Neue(re)s Enduro gesucht - wo anfangen?

Zumal das Angebot von Propain inzwischen "nur noch" mit Newmen LRS zu haben ist, +450€ :-/
Das bringts dann nicht mehr, auch schlechterer Dämpfer.

Naja, ein Jahr länger auf den Rahmen als die gesetzliche Gewährleistung (die er sich vom Verkäufer abtreten lassen kann).
https://service.propain-bikes.com/de_DE/garantie/wie-lange-habe-ich-gewährleistung-bzw-garantie-auf-den-rahmen
Und Propains sind ja nicht unbedingt dafür bekannt, dass es öfter mal zu Rahmenbruch kommt. Die sind ja eher nicht auf Kante genäht.

Würde ich mir zumindest gut überlegen, ob mir das 700 € wert ist.
Ja ist auch wieder was dran...ich kauf halt lieber was neues wenn die Differenz ok ist.

Man könnte auch nach gebrauchten Rahmen schauen...und sich bei den momentanen Teilepreisen was selbst aufbauen.

Ist zwar schon etwas gerockt, aber da geht bestimmt noch was am Preis...und wenn die Rahmen so stabil sind sollte da außer Optik ja nix fehlen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-xl-29-zoll-enduro-rahmen/2910256233-217-1729
 
Man könnte auch nach gebrauchten Rahmen schauen...und sich bei den momentanen Teilepreisen was selbst aufbauen.
Habe ich gerade hinter mir mit einem Rad für einen guten Freund. Obwohl das Rahmenset nur 350 € gekostet hat (Japp, gutes Schnäppchen!), habe ich insgesamt knapp über 1500 € ausgegeben und Teile aus meinem Fundus verwendet, für die ich auch beim Gebrauchtkauf sicherlich nochmal mindestens 500 € plus Versandkosten hätte ausgeben müssen. Das läppert sich halt einfach zusammen, obwohl ich einen guten, aber keinen Luxusaufbau zusammengestellt habe. Habe schon günstig eingekauft (allerdings ohne RCZ-Lotterie), etwa eine neue Formula 35 für 239 €. Wenn man Boost braucht/will, wird's sicherlich teurer, ne gescheite Gabel zu bekommen.

Von den 500 für meinen Kram stelle ich ihm natürlich nur einen Teil in Rechnung, weil's eben ein guter Freund ist und ich ganz froh bin, dass ich meine Resteteile nicht einzeln verticken muss.

Aber ein solcher Aufbau bringt's m. E. in finanzieller Hinsicht nur dann, wenn man noch einiges an Resteteilen hat, die man verwerten kann.
 
Danke, viele spannende Optionen. Manches fällt dann doch direkt raus, zb wegen
  • SX Kasette und damit HG Freilauf - dann muss man wieder XD Freilauf oder gar Nabe irgendwo herbekommen
  • 140mm Federweg hinten
  • Preis
Ich schau mir das noch mal in Ruhe an, freue mich aber über weitere Vorschläge :)
 
naja als selberschrauber würd ich ein gebrauchtes nicht von vornherein ausschliessen. der markt ist tot und man versucht "verzweifelt" die gebrauchten räder los zu werden.

klar ist man bei gebrauchten bikes dann "unsicherer" unterwegs aber wenn du alles selbst schraubst kannst wohl auch alles einschätzen....

(ich selbst versuchs auch schon recht lang erfolglos)

aber es gibt für dein segment wirklich jede menge bikes von fast jeden namhaften hersteller eins das gut passen würd.

einzig bei den dämpfern musst halt schauen, wenn du die nicht selbst servicierst, kann das nachn gebrauchtkauf noch recht teuer werden. und am besten den noch in die gesamtkosten gleichmal mitreinrechnen. (oder den neukauf auf rcz)

ansonsten würd ich dir auch ein potentes trailbike oder ein allroundiges enduro empfehlen:

also eh so wie die genannten kandidaten: orbea occam, canyon spectral, propain tyee, wenns bike neu sein soll wirds halt grob 16 kg haben, ist nicht schlimm aber darauf kannst dich zumindest einstellen ;)
 
der markt ist tot und man versucht "verzweifelt" die gebrauchten räder los zu werden.

Am Gebrauchtmarkt muss man dann halt auch sehr diplomatisch verhandeln können. Der Markt ist zwar tot, aber sehr viele Verkäufer wollen für Ihre drei Jahre alten Coronakäufe immer noch so viel, wie die Bikes heute neu mit Rabatt kosten.
Da musst dem Verkäufer erst mal schonend beibringen wie der Markt grad so ist...die Erkenntnis kann dauern 😉
 
Am Gebrauchtmarkt muss man dann halt auch sehr diplomatisch verhandeln können. Der Markt ist zwar tot, aber sehr viele Verkäufer wollen für Ihre drei Jahre alten Coronakäufe immer noch so viel, wie die Bikes heute neu mit Rabatt kosten.
Da musst dem Verkäufer erst mal schonend beibringen wie der Markt grad so ist...die Erkenntnis kann dauern 😉
stimmt schon, und es muss halt auch was brauchbares in der region sein, weil wenns auf eine seite 2 std fahren musst bringts halt wenig, wenn dann auch noch 2-3 reisen vergebens waren...
 
Ich tendiere schon sehr zu Gebrauchtkauf. Und bisher sind 3/4 meiner Räder per DHL zu mir gekommen :) Das Gute ist, ich hab keinen Zeitrdruck, aber jetzt weiß ich, wonach ich etwas suchen kann.

Und ja, 16kg in Alu sind schon ne Hausnummer, aber ich werds schon treten können und nachträglich leichter bauen geht immer 🙃
 
freue mich aber über weitere Vorschläge

Ich hätte da noch was, ist imho etwas allroundiger...so zwischen AM und Enduro:
https://www.mhw-bike.de/cube-stereo...y-n-grey-2024-fully-mountainbike-169772?c=697

https://www.mhw-bike.de/cube-stereo...8lpHkvctbzWIQ7151ohb6I1J2XASUh4kaAuC7EALw_wcB

stimmt schon, und es muss halt auch was brauchbares in der region sein, weil wenns auf eine seite 2 std fahren musst bringts halt wenig, wenn dann auch noch 2-3 reisen vergebens waren...

Ja man muß Gedult und Glück haben.

Ich tendiere im Moment eher zu Neurädern, wenn das Angebot gut ist.
Wenn ich z.B für ein aktuelles Bike 40% unter UVP bezahle, und sich der Markt mal wieder erholt, ist der Wertverlust bis Verkauf in 2-3 Jahren nur noch minimal. Aktuelle Gebrauchtbikes (max. 2-3 Jahre alt) müssten dann vergleichbar ~70% unter UVP hergehen...das wird hart.
 
für den preis n geiles teil. würd ich denke ich nehmen. glaube rocky mountain gewährt auch dem zweitbesitzer einen garantieanspruch
 
jo, und wenn etwas neu ist, isses neu ;) da kann man sich gegebenenfalls doch beim händler aufregen gehn wenn der dämpfer schon nachn monat beginnt zu schmatzen.

was ich noch sagen wollt: ich bin bei eagle sowohl sram als auch shimano gefahren und würd mich hier nicht unbedingt auf einen der beiden festlegen, fand beide angenehm. shimano ist in meiner erinnerung bei den verschleissteilen dann sogar etwas günstiger, einzig der microspine freilauf soll etwas anfälliger sein (lt. n bekannten der in einen bikepark arbeitet und dort die räder serviciert)

bei den bremsen kann ich auch nur sagen dass ich bei den shimano bremsen bisher das bessere gefühl hatte (hab hier aber nur zwei sram guide r bisher gehabt, die ich dann beide ausgetauscht hab, eine ggn shimano die andre ggn ne magura mt5)

bei occam vs rallon ... naja wenn man die testberichte liest würde man vermuten dass das rallon dir mehr geschwindigkeit gestattet, dafür halt etwas träger ist, ich denk für die meisten normalsterblichen ist das occam schon ausreichend bzw trifft den fahrstil besser.

aus meinen bekanntenkreis hat sich jeweils einer das occam der andre das rallon gekauft, von aussen betrachtet nehmen sich die nicht allzuviel ...
 
Werfe mal das YT Jeffsy MK2 in XL oder gar XXL in den Raum. Da hast die Option es hinten auf 160mm zu Traveln und liest sich eigentlich perfekt für dich.

Hatte es selbst mal und war sehr überzeugt.

Gebrauchtmarkt ist ach gut gefüllt damit.
 
Ja man muß Gedult und Glück haben.

Ich tendiere im Moment eher zu Neurädern, wenn das Angebot gut ist.
Wenn ich z.B für ein aktuelles Bike 40% unter UVP bezahle, und sich der Markt mal wieder erholt, ist der Wertverlust bis Verkauf in 2-3 Jahren nur noch minimal. Aktuelle Gebrauchtbikes (max. 2-3 Jahre alt) müssten dann vergleichbar ~70% unter UVP hergehen...das wird hart.
Und da die 40% aktuell eher noch nicht die besten Angebote sind wird 2nd Hand nochmals uninteressanter. Die Preise die der Gebrauchtmarkt aktuell haben müsste hat er nicht und wird er vermutlich auch nie bekommen weil die Räder dann eher im Keller bleiben.
Geht mir ja genauso, bevor ich ein Rad unter Wert (nicht: unter Marktwert) verkaufe bleibt es halt im Bestand, frisst ja kein Brot und haben ist besser als brauchen.
 
Korrektur: komme auf einen Innenbeinlänge von 86,5cm. Etwas mehr also. Und ja, ein 160er Dropper wäre mir zu kurz (aktuell 185mm im Jekyll, und da sind noch 2 cm Luft) - das würde ich in jedem Fall tauschen.

Edit: mal nachgesehen. Das Tyee hat mit 480mm ein 3mm kürzereres Sitzrohr als mein Jekyll. 185er Dropper oder auch 200 (wenn ich will) sollten also problemlos passen, bei XL.
Mit deinen Maßen fahren wir hier 2x das TYEE in L (allerdings CF5 und CF6)
Ich finde es ganz schön lang. Manchmal wünsche ich mir ein "M"
Wenn ich immer Mach1 im Park ballern könnte, wäre XL vielleicht eine Überlegung, aber wenn es eckiger und langsamer wird eher "M".
Ich fahre es mit einer auf 200mm getravelten Dropper (Einstecktiefe beachten)
 
Mit deinen Maßen fahren wir hier 2x das TYEE in L (allerdings CF5 und CF6)
Ich finde es ganz schön lang.
Hast du einen Link? Hatte in den Threads gesucht wegen Größenempfehlung und nix direkt passendes gefunden.

(mein Jekyll hat L, aber auch da war ich dazwischen und hab dann das kleiner genommen, weil ich dann ne Lefty einbauen konnte, bei XL wäre das kaum möglich gewesen)
 

Anhänge

  • IMG_20220103_133432.jpg
    IMG_20220103_133432.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 76

Korrektur: komme auf einen Innenbeinlänge von 86,5cm.

ich bin mit meinen 1,86m, SL 88cm und ca. 3,5cm längeren Armen das XL Tyee vor ca 4 Jahren auf einem Pumptrack angerollt. Ich hätte es niemals kleiner fahren können, weil mir im Sitzen der Platz ausgegangen wäre.
Ich hatte auch keine Probleme auf dem asphaltiertem Pumptrack das Teil zu bewegen, klar man muss halt schon einen aktiven Fahrstil haben, hinten rein stellen ist nicht. OK mein Dirt hatte auch 440 Reach 😁
Der Tyee Besitzer war etwas kleiner als ich und ist damit Enduro-Rennen gefahren, aber klar ein 18jähriger rockt anders als wir alten Säcke.

Da du etwas längeren Oberkörper hast, dazu beim Propain durch den steilen realen Sitzwinkel der Sattel wenig nach hinten rausläuft, wirst in meinen Augen ohne Nachdenken ein XL brauchen.

Aber Größen sind immer was individuelles, jeder hat andere Vorlieben.

Und ja, 16kg in Alu sind schon ne Hausnummer, aber ich werds schon treten können und nachträglich leichter bauen geht immer 🙃
16kg sind heute nicht ungewöhnlich, mein Bike bringt fahrfertig auch 16kg auf die Waage und ich merke keinen Unterschied zu den 15,3kg davor bei gleicher Bereifung.
Ist ja eine Ballerbude die ich irgendwo trete um Spaß nachher zu haben, also klare Prios von mir.

Das spätere Leichtbautuning wird dich teuer kommen. Was jetzt vielleicht beim Kauf 500€ kostet und Gewicht spart, wirst später vermutlich mit 900€ erkaufen.
 
Eigentlich echt schickes Bike! Frag mich nur, wo ich größentechnisch da raus komme, ggf doch eher L?

https://bike-stats.de/en/geometrie_vergleich?Bike1=Propain_Tyee AL 29"_2021_XL&Bike2=Rocky Mountain_Altitude A50 29"_2023_L
Fahr das Altitude in M mit 1.72, passt, dürfte aber gerne etwas länger sein. Würde bei deiner Größe definitiv Richtung XL gehen, wobei das L im Vergleich zu deinem aktuellen Bike sicher auch ein gutes Stück größer ist.
 
Zurück