Hallo nochmal,
ich hab mir jetzt diese 560TVL Super-HAD mit 3.6mm Objektiv bestellt von mh-sicherheitstechnik und ein wenig gemessen. Hier die aktualisierten Ergebnisse:
1. "Echte" 1/4" 420TVL-Sharp 3.6mm Objektiv
2. "falsche" 1/3" 580TVL-Sony EXView 3.6mm Objektiv (wohl eher eine 1/4" 420TVL-Sharp)
Die Innereien sind alle von Sharp, somit "sicher" auch der CCD, wer sollte einen 580TVL-Sony-EXView-CCD mit einem Sharp-DSP verheiraten?
3. "echte" 1/3" 560TVL-Sony Super HAD 3.6mm Objektiv
Die Auflösung liegt optisch hier bei ~520TVL (mit genauerer Ausrichtung geht sie wohl noch etwas noch. Die Kamera wurde nach einem Fernseher ausgerichtet und der hat am Rand ja immer Verschnitt). Ich hab mir nun keine "EXView" mehr geholt, da diese wohl IR-sensitiver sind als die "Super HADs".
4. Canon MV400i
--------------------
Vergleich
"falsche" 1/3" 580TVL-Sony EXView vs.
"echte" 1/3" 560TVL-Sony Super HAD
Originalbild "falsche" 1/3" 580TVL-Sony EXView:
Originalbild "echte" 1/3" 560TVL-Sony Super HAD:
Ãberlagerung beider Kamerabilder:
Hier fällt auf, das beide unterschiedliche Gain-Faktoren nutzen und das Bild der "falschen" einen anderen Ausschnitt zeigt. Bei gleicher Brennweite läÃt sich darauf schliessen, das die "Falsche" einen kleineren Sensor hat. (Brennweitenverlängerung)
Man kann sagen, die 420TVL sind "so schlecht nicht", nur fehlen einfach einige Details. Für PIP (Bild-in-Bild) aber mindestens brauchbar. Hierbei sollte man bedenken, das eine 420TVL-Sharp nicht mehr als 50.-⬠kosten sollte, die Anschaffung einer solchen also nicht aus einer "Mogelpackung" geschehen sollte. Man sollte auch nicht verschweigen, das die Verarbeitung der 560TVL-Sony (welche aus Korea kommt) um Welten besser ist, als die der "falschen" 580er. Hier glaubt man auch, das diese wasserdicht ist, bei der anderen würde ich es nicht probieren wollen.
Postproduktion "falsche" 1/3" 580TVL-Sony EXView:
Postproduktion "echte" 1/3" 560TVL-Sony Super HAD:
Ich hoffe das ist irgendwie hilfreich.
Lieben Gruss Christian