Tipps gegen kalte Füße?

E

Easy

Guest
Hi,

die Tage werden kürzer und die Temperaturen gegen in den Keller. Ich hatte eigendlich nicht vor, mein Bike im Winter einzumotten.

Bei schönem Wetter im vergangenen Winter hatte ich keine Probleme mit der Kälte, wenn da nur nicht die Füße wären.... Trotz ein Paar dickere Radschuhe und Wandersocken musste ich regelmäßig nach einer Stunde wieder heim, da ich extrem kalte Füße bekommen habe. Diese musste ich dann in einer heißen Badewanne wieder langsam erwärmt (das sind Schmerzen, wenn langsam wieder warmes Blut durch die Füße fließt).

Also nun meine Frage, was macht ihr gegen kalte Füße?
Was taugen diese Neoprenüberschuhe? Gibt es extra Windstoppersocken oder was ähnliches?

Danke für die Tipps.

easy
 
Ich habe Neoprenüberschuhe. Die halten schön warm, haben allerdings den Nachteil extremer Fußschweißbildung. D.h. alles an Dampf was normalerweise durch "Löcher" in den Bikeschuhen entweichen würde wird vom Wasserdichten Neopren an den Füßen gehalten.
Außerdem halten die Dinger Nässe von außen nur bedingt ab, da die Sohlen ja Löcher haben.

Hoffe geholfen zu haben.
Eisbär
 
Hi,

hatte auch immer das Problem beim Snowboarden. Hab mir immer dicke Socken in den Boots angezogen, am besten gleich zwei Paar! Trotzdem immer das selbe Problem gehabt wie du. "ein Eisbein od. zwei ;) " (in einer heißen Badewanne wieder langsam erwärmt (das sind Schmerzen, wenn langsam wieder warmes Blut durch die Füße fließt). :heul: :heul:

Naja, irgendwann (aus zufall) hab ich dann nur einpaar dünne Socken angezogen -> und siehe da, WARME Füsse gehabt. Ich kann mir das nur so Erklären, das durch die dicken Socken keine Raum (Luftschicht) mehr war zwischen Fuß und Schuh war und deshalb die kälte vom Schuh sofort auf den Fuß übergeganen ist!?
Jedenfalls zieh ich nie wieder dicke Socken an! Gute Schuhe sind für Warem Füße auch sehr Wichtig!

Gruß Gadget-]TS[-
 
Hi,

Neoprenüberschuhe sind auf jeden Fall zu empfehlen. Wenn man dann noch Windstoppersocken (z.B. von Gore) anzieht kann man es schon ganz gut aushalten. Falls Du keinen allzu grossen Schuh hast, kannst Du auch bei ganz kalter Witterung noch dünne Fliess-Überschuhe zwischen Schuh und Neopr. Überschuh anziehen. Manche verwenden als "Zwischenschicht" auch Luftposterfolie. Wenn man dann noch Schuhe + Überschuhe vor dem Start auf der Heizung aufwärmt, hat man auch im Winter keine Ausrede mehr, nicht zu biken ;)

Ciao,
Garvin
 
Gadget-]TS[- schrieb:
Naja, irgendwann (aus zufall) hab ich dann nur einpaar dünne Socken angezogen -> und siehe da, WARME Füsse gehabt. Ich kann mir das nur so Erklären, das durch die dicken Socken keine Raum (Luftschicht) mehr war zwischen Fuß und Schuh war und deshalb die kälte vom Schuh sofort auf den Fuß übergeganen ist!?
Jedenfalls zieh ich nie wieder dicke Socken an! Gute Schuhe sind für Warem Füße auch sehr Wichtig!

Gruß Gadget-]TS[-

Das könnte natürlich auch damit zu tun haben, daß der Fuß bei dünnen Socken weniger "eingeschnürt" wird. Dadurch kann das Blut besser zirkulieren und die Füße bleiben wärmer.

Eisbär
 
Exakt, Radschuhe sitzen generell ja eher eng am Fuss, wenn man dann dicke Socken anzieht, oder sogar zwei paar wird die Durchblutung doch empfindlich gestört.
Ich schwör auf Neoprenüberschuhe, das tuts eigentlich, zumindest hat man warme Füsse, trocken bleiben die ja nur bedingt aber wenn man eh ganz nass ist machen nasse Füsse auch nix mehr, solang die nur warm bleiben.

In der aktuellen Tour ist übrigens ein Überschuhtest drin.
 
Das könnte natürlich auch damit zu tun haben, daß der Fuß bei dünnen Socken weniger "eingeschnürt" wird. Dadurch kann das Blut besser zirkulieren und die Füße bleiben wärmer

Kann gut sein! aber ich hab meine Boots eigentlich nicht fest geschnürt, da den Rest ja die Bindung macht. Ich bin eigentlich immer noch der Meinung, dass das Luftpolster zwischen Fuß und Schuh "schuld" ist. Ich glaub dass das Luftpolster vom Fuß erwärmt wird, und die kälte erst das Luftpolster abkühlt und dann den Fuß abkühlt, der Fuß aber das Luftpolster schon wieder erwärmt (wie so ein eigener kleiner Kreislauf)
(das ist meine Erklärung dafür, aber ich bin ja auch ein :spinner: ) :lol:

Gruß Gadget-]TS[-
 
Easy schrieb:
Hi,


Also nun meine Frage, was macht ihr gegen kalte Füße?
Gibt es extra Windstoppersocken oder was ähnliches?

Danke für die Tipps.

easy

Jo ich hab die Windstoppersocken von Gore, sind recht gut und halten noch warm bei Temperaturen um die 4° und recht kühler Wind.
Weiss aber nimmer wie teuer die waren, glaub um die 50 Teuros rum, waren jedenfalls nicht billig die dinger.

Mfg
 
Ich hab das gleiche Problem mit kalten Füssen! Im Winter benutze ich die Neopren Überschuhe. Die halten die Füsse schon deutlich länger warm, aber nach 2 Stunden frierts mich dann trotzdem.

Im aktuellen Rose-Prospekt habe ich so Einlegesohlen gesehen, die man durch ein Bad im heissen Wasser quasi "auflädt" und die dann durch Knopfdruck die Wärme wieder abgeben. Sind auch nicht so teuer. Vielleicht wär das ja was?! :confused: Hat da jemand Erfahrungen?

Die Luxusvariante sind dann schließlich die Batteriebetriebenen Wärme-Sohlen. Sind aber ganz schön teuer.

Mich friert's außerdem ziemlich schnell an den Weichteilen. Hat da jemand nen Tip? Windstopper-Unterhose benutz ich schon!

Werner
 
die einlege sohlen hab ich auch schon gesehen!
zu denen kann ich nichts sagen, aber ich hab das gleich zu ski fahren für die handschuhe, bin top zufrieden!
meines hält halt nur ne stunde richtig warm, das könnte bei längeren touren wohl zum prob werden!


mfg gumli
 
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Ich werde als Erstes mir ein paar Neoprenüberschuhe zulegen und mit dünneren Socken anfangen. Wenn es nicht ausreicht, kommen die Windstoppersocken dran. Hat da jemand eine interessante Bezugsquelle? Bei Rose sind die richtig teuer 40 €.... Außerdem geht es erst mit Schuhgröße 39 los und ich habe 37/38. :heul:

Gibt es eigendlich auch Fleecesocken? Erfahrungen?

Danke und Gruß

easy
 
Es gibt in guten Wintersportläden oder im Jägerfachhandel heizbare Einlegesohlen Die werden mit nem Akku betrieben. Tschibo hatte letztes Jahr auch mal so Teile, waren imho alte Modelle des genannten Herstellers

Ich habe mir vor Jahren mal extrem die Füße erfroren. 3 h biken bei -20°C waren trotz Winterschuhe ( Gaerne Polar) ein wenig extrem :(

Seitdem bin ich extrem empfindlich, was kalte Füße angeht. Da ich auch bei Temepraturen unter 0°C bike, habe ich

a) Winterschuhe ( 2 Nummern größer als normal, damti die Duchblutung funktioniert)
b) Neopren-Überschuhe
c) heizbare Einlagen.

Damit habe ich jetzt nur noch das Problem, daß mir bei Touren von 4-6h die Hände frieren ( aber da bin ich noch nicht so empfindlich :D ) und ab und zu der Schlauch meines Camelback einfriert. :D

Auch die Leute, die mich anfangs wegen meiner "Aufrüstung" belächelt haben, haben sich sukzessive die Teile zugelegt, da ich immer noch grinsend durch die Gegend gefahren bin, wenn sie schon wegen kalter Füße jammernd die Weg nach Hause einschlagen wollten.
 
scooter_werner schrieb:
Mich friert's außerdem ziemlich schnell an den Weichteilen. Hat da jemand nen Tip? Windstopper-Unterhose benutz ich schon!

Werner


Ich kann mich gut erinnern, dass es mal vor Jahren so eine witzige Spaßartikel gab -bunte Strick-Eierwärmer (teilweise sogar mit Glöckchen) :D

Nein, Spaß beiseite. Die Radhose sollte auch mit Windstopper im Knie und Unterleibsbereich ausgestattet sein. Außerdem trage ich lieber die Fleece-Pullover und Jacken doch etwas länger (auch wenn es so Beulen vor den Bauch gibt), damit sie den Unterleib mit abdecken. Wenn alle Stricke reißen, muss noch 'ne zusätzliche Fleeceschicht unter die Radhose. Vielleicht gibt es was Passendes im Ski- oder Laufbedarf.
 
Ich hab mich auch jahrelang in der kalten Jahreszeit immer wieder mit kalten Füßen rumgeplagt, und meine Zehen haben auch schon ziemlich viele Farbschattierungen durch.
Vor dem letzten Winter hab ich mir dann die Therm-ic Heizeinlegesohlen gekauft, Version Basic. Dazu ein paar gute Akkus, und die kalten Füße gehören der Vergangenheit an. Aus meiner Sicht eine lohnende Investition, und das Biken macht nun auch im Winter stundenlang Spaß :p

Hier der Link:

Heizeinlegsohlen bei Globetrotter
 
Leide auch unter kalten Füßen.

Das einzige, was mir bisher geholfen hat:

- Klickies abmontieren, Bärentatze dran und in dicken Wanderschuhen fahren

oder

- Fahrradschuhe mit Neopreneinlage und Thermosohlen ( gabs mal günstig bei Tchibo )

Wenn unter 5 Grad minus, hilft mir nix mehr und ich bleibe im Warmen.

Gruß

eizenbiker
 
[QUOTE='Gadget-]Naja, irgendwann (aus zufall) hab ich dann nur einpaar dünne Socken angezogen -> und siehe da, WARME Füsse gehabt. Ich kann mir das nur so Erklären, das durch die dicken Socken keine Raum (Luftschicht) mehr war zwischen Fuß und Schuh war und deshalb die kälte vom Schuh sofort auf den Fuß übergeganen ist!?[/QUOTE]
warmhalten = isolieren = erwärmte luftschicht zwischen innen und aussen.

zu dicke socken = zu wenig platz = zu wenig warme luft = mangelnde isolierung = kalte füße.


lösung:
winterschuhe, die genau passen (also eben auch nicht zu klein sind), und/oder überschuhe aus neopren.

wenns heftig kalt wird:
Ackebua schrieb:
Für längere Touren unterhalb des Gefrierpunktes halte ich Winterschuhe in Kombination mit Überschuhen für die beste Variante.
 
Schon komisch, beheizbare Sohlen scheinen mir nicht so beliebt zu sein :confused: Naja, mir hat es geholfen. Und bevor ich mir für teuer Geld dicke Neoprenüberschuhe kaufe, würde ich das Geld lieber in eine Heizsohle investieren. Gut, ich muß zugeben, das ich für diese Erkenntnis auch so 8 Jahre gebraucht habe, in denen ich immer wieder über kalte Füße geflucht habe. Und das trotz Winterschuh + Überzieher! Aber jeder muß da selber auf sich und seine Füsse hören. Ich auf jeden Fall würde meine Heizsohlen nicht mehr hergeben :daumen:
 
bikeoman schrieb:
Schon komisch, beheizbare Sohlen scheinen mir nicht so beliebt zu sein :confused: Naja, mir hat es geholfen. Und bevor ich mir für teuer Geld dicke Neoprenüberschuhe kaufe, würde ich das Geld lieber in eine Heizsohle investieren. Gut, ich muß zugeben, das ich für diese Erkenntnis auch so 8 Jahre gebraucht habe, in denen ich immer wieder über kalte Füße geflucht habe. Und das trotz Winterschuh + Überzieher! Aber jeder muß da selber auf sich und seine Füsse hören. Ich auf jeden Fall würde meine Heizsohlen nicht mehr hergeben :daumen:

mmmhhmmmm... interessant! wußte gar nicht, dass es sowas gibt.
wo machst du denn diese akkus fest??
und wie ist das mit waschen?? kann man die waschen???
 
Hallo bikoman, das mit den Heizsohlen interessiert mich durchaus, was kostet diese Basicversion und wo am besten kaufen? Wie lange halten die Dinger mit einer Accu-Ladung? Kann man die verschieden heiß einstellen oder hat man irgendwann Brandblasen? Ich habe schon viel mit Überschuhen rum experimentiert, ausser Regenschutz hat es nicht soviel ergeben, hatte immer Eisbeine, selbst im Gaerne Polar. Gruß Ronja.
 
@bluemuc
@Ronja

Klickt mal auf den Link, da werden eure Fragen beantwortet :D

Heizsohle von Globetrotter
Gibt auch noch welche von Mematec (oder so ähnlich), sind aber teurer.

Falls Ihr schon gute Mignon-Akkus und ein entsprechendes Ladegerät habt, dann würde ich die Basic-Version nehmen (so hab ich es gemacht). Je nach verwendeten Akkus bleiben die Füße da mehrere Stunden warm.

Ach ja, waschen kann man die Sohle nicht, da das Heizelement in der Sohle eingebaut ist.
 
was heißt das mit dem impulse controll, sind das Stromschläge oder wärme? und warum heizt es nur die Zehen, was wird mit dem Rest vom Fuß? Ronja.
 
Ronja schrieb:
was heißt das mit dem impulse controll, sind das Stromschläge oder wärme? und warum heizt es nur die Zehen, was wird mit dem Rest vom Fuß? Ronja.

Es reicht absolut, wenn nur die Zehen geheizt werden. Oder hast Du schon mal Probleme bekommen, daß Dir die Ferse richtig kalt geworden ist?? :confused:

Nein
Gut :daumen:
Drum halt nur die Zehen.
 
Zurück