Tipps zum Fullface- und Gogglekauf ?

Registriert
21. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln-Kerpen
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt ein MTB gekauft und möchte gerne noch dementsprechend ein Helm mit Goggle bekommen. Da meine Eltern nicht so überzeugt sind das ich mir einen Helm für 100-150€ kaufe und dazu noch eine Goggle die nochmal 30€ kostet sind sie noch dagegen. Außerdem hab ich wie manche anderen kein Geld zu verschenken habe. Deswegen versuche ich die kosten möglichst zu verringern. Ich bin noch anfänger also wird der Helm sowieso nicht ganz ausgelastet werden. Nur das ich was auf dem Kopf habe das mich vor stößen und schlamm bewart.
Ich finde so einen Fullfacehelm mit goggle viel effiktiver und außerdem find ich ihn schöner als einen normalen Radhelm.
Jetzt wollte ich wissen ob man sich den Helm auch gebraucht kaufen kann oder eher wegen gestank und sicherheitsproblemen nicht. Hat jemand einen Tipp wo man günstig an einen neuen Helm und eine Goggle kommt.
Gibts bei den goggles größenunterschiede?

Gruß Olli
 
Verstehe da deine Eltern nicht ganz, wollen die das du ohne Helm rumfährst oder was :confused:

Gerade als Anfänger wird der Helm ausgelastet, dich hauts bestimmt öfters wie nen Könner, ganz sicher ;)

Würde mir schon nen neuen Helm kaufen, du weißt bei nem gebrauchten nie was der Vorgänger damit gemacht hat, ob er vlt. mit dem Helm schon schwer gestürzt ist usw. Ja und hat auch hygienische Gründe, im Sommer schwitzt man nen FF schon ganz gut voll, also nich gerade so lecker :rolleyes:

Kannst ja mal hier schauen da gibts FF ganz günstig, hab ich meinen auch her.
 
Also, wenn deine Eltern wirklich nicht einsehen, dass du dir einen Helm kaufst, verstehe ich das auch nicht :confused:
Vielleicht hast du dich auch missverständlich ausgedrückt?

Aber als Anfänger gleich einen Fullface halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn...
Klar sehen die Leute auf den Fotos mächtig cool aus, aber die fahren auch entsprechende Sachen! Ich befürchte ja, wenn du mit FF auf der Forstautobahn rumheizt, oder auch nur zum Trail durch die Felder fährst, machst du dich eher ein bisschen lächerlich ;)
Außerdem musst du dir darüber im Klaren sein, dass so ein Fullface immerhin an die 2 kg wiegt, und naturgemäß recht schlecht belüftet ist. Also im Sommer gibts auf jeden Fall ziemlich schnell eine rote Birne :D

Für den Anfang würde ich mir eher eine normale Halbschale zulegen, und dazu eine normale, billigere Radbrille mit Wechselgläsern (z.B. von SwissEye). Kannst ja einen AM-Helm wie den Giro Hex nehmen, die haben eine größere Kopfabdeckung.
Da bist du auf jeden Fall flexibler und kannst auch mal Touren fahren, und billiger wirds auch :D
 
Also ich finde schon das n Fullface auch fuer anfänger ganz gut ist... Meiner hat mir auch schon n paar mal geholfen wo n "normaler" helm vll. nicht so viel gebracht hätte... Aber ist natürlich nixx fuer touren.

Eine goggle brauchst du fürn anfang erstmal nicht unbedingt, wie scylla schon sagt reicht auch erstmal eine normale Brille.

Am besten mal in einen Shop gehen und mal ein paar helme probe tragen und beraten lassen ;)
 
Aber als Anfänger gleich einen Fullface halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn...
Klar sehen die Leute auf den Fotos mächtig cool aus, aber die fahren auch entsprechende Sachen! Ich befürchte ja, wenn du mit FF auf der Forstautobahn rumheizt, oder auch nur zum Trail durch die Felder fährst, machst du dich eher ein bisschen lächerlich ;)
Außerdem musst du dir darüber im Klaren sein, dass so ein Fullface immerhin an die 2 kg wiegt, und naturgemäß recht schlecht belüftet ist.

2kg ist wohl etwas übertreiben :spinner: nicht mal nen Motorradhelm wiegt so viel die wiegen nicht mehr als 1,7kg, die besseren um die 1,4kg.
Nen Bike FF bewegt sich um 1kg.

Ja CC mit FF halt ich auch für übertrieben aber bei Freeride Touren würd ich schon einen nehmen.

Lächerlich macht man sich jedenfall nicht damit, lass doch die Leute denken was sie wollen, das währe mir echt egal.
 
Also Helm wuerd ich glaub lieber ne bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und was gescheites kaufen oder einfach mal nach Vorjahresmodellen schauen.

Ich stehe auch grad davor mir einen Fullface Helm zuzulegen da ich mit Freeride anfangen werde. Aber ich denke ich werd in nen Laden laufen und mir dann einen holen der gescheit sitzt. Hatte letztens schon einen von Giro auf der passte super bei mir. Ausserdem find ich das Tauschangebot wenn der Helm bei einem Unfall kaputt geht von Giro recht nett.

Aber wie eesti schon sagte beim CC fahren reicht ne normaler Helm den bekommste dann auch wesentlich billiger.
Als Brille nehm ich immer ne Sonnenbrille oder ne Schutzbrille von der Arbeit was von der Abdeckung eigentlich mein Favorit ist.
 
vielleicht fragen wir erstmal was er fährt.
beim einem angehenden bikepark jünger mit 180mm fully ist es sicher auch als anfänger mehr als sinnvoll einen FF zu tragen.
wenn er jedoch ein 80mm racehartail über die waldautobahnen scheuchen will dann müßte er schon EXTREM schlecht radfahren können damit so ein helm sinn macht ;)

ich hätte da selber mal ein zwei fragen bezüglich eines solchen FF helms.
1: sollte man da auch alle 2 oder 3 jahre nen neuen kaufen wiee bei den halbschalen, wegen sonneneinstrahlung und sicherheit und sowas oder halten die länger / kürzer?
2: sind diese helme auch für motorisierte zweiräder zugelassen?
spiele mit dem gedanken mir eine enduro zuzulegen und wenn ich da nen helm bräuchte würde ich so einen crosshelm nehmen den man auch im bikepark mal aufsetzten könnte dann. oder sind im park diese skaterhelme völlig ausreichend?
 
EXTREM schlecht radfahren können damit so ein helm sinn macht

Wann macht denn ein FF Sinn? Wenn man vor hat auf den Kiefer zu knallen? :D Du weißt also genau wann du einen Unfall baust und wie dieser verläuft? Respekt!

Ein FF macht immer Sinn. Auch auf der WAB. Allein schon wegen der Gefahr das man direkt auf die Kauleiste knallt. Um sich die Zähne auszuschlagen muß man wirklich nicht schnell sein. Der Schaden ist aber riesig, und passieren kann das wirklich jedem Radfahrer.
 
...

ich hätte da selber mal ein zwei fragen bezüglich eines solchen FF helms.
1: sollte man da auch alle 2 oder 3 jahre nen neuen kaufen wiee bei den halbschalen, wegen sonneneinstrahlung und sicherheit und sowas oder halten die länger / kürzer?
2: sind diese helme auch für motorisierte zweiräder zugelassen?
spiele mit dem gedanken mir eine enduro zuzulegen und wenn ich da nen helm bräuchte würde ich so einen crosshelm nehmen den man auch im bikepark mal aufsetzten könnte dann. oder sind im park diese skaterhelme völlig ausreichend?
1: tauschen sollte man ihn immer wenn er beschädigt ist
2: normalerweise nicht, aber oneal hat (laut meinem bikehändler) einige, die auch für motorisierte zugelassen sind (z.B. den Mayhem).
 
also ich habe wie schon gesagt gerade angefangen zu fahren. Ich weiß selber noch nicht was ich fahren möchte. ich habe mir von specialized das pitch comp gekauft und tendiere eher zu Mountainbike (Downhill, Freeried usw.).
Leider wohne ich in der umgebung von köln wo flachland ist aber wenn ich in den sommerferien in den Urlaub fahre wollte ich schon ein paar bikeparkbesuche machen.
Außerdem ist mir aufgefallen dass wenn ich mit dem rad fahre (bei realtiv schlechten Wetter) mir alles ins gesicht und auch in die augen sprizt deswegen wollte ich mir ne goggle kaufen.

Gruß Olli
 
okay bei dem rad und deiner aussage mal in den park zu fahren ist das sicher ne gute sache, da würde sogar vielleicht ne goggle sinn machen.
aber um zuhaus durch den wald zu fahren, auch touren und so da wäre es mir zu ungemütlich denke ich.
da wäre vielleicht ein normaler helm nicht schlecht.

@kettenglied
natürlich ist es immer gut sich zu schützen. aber ich fahre j auch nicht mit motorradkombi durch den wald, für den fall der fälle.
mit meiner aussage meinte ich das ein FF auf waldautobahnen/beim touren nur von nöten ist wenn man sich andauernd hinlegt.

als alternative gäbs ja noch die CC helme wo man dann den kiefer dranklicken kann und dann hat man nen FF, ob das was taugt weiß ich aber nicht.
 
Nix für ungut, aber bei so einer Aussage wie "ich tendiere zu Mountainbike (Downhill, Freeride, etc.) sieht man ziemlich deutlich, dass du noch nicht wirklich so viel Ahnung hast ;)
Ist jetzt nicht böse gemeint, schließlich fängt ja jeder mal an.
Lies dir mal ein bisschen die Definitionen für die verschiedenen "Einsatzgebiete" durch... zu Mountainbiking gehört auch CrossCounrty (CC), CC-Race, All Mountain, Touren, Marathon etc. Also nicht immer gleich volle Kanne den Berg runter...
Dein Pitch würde ich auch eher unter AM einordnen, und nicht wirklich unter einem Downhiller oder Freerider :D

Gleich in den Bikepark ist auch nicht grade ratsam. Mach besser erst mal einen Basic-Fahrtechnikkurs oder üb' zu Hause im Hof so Sachen wie Balance im Trackstand, Bunny-Hop und so weiter. Bikepark bitte erst, wenn du das drauf hast!
Ich würde dabei bleiben, dass für den Anfang ein FF übertrieben ist. Spar dir das zusätzliche Geld (und Gewicht) und kauf dir lieber einen AM-Halbschalenhelm und ein paar Knee-and-Shin und Ellbogen Protektoren. Wenn du dann (nach dem Üben) tatsächlich mal in den BP gehst, kannst du dir ja fürs erste auch einen FF leihen. Das bringt imho mehr.
Zum Vermeiden von Dreck in den Augen ist eine normale Radbrille auch ausreichend. Du musst halt drauf achten, dass sie gut abschließt und möglichst große Scheiben hast... Anprobieren!
 
mit der ahnung hast du wirklich recht. Mit dem technikkurs wollte ich auch machen wenn sich da was anbietet mit Grundkursen ne woche oder so. Mit dem bunny hop habe ich noch ein paar probleme aber mit gleichgewicht klappt schon ganz gut. Die beispiele Downhill und freeride sind mir gerade nur so eingefallen . natürlich weiß ich das zu mountainbike auch anderes gehört wie bergauf und touren. Bis zu den sommerferien ist ja auch noch viel zeit.

Gruß Olli
 
Schau mal auf der seite www.chainreactioncycles.com nach! Sind ganz günstige Sachen bei. Und ein guter, leichter Helm ist der MET Parachute. Sehr entspannend damit rum zu fahren. Aber nix für harten DH! Mit viel glück auch bei eBay vom Händler für unter 100 euro das 2009 Model, ein bissel drüber für ca 120 euro das 2010 Model.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst du die größe deines Kopfes? Die Größenangaben sind leider bei manchen Herstellern nicht ganz nach der Tabelle die auf der Seite ist! Im Laden gehst du auf Nummer sicher, weil probieren. Wenn keine genauen angaben beim Händler im Netz stehen, lieber noch ma ne Email zu dem oder ma beim Hersteller nach schauen!!!
 
helme immer anprobieren, hab bislang keine marke gefunden ausser bell die mir gut passt.
warte, doch uvex passt mir sogar besser, alles anderee drückt irgendwo.
also helm kann man sich ncht nach optik kaufen.
bei ner goggle ists genauso
 
Schau mal auf der seite www.chainreactioncycles.com nach! Sind ganz günstige Sachen bei. Und ein guter, leichter Helm ist der MET Parachute. Sehr entspannend damit rum zu fahren. Aber nix für harten DH! Mit viel glück auch bei eBay vom Händler für unter 100 euro das 2009 Model, ein bissel drüber für ca 120 euro das 2010 Model.

Ist der Parachute denn auch gut? Auf den Bildern sieht er etwas "klapprig" aus finde ich. Dass man den Kinnschutz abmachen kann find ich ja eigentlich gut. Aber leidet darunter nicht auch die Härte beim Sturz, also ist man dadurch nicht auch schlechter geschützt, weil der Kinnschutz schneller abbrechen kann?
 
Also ich habe mich gerade heute Vormittag ordentlich aufs Gesicht gelegt, dank tief ausgefahrener und vereister Spurrinnen auf einer Waldautobahn. Ich bin auch noch Anfänger, habe mir aber aus Paranoia trotzdem einen Fullface zugelegt, und heute war ich dankbar dafür.

Allerdings habe ich unheimliche Probleme, mit dem FF bergauf zu fahren - ich bekomme kaum Luft und meine Brille (bin Brillenträger, habe also kaum eine Wahl) beschlägt ziemlich schnell. Je nachdem, wie groß der bergauf-Anteil des angepeilten Fahrstils ist, kann also eine Halbschale evtl. sinnvoller sein.

Als Goggle benutze ich eine alte Skibrille. Die Kombination aus Korrekturbrille und Skibrille ist aber recht beschlaganfällig, sodaß ich die Skibrille nur bei einer Abfahrt, die länger als ein paar Minuten ist, anziehe.
 
Noch ne Frage: Mein Schädel hat nen Umfang von ca. knappen 58 cm. Den Parachute gibts in zwei Größen 54 - 57 cm und 58 - 61 cm. Welchen soll ich nu nehmen? ich lieg ja direkt auf der Grenze. :-|
 
Ich habe dasselbe Problem bei meinem Giro Remedy. Ich habe die größere genommen, da mein Schädel sowieso überdurchschnittlich lang ist. Im Zweifel kannst Du aber auch einen nicht passenden zurückgeben/zurückschicken. Oder halt gleich im Laden aufprobieren.
 
Noch ne Frage: Mein Schädel hat nen Umfang von ca. knappen 58 cm. Den Parachute gibts in zwei Größen 54 - 57 cm und 58 - 61 cm. Welchen soll ich nu nehmen? ich lieg ja direkt auf der Grenze. :-|

Hol dir kein Parachute, der Kinnschutz ist fürn Arsch, entweder nen richtigen FF, oder ne Halbschale. Aber so nen Zwitter aus beiden taugt nichts.
 
Hol dir kein Parachute, der Kinnschutz ist fürn Arsch, entweder nen richtigen FF, oder ne Halbschale. Aber so nen Zwitter aus beiden taugt nichts.

Warum? Da ich kein Downhill fahre sollte der Kinnschutz auch keine richtig schweren Stürzte abbekommen. Bei leichten bringt er vermutlich schon was. Und ohne Kinnschutz ist der Helm ja ne ganz normale Halbschale, oder?

Ich lass mich gern beraten, aber dazu brauche ich etwas mehr Infos als "der taugt nichts". ;-)
 
Warum? Da ich kein Downhill fahre sollte der Kinnschutz auch keine richtig schweren Stürzte abbekommen. Bei leichten bringt er vermutlich schon was. Und ohne Kinnschutz ist der Helm ja ne ganz normale Halbschale, oder?

Ich lass mich gern beraten, aber dazu brauche ich etwas mehr Infos als "der taugt nichts". ;-)

Ich denke dann währe der Spezi Deviant die beste Wahl, weil es ein FF mit sehr guter Belüftung ist. Der Parachute hat nicht gerade nen guten Ruf: Quelle

Ich hatte auch mal so nen Zwitter Helm, den Caco Viper, der ist etwas besser als der Parachute, aber der Kinnschutz bringt auch nicht viel weil er einfach null Polsterung hat und direkt dann aufs Kinn schlägt bei einem Sturz.

Bei eineem richtigen FF ist der Kinnschutz gepolstert, also wird der Schlag beim Sturz abgefedert.
 
Hm, aber nen richtiger FF kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Weil 80% meiner Fahrerei leg ich eh auf einfachen Trails zurück. Vor allem fahr ich auch genau so viel Berg auf wie Berg ab. Auf jeden fall fahr ich seltenst bis nie Downhill. Darum will ich wegen der Luftstauung um den Mund rum keinen echten FF haben.

Hm, dann muss ich mich doch mal noch über Halbschalen informieren.
 
Zurück