Tipp für Einsteiger

Registriert
27. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo ;-)

ich habe den Entschluss gefasst, mir ein MB zuzulegen und regelmäßig zu fahren. Wohne in Wiesbaden und habe den ganzen Taunus mit schönen Strecken zur Auswahl. Allerdings will ich vor allem Abends nach der Arbeit noch kleinere Touren (1 - 2 Stunden) durch den Wald machen. Somit bin ich nicht zwingend ein ambitionierter Biker, sondern einfach nur ein Einsteiger, der ein bisschen was für sich in der Natur tun möchte.

Dazu benötige ich nun das richtige Equipment. Ohne meine Disziplin und damit die Dauerhaftigkeit meines sportlichen Engagements richtig einschätzen zu können, möchte ich zunächst maximal 500 Euro investieren. Ich überlege, entweder ein neues oder ein gebrachtes Bike zu kaufen. Ebay halte ich für gefährlich bei dem Thema. Da fehlt mir das Vertrauen. Gebraucht geht wohl nur bei einem Händler vor Ort, der ein gutes älteres Modell in Zahlung nimmt. Macht das mehr Sinn als ein neues Bike, weil die Ausstattung bei einem Gebrauchten zwangsweise besser sein wird als bei einem gleichpreisigen Neuen?

Bei Bike-Discount habe ich das Radon ZR Vision 2006 für 349 Euro gesehen. http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1938404974
Haltet Ihr sowas für empfehlenswert?

Ich bin 172 cm groß und wiege 65 kg. Rahmenhöhe sollte wohl bei 16" bzw. 54 cm liegen. Muss ich dabei auf noch etwas achten?

Für ein / zwei Tipps, die mich auf den richtigen Weg bzw. auf den richtigen Sattel bringen wäre ich sehr dankbar. Merci und schöne Grüße aus Wiesbaden

Balli
 
Um mal in den Sport reinzuschnuppern dürfte das Rad ausreichend sein. Gerade in dem Preisbereich macht sich allerdings jeder zusätzliche Euro bemerkbar. Hast Du die sonstige Ausrüstung, wie Helm, Bekleidung, Schuhe, Klickpedale? Wenn ja, dann würde ich das Budget noch etwas mehr ausschöpfen und mir für die 500 € etwas bei Transalp24 zusammenstellen lassen, das vor allem eine bessere Federgabel - MX Comp oder RS Tora - hat.

Bedenke, daß Du bei einem Händler vor Ort mit einem Rad aus dem Versandhandel oft schief angeschaut und gar nicht oder nur sehr widerwillig bedient wirst. Du solltest also zumindest das Nötigste selbst schrauben können.

Was die Rahmengröße angeht, würde ich nochmal etwas genauer schauen. Bei Deiner Größe müßte 16 oder 18" passen. Da fragen wir lieber noch jemanden, der ungefähr Deine Größe hat.
Auf alle Fälle sind 16" nicht 54 cm...

Gruß, Geisterfahrer
 
Als erstes mal zum angesprochenen Bike:
Zum, "nur mal so" bissl durch den Wald zu radeln, also nur Forstautobahn, sollte das ZR Vision reichen. Sollte es aber mal mehr werden, also doch mal Singletrails, Wurzelpassagen, kleinere Stufen, also alles das, wo man die Federgabel anfängt zu brauchen, wird der Spass nicht lange währen, denke ich.
Eine Gabel in der Preisklasse ist in der Regel schon mit flotteren Abfahrten (ab 30 km/h) überfordert, weil ihr die Dämpfung fehlt, sie schaukelt ich auf, fängt an zu springen. Hinzu kommt, dass die Gleitbuchsen nicht die besten sind, ein paar harte Schläge und ein Jahr später fängt das Ding an zu klappern.
Die Bremse geht noch in Ordnung. "Besser", als eine mechanische Disc ist die schon, bedarf aber einiges an Wartung, damit die ihre Bremskraft behält.
Am meissten stören mich die Laufräder. Für die verbauten Naben (Shimano Altus!) sollte man denen eine... Die dürften nach der ersten Fahrt bei schlechtem Wetter und mit Dreck von der Laufruhe richting Kaffeemühle gehen. Dichtung und Lagerqualität sind faktisch nicht vorhanden und am Mountainbike völlig deplaziert.

An Deiner Stelle würde ich mir einen Freund/Bekannten/Arbeitskollegen des Vertrauens mit Ahnung und Erfahrung in Sachen Mountainbikes schnappen und erstmal alle Bikeläden in der näheren Umgebung abklappern und gucken und vergleichen, was die so im Angebot haben. Gebrauchte genauso wie neue und Vorjahresmodelle ( <- Mein Tipp! ).
Das wird zwar zuerst etwas deprimierend sein, da man hier und da immer mal wieder ein vermeindliches Schnäppchen findet, und die begleitende Person nur kurz draufguckt und immer wieder das Wörtchen "Schrott" fällt. Bei vielen "Schnäppchen" sind halt an versteckter Stelle einfach "billige" Teile verbaut, wodrüber mit teuren Teilen die man "sieht" (Schaltwerk) drüber hinweg getäuscht wird. (Wie war das noch, wer billig kauft, kauft zwei mal...)

Was sich ebenfalls lohnt, ist, sich eine Gruppe zu suchen, mit denen man regelmässig fährt, bzw. fahren möchte. Da kommt es immer mal wieder vor, dass ein Bike abfällt und an den Mann/die Frau gebracht werden will. Und da man den betreffenden Personen auch regelmässig über den Weg läuft, ist die Hemmschwelle sehr viel höher (Als z.B: bei Ebay), jemanden über's Ohr zu hauen.
 
Danke für Eure schnellen Antworten, Geisterfahrer und F-N-C,

die sonstige Ausrüstung habe ich zunächst gar nicht kalkuliert. Ein Helm ist vom Inlinern vorhanden und sollte auch für's Biken geeignet sein. Klickpedale und entsprechende Schuhe hatte ich zunächst nicht geplant, da ich davon ausging, dass ich damit warten kann, bis ich das Hobby intensiviere. Kleidung wird zu Beginn auch sportlicher Standard sein.

Die 16 bis 18 Zoll habe ich einer Information bei www.bike-discount.de entnommen. 54 cm betrafen hierbei das Maß bei Crossbikes - das habe ich wohl durcheinandergebracht. ;-)

Wenn etwas zu reparieren ist kann ich selbst Hand anlegen. Schwierig wird das möglicherweise nur bei der Einstellung der Gangschaltung. Das habe ich noch nie gemacht. Wenn ein Händler vor Ort einen Stundenlohn für Reparaturen nimmt, darf er gerne schief gucken aufgrund der Herkunft des Rades. Ich kaufe ja nur beim Versandhandel, wenn er mir kein besseres Angebot machen kann ;-)

Mir geht es vor allem darum: Ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis zu erzielen, dabei max. 500 zu investieren und ein Bike zu bekommen, mit dem der Sport Spaß macht. 350 wären natürlich schon klasse wegen des Budgets, aber wenn plausible Gründe für mehr Geld sprechen, dann soll es so sein. Allerdings gibt es doch Auslaufmodelle, die um 30 bis zu 50% reduziert sind. Ich brauche nicht das Neueste - nur was Solides.

Full Suspension ist natürlich zu teuer. Also Hardtail, wenn ich das richtig verstehe. Bei Federgabeln kann ich die Unterschiede nicht bewerten - ausser über den Preis. Scheibenbremsen??? Brauche ich das? Ich bin ja kein schwergewichtiger Downhiller sondern bleibe i.d.R. auf den Waldwegen.

An Deiner Antwort F-N-C habe ich gemerkt, dass Erfahrung wichtig ist. Ich gebe Dir absolut recht - wer billig kauft, kauft zweimal. Spätestens, wenn die Federung klappert (sowas nervt) oder das Knirschen beim Schalten eine frühzeitige Generalüberholung erfordert, erinnert man sich an solche Hinweise.

Werde die Infos berücksichtigen. Danke dafür. Ich muss also erst mal etwas Know-how aufbauen, bevor ich eine Entscheidung treffen kann. Die ganzen Komponenten und das richtige Gewicht etc. sind ein umfassendes Thema.

Beste Grüße
Balli
 
Du kannst mal hier in der Kaufberatung ein wenig blättern oder auch über die Suchfunktion ziemlich viel über 500 € Hardtails finden. Dazu wurde bereits sehr viel geschrieben.

Konkret noch zu Deinem Anliegen:
1) Klar geht das ganze auch ohne Klickies. Wenn Du dabei bleiben willst, weil Du gemerkt hast, es macht Spaß, kannst Du immer noch welche nachrüsten.
2) Helm ist Pflicht. Weiß nicht, welchen Inlinerhelm Du hast, einigermaßen sicher wird er wohl sein.
3) Wie Du richtig bemerkst: Fullsuspension ist in der Preisklasse falsch.
4) Schau auch mal nach Canyon und Local Dealer, da haben viele sehr schlechte Erfahrungen gemacht - sind teilweise überhaupt nicht bedient worden, sondern rausgeflogen. Bei einem Laden, der so reagiert, würde ich aber auch kein Rad kaufen, der würde mich nie wiedersehen. Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben, daß manche Händler da unangenehm reagieren.
5) Schaltung und V-Brakes einzustellen ist keine Kunst. Z.B. auf www.mountainbike-page.de ist im Werkstatteil alles gut und bebildert beschrieben. Ein paar Spezialwerkzeuge wirst Du Dir auf Dauer dann eh zulegen müssen, etwa einen Kettennieter oder einen Kurbelabzieher. Dabei entstehen auch noch einmal Kosten, die man berücksichtigen sollte. Für den Anfang reicht aber grundsätzlich ein Satz Inbusschlüssel.
6) Auf's Gewicht würde ich nicht zu sehr schielen, wichtiger ist erstmal, daß die Teile funktionieren und halten. Sonst vergeht einem gerade als Anfänger der Spaß ziemlich schnell.
7) Scheibenbremsen sind für den geplanten Einsatzzweck überflüssig. Alivio V-Brakes habe ich am Stadtrad verbaut, in Kombination mit billigen Point Racing - Hebeln, Koolstop-Klötzen, und die Bremsen sind äußerst bissig. Da brauchst Du keine Bedenken haben.
8) Stimmt, Altusnaben sind nicht das Gelbe vom Ei. Aber an irgendeiner Stelle muß man in der Preisklasse Abstriche machen.
 
Zurück