Thuleträger für Speci Enduro

Registriert
21. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo,

benötige nen Fahrradhalter & wollte mal fragen was für Erfahrungen Ihr
mit dem Thule Free Ride 530 / Thule Outride 561 gemacht habt.

Da an meinem Speci die Kabel am Unterrohr verlegt werden, bin ich mir
nicht sicher ob es etwas ausmacht wenn meine Kabelzüge gequetscht werden.Laut Bild werden beim Freeride 530 zwar der Rahmen hauptsächlich
außen geklemmt aber auch irgendwie von unten.

Wie funktioniert das Steckachsensystem beim Outride 561 ?

Wird es mit der eigenen Steckachse die normalerweise das Rad befestigt
auch am Fahrradhalter befestigt ?

Funktionieren beide Steckachsensysteme (Rockshox & Foxgabeln ) ?

Im vorraus besten Dank !

Gruß
Phelps
 
yo, würd sagen fahr am besten in ein fachgeschäft (kann da nur stahlgruber empfehlen) und laß dir so ein träger am besten zeigen. nimm evtl dein bike mit und probiers dann vorort. dann dürften alle fragen beantwortet sein

schwede :D
 
Hi

Ich hab schon einige Bikehalter in den Pfoten gehabt, dank verschiedener Biketypen und Biketeamtransport...

Thule Proride 591
24115.jpg


Für Hardtails mit oben verlegten Zügen und normalen Bikes echt genial, aber bei unten verlegten Zügen nicht zu empfehlen da Klemmung von oben/unten erfolgt.

Seht gut das Bike allein zu verladen.


Thule Freeride 530
28426.jpg


Den habe ich derzeit auf meinem Audi A4 Avant. Klemmung erfolgt von der Seite. Besser zu zweit das Bike aufs Auto packen.

Auch bei Oversized Rohren machbar, da die Klemmung sehr weit aufgeht.

Hält bombenfest und sicher. Keine Lackmacken durch die Klemmung. Keine Klemmung von Zügen die oben oder unten am Rohr entlang laufen.

In die Rinnen passen auch breite Reifen (hab derzeit 2.3" Breite drauf und geht Problemlos).

Günstig.

Negativ: Thule hatte keine Schloßschrauben für den Träger selber im Angebot. Zwar kann man das Bike oben an der Klemmung abschließen, aber den Radträger kann man vom Grundträger abschrauben. Bullshit.
Hab mit aus dem Baumarkt dann (bei den PKW Trägern) abschließbare Knebelschrauben geholt. Passen astrein auf die hintere Befestigung anbringen.

Thule OutRide 561

Habe ich selber noch nicht gehabt, aber nen Kumpel wo ich den mal in action sehen konnte. War das Bike sehr stabil drauf, jedoch fliegt einem das Laufrad im Auto rum. Ist halt bisserl fummeliger an sich, aber ne gute Idee. Die Befestigung vorne ist ja schon altbewährte Technik bei Innenraumträgern.

Mein Ding ist es net, da ich lieber das versiffte Bike aus dem Auto raushalten will.

Verschiedene Billigträger

Nur negative Erfahrungen. Bike, besonders die schweren, wackelten wie nen Entenschwanz, Schrauben lösten sich immer wieder, verschiedene Bikes ließen sich nur mit Adapterlösungen anbringen, schnell mal Rost usw...

Der 530 ist von denen die ich in den Griffels hatte der Beste. Daher hab ich auch 3 Stück auf dem Dach davon. Passen alle Rahmen rein, ohne Adapterlösungen, halten bombenfest und sind auch nach nunmehr 5 Jahren noch top in Schuß.

Aaaaber... bei Y-Rahmen und ähnlichen Gebilden funktioniert nur der Outride 561. Der 530er hat leicht runde Klembacken und die haben keinen gescheiten Halt an einem Y-Rahmen. Kumpel von mir hat nen altes Gary Fisher Joshuar und nen Biketräger der gerade Klemmbacken hat. Keine Ahnung welcher Hersteller oder Modell der Träger ist. Passt auch nur bei solchen Rahmen. Runde Rohre gehen net gescheit zum einklemmen.

Grüßle


Nachtrag (Edit):

Hier mal Bilder von meinem Trägersystem:

Grundträger: Thule mit Aeroprofil
Biketräger: Freeride 530 (Vormodell des aktuellen)

Auf dem größeren Foto erkennt man auch die abschließbaren Knebelschrauben (zwischen den Hinterrädern, haben gelbe Kappen)

Zum Vergößern anklicken!





Meine Freundin fährt leider kein Mountainbike :( ...

Wer Probleme mit den Bildern haben sollte, kann diese auch HIER in meinem Bilderboard finden.

Grüßle
 
Hi

Gern geschehen. Wenn man schon Erfahrungen machen konnte sollte man die auch weitergeben. Finde ich zumindest. Denn schließlich hilft man mir bei meinen Fragen hier auch :)

Grüßle
 
daywalker71 schrieb:
Thule OutRide 561

Habe ich selber noch nicht gehabt, aber nen Kumpel wo ich den mal in action sehen konnte. War das Bike sehr stabil drauf, jedoch fliegt einem das Laufrad im Auto rum.

bekannte haben dieses problem mit ganz normalen ski-fix an den rahmen gehängt funktioniert perfekt und man hat das laufrad nicht im innenraum! :daumen:
 
Hi

@woaskoan
Naja, wenn man nen normalen Rahmen hat ne gute Idee. Bei meinem Kastenrahmen wohl nix. Das kommt halt davon das man Stabilität haben will :D

@Pongi
Hmmm... ich meine ich hätte mal auf der Autobahn nen Wagen gesehen der den Rahmen vorn an der Gabel gefixt hatte und das Laufrad daneben. Meine ich mich dran zu entsinnne. Aber bei jenseits der 200km/h Vorbeiflug ist das dann nur noch wahrzunehmen, mehr nicht :lol:

Grüßle
 
hi !
ich hab jetzt allerdings das problem, dass ich den grundträger für meinen clio hab aber nich so richtig wiess welcher fahrradtäger....
Ich hab ein Ghost Worldcup DH ( siehe Galerie) und das wiegt schon 21,5kg zur Zeit. Jetzt kann ich die normalen Träger (ich glaube Freeride und Proride) von Thule vergessen weil die nur bis 17 kg zugelassen sind. Bleibt mir jetzt nur noch die Lösung mit dem Super G807 oder gibts noch Alternativen ???
Sry bei Rechtschreibfehlern, bin was in Eile ;)
Mfg,Stephan
 
Zurück