dass wenn kein einschneidendes Erlebnis oder ein gravierender Crash, Spuren hinterlassen, er ganz oben anklopfen wird.

Beim Enduro war das Wetter echt shite, die Strecken cremig, die Action aber top. Da gibt es wirklich etwas zu sehen. Und manchmal sogar zu lernen ;-).
Und ich stelle fest, das wir als Nation a.) gut vertreten und b.) gerade auch im Nachwuchsbereich wirklich was zu bieten haben. "Wir" haben definitiv aufgeholt und sind aktuell nicht schlecht unterwegs.

Würde nur Zeit, dass das mal jemand merkt und auch würdigt! Die meisten "unserer" Fahrer sind ja eher als privateer unterwegs und die Unterstützung ist eher mau, bis null!
 
Geht schon darum möglichst schnell vom Start zum Ziel zu kommen nur ist es Aufgabe der Streckenbauer dies so schwer wie möglich zu machen was das Tempo dann eigentlich wieder runter zieht. Sonst könnte man ja auch auf der geschotterten Waldautobahn ins Tal knallen. Ist deutlich schneller bei einer Direktverbindung nur ist das dann halt kein MTB fahren mehr.
Moment mal, vor gerade mal 30 Jahren hieß sowas noch Daunhill 🧐
 
Zurück