Tipps zur Grundeinstellung / Feinabstimmung eines neuen Fullys gesucht

Registriert
3. September 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ende letzten Jahres bin ich von einem HT auf ein Fully umgestiegen.
Ich war jetzt schon mehrfach unterwegs - soweit die richtige Entscheidung.

Aktuell würde ich mich noch in der Phase des „Kennenlernens“, bzw. auch des Abstimmens und Einstellens mit dem neuen RAd sehen.
Mit der Neuanschaffung hat sich meine Anwesenheit hier im Forum deutlich gesteigert und somit auch die Palette an Themen die es rund ums Fully aber auch allgemein ums MTB gibt.

Einstellungsthemen wie „Zugstufe“, „Sattelüberhöhung“ oder „Backsweep“ sind grundsätzlich und in der Theorie ja größtenteils bekannt.


Meine Frage hier in die Runde:

Könnt ihr mir zu den diversen Faktoren die bei einem Fully in der persönlichen Feineinstellung zur Verfügung stehen ein paar grundsätzliche Tipps geben.
Ich frage jetzt nicht danach, was die richtigen Werte für mich und mein Rad sind, nein.

Aber es wäre eine große Unterstützung mit praktischem Hintergrund zu wissen, was die einzelnen Faktoren bewirken (können) und wie ich diese am besten für mich austesten kann, um dann die passende Abstimmung auf meinem Rad zu finden.

Ich würde mich auch über Tipps zu möglichen Zusammenhängen freuen.
Beispielsweise, dass die Veränderung der Sattelposition Auswirkungen in Form von mehr oder weniger schmerzenden Handgelenken hervorrufen kann.

Im Internet gibt es auch viele Tutorials, Anleitungen und und und dazu, ich weiß.
Manche sind besser, manche nicht. Manche sind hilfreich, manche nicht.

Eine kompakte Übersicht der Konfigurationsmöglichkeiten hier im Forum hätte aber sicherlich auch Ihren Charme…

Und sollte es diese hier schon geben und ich habe nur nichts gefunden - dann danke für nen Link!
 
Was Du willst ist Bikefitting plus die optimale Einstellung deiner Gabel und des Dämpfers. Das sind alles sehr persönliche Einstellungen, d.h. es gibt i.d.R. kein allgemeines Rezept hierfür. Das Setup muss mit Dir persönlich abgestimmt werden, da gibt es halt zu viele Faktoren die berücksichtigt werden müssen. Fürs erste gibt es aber schon genug Anleitungen, wie der Sattel positioniert werden. Danach kommen die Hände dran, d.h. Griffe und Bremshebel ausrichten. Wenn der Rücken danach anfängt zu zicken, muss die Länge des Vorbaus betrachtet werden und der Vorbau ersetzt werden (ggf. auch der Lenker wg. der Breite). Auch die Polsterung des Sattels und die Aussparungen für den Dammbereich müssen passen. Wenn das dann alles soweit passt, kannste mit Gabel und Dämpfer weitermachen....
 
Danke für Deine Antwort.
Von der genannten Reihenfolge passt es, mit dem Thema Sattel / Sitzposition und Einstellung vom Cockpit bin ich soweit durch.

Das sind alles sehr persönliche Einstellungen, d.h. es gibt i.d.R. kein allgemeines Rezept hierfür. Das Setup muss mit Dir persönlich abgestimmt werden, da gibt es halt zu viele Faktoren die berücksichtigt werden müssen.

Das ist mir klar, darum hatte ich ja auch geschrieben, dass ich nicht nach den für mich passenden Werte Frage - die muss ich selber herausfinden und einstellen. Das ist mir klar.

Nehemn wir das Beispiel Zugstufe / Rebound an der Gabel:

Mir ist durchaus bewusst, was ich damit einstelle und es ist ja auch klar erstichtlich, dass die Gabel schneller oder langsamer wieder ausfedert.
Ich würde mich einfach über Praxistipps freuen, wie ich solche Parameter dann am besten testen und bewerten kann.

Die Umstellung vom HT zum Fully ist klasse. Aber ich habe keinen Verlgeich und keine Ahnung, was ich mittels der diversen Einstellungen an dem Rad noch rausholen und vielleicht verbessern (oder im Fall ja sogar verschlechtern) kann.
 
Ich würde mich einfach über Praxistipps freuen, wie ich solche Parameter dann am besten testen und bewerten kann.


folgende parameter können wir dir hier empfehlen. fahr das bike und zwar immer die gleiche strecke. veränder dann luftdruck, zug und druckstufen, notiere das alles penibelst in dein logbuch und am ende weißt du dann, was für dich deine persöhnlich optimale einstellung nach deinen vorlieben ist.
 
Zurück