Tipps gesucht für 28" Cross Rad wen möglich Fully mit Lock Out

Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
würde mir gerne ein neues Fahrrad zulegen..
sollte wie schon oben erwähnt ein 28" Cross Rad sein für den Einsatz auf leichten bis mittleren Bergtouren und eben zum Wald- und Wiesenfahren...

Bin heute bei einem Händler auf folgendes Modell gestossen welches mir sehr gefallen hat:

WHEELER CROSS DS CHALLENGE
Beschreibung: Eines für alle Bike, Asphalt und Back Country
Hersteller: WHEELER Cross Serie
Rahmen: Alloy 7005 (T4/T6) DS 700C V D.B Tubing
Schaltung: SHIMANO LX SHIMANO LX
Bremsen: AVID SDG-3 V-Brake
Felgen/Bereifung: FORMULAXCT-1 / 24H.
Bereifung: IRC Mythos Slick 700x42C / 27tpi
Federgabel/-Element: MANITOU Luxe Elite 60mm Preload Adj.
Steuersatz: WHEELER A-Head Set / 1 1/8"
Nabe/Kassette: SHIMANO CS-HG50/11-32 T.
Kurbel/Innenlager: SHIMANO / BB-ES30
Schalthebel: SHIMANO LX / SL-M570 w/gear indicator
Sattel/Stütze: / WHEELER Cross / Lady / WHEELER Cross / Man / WHEELER / Alloy / 26.8x350mm
Sonstiges: Dämpfer :MANITOU QL Air
Pedal :WELLGO / Alloy
Rahmenhöhen :48 52 56 60 cm

Kostet normalerweise 1399 Euro ich würde es mit einem Umbau der vorderen Gabel auf Lock Out für 1150 bekommen..

dann habe ich noch folgendes gefunden

WHEELER
"Challenge Cross"

Modell 2003

vollgefedertes Trekkingrad; 28 " Laufräder; 7005 Alurahmen; komplette LX - Ausstattung; 27 Gänge; AVID Bremsen; Federgabel Manitou "Luxe Elite" 50mm; Dämpfer "Manitou - QL" sperrbar; ein schnelles Trekkingrad mit super Dämpfung;
VK: 1.599 Euro

jetzt: 999 Euro


oder was würdet ihr empfehlen..

was mich wundert von Wheeler list man hier so gut wie gar nichts...dachte das war/ist ein renomierter Fahrradhersteller..?

Gruß & Danke

Mannie
 
Ok ich fange mal an...:D
hier geht um allg. fragen bzg. MTB und deswegen wirst du nicht so viel Antworten bekommen...;)
besser du postest im Unterforum Trekking etc. raeder...;)


wheeler ist ein Massenhersteller und glaenzt nicht gerade mit viellen innovationen oder besonders gutem P/L verhaeltniss im MTB Bereich...

so dass zum allg. Teil...

Einen Lock-out in der Gabel kannst du dir sparen finde ich da dieser doch nicht so oft benutzt wird...
beim Daemfer macht er eher sinn;)

Da wuerde ich glatt das zweite Rad mir naeher anschauen da es deinen (von mir afgeschwaetzen Eigenschaften entspricht...;) )

ciao
 
wuerde ich so nicht sagen da der Antrieb ja vom hinterrad kommt...
wenn du dann einen recht runden Tritt hast wirst vorne so gut wie gar nichts verlieren aber dafuer ein besseres Fahrverhalten haben und angenehmer fahren..
 
wie ist das dann bergauf wenn dere Tritt etwas unrunder wird?

Wirkt sihc dann die Federung vorne auch nicht negativ aus?

Bisher haben alle Leute die ich kenne die Meinung vertreten das eine Federung vorne Kraft kostet oder gilt dies in wirklichkeit nur für hinten?

Gruß

Mannie
 
Mannie schrieb:
wie ist das dann bergauf wenn dere Tritt etwas unrunder wird?

Wirkt sihc dann die Federung vorne auch nicht negativ aus?

Bisher haben alle Leute die ich kenne die Meinung vertreten das eine Federung vorne Kraft kostet oder gilt dies in wirklichkeit nur für hinten?

Gruß

Mannie
ein bisschen Kraft kosten tut sie schon... aber, meiner Meinung nach, nicht soviel dass man auf diese lieber Verzichten sollte...;)
ist natuerlich eine subj. Meinung...;)
 
Hallo Mannie,

Crossfullies sind keine billige Sache, wenn man sie wirklich im Gelände nutzen will.
Die beiden Wheeler scheinen recht günstig, wie sich soetwas fährt kann nur eine Probefahrt klären. Der relativ kurze Federweg könnte die Wippneigung des Eingelenkers reduzieren.
Ein Lockout ist hauptsächlich auf Asphaltanstiegen interessant, auf steileren Wegstücken ist eine Absenkung besser.
Interessante Räder gibt es noch von Centurion oder das Tao FS von Steppenwolf . Das ATS von Cube scheint leider gestorben zu sein.
Der, oben erwähnte, Viergelenker von Bergamont scheint mir ein gutes Angebot zu sein. (1200 €)Volotec
 
Hallo Boandl,

danke für deinen Tipp..bin noch am überlegen das Angebot läuft mir im Winter hoffentlich nicht davon...ausser ich schlage gleich zu damit ich es an den letzten schönen Tagen noch austesten kann...

Mannie
 
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Federgabel für mein Trekking-Crossrad.
Welche Gabeln würdet ihr bis 350? bzw. vorzugsweise bis 250? empfehlen?

Es sollte ein echtes Allroundtalent sein. Ich fahre viel im Wald rum, manchmal auch (zaghaftes Anfänger-)Downhill; sie sollte also recht robust sein.
Lockout wäre nett, aber ist kein muss - bin bisher ganz gut ohne ausgekommen, da ich nur selten Wiegetritt fahre.
Wichtig ist eine Discaufnahme und möglichst auch die Befestigungsmöglichkeit für Radschutz u. Licht :D
 
Hallo trekkinger,

in der Preiskategorie gibt es, zur Zeit, nur eine Gabel, Marzocchi´s TXC.Zu haben bspw. beiBikeparts-online
Ich habe die TXC ECC jetzt etwa 6 Wochen und bin begeistert von Ansprechverhalten und Stabilität. Ich bin nicht gerade leicht und fahre mit dem Cross-Fully doch recht ruppige Trails. Ist mit 60 und 80 mm Federweg zu haben.
 
Hallo trekkinger,

ich fahre 80 mm mit ECC. Das mit der Farbe ist bitter, ich hatte sie ursprünglich auch in schwarz bestellt. An einem 28"-Rotwild :o wurde sie auf einer Messe in Schwarz gesehen, soll wohl 2005 herauskommen. Ob es sie dann auch allgemein in Schwarz gibt weiss ich nicht. Bei mir entscheidet letzlich die Funktion.
Eine Alternative in Schwarz ist vielleicht die Manitou South in derselben Preisklasse. Dazu gab es aber auch schon weniger zufriedene Stimmen, selbst habe ich sie nicht gefahren. Wenn du Scheibenbremsen hast, die Manitou hat Postmount, also evntl. auf Adapter achten.
Die Manitou Luxe hätte IS, ist aber technisch nicht mehr up to date.
Bleiben noch Suntour, von der NRX 9100 war auch schon Gutes zu hören.
 
Boandl schrieb:
Hallo trekkinger,

ich fahre 80 mm mit ECC. Das mit der Farbe ist bitter, ich hatte sie ursprünglich auch in schwarz bestellt. An einem 28"-Rotwild :o wurde sie auf einer Messe in Schwarz gesehen, soll wohl 2005 herauskommen. Ob es sie dann auch allgemein in Schwarz gibt weiss ich nicht. Bei mir entscheidet letzlich die Funktion.
Eine Alternative in Schwarz ist vielleicht die Manitou South in derselben Preisklasse. Dazu gab es aber auch schon weniger zufriedene Stimmen, selbst habe ich sie nicht gefahren. Wenn du Scheibenbremsen hast, die Manitou hat Postmount, also evntl. auf Adapter achten.
Die Manitou Luxe hätte IS, ist aber technisch nicht mehr up to date.
Bleiben noch Suntour, von der NRX 9100 war auch schon Gutes zu hören.
Wegen der Farbe würde ich zur Not auch warten, es eilt nicht.

Die Manitou South Elite sähe schon super aus, hat wohl aber nur Stahlfederung ohne Dämpfung, soweit ich das richtig verstehe!??

Die Suntour habe ich auch schon ins Auge gefasst, zumal sie preislich relativ günstig ist. Ich weiss nur nicht, ob sie für mein Einsatzgebiet ausreichend ist - da es teilweise recht ruppig zugeht.

Kennst Du auf Anhieb eine 26"-Gabel die auch für 28"-Räder gross genug ist?

Danke erstmal soweit!
 
Hallo trekkinger,

die South hat eine Öldämpfung.
Bei dünnen Reifen und Scheibenbremsen dürfte jede 26er auch für 28er-Laufräder passen, ein Problem wirds wenn man dann noch dickere Reifen fährt. Bei deinem Einsatzgebiet wohl zwangsläufig. Ein anderes Problem sind die Bremssockel, mit Felgenbremsen kannst du keine 26"er Gabel fahren.
Stabil genug sollte die Suntour sein, ich würde mal versuchen eine Probefahrt zu ergattern, die sind ja inzwischen nicht mehr ganz so selten wie die anderen, erwähnenswerten 28"-Gabeln.
 
Hallo Boandl,

da muß ich mich doch gleich mit anhängen. Hab z. Zt. die NRX8000 drin. Diese ist leider hinüber, d.h. ausgeschlagen. Und Teile gibts dieses Jahr nicht mehr.
Hab mir die MZ auch schon mal angeschaut, aber die Farbe ist leider mein K.O.-Kriterium. Brauche ne schwarze wenn möglich mit schwarzer Gabelbrücke, wegen der Optik. Funktionstechnisch würde mir auch ne Starrgabel reichen, aber die Auswahl an Starrgabeln mit Scheibenbremsaufnahme ist nicht besonders groß.

Da bleiben imho nur noch die Modelle aus der Suntour NRX-Reihe über. Ich liebäugele schon mit der NRX9100LO, UVP auch hier 319,95. Bei E*** für 279,- Sofort-Kauf zu haben.

Welche Gabel der 3 besseren NRX-Modelle würdest du dann als Erfahrener empfehlen? Mein Einsatzprofil ist zu 95% Straße.

PS: War heut schon beim Händler, aber das hätte ich mir wie immer klemmen können. Der hat mir ne Rock Shox Metro GPS(schweineschwer, 149,95) und ne RST Luftgabel(k.a. ich glaub TR6 ael oder so, schon leichter, dafür nur 129,95) hingestellt und schwört doch tatsächlich auf die Rock Shox Metro. :confused: Nur zum Einbauen müßt ich da hin, mal abwarten was er mir fürn Angebot für die NRX9100 inkl. Anbau macht.
 
@ Trekkinger

Sieht mir aber nicht nach einer Gabel aus 2004 aus.?
Ich meine eher diese hier:

NRX 7500
NRX 8100
NRX 9100

Die von dir ausgewählte Auktion hab ich auch schon in mein ebay drin, aber irgendwie kommt mir das spanisch vor. der UVP für eine 2004er NRX9100RL700 ist 319,95. Bei dem von mir genannten Anbieter ab 275 zu haben und bei dem von dir genannten Anbieter nur noch 189,99.?
Das sind 90Euro weniger für das gleiche Teil?
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich denke bei dem günstigen Angebot fehlt die Remote Lockout-Funktion. Davon steht jedenfalls im Angebot nichts drin...
 
Hallo gt-liebhaber,

die Suntour NRX hatte ich mal mit in der Auswahl, habe sie aber nicht gefahren. Die Berichte, die man zu Hören bekommt sind einigermassen wohlwollend. Du müsstest doch eigentlich mehr wissen, wenn du schon eine NRX 8000 hast :confused:
Die Rock Shox Metro ist sicherlich sehr stabil aber das Gewicht :rolleyes: , hast du ja selbst mitgekriegt.
Die RST TR PRO hatte ich in der AET-Version etwa 1500 km am Rad, sie hält eine Scheibenbremse sicher aus aber die AET-Patronen verlieren die Luft sehr schnell, meine musste man vor und nach jeder Tour nachpumpen. Wenn RST, dann die SL in Stahlfederausführung, gibt es jetzt auch mit Lockout. Die TR PRO ist aber eher weich, je nach Gewicht muss man mit einem Federwechsel kalkulieren. Härtere Federn kosten allerdings nur 8 €/Stück und der Umbau ist einfach. 50 mm Federweg reichen für den Gebrauch auf der Strasse aus. Die Gabelbrücke ist allerdings silbern.
Die Fernbedienung des Lockout am Lenker wird, meiner Meinung nach, überbewertet. Den Hebel/Knopf an der Gabelkrone zu betätigen ist überhaupt kein Problem. Wer das nicht schafft braucht kaum noch einen Lockout. :D

P.S. Hier noch etwas zum Thema Starrgabel.
 
Hatte gerade einen Anruf vom Händler.

Bekomme die NRX9100RL aufgrund der mittlerweile elend langen Wartezeit auf die Teile von nunmehr 3 Monaten für 275 inkl. Montage.

Das ist ein Wort.

Wenn sich das Wetter so hält, werd ich heute nachmittag nochmal zum Händler. Der hat da noch ein 2004er X9 stehen, das hat die Gabel dran, werd ich dann mal probefahren und kann dann näheres sagen.
 
Na ja, Wetter hat sich leider gestern mittag verschlechtert, ist bis jetzt auch noch nicht besser geworden. Nur Regen..

Verständlicherweise mag der Händler mir bei so´nem Wetter kein nagelneues Rad im Wert von 2400Euro zu ner Probefahrt überlassen.

Aber egal, hab jetzt blind bestellt. Eine neue Gabel brauche ich so oder so und für den Preis krieg ich sie nie wieder.

Das bedeutet aber auch das das gesamte Rad noch die komplette nächste Saison durchhalten muß und erst zum März 2006 ein neues Rad beschafft wird. :heul: Dann hat auch das X8 seine 20000km und 3 Jahre auf´m Buckel und wird seinen Platz im Keller für nen Cyclocrosser räumen müssen. :D
 
Konnte vorhin endlich die ersehnte Probefahrt mit dem X9 machen, sogar genau in der Rahmengröße die mein X8 auch hat, also beim Fahren kein Unterschied, was die Sitzposition angeht.

Das Gute an meinem Händler ist, das er fast direkt im Altstadtkern liegt und somit von Kopfsteinpflasterstraßen umgeben ist.

Bin etwa 10 Minuten rund um den Block gefahren und muß sagen, das ich sehr überrascht von dem guten Federungskomfort der NRX9100 bin. Kein vergleich zu meiner altersschwachen NRX8000. Die 9100er bügelt alles glatt, spricht für den ersten Eindruck sehr sensibel an. Auch die Remotefunktion ist gut, per Fernbedienung feststellen, dann auf dem ebenen Gehweg den Wiegetritt getestet, fährt sich dann wie ne Starrgabel. Um den Remote wieder rauszukriegen, einmal kurz den Hebel gedrückt und bei der ersten Erschütterung die die Gabel mitbekommt, löst Sie sich wieder aus dem Lockout.

Auch auf die XTR Dualcontrolschalthebel hatte ich mich entgegen meiner Befürchtungen schnell eingestellt.
 
gt-liebhaber schrieb:
Bin etwa 10 Minuten rund um den Block gefahren und muß sagen, das ich sehr überrascht von dem guten Federungskomfort der NRX9100 bin. Kein vergleich zu meiner altersschwachen NRX8000. Die 9100er bügelt alles glatt, spricht für den ersten Eindruck sehr sensibel an. Auch die Remotefunktion ist gut, per Fernbedienung feststellen, dann auf dem ebenen Gehweg den Wiegetritt getestet, fährt sich dann wie ne Starrgabel. Um den Remote wieder rauszukriegen, einmal kurz den Hebel gedrückt und bei der ersten Erschütterung die die Gabel mitbekommt, löst Sie sich wieder aus dem Lockout.
Uuuaaaah, ich weiss echt nicht für welche ich mich entscheiden soll.
Die Marzocchi TXC ECC wäre schon geil, aber die Farbe...
Zumal ich zusätzlich auch einen Tubus montieren könnte. Die Ösen für Radschützer wären mir egal, da derart montierte sowieso schnell zu Bruch gehen.
Die Lumotec muss ich so der so am Lenker oder so befestigen (für Tipps dankbar).

Ist X9 eigentlich ´ne Abkürzung für die Gabel selbst oder eine Bezeichnung für ein Fahrradmodell?
 
Zurück