Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
coparni schrieb:Da hast du dich verlesen. Das Schaltwerk wird wohl eines mit kurzem Arm sein, also eher für Straße geeignet. Der Umwerfer wiegt 58g und ist eigentlich nur für Straße (außer man macht es wie Nino). Ein Bild gabs in einer der TOUR-Ausgaben.
natürlich funktionieren die mit STI. was bitteschön soll denn nicht gehen? ich fahr seit 2001 so. funzt einwandfrei.Chris Chance schrieb:Und da wären wieder die Probleme:
Rennradumwerfer funktionieren nicht mit Rapid Fire,desweiteren nur Zug von unten.
nino-ch schrieb:natürlich funktionieren die mit STI. was bitteschön soll denn nicht gehen? ich fahr seit 2001 so. funzt einwandfrei.
Hawkpower schrieb:Es gibt keine leichten und schönen Umwerfer fürs MTB mehr.
Hugo schrieb:
Chris Chance schrieb:Es gibt keine leichten und schönen Umwerfer fürs MTB mehr.
den hatte ich früher auch. funktioniert super aber schlägt leider sehr bald aus und danach klappert er wie wild. das war der grund warum sie das design später wieder geändert haben. ich fahr ihn momentan wieder an meinem winterbike. funktioniert immernoch einwandfrei.ghost503 schrieb:Hy, habe einen 952er XTR in 34,9 mit differential plate, also dem Gelenk zwischen den Leitblechen. Wog serienm. 111 Gramm. Jetzt, mit Al-Schrauben und leichter Bearbeitung (Schelle schmaler, Steg an innerem Leitblech vorne weggenommen, war nötig wegen meiner Kurbeln und dem Rahmen) 105 Gramm. Unter 100 ist ohne viel Aufwand möglich. Ich kenne keinen besseren Umwerfer.
Gruß Martin
den DA hate ich schon von früher, der Campa ist gerade mal 1g leichter...und den carbon "blechen" trau ich ehrlich gesagt nicht so recht was die alltagstauglichkeit im gelände angeht. am renner hab ich ja den Campa Record umwerfer. aber am MTB für mich keine investition wert. wenn schon dann müsste es der Tiso sein. ich war nach der messe nah dran einen zu ordern aber zusammen mit dem porto und zoll+mwst (jawohl mwst! denn die italiener machen keine gefakten rechnungen...wegen der guardia finanza). also so ein teil würde mich ein vermögen kosten und wegen 12g dacht ich mir lohnt es sich nicht. vielleicht später mal, wenn mein mittlerweilen 5 jahre alter DA nicht mehr so richtig tut.Cubeteam schrieb:@Nino:
Warum nimmst du denn nicht nen Record Umwerfer? ist doch keichter, und viel schöner!
Chris Chance schrieb:Und da wären wieder die Probleme:
Rennradumwerfer funktionieren nicht mit Rapid Fire
nino-ch schrieb:ich möchte das thema rennrad-umwerfer nochmal aufnehmen:
unten ein paar bildchen ganz für dich (Chris Chance) zum anschauen...hab ja mein Scale fertig und trotz des ganzen komponenten-mix funktioniert bei der schaltung alles wie geschmiert.
vielleicht erzählst du uns nochmal genauer warum die rennrad-umwerfer nicht mit den STI funktionieren sollten? ich hab dir mal alle positionen abgelichtet, also am schwenkbereich kanns ja schonmal nicht liegen, das geht problemlos. dann gibts ne obere und untere anschlagschraube und dazwischen macht der umwerfer eine bewegung nach unten oder nach oben...wo soll das problem sein?? ob du den mit nem grip-shift oder STI ansteuerst spielt gar keine rolle. ich spür jedenfalls keinen unterschied zum XTR den ich an meinem winterbike dranhab.
ich sprech hier nicht von gefallen sondern von der funktion. das funktioniert, da brauchst du niemanden von Shimano europa oder sonstwo fragen!Chris Chance schrieb:Es kann sein das es funktioniert,je nach Schwenkbereich.Normalerweise haben sie ein anderes Übersetzungsverhältnis.Werde diesbezüglich aber Shimano Europa nachfragen.Aber selbst wenn das funktioniert müßte man die freien oberen Zuganschläge abfräsen.Sieht sonst doof aus,wenn die 2 frei sind.Außerdem gefällt mir die Zugführung unter dem Unterrohr nicht und mir gefällt auch kein Shimano,Campa oder Tiso Umwerfer.Aber das ist Geschmacksache.
nino-ch schrieb:ich sprech hier nicht von gefallen sondern von der funktion. das funktioniert, da brauchst du niemanden von Shimano europa oder sonstwo fragen!
selbst wenns ein anderes übersetzungsverhältnis wär:
fang mal in der mitte an
-dann schaltest du runter...die untere begrenzungsschraube macht den anschlag
-oder rauf....da macht ebenfalls die obere anschlagschraube den anschlag.
solange der schwenkbereich des umwerfers langt ist das kein problem. könnte allenfalls mit breiteren innenlagern problematisch werden. bei mir aber klappt es problemlos.
kein problemChris Chance schrieb:Ich hoffe Nino,das du mir nicht böse bist.Hatte gestern einen schlechten (Arbeits-)Tag und wenn du zufrieden bist ist ja alles gut.