Tiso Schaltwerk und Umwerfer

Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
53
Ort
Salzburg und Augsburg
Hallo!

War gestern bei meinem Fastnachbar, der von XX-Light-Bikes.

Es soll 2006 von Tiso ein MTB Schaltwerk mit 165 Gramm und einen Umwerfer mit 85 Gramm geben!!! Pfui wie leicht.

Auf der Tiso Page sind die Teile nur angekündigt. Hat einer schon Pics?
 

Anhänge

  • Tisobike.jpg
    Tisobike.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 223
Da hast du dich verlesen. Das Schaltwerk wird wohl eines mit kurzem Arm sein, also eher für Straße geeignet. Der Umwerfer wiegt 58g und ist eigentlich nur für Straße (außer man macht es wie Nino). Ein Bild gabs in einer der TOUR-Ausgaben.
 
Nein,das stimmt nicht so.Es gibt von Tiso auch ein MTB Schaltwerk namens Venda mit 63mm Röllchenabstand und für MTB.Mit dem Umwerfer gib ich Coparni recht.Es ist ein Road-Umwerfer.Ein MTB Umwerfer war 1999 angekündigt,kam aber nie.Das alte Venda-Modelle war auch viel schöner.Das gab es in vielen elox. Farben und in einigen Pulverbeschichtungen.
 
coparni schrieb:
Da hast du dich verlesen. Das Schaltwerk wird wohl eines mit kurzem Arm sein, also eher für Straße geeignet. Der Umwerfer wiegt 58g und ist eigentlich nur für Straße (außer man macht es wie Nino). Ein Bild gabs in einer der TOUR-Ausgaben.

ja, den Tiso hab ich mir an der eurobike genau angeschaut...echt verlockend. aber ich habs mir bisher verkniffen soviel geld auszugeben bloss um 12g einzusparen...aber mit nem BTP adapter wär das schon was;)

umwerfer haben alle die gleiche funktion. die ganz leichten vom rennrad kommen ohne adapterschelle. die werden am "anlöt" adapter vom rahmen befestigt (braze-on). es gibt aber auch adapterschellen für solche umwerfer und die passen dann auch an normale rahmen wo sonst ein umwerfer mit schelle benötigt wird.

ABER rennrad-umwerfer sind alle downpull, haben also den zug von unten.

theoretisch spricht die kapazität dieser umwerfer gegen einen gebrauch am MTB aber meine erfahrung ist dass es da keine probleme gibt. lediglich an fullys dürfte es probleme mit dem eingeschränkten schwenkbereich geben. die haben ja in der regel breitere innenlager was die kettenblätter weiter nach aussen zum stehen bringt. daher kann es sein dass der schwenkbereich der rennrad-umwerfer dann nicht langt. dafür gibts aber auch spezielle TRIPLE rennrad-umwerfer, da ist der schwenkbereich gleich wie beim MTB. die sind aber wieder etwas schwerer. mit 2-fach kettenblatt funktionierts aber auch am fully.

aber an einem HT passen rennrad-umwerfer eigentlich ohne probleme, auch mit 3-fach kettenblättern. zumindest an meinem Scott scandium und Scale.

unten der Tiso umwerfer
mein 7700 DA mit BTP schelle (38mm durchmesser fürs Scale)
mein 7700 DA mit alu-schelle (34.9mm)
 

Anhänge

  • Tiso59.jpg
    Tiso59.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 270
  • DA+BTP77.jpg
    DA+BTP77.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 248
  • DA+Adapter86.jpg
    DA+Adapter86.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 216
Und da wären wieder die Probleme:
Rennradumwerfer funktionieren nicht mit Rapid Fire,desweiteren nur Zug von unten.

Es gibt keine leichten und schönen Umwerfer fürs MTB mehr.
 
Chris Chance schrieb:
Und da wären wieder die Probleme:
Rennradumwerfer funktionieren nicht mit Rapid Fire,desweiteren nur Zug von unten.
natürlich funktionieren die mit STI. was bitteschön soll denn nicht gehen? ich fahr seit 2001 so. funzt einwandfrei.
 
Hawkpower schrieb:
Es gibt keine leichten und schönen Umwerfer fürs MTB mehr.


stimmt doch nicht
pic-pu.jpg
[/QUOTE]

da haben wir wieder ne altbekannte diskussion bezügl. "alltagstauglichkeit" am start :lol:
und schön is auch was anderes :rolleyes:
 
Hugo schrieb:
stimmt doch nicht
pic-pu.jpg

da haben wir wieder ne altbekannte diskussion bezügl. "alltagstauglichkeit" am start :lol:
und schön is auch was anderes :rolleyes:[/QUOTE]


Schönheit entsteht im Auge des Betrachters.(Goethe)

Aber das das innere Leitblech ohne Profilierung was taugt halte ich auch für sehr fragwürdig!
 
Chris Chance schrieb:
Es gibt keine leichten und schönen Umwerfer fürs MTB mehr.

Klar ist Schönheit für jeden etwas anderes, aber gerade der Umwerfer muss in erster Linie funktionieren.
Ich habe bisher keinen Umwerfer gefahren, der zuverlässiger funktioniert wie ein schnöder XT von ´99. Der wiegt zwar höllische 128g, aber ich bin schon dabei diesen Mißstand zu ändern ...
... dann wird er hoffentlich aus ansehnlicher sein.

Der Tiso sieht doch aber ganz nett aus, oder?

Stefan
 
Hy, habe einen 952er XTR in 34,9 mit differential plate, also dem Gelenk zwischen den Leitblechen. Wog serienm. 111 Gramm. Jetzt, mit Al-Schrauben und leichter Bearbeitung (Schelle schmaler, Steg an innerem Leitblech vorne weggenommen, war nötig wegen meiner Kurbeln und dem Rahmen) 105 Gramm. Unter 100 ist ohne viel Aufwand möglich. Ich kenne keinen besseren Umwerfer.
Gruß Martin
 
ghost503 schrieb:
Hy, habe einen 952er XTR in 34,9 mit differential plate, also dem Gelenk zwischen den Leitblechen. Wog serienm. 111 Gramm. Jetzt, mit Al-Schrauben und leichter Bearbeitung (Schelle schmaler, Steg an innerem Leitblech vorne weggenommen, war nötig wegen meiner Kurbeln und dem Rahmen) 105 Gramm. Unter 100 ist ohne viel Aufwand möglich. Ich kenne keinen besseren Umwerfer.
Gruß Martin
den hatte ich früher auch. funktioniert super aber schlägt leider sehr bald aus und danach klappert er wie wild. das war der grund warum sie das design später wieder geändert haben. ich fahr ihn momentan wieder an meinem winterbike. funktioniert immernoch einwandfrei.
 
Hy Nino. Ich habe genau genommen 2 Stück davon. Der ältere an meinem Cross Rad hat schon über 3000 km ohne Probleme oder Verschleißerscheinungen hinter sich gebracht, Funktion wie am ersten Tag. :daumen:
Aber ist ja eigentlich alles off topic.
Wollte lediglich damit sagen, daß es sehr wohl uneingeschränkt mtb-taugliche Umwerfer gab. Die aktuellen sind ja alle deutlich schwerer.
Gruß Martin
 
Cubeteam schrieb:
@Nino:
Warum nimmst du denn nicht nen Record Umwerfer? ist doch keichter, und viel schöner!
den DA hate ich schon von früher, der Campa ist gerade mal 1g leichter...und den carbon "blechen" trau ich ehrlich gesagt nicht so recht was die alltagstauglichkeit im gelände angeht. am renner hab ich ja den Campa Record umwerfer. aber am MTB für mich keine investition wert. wenn schon dann müsste es der Tiso sein. ich war nach der messe nah dran einen zu ordern aber zusammen mit dem porto und zoll+mwst (jawohl mwst! denn die italiener machen keine gefakten rechnungen...wegen der guardia finanza). also so ein teil würde mich ein vermögen kosten und wegen 12g dacht ich mir lohnt es sich nicht. vielleicht später mal, wenn mein mittlerweilen 5 jahre alter DA nicht mehr so richtig tut.
 
Chris Chance schrieb:
Und da wären wieder die Probleme:
Rennradumwerfer funktionieren nicht mit Rapid Fire

ich möchte das thema rennrad-umwerfer nochmal aufnehmen:
unten ein paar bildchen ganz für dich (Chris Chance) zum anschauen...hab ja mein Scale fertig und trotz des ganzen komponenten-mix funktioniert bei der schaltung alles wie geschmiert.

vielleicht erzählst du uns nochmal genauer warum die rennrad-umwerfer nicht mit den STI funktionieren sollten? ich hab dir mal alle positionen abgelichtet, also am schwenkbereich kanns ja schonmal nicht liegen, das geht problemlos. dann gibts ne obere und untere anschlagschraube und dazwischen macht der umwerfer eine bewegung nach unten oder nach oben...wo soll das problem sein?? ob du den mit nem grip-shift oder STI ansteuerst spielt gar keine rolle. ich spür jedenfalls keinen unterschied zum XTR den ich an meinem winterbike dranhab.
 

Anhänge

  • KB-klein.jpg
    KB-klein.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 160
  • KB-mitte.jpg
    KB-mitte.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 131
  • KB-gross.jpg
    KB-gross.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 120
  • Kurbel-montiert.jpg
    Kurbel-montiert.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 259
Dem kann ich nur beipflichten......

Ob LX oder XTR...beim Umwerfer ziemlich egal. Die neuen sollen steifer sein, weil breiter?

Wozu denn? Ich glaube es geht nur um die Optik, dass es halt zur Kurbel passt und dass was neues aufm Markt ist.
 
nino-ch schrieb:
ich möchte das thema rennrad-umwerfer nochmal aufnehmen:
unten ein paar bildchen ganz für dich (Chris Chance) zum anschauen...hab ja mein Scale fertig und trotz des ganzen komponenten-mix funktioniert bei der schaltung alles wie geschmiert.

vielleicht erzählst du uns nochmal genauer warum die rennrad-umwerfer nicht mit den STI funktionieren sollten? ich hab dir mal alle positionen abgelichtet, also am schwenkbereich kanns ja schonmal nicht liegen, das geht problemlos. dann gibts ne obere und untere anschlagschraube und dazwischen macht der umwerfer eine bewegung nach unten oder nach oben...wo soll das problem sein?? ob du den mit nem grip-shift oder STI ansteuerst spielt gar keine rolle. ich spür jedenfalls keinen unterschied zum XTR den ich an meinem winterbike dranhab.

Es kann sein das es funktioniert,je nach Schwenkbereich.Normalerweise haben sie ein anderes Übersetzungsverhältnis.Werde diesbezüglich aber Shimano Europa nachfragen.Aber selbst wenn das funktioniert müßte man die freien oberen Zuganschläge abfräsen.Sieht sonst doof aus,wenn die 2 frei sind.Außerdem gefällt mir die Zugführung unter dem Unterrohr nicht und mir gefällt auch kein Shimano,Campa oder Tiso Umwerfer.Aber das ist Geschmacksache.
 
Chris Chance schrieb:
Es kann sein das es funktioniert,je nach Schwenkbereich.Normalerweise haben sie ein anderes Übersetzungsverhältnis.Werde diesbezüglich aber Shimano Europa nachfragen.Aber selbst wenn das funktioniert müßte man die freien oberen Zuganschläge abfräsen.Sieht sonst doof aus,wenn die 2 frei sind.Außerdem gefällt mir die Zugführung unter dem Unterrohr nicht und mir gefällt auch kein Shimano,Campa oder Tiso Umwerfer.Aber das ist Geschmacksache.
ich sprech hier nicht von gefallen sondern von der funktion. das funktioniert, da brauchst du niemanden von Shimano europa oder sonstwo fragen!
selbst wenns ein anderes übersetzungsverhältnis wär:
fang mal in der mitte an
-dann schaltest du runter...die untere begrenzungsschraube macht den anschlag
-oder rauf....da macht ebenfalls die obere anschlagschraube den anschlag.

solange der schwenkbereich des umwerfers langt ist das kein problem. könnte allenfalls mit breiteren innenlagern problematisch werden. bei mir aber klappt es problemlos.
 
Ach lassen wir das.
Wenn ich ein Produkt kaufe muß das in allen Belangen wie Funktion,Gewicht und Optik gefallen.Da das bei den verfügbaren Umwerfern nicht gegeben ist,muß ich mir was anderes einfallen lassen.Sorry und nichts für ungut.
 
nino-ch schrieb:
ich sprech hier nicht von gefallen sondern von der funktion. das funktioniert, da brauchst du niemanden von Shimano europa oder sonstwo fragen!
selbst wenns ein anderes übersetzungsverhältnis wär:
fang mal in der mitte an
-dann schaltest du runter...die untere begrenzungsschraube macht den anschlag
-oder rauf....da macht ebenfalls die obere anschlagschraube den anschlag.

solange der schwenkbereich des umwerfers langt ist das kein problem. könnte allenfalls mit breiteren innenlagern problematisch werden. bei mir aber klappt es problemlos.


Ich hoffe Nino,das du mir nicht böse bist.Hatte gestern einen schlechten (Arbeits-)Tag und wenn du zufrieden bist ist ja alles gut.
 
Chris Chance schrieb:
Ich hoffe Nino,das du mir nicht böse bist.Hatte gestern einen schlechten (Arbeits-)Tag und wenn du zufrieden bist ist ja alles gut.
kein problem;)
wollte wirklich nur mal hören wo das problem sein sollte. war auch kein persönlicher angriff meinerseits. es geht rein um die sache.
also danke und grüsse aus der nebligen schweiz..
 
Zurück