Downhill World Cup 2025 – La Thuile: Ergebnisse Qualifikation

Das ist schon richtig das sind Sportler, die ihr Geld damit verdienen, trotzdem krass und das beziehe ich auf jede Sportart, wie schnell die Teilweise wieder am Start sind, gesund mit Sicherheit nicht, siehe Sportler die mit Mitte 40 körperliche Wracks sind, weil sie es in jungen Jahren übertrieben haben,
und keiner von uns weiß wahrscheinlich was die Jungs so verdienen, und wieweit die einfach wieder schnell an den Start müssen….und wieweit der Sportler selber bekloppt genug ist, das ist ein anderes Thema… :D
 
Wenn keine lebensbedrohliche Verletzung vorliegt und derjenige sich seines Handelns voll bewusst ist (Keine Gehirnerschütterung etc)...

Jeder ist des eigenen Glückes Schmied und für seine Zukunft selbst verantwortlich.
 
Hatten wir doch bei Nina das Thema...sie hatte ne Gehirnerschütterung (sagte sie ja selber)...am Ende des Tages wollen die aufs Rad, da muss kein Team oder sonst wer schuld sind. Pierron ist da ja schon immer extrem gewesen, von stürzen bis zu den Ergebnissen

Und selbst so angeschlagen haut er gesunde Fahrer aus der Quali...
Painkiller regeln den Rest
 
Ein Bruch braucht zur Unterstützung der Heilung Ruhe!
Auch die Schönrednerei bringt da nichts, die meisten Brüche haben auch irgendwann Spätfolgen wie z. B. Arthrose. Wenn ein frisch operierter Sportler dann dazu auch wieder ähnlich stürzt oder sich einer derartig rauhen Abfart nach so kurzer Zeit aussetzt, dann ist das wenig nachahmenswert.
Von vielen hier werden anscheinend die Sportler als höhere Wesen angesehen.
Jedoch haben die auch nur ein normales Gehirn (Erschütterung) und normale Knochen.
Für die Zweifler hier, empfehle ich mal ein Gespräch mit einem Chirougen oder Therapeuten.
Sportler neigen im Allgemeinen des öfteren zur zu frühen Belastung. Beispiel: Defekte am Herzmuskel durch zu frühes / zu heftiges Training noch vor der kompletten Heilung eines Infektes etwa.
Und wenn man sich mal mit Ärzten von Profi-Sportlern/-Kadern unterhält, dann sagen die auch das gleiche (oftmals Risiko, das die Sportler eingehen), nicht ärztlicher Rat.
Von daher ist der ursprüngliche Kommentar vielleicht sehr salopp, aber nicht völlig falsch. Andere Möglichkeit: hoher Druck vom Team.
 
Er sollte hat nicht nochmal stürzen. Der hat sich ja für seine Verhältnisse gestern auch sehr im Zaum gehalten und das Glück des Tüchtigen gehabt. Das Ziel wird wohl sein, nachher in die Punkte zu fahren. Das traue ich Pierron auch zu, er ist nun mal ein hellman. Sportprofi zu sein ist halt schon hart.
 
Das Schlüsselbein ist einer der am langsam heilenden Knochen überhaupt.
Im Regelfall bleibt die Platte mindestens zwei Jahre drin, bevor sie rausgenommen wird.
Und was da aktuell hält ist die Platte, nicht der Knochen.
Als ich13 war habe ich das linke Schlüsselbein gebrochen und war nach 3 Wochen so verheilt das ich wieder Sport machen konnte und Fahrad fahren.
Allerdings war es ein gerader bruch und keine OP.
Vor 4 Jahren das selbe nochmal,allerdings ein Verdrehbruch mit Einzelstück das raus gebrochen ist.
Nach einem Jahr Platte raus.
Es gibt Crosser die sind Montags am Sb operiert worden und Sonntags drauf ein Grand Prix in die Top 10 gefahren.
Das geht schon,der Schmerz aber ist Brutal.
 
Als ich13 war habe ich das linke Schlüsselbein gebrochen und war nach 3 Wochen so verheilt das ich wieder Sport machen konnte und Fahrad fahren.
Allerdings war es ein gerader bruch und keine OP.
Vor 4 Jahren das selbe nochmal,allerdings ein Verdrehbruch mit Einzelstück das raus gebrochen ist.
Nach einem Jahr Platte raus.
Es gibt Crosser die sind Montags am Sb operiert worden und Sonntags drauf ein Grand Prix in die Top 10 gefahren.
Das geht schon,der Schmerz aber ist Brutal.
Ja nach OP ist das in einigen Sportarten Gang und Gäbe.

Hab mit vielen Ärzten und Chirurgen Kontakt gehabt und der Konsens ist 2 Jahre Minimum weil die Komplikationsrate wenn vorher rausgenommen wird exorbitant hoch ist.

Freue mich aber natürlich dass es bei dir geklappt hat!

Bei meiner Freundin wurde die Platte auch nach knapp 1 Jahr entfernt und bei der OP hat man dann festgestellt, dass das Schlüsselbein leider doch noch gebrochen war oder währenddessen wieder gebrochen ist... Sie durfte dann wieder 1 Jahr abwarten.
 
Zurück