Tipps zur Alp Flix (Savognin - Septimer Pass)?

Fubbes

Carbon statt Kondition
Registriert
5. Juni 2001
Reaktionspunkte
2.107
Ort
neben Bingen am Rhein
Ich suche ein paar Infos zum Stück zwischen Savognin und Bivio auf der Anfahrt zum Septimer Pass.
Nachdem ich auf Carstens Seite von seinen Problemen an der Alp Flix gelesen habe, plane ich derzeit, zwischen Rona und Bivio die Straße zu fahren. Da das aber nicht so prickelnd ist (siehe "Runda Grischun" Bericht von Redorbiter), wäre mir die Alp Flix doch lieber.
Die Auffahrt ab Rona ist klar, aber wie weiter? Über Sur wieder runter zur Passstraße und viel Höhe verlieren, oder gibt es eine Verbindung direkt zum Marmorera See?

Gruß
Daniel
 
Hoi Daniel

Ist zwar schon eine Zeitlang her (10 Jahre)
aber du kannst in Savognin links ab und am Hang direkt zur Alp Flix fahren.

Bin damals von der Alp Flix (Übernachtung)
runter nach Sur und auf der Strasse nach Bivio gefahren.

Der eine oder andere mag sich vielleicht noch an die
mtb-bike.ch page erinnern :-)
Neun Tage durch Graubünden und Südtirol

gibt mal
http://www.swissinfo.org ein,
danach links swissgeo und Savognin eingeben.

Auf der Karte gib es noch ein Weg der direkt von der Alp Flix
zum Marmorera See führt aber wie gut der ist
kann ich Dir leider auch nicht sagen.
 
Ich habe bei swissgeo gesehen, dass oberhalb von Sur ein Weg/Sträßchen direkt bis unterhalb der Staumauer führt. Das hilft schon mal weiter. Warum ist der Weg nicht auf meiner Kümmerly&Frey Karte drauf?
Einen weiteren Weg habe ich dort entdeckt (der auch nicht auf meiner Karte ist), der führt oberhalb von Marmorera auf halber Höhe zwischen Stausee und Alp Natons direkt bis nach Bivio.

Danke für deine Hilfe
Daniel
 
Landschaftlich schön, definitiv keine Übernachtungsmöglichkeit.
wenn man den richtigen Weg ab Savognin/Tinizong findet, ist´s echt toll da hoch zu fahren, besser als die Straße. Es geht erst ziemlich weit hoch auf Schotter, dan Hangparallel nach Süden zur Alp Flix. Ganz netter Trail mit wenigen kurzen Schiebepassagen.
Passage von der Alp Flix nach Süden ist totaler Schrott:
" Dummerweise begann der dritte Tag genauso wie der vorherige geendet hatte...mit einem anstrengenden Schiebestück. Da wir den Wanderweg nach Bivio nehmen wollten, mussten wir bis zur Alp Natons noch einen Sattel überqueren, die Bikes auf dessen Rückseite durch versumpfte Wiesen zu Tal schieben und uns durch tonnenweise Hinterlassenschaften von Weidetieren quälen. Endlich an der Alp Natons angekommen, entschlossen wir uns jetzt entgültig ins Tal abzufahren, um unsere wenig erfolgreiche Exkursion über die Alp Flix endlich zu beenden. "
Hoch schieben, runter schieben, also gleich wieder runter auf die Straße nach Sur...dann lohnt es sich aber nicht wirklich und man kann gelich unten bleiben.

Weiter oben ist neben der Straße echt nicht viel möglich

es gibt ab Tiefenkastel zwei Möglichkeiten: man fährt über Mon nach Savognin auf Nebenstraßen, dann die Paßstraße hoch oder man vertrödelt sehr viel Zeit mit nerfigen talparalleleln, nicht durchgängigen Pfaden.

Alternative: Averser Rheintal nach Juf???
 
Carsten schrieb:
Landschaftlich schön, definitiv keine Übernachtungsmöglichkeit.
wenn man den richtigen Weg ab Savognin/Tinizong findet, ist´s echt toll da hoch zu fahren, besser als die Straße. Es geht erst ziemlich weit hoch auf Schotter, dan Hangparallel nach Süden zur Alp Flix. Ganz netter Trail mit wenigen kurzen Schiebepassagen.
es gibt ab Tiefenkastel zwei Möglichkeiten: man fährt über Mon nach Savognin auf Nebenstraßen, dann die Paßstraße hoch oder man vertrödelt sehr viel Zeit mit nerfigen talparalleleln, nicht durchgängigen Pfaden.

Alternative: Averser Rheintal nach Juf???
Unsere Auffahrt zur Alp Flix sollte eigtl. erst in Rona beginnen, weil bis dorthin ein Fahren abseits der Straße problemlos ist. Scheint, als verpassen wir dabei ein paar schöne Trails?
Durch Tiefencastel kommen wir gar nicht, weil die Strecke über den Hinterrhein bis Thusis, dann über den alten Schin und direkt hoch nach Mon führt. Die Alternative über Juf scheidet aus, weil die Forcellina (kurz vor dem Septimer) auch nicht die beste Biker Empfehlung ist.
Hier habe ich noch einen hilfreichen Plan für die ganze Passage gefunden: http://www.peterwirz.ch/ewz/mbstr.htm

Daniel
 
Carsten schrieb:
Landschaftlich schön, definitiv keine Übernachtungsmöglichkeit.
wenn man den richtigen Weg ab Savognin/Tinizong findet, ist´s echt toll da hoch zu fahren, besser als die Straße. Es geht erst ziemlich weit hoch auf Schotter, dan Hangparallel nach Süden zur Alp Flix. Ganz netter Trail mit wenigen kurzen Schiebepassagen.

Mir hat es damals recht gut gefallen, gab keinen Grund zur Klage.
Der Weg ist auch recht gut in Vital Eggenbergers
Graubünden 50 Rundtouren beschrieben.
Hab hier nur das Buch von 1993, 1994 bin ich dann gefahren,
was hat sich denn verändert da oben?
 
r@in schrieb:
was hat sich denn verändert da oben?


Die haben 1999 oder 2000 die Hütte verkauft, aufwendig renoviert. Jetzt mußt Du dort mit dem Daimler oder BMW vorfahren, ordentliche Klamotten mitbringen und kannst 90 Franken für eine Übernachtung + Frühstück blechen!

siehe Transalp Tourenbericht 2001 auf meiner Homepage
 
Fubbes schrieb:
Ich habe bei swissgeo gesehen, dass oberhalb von Sur ein Weg/Sträßchen direkt bis unterhalb der Staumauer führt. Das hilft schon mal weiter. Warum ist der Weg nicht auf meiner Kümmerly&Frey Karte drauf?
Einen weiteren Weg habe ich dort entdeckt (der auch nicht auf meiner Karte ist), der führt oberhalb von Marmorera auf halber Höhe zwischen Stausee und Alp Natons direkt bis nach Bivio.

Danke für deine Hilfe
Daniel

Habe eine Tour mit diesem Teilstück auch noch in der Schublade... Ich habe von einem Schweizer gelesen, der dieses Stück an der Strasse entlang auf Forstwegen gefahren ist. Ich weiss allerdings nicht mehr wo .. :rolleyes:
Vermutlich sind es die o.g. Wege. Wir hätten die Alp Flix auch weggelassen, weil wir irgendwo zwischen Riom und Savognin übernachten wollten und dann am nächsten Tag weiter bis zum Bermina-Pass radeln wollten.
 
Allgäu-Biker schrieb:
Vermutlich sind es die o.g. Wege. Wir hätten die Alp Flix auch weggelassen, weil wir irgendwo zwischen Riom und Savognin übernachten wollten und dann am nächsten Tag weiter bis zum Bermina-Pass radeln wollten.
Das habe ich eigentlich auch vor. Das heißt also, entweder wir fahren die Alp Flix am Vortag und übernachten in Bivio, oder Übernachtung bei Savognin und eben keine Alp Flix (obwohl der Schlenker nach meinem Kartenstudium gerade mal 200hm ausmacht). Dann kommen wir auch an einem Tag bis zum Bernina.
Der Tag darauf wird auf jeden Fall zur Erholung herhalten müssen. Das sind nur etwa 1500 hm vom Bernina bis zur Rif. Val Viola. Allerdings ein bisserl Schieben.

Daniel
 
Fubbes schrieb:
Das habe ich eigentlich auch vor. Das heißt also, entweder wir fahren die Alp Flix am Vortag und übernachten in Bivio, oder Übernachtung bei Savognin und eben keine Alp Flix (obwohl der Schlenker nach meinem Kartenstudium gerade mal 200hm ausmacht). Dann kommen wir auch an einem Tag bis zum Bernina.
Der Tag darauf wird auf jeden Fall zur Erholung herhalten müssen. Das sind nur etwa 1500 hm vom Bernina bis zur Rif. Val Viola. Allerdings ein bisserl Schieben.

Daniel
...Jetzt wird es richtig interessant... Was planst du denn gerade ? ;)
Für diese Riom-Bernina-Etappe habe ich ca. 85 km und 2000 hm errechnet. Also richtig taff. Übernachtung war geplan laut Carsten's Tipp im Hospitz. Die nächste Etappe geht bei uns allerdins viel weiter als nur bis zur Rif. Val Viola. Geplant war bis in St. Maria zu kommen... habe ich da einen groben Schnitzer drin ?? :confused:
 
Allgäu-Biker schrieb:
...Jetzt wird es richtig interessant... Was planst du denn gerade ? ;)
Für diese Riom-Bernina-Etappe habe ich ca. 85 km und 2000 hm errechnet. Also richtig taff. Übernachtung war geplan laut Carsten's Tipp im Hospitz. Die nächste Etappe geht bei uns allerdins viel weiter als nur bis zur Rif. Val Viola. Geplant war bis in St. Maria zu kommen... habe ich da einen groben Schnitzer drin ?? :confused:
Ich glaube dir, dass das taff ist. Deshalb tendiere ich auch zu einer Übernachtung in Bivio oder in der Nähe des Marmorera Sees.
St. Maria sagt mir jetzt nichts. Die Etappe wird bei mir so kurz, weil ich erstens gerne in der Rif. Val Viola übernachten will und zweitens am nächsten Tag zum Val Rezzalo will, was dann von den Etappendaten wieder gut passt.
Du willst wissen, was ich plane? Das hatten wir schon mal in einem anderen Thread, letztes Jahr:
Bodensee - Riva
1. Bodensee - Chur (am Rhein entlang)
2. Chur - Savognin/Bivio (über alten Schyn)
3. Bivio - Bernina (über Septimer, Majola)
4. Bernina - Val Viola (über Poschiavo, nach Carstens Empfehlung))
5. Val Viola - Val Rezzalo (über Passo Verva)
6. Val Rezzalo - Rif. Montozzo (über Gavia)
7. Montozzo - Rif. Ghedina (über Madonna, Bregn de l'Ors)
8. Ghedina - Rifa (durch Val Lomasone)

Gruß
Daniel
 
hi daniel,

ich dachte du planst einen swisscross?!? da ist ja die hälfte schon wieder in italien ;) wenn ich das richtig deute ... und in riva kommste auch wieder raus (traditionsbedingt, oder?).

die tage 5-8 interessieren mich auch noch mal, vielleicht für 2005 mit irgendwas "alternativem" im vorfeld. let's see!

auf jeden fall weiterhin viel spass beim planen!

ciao, elmar

Fubbes schrieb:
Ich glaube dir, dass das taff ist. Deshalb tendiere ich auch zu einer Übernachtung in Bivio oder in der Nähe des Marmorera Sees.
St. Maria sagt mir jetzt nichts. Die Etappe wird bei mir so kurz, weil ich erstens gerne in der Rif. Val Viola übernachten will und zweitens am nächsten Tag zum Val Rezzalo will, was dann von den Etappendaten wieder gut passt.
Du willst wissen, was ich plane? Das hatten wir schon mal in einem anderen Thread, letztes Jahr:
Bodensee - Riva
1. Bodensee - Chur (am Rhein entlang)
2. Chur - Savognin/Bivio (über alten Schyn)
3. Bivio - Bernina (über Septimer, Majola)
4. Bernina - Val Viola (über Poschiavo, nach Carstens Empfehlung))
5. Val Viola - Val Rezzalo (über Passo Verva)
6. Val Rezzalo - Rif. Montozzo (über Gavia)
7. Montozzo - Rif. Ghedina (über Madonna, Bregn de l'Ors)
8. Ghedina - Rifa (durch Val Lomasone)

Gruß
Daniel
 
Elmar Neßler schrieb:
hi daniel,

ich dachte du planst einen swisscross?!? da ist ja die hälfte schon wieder in italien ;) wenn ich das richtig deute ... und in riva kommste auch wieder raus (traditionsbedingt, oder?).

die tage 5-8 interessieren mich auch noch mal, vielleicht für 2005 mit irgendwas "alternativem" im vorfeld. let's see!

auf jeden fall weiterhin viel spass beim planen!

ciao, elmar
Nee, einen richtigen Swiss Cross (z.B. Vierwaldstädter See - Genfer See) gibt es frühestens nächstes Jahr. Muss noch sparen ;).
Ich schick dir meine Etappentabelle mal rüber, geht aber frühestens Freitag. Wenn es dich brennend interessiert, Superfriend hat den aktuellen Stand.

Daniel
 
sparen für ein neues fully?!? ;)

klar, freitag passt schon. schaue ich mir doch gerne mal an, was du bisher geplant hast.

plant der chris schon wieder 2x alpencross?!? eigentlich will er ja östlicher fahren so ein bissl auf unseren 2002er spuren bzw. streckenweise entlang meiner 2001er tour.

alright, dann mal bis freitag ...


Fubbes schrieb:
Nee, einen richtigen Swiss Cross (z.B. Vierwaldstädter See - Genfer See) gibt es frühestens nächstes Jahr. Muss noch sparen ;).
Ich schick dir meine Etappentabelle mal rüber, geht aber frühestens Freitag. Wenn es dich brennend interessiert, Superfriend hat den aktuellen Stand.

Daniel
 
Allgäu-Biker schrieb:
...Jetzt wird es richtig interessant... Was planst du denn gerade ? ;)
Für diese Riom-Bernina-Etappe habe ich ca. 85 km und 2000 hm errechnet. Also richtig taff. Übernachtung war geplan laut Carsten's Tipp im Hospitz. Die nächste Etappe geht bei uns allerdins viel weiter als nur bis zur Rif. Val Viola. Geplant war bis in St. Maria zu kommen... habe ich da einen groben Schnitzer drin ?? :confused:


Du meinst bis St. Maria im Munsterrtal, durch´s Val Mora? Upps, das wird dann richtig heftig.
Von Bivio aus, ohne nach Posciavo runter geht´s. Aber ist ein gutes Stück. Zur Not kannst du ja am Lago die Fraele abbrechen.
Ins Val Viola hoch gibt´s halt ein heftiges Schiebestück...das kostet Zeit.
Val Mora kannste komplett fahren
 
Allgäu-Biker schrieb:
...Jetzt wird es richtig interessant... Was planst du denn gerade ? ;)
Für diese Riom-Bernina-Etappe habe ich ca. 85 km und 2000 hm errechnet. Also richtig taff. Übernachtung war geplan laut Carsten's Tipp im Hospitz. Die nächste Etappe geht bei uns allerdins viel weiter als nur bis zur Rif. Val Viola. Geplant war bis in St. Maria zu kommen... habe ich da einen groben Schnitzer drin ?? :confused:

Riom-Bernina-Etappe:
Yepp getroffen
Bin Alp Flix - Alp Grüm gefahren,
waren 78 km 1900 Hm.

Bernina-Sta.-Maria Etappe:
Von der Saoseohütte (Val Viola) bis zum Ofenpass
waren es 54.00 Km und 1200 Hm,
war aber damals kein HAC 4,
wobei du nach dem Val Mora ja auch nicht links hoch musst,
sondern rechts runter nach Sta. Maria.
Sollte also zu schaffen sein....
 
Carsten schrieb:
Du meinst bis St. Maria im Munsterrtal, durch´s Val Mora? Upps, das wird dann richtig heftig.
Von Bivio aus, ohne nach Posciavo runter geht´s. Aber ist ein gutes Stück. Zur Not kannst du ja am Lago die Fraele abbrechen.
Ins Val Viola hoch gibt´s halt ein heftiges Schiebestück...das kostet Zeit.
Val Mora kannste komplett fahren
Richtig..das war meine Idee. Ohne über Poschavio auf den Pass Val Viola. Nach deiner Beschreibung ist es 1 - 1,5 Std. schieben bis zum Pass. Von dort aus zum Fraele-See......

r@in schrieb:
Riom-Bernina-Etappe:
Yepp getroffen
Bin Alp Flix - Alp Grüm gefahren,
waren 78 km 1900 Hm.

Bernina-Sta.-Maria Etappe:
Von der Saoseohütte (Val Viola) bis zum Ofenpass
waren es 54.00 Km und 1200 Hm,
war aber damals kein HAC 4,
wobei du nach dem Val Mora ja auch nicht links hoch musst,
sondern rechts runter nach Sta. Maria.
Sollte also zu schaffen sein....
..... allerdings dann über Forcola -Umbrail - St. Maria mit ca. 45 min. schieben. sind laut Karte nur 1600 hm.. is sowas machbar ?

Fubbes:
Wir wollen in Oberstdorf starten, über den Bregenzer Wald, dann gleiche Tour wie du, schliesslich Umbrail und über Reschensee/Val D'Uina rückwärts zum Fernpass zurück.
 
Allgäu-Biker schrieb:
..... allerdings dann über Forcola -Umbrail - St. Maria mit ca. 45 min. schieben. sind laut Karte nur 1600 hm.. is sowas machbar ?

Kommt drauf an wie schnell du das Val Viola hochkommst
(500 Höhenmeter)
und wie Du draufbist,
du kannst ja am Lago Cancano das nochmal entscheiden.

Hab hier nur die Strecke
Sta. Maria - Pass Umbrail - Btta. di Forcola - Btta. di Pedenollo - Valle Forcola - Lago di Cancano - Pso. di Fraéle - Passo Val Mora - Val Mora - Döss Radond - Sta. Maria
also andersrum vorliegen.
 
Bin zufällig nochmal über diesen Thread gestolpert ...

Allgäu-Biker schrieb:
...Jetzt wird es richtig interessant... Was planst du denn gerade ? ;)
Für diese Riom-Bernina-Etappe habe ich ca. 85 km und 2000 hm errechnet. Also richtig taff. Übernachtung war geplan laut Carsten's Tipp im Hospitz. Die nächste Etappe geht bei uns allerdins viel weiter als nur bis zur Rif. Val Viola. Geplant war bis in St. Maria zu kommen... habe ich da einen groben Schnitzer drin ?? :confused:

Wir sind ab Rona auf der Straße entlang und haben unten in Sur übernachtet: Hotel Flex. Gehört irgendwie mit der Alpe Flix zusammen und ist ähnlich teuer, 50 Franken waren es, glaube ich. Es gibt bis Bivio aber noch mehr Pensionen an der Straße.

Von Sur bis zum Bernina (über Septimer) ist an einem Tag kein Problem. Zwischen Maloja und St. Moritz auf jeden Fall rechtsseitig an den Seen entlang, ist zum Teil ein Trail und schön zu fahren, Weg ist ausgeschildert. Danach geht ein Radweg nach Pontresina und weiter bis Morteratsch. Der Rest ist dann Straße und landschaftlich nicht besonders schön.
Wenn am Ende noch Zeit bleibt, kann man auf den letzten Metern noch durch das Val Minor. Diesen Weg kenne ich aber nicht.

Die Anschlussetappe bis zur Rifugio Val Viola ist in der Tat kurz. Wir waren um 16 Uhr am Ziel. Aber man kann ja auch mal einen gemütlichen Tag verbringen und zum Beispiel wie ich ein Blitz-Bad im See an der Hütte nehmen (denn Duschen gibt es keine).

Gruß
Daniel
 
kurze eattppe? Man kann den ganzen Tag am Bernina rumspielen, fast bis posciavo runter fahren, sich auf irgendwelchen Trails platt fahren...haben wir alles gemachjt 2001 und wir waren gut platt, als wir am Refugio Viola angekommen sind...Baden ging nicht mehr, denn nach dem ersten Bier gab´s nur noch schatten und dann war´s kalt. :bier:
 
Zurück