Enduro World Cup 2025 #4 – Leogang: Rennbericht und Ergebnisse Finale

Glückwunsch an Melamed, endlich hat es wieder einmal für Ihn geklappt. Texi weiter so, kommt immer besser in Form, auch schön zu sehen das Moir den Sturz vom letzten WC Stop scheinbar gut überstanden hat. 🤘😎

Hab noch keine bewegten Bilder zu den Stages gesehen, aber die ersten 2 Stages müssten doch im Regen stattgefunden haben, oder ? Hat nicht @xMARTINx Bilder vom verregneten Sonntag Vormittag in Saalbach gepostet?!
 
Glückwunsch an Melamed, endlich hat es wieder einmal für Ihn geklappt. Texi weiter so, kommt immer besser in Form, auch schön zu sehen das Moir den Sturz vom letzten WC Stop scheinbar gut überstanden hat. 🤘😎

Hab noch keine bewegten Bilder zu den Stages gesehen, aber die ersten 2 Stages müssten doch im Regen stattgefunden haben, oder ? Hat nicht @xMARTINx Bilder vom verregneten Sonntag Vormittag in Saalbach gepostet?!
Bis 11/halb 12 hat es Dauerregen gehabt. Danach ist doch Recht schnell wieder hell geworden und restlichen Tag trocken von oben
 
Hab noch keine bewegten Bilder zu den Stages gesehen, aber die ersten 2 Stages müssten doch im Regen stattgefunden haben, oder ?
Bei Youtube gibts Vids von Murray und Moir. Die sind den Bergstadl und unteren (etwas entschärften) Teil der X-Line noch bei Regen runter. Auch später Hangman 1 und Teile vom Speedster in Leogang noch bei Schlamm. Auf jeden Fall richtig anspruchsvolle Fahrerei.
 
geworden und restlichen Tag trocken von oben
Nö. Stand mit meiner Tochter am Start zur Stage 4 (Hangman) im Nieselregen. Brille brauchtest du gar nicht aufziehen. Dass war gegen 14... War echt mistig, Strecke cremig. Hatten auch viele zu kämpfen. Selbst Moir und gleiche Kaliber waren öfters gripsuchend und füßelnd unterwegs...

Und ja, Texi hatte einen guten Tag erwischt. Sah gut aus... :daumen:. Auch auf der #6 eine feine Linie gewählt ;).

Mich freut es auch für den "bekloppten" Briten im T-Shirt :D - Nice Ride!
 
Um 10h
IMG_2641.jpeg


Sicht wurde dann schnell besser, Regen blieb hier in Saalbach bei Stage 1+2 für alle gleich

IMG_2643.jpeg


IMG_2648.jpeg


IMG_2652.jpeg


IMG_2653.jpeg


Unten am Schattberg hatten zum Glück alle die Möglichkeit zum Wasche

IMG_2658.jpeg


Nehme aber an das die Räder durch Transfer am Wurzeltrail eh wieder eingesaut waren

Als die Fahrer gegen 0900 hier in Saalbach via Montitrail runter gekommen sind waren sie auch extrem eingesaut.
 
Ich möchte nochmal meine Enttäuschung über die wirklich lieblose Ergebnislistenbereitstellung durch mtb-news jammern.
Nicht ein einziges Wort habt ihr dazu geschrieben.
Wenn es schon genau gar keine Berichterstattung vom Enduro World Cup gibt, könntet ihr wenigstens die Ergebnisse so aufarbeiten, wie es jedes einzelne Mal im gleichen Artikel für den DH World Cup geschieht, und eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse geben.
Immerhin präsentiert ihr selbst in euren Leser-Umfragen Enduro als die beliebteste Kategorie der Community. Dann den World Cup so kategorisch zu ignorieren, finde ich regelrecht unangemessen an der Zielgruppe vorbei redaktiert.
Ich würde mich über ein kleines Bisschen mehr Aufmerksamkeit für den EDR jedenfalls sehr freuen und denke, dass die letzten Forenbeiträge hier davon zeugen, dass es nicht an weiteren Interessenten mangelt.
 
Zumindest wissen wir jetzt, wo die Verräter sitzen.


Enduro lebt trotzdem und wird auch weiter leben. Weil Enduro ist halt leben.
Dazu braucht's weder Medienberichterstattung noch Sponsoren.
Ausnahmsweise braucht man auch nicht der UCI oder Warner die Schuld zu geben, weil die Rennen heuer waren eigentlich alle top organisiert und ebenso die Content Creation durch Warner. Dazu noch das Material von Jesse bis Texi. Man muss es sich halt selbst zusammen suchen und auch ein wenig geduldig sein.

Ohne den ganzen Irrsinn, den's zb früher in der EWS gab, ist das alles auch viel viel entspannter geworden.

Jesse aus dem richtigen Leben:



So stell ich mir halt Mountainbiken vor.

Ach ja, heute Nachmittag 1.200 Hm, 35 km, 4 1/2 Enduro fahren hier im Wald ohne Shuttle, Lift oder Motor.



Wenn nun die Industrie meint, dass es eine viel bessere Cash Cow als Enduro gibt, so wünsche ich denen viel Spaß. Das wird crashen.
 
Enduro als Disziplin ist einfach geil, das würde glaub mir einer weg diskutieren.
Berichterstattung von Warner usw finde ich allerdings unter aller Sau, da muss mehr kommen als die paar Ausschnitte. Da ist leider kein Fortschritt zu sehen. Und natürlich braucht man für Rennen weltweit sponsoren, ansonsten stirbt das Rennen als Event aus.

Und in Leogang selbst hat man XC mitbekommen da es direkt unten an der Seilbahn war, neben dh, Enduro war nicht wirklich Existenz außer das mal nen Moir vorbeigelaufen ist.
Finde ich mega traurig, irgendwie ne finale Stage am Berg, bisschen Tamtam wie beim dh finale, keine Ahnung da muss mehr gehen für so einen geilen Sport.

Texi und Moir sind ja erstmal Rennfahrer und nicht Berichterstatter.
Irgendwie muss man die Begeisterung die samstags beim downhill finale ist doch mitnehmen können wenn man schon alles an einem Ort hat
 
schau gerade xco replay. absolut geniale drohnen aufnahmen den abhang runter durch den dichten wald. haut mich vom hocker. dazu diverse geniale superslowmotions. immer dazu die übersicht zum renngeschehen. jetzt fehlen mir nur noch die wattangaben wie beim giro anstelle der sinnlosen hf werte.

bei langen rennradrundfahrten gibts bei discovery diesen langen zeitstrahl mit diversen markern, superbequem sich selber highlights zusammenzuklicken.

also ich denke man könnte schon was machen. ich würde aber ebikes bevorzugen und die lifte weglassen.
 
Mein Ansatz wäre, wenn man unbedingt mit eBikes Rennen fahren muss, diese einfach in die edr integrieren, ob nun für bergauf stages oder diese Tricky Power stages hochwärts durch technisches Gelände um vielleicht Bonus Sekunden zu sammeln oder sowas, vielleicht einfach Mal was neues probieren.
 
ich würds vernünftig abgrenzen vom DH und wieder auf endurance machen. also die sollen im eco mit einem akku und 4000hm fahren am tag. übertragung dann im stile von wrc in den 90ern auf eurosport. jeder fahrer bekommt eine gopro für "inboardaufnahmen" dazu diese genialen grafiken mit tracking der ersten drei auf eher langen stages gerne auch mit gegenanstiegen. und ein paar aussenkameras an den besten schlüsselstellen platziert um zu sehn welche varianten die fahrer jeweils fahren. das was heute die leute mit den handies machen. interessant. fahrerlager, bikes und interviews versteht sich von selber. das ganze am nächsten tag zu einem fähigen clip zusammengeschnitten mit einem moderator der sich auskennt. folgt mir für mehr enduro tipps.
 
ich würde aber ebikes bevorzugen und die lifte weglassen
Ich denke da wäre HIER keiner drauf gekommen! 🤔.

ICH würde es so lassen, wie es ist. Ich denke auch, dass das die Mehrheit der Fahrer das so sieht!
Heißt: Ebikes weglassen und so abwechslungsreich wie möglich. Entweder du hast mal absoluten Ausdaueranteil (Finale zB), oder absoluten Tiefenmeteranteil (Leogang). Die Mischung über die Saison macht's - endurance eben. MTB at it's best! So ursprünglich wie es nur geht. Das Format ist gut.
 
Ich würde mich über ein kleines Bisschen mehr Aufmerksamkeit für den EDR jedenfalls sehr freuen und denke, dass die letzten Forenbeiträge hier davon zeugen, dass es nicht an weiteren Interessenten mangelt
Nicht nur das. Auch die Fahrer hätten es verdient. Jahrelang wurde gejammert, wie wenig Fahrer, wie schlecht diese ... Und jetzt: Wirklich einige deutsche Mädels und Jungs mit Potential am Start. Viele junge Athleten. Aber kaum einer nimmt Kenntnis davon. Gerade im Enduro sind doch einige nicht ganz langsame Leute unterwegs und auch der Zusammenhalt unter den Fahrern ist ziemlich groß. Da wächst etwas heran...
 
E-Bike wird immer das Lutz Schäffer'sche Problem haben und dieses Problem ist unter realen Bedingungen nicht lösbar. Zumindest übersteigt es meine Vorstellungskraft.

Ich denke, so ziemlich jeder Enduro Rennfahrer in der Elite Klasse weiß, dass er vom Sport nicht leben kann und es sich um ein sehr schönes Hobby handelt. In wie fern man dann Medien Coverage u.dgl. braucht - ich denke, da muss man in der heutigen Zeit selber ran und auch ein bisschen Content Creator werden, wenn man in diese Richtung etwas erreichen möchte. Sponsoren usw.
Aber besser, man sucht sich einen ordentlichen Job, dann kann man auch das Material und die Rennen der eigenen Wahl fahren.
 
weil die Rennen heuer waren eigentlich alle top organisiert
Was in Leogang leider gefehlt hat, war eine ordentliche Information, wann auf welcher Stage der Start ist, wo man am besten zuschauen kann usw.

Kein Wunder, dass da kein Schwein zuschaut.

Zum Wetter am Nachmittag: um 14 Uhr hat's am Hacklbergtrail gehagelt... ;)
 
Finde ich eigentlich super, für die Teams aus Kostengründen und der Zuschauer hat, wenn er wir, zwie Gravity Disziplinen zum beschnuppern. XC passt da halt null ins Bild. Weil die Teams waren alle seperat.
Aber bei pivot, YT, Aon zb sind Enduro und dh Athleten alle unter einen Zelt
 
es gibt bevorteilte idealkörperlichkeiten in vielen sportarten. wenn der 65kg fahrer am berg einen vorteil hat, so muss er trotzdem bergab mit einem schweren rad klarkommen. vielleicht sollte man um keinen zu benachteiligen eine geschicklichkeitsergänzung dem sport hinzufügen. bogenschiessen? das wäre zumindest am geisskopf in Kombination möglich. enduro könnte das neue Biathlon sein wenn die leute die am hebel sitzen sich trauen.
 
es gibt bevorteilte idealkörperlichkeiten in vielen sportarten. wenn der 65kg fahrer am berg einen vorteil hat, so muss er trotzdem bergab mit einem schweren rad klarkommen. vielleicht sollte man um keinen zu benachteiligen eine geschicklichkeitsergänzung dem sport hinzufügen. bogenschiessen? das wäre zumindest am geisskopf in Kombination möglich. enduro könnte das neue Biathlon sein wenn die leute die am hebel sitzen sich trauen.
Don´t do drugs.. :lol:
 
Zurück