Tips für Helmkamera/Camcorder

Hatte die deutsche auch AV-In`?... Weiß grad net mehr..darum gehts ihm glaube ;)

Noch mal zur Erklärung:


Action HD = 500 Plus ;)

Andere Länder, andere Namen...
 
Ich versteh´s so:

D: AHD Z500 -> kein AV-In -> ca. 200€

USA: Action HD - 1080p -> AV-In -> ca. 230€ (inkl. Zoll/EUSt)

Gerade deshalb bin ich so an den Erfahrungen interessiert, insbesondere an der Helmmontage! Wenn die Cam sich ohne weiteres am Helm montieren lässt, brauch ich keine externe Cam, nehm das deutsche Modell und spar noch eine Menge Geld:)!


Danke!
 
Das kleine Problem hast du dann halt bei Reparaturen...dann kannst du es glaube gleich wegschmeißen :)
Zoll habe ich erst die Tage gehört kommen ca. 40 - 50 % des Preises drauf..für die 350 eur kannst du dir doch auch gleich nen richtigen Camcorder von z.B. Sony gleich hier in D holen...oder nicht?
 
Das kleine Problem hast du dann halt bei Reparaturen...dann kannst du es glaube gleich wegschmeißen :)
Zoll habe ich erst die Tage gehört kommen ca. 40 - 50 % des Preises drauf..für die 350 eur kannst du dir doch auch gleich nen richtigen Camcorder von z.B. Sony gleich hier in D holen...oder nicht?

Zu den Reparaturen: seh ich auch so, gewisses Risiko also!
Zoll: bei Gerät mit AV-In 11,6 % auf Kaufpreis und Versand, darauf dann 19 % Einfuhrumsatzsteuer, gibt insgesamt etwas über 235 €.

Wie gesagt, wenn Montage der Cam am Helm gut möglich, dann braucht´s kein US-Gerät:)
 
Hi,

Zoll auf Versandkosten wird zwar gerne erhoben, ist aber nicht statthaft. Da kannst du dann Einspruch einlegen (natürlich wie immer schriftlich).

Sinnvoll ist auch die Deklaration als "Promotion Material", dann gibts keinen Zoll wenn du Glück hast. ;)

Lieben Gruss Christian
 
Hallo nochmal,

ich hab mir jetzt diese 560TVL Super-HAD mit 3.6mm Objektiv bestellt von mh-sicherheitstechnik und ein wenig gemessen. Hier die aktualisierten Ergebnisse:

1. "Echte" 1/4" 420TVL-Sharp 3.6mm Objektiv
lipstick_420tvl_sharp_ccd.jpg


2. "falsche" 1/3" 580TVL-Sony EXView 3.6mm Objektiv (wohl eher eine 1/4" 420TVL-Sharp)
lipstick_580tvl_sony_exview.jpg


Die Innereien sind alle von Sharp, somit "sicher" auch der CCD, wer sollte einen 580TVL-Sony-EXView-CCD mit einem Sharp-DSP verheiraten?

3. "echte" 1/3" 560TVL-Sony Super HAD 3.6mm Objektiv

lipstick_560tvl_sony_super_had.jpg


Die Auflösung liegt optisch hier bei ~520TVL (mit genauerer Ausrichtung geht sie wohl noch etwas noch. Die Kamera wurde nach einem Fernseher ausgerichtet und der hat am Rand ja immer Verschnitt). Ich hab mir nun keine "EXView" mehr geholt, da diese wohl IR-sensitiver sind als die "Super HADs".

4. Canon MV400i
canon_dv_mv400i.jpg


--------------------
Vergleich "falsche" 1/3" 580TVL-Sony EXView vs. "echte" 1/3" 560TVL-Sony Super HAD

Originalbild "falsche" 1/3" 580TVL-Sony EXView:
testbild_vergleich_03.jpg


Originalbild "echte" 1/3" 560TVL-Sony Super HAD:
testbild_vergleich_02.jpg


Überlagerung beider Kamerabilder:

testbild_vergleich_01.jpg


Hier fällt auf, das beide unterschiedliche Gain-Faktoren nutzen und das Bild der "falschen" einen anderen Ausschnitt zeigt. Bei gleicher Brennweite läßt sich darauf schliessen, das die "Falsche" einen kleineren Sensor hat. (Brennweitenverlängerung)

Man kann sagen, die 420TVL sind "so schlecht nicht", nur fehlen einfach einige Details. Für PIP (Bild-in-Bild) aber mindestens brauchbar. Hierbei sollte man bedenken, das eine 420TVL-Sharp nicht mehr als 50.-€ kosten sollte, die Anschaffung einer solchen also nicht aus einer "Mogelpackung" geschehen sollte. Man sollte auch nicht verschweigen, das die Verarbeitung der 560TVL-Sony (welche aus Korea kommt) um Welten besser ist, als die der "falschen" 580er. Hier glaubt man auch, das diese wasserdicht ist, bei der anderen würde ich es nicht probieren wollen.

Postproduktion "falsche" 1/3" 580TVL-Sony EXView:
testbild_vergleich_05.jpg


Postproduktion "echte" 1/3" 560TVL-Sony Super HAD:
testbild_vergleich_04.jpg



Ich hoffe das ist irgendwie hilfreich. ;)

Lieben Gruss Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn noch keiner Videos von der Aiptek Z500? Wie sieht es bei Dunkelheit aus (finde keine Daten von wegen lux auf deren Seite)?

P.S. verkaufe meine Helmcam mit Akkus (Eneloop), guggst du
hier , habe auch noch eine lanc-fb für sony (und andere)
 
Hab Sie hier zu Hause liegen... :D Bin nur noch nicht zu gekommen brauchbare Bikevideos zu drehen, weil die Helmhalterung noch nicht fertig ist.

Aber ich kann dir jetzt schon sagen das ich von der Bildqualy schlichtweg begeistert bin - ehrlich!

Auch dieses Vezerren des Bildes, was man bei Testvideos im I-net manchmal gesehen hat kann ich überhauptnicht nachvollziehen.

Ich werde mich bemühen demnächst vids online zu stellen!!!

sry.
 
Wie versproch hier meine Videos mit der Aiptek Z500

http://www.vimeo.com/user503107/videos

Dort sind auch einige Bilder zu sehen, wie ich das mit der Halterung realisiert habe. Habe mir total unnütz erst voll die Gedanken wegen einem Case etc gemacht. So geht es total simpel und sitzt bombenfest... Ich habe die Cam aber nur auf die schnelle justiert gehabt. Also man sieht noch etwas den Helm am unteren linken Rand. Werde das noch ändern. Aber sonst TOP mit der Halterung. Also ist denke ich die beste Variante...

Zu den Vids;
kommen auf dem Rechner/oder sogar Plasma natürlich noch um einiges besser rüber.

Also alles in allem bin ich sehr mit der Cam zufrieden. Wobei man schon sagen muss das der Autofocus im Wald manchmal nicht ganz hinterher kommt. Außerdem ist mir heute das erste mal aufgefallen, dass man ihn auch hört. Das war bei meinen letzten aufnahmen glaube ich (noch) nicht so... :confused: Tja. Auch der Sound allgemein summt so nen bisschen rum. Mh. Mal schauen. Vielleicht legt sich das wieder. :p Nagut, oder auch nicht... kA

Aber für den Preis und in Anbetracht dass ich Sie auch als normalen Camcorder benutzen kann finde ich das schon sehr gut. Also wenn man es mit der Qualy von LipStick´s vergleicht...

Bis denn.
 
Wie versproch hier meine Videos mit der Aiptek Z500


Hehe...coole Videos... :-D

Also das Problem mit dem Autofokus liegt wohl an deinem Kopf *g* So schnell wie du den hin und her bewegst kann die Kamera sich nicht scharf stellen ;-D Zudem sieht man sehr deutlich dass es einfach zu viel ist...mh...es ist einfach zu viel Bewegung weshalb das alles ziemlich unscharf bzw. stark komprimiert wirkt....
Kannst du mal bitte ein Video drehen wo die Cam fest am Lenker montiert ist?? Das Bild dürfte um einiges Detailreicher und vor allem ruhiger *g* sein... :)

Und zu deiner Halterung...mhh...also ich hätte Angst so nen dicken Bolzen in den Kopf geschossen zu kriegen bei nem Unfall... :-/

Gruß
Paul
 
Ja... Also ich habe meinen Kopf so bewegt, als wenn ich die Cam nicht auf hätte. Also nur mal um zu sehen.

Sind ja auch wirklich meine ersten Videos gewesen.

Aber ich glaube nicht, dass es am Lenker besser wäre. Also da kommen auf jeden Fall VIEL mehr Vibrationen auf als am Kopf. Weil man den Kopf ja "automatisch" versucht mit den Beinen und der Körperhaltung den Kopf zu dämpfen/still zu halten.

Am Lenker gehts dann zwar nicht so sehr hin und her wegen den fehlenden Kopfbewegungen, aber die unzähligen kleinen Rütler kommen glaube ich echt nicht gut... Kann ja mal schauen.

Und das Argument wegen dem Bolzen ist wohl berechtigt, aber ich denke die Wahrscheinlichkeit sich bei einem Sturz nen Ast genau ins Gesicht zu rammen ist ungleich höher, oder? Ich denke das geht schon.

Ich fahre diesen Sonntag für eine Woche in die Alpen. Wenn Ihr ab nächste Woche Sonntag keine geposteten Videos von mir bekommt wisst ihr ja warum... :lol:
 
Hallo,

als interessierter Mitleser melde ich mich kurz zu Wort. kami-os Videos sind gut und ich denke am Lenker wird die Kamera ordentlich wackeln, wie auch bereits im Thread angemerkt wurde.
Der für mich fehlende Punkt ist die Info, welcher Stativkopf für die Helmbefestigung verwendet wurde. Kami-o, kannst du das bitte mal reinposten?
Hier im Gegenzug was für die Freunde der Lenkerbefestigung:
Novoflex hat eine suberstabile Halterung im Programm, das ist die UNIKLEM 42 (max. 42mm). Kostet zwar schmale 39 Euronen, kannst aber aber auch einen Elefanten dranhängen.
Novoflex -> Stative -> Klemmstativ

Gruss,


cleiende
 
Lenkermontage taugt nichts. Habe ich wirklich ausgiebig gestestet.
Gerade im schwierigen Passagen macht man sehr viel Lenkbewegungen.
Das Video ist sehr nervös. Höchstens auf einfachen Pisten ansehnlich
aber selbst da werden doch die Vibrationen usw. übertragen.
Viel Besser ist die Helmmontage da der Kopf die vielen kleinen
Erschütterungen und Bewegungen des Lenkers nicht abbekommt.
Mit dem Kopf schaut man ja auch mehr die Fahrlinie so wird das Video viel ruhiger.
Für kurze Actionpassagen ist der Lenker aber ok.
Besser als der Lenker wäre als Alternative noch die Rahmenmontage am Steuerrohr.

Gruß CBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hola,

hat schon jemand Erfahrung mit der neuen "go pro Hero Cam"?

http://www.bdworld.de/cgi-bin/adfra...T1=CAMS&CAT2=Cams&id=121484984693130100935243

http://www.goprocamera.com/

Von den Bildern her schaut sie nicht so schlecht aus. Nimmt wohl VGA-Quali auf. Nur Fps hab ich noch nicht gefunden.
Wäre vielleicht auch eine Alternative zur Aiptek?

Gruß elBendito

Die Cam klingt interessant für das Geld.

Laut dieser Seite hat sie 30fps.

http://www.bike-discount.de/shop/k340/a10064/helmet-hero-helmkamera.html
 
Das muss natürlich jeder selbst entscheiden, welche Kriterien für ihn entscheidend sind.

Das Kriterium, dass eine Cam gut auszusehen hat, naja, kann man drüber streiten.

Desweiteren gibts die Cam für ca. 120€ (neu) im weltweiten Internet.
Und aufgrund des Videos finde ich die Cam preis/Leistungsbezogen sehr wohl interessant.
 
die Aiptek Z500 plus ist schrott :heul:!!! ohne am helm zu tragen nur mal so auf dem balkon und "halten" bei 30 km/h im auto (auflösung nur dvd-quali) verwischen die bilder. kommt überhaupt nicht mit schnellen bewegungen klar. die werbevideos, die ihr gesehen habt, sind mit einem stativ gemacht und haben kaum bewegung im bild. empfehle Diese cam nicht. wenn sie av-in hätte (ich ideot verkaufe meine gute helmcam :confused::mad:)wäre sie vielleicht ein gutes aufzeichnugsgerät. wer sie haben will: schrott kaufen, bei mir :lol:
 
also ohne bildstabilisator geht wohl nix. bin gerade am suchen, was es "vernünftiges" auf dem markt gibt. bin auf die hier: http://www.sanyo.de/products/digita...tail.asp?lg=D&PID=16&product=Xacti HD700&n1=1 gestoßen. ok kost bissi :lol::lol::lol: mehr als die aiptek. habe aber kein bock auf noch nen fehlkauf. schau mer mal, such mer mal. mosche setze ich mal video in "nur" dvd-quali hier rein und ihr könnt selber urteilen.
mal ne andere frage: habt IHR ALLE soooviel rechenpower, das ihr mit der aiptek klar kommt/video anguggen und auch noch bearbeiten könnt?
 
das video ist "nur" in dvd-quali aufgenommen!!! hatte ich schon geschnitten, runtergerechnet hier im forum hochgeladen... hier mal die : dotz-orginaldatei . jeder kann sich sein urteil bilden.
aber schon komisch das die verschiedenen player: quick time (was orginal-aufnahme-format ist) oder vlc-player oder media-player ein ganz anderes bild geben. wenn ich das kurze video brenne (logisch dvd, mit allem was kann/hat, geht genauso viel verloren, als ob ich mit der guten alten fingerkam-und-schwerer-rucksack-version aufgenommen hätte.

P.S. bei dem "knack" ist mir mein helmspoiler zerbröselt. braucht man sowas?
 
Zurück