Titan Hardtail

Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hallo,

irgendwie suche ich immer noch nach einer Beschäftigung für den
kalten und feuchten Winter. Deshalb hab ich mir überlegt
ein 2tes Bike aufzubauen. Hatte dabei an einen Titanrahmen
gedacht. Welche Firmen bauen gute Titanrahmen die auch
noch bezahlbar sind oder schließt sich das sowieso aus?

Grüße Tim
 
Timmi schrieb:
Hallo,

irgendwie suche ich immer noch nach einer Beschäftigung für den
kalten und feuchten Winter. Deshalb hab ich mir überlegt
ein 2tes Bike aufzubauen. Hatte dabei an einen Titanrahmen
gedacht. Welche Firmen bauen gute Titanrahmen die auch
noch bezahlbar sind oder schließt sich das sowieso aus?

Grüße Tim

Kommt drauf an, was für Dich bezahlbar ist. Von Airborne gibts beispielsweise sehr schöne Titan Rahmen unter 1000 Euro - mit dem Preis wirst Du aber wohl kalkulieren müssen, wenn Du was einigermassen anständiges willst!

Gruß
Peter
 

Anhänge

  • AB_FS_03LA_XL.jpg
    AB_FS_03LA_XL.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 198
Hui, der Rahmen ist ja Hammer schön :daumen:

Ich find Titan irgendwie schweine Cool ;-) Das Rad
darf ruhig auch etwas teurer sein aber eben soll
der Rahmen keine 3000€ kosten so wie bei manchen.
 
Da gibts auch noch Rewel.
Titan Rahmen nach Maß für 1430€. Von Rewel hab ich schon Gutes und Schlechtes gehört. Jedenfalls ist der Preis nicht schlecht. Dafür kannst du aber auch nicht das Flair und die Verarbeitung eines nordamerikanischen Titanrahmens à la Moots oder IF erwarten.
 
Ich muss sagen das mich der Airbone Rahmen faziniert
Preisleistung usw.

Wie würdet ihr ein Titanbike denn aufbauen?

Grüße
 
An all die Titanexperten hier, mal eine ganz andere Frage: Kann es sein, dass selbst wunderschoen aufwendig gemachte Titanrahmen wie der Airborne kein austauschbares Schaltauge haben?

Dabei verhaelt sich das Material bei Ueberlastung doch auch nur unwesentlich anders als Aluminium (hat ja auch einen hohen Alu- Anteil), oder?
 
FuzzyLogic schrieb:
An all die Titanexperten hier, mal eine ganz andere Frage: Kann es sein, dass selbst wunderschoen aufwendig gemachte Titanrahmen wie der Airborne kein austauschbares Schaltauge haben?

Dabei verhaelt sich das Material bei Ueberlastung doch auch nur unwesentlich anders als Aluminium (hat ja auch einen hohen Alu- Anteil), oder?

@fuzzy,

i.d.R. werden bei den Titanios Ausfaller der hochfesten Legierung 6Al4V verwendet - mit mechanischen Werten eines hochwertigen Vergütungsstahls und ist um ein vielfaches stabiler als ein Aluteil, trotzdem hat Moots z.b. Wechselausfaller (aus Alu)
auch wenn so schnell nix passiert - der Schaden ist hoch falls doch

nur weil da Alu legiert ist hat das überhaupt keine Ahnlichkeiten mit Alu...

@all
und wie man so ein Rähmchen aufbaut, sieht man in meiner Gallerie (nachdem hier nur noch mini Bildchen angehängt werden können)
:D
 
Hi Timmi -

Merlin und Litespeed sind auch als US-Klassiker bekannt. Wieviel willst Du denn für den Rahmen ausgeben und welche RH suchst Du?

Gruß,
Joe
 
Timmi schrieb:
Hui, der Rahmen ist ja Hammer schön :daumen:

Ich find Titan irgendwie schweine Cool ;-) Das Rad
darf ruhig auch etwas teurer sein aber eben soll
der Rahmen keine 3000€ kosten so wie bei manchen.

mein lieblingshardtailrahmen :) siehe "traumbikes" thread im cc forum..

FuzzyLogic schrieb:
An all die Titanexperten hier, mal eine ganz andere Frage: Kann es sein, dass selbst wunderschoen aufwendig gemachte Titanrahmen wie der Airborne kein austauschbares Schaltauge haben?

die frage kann man auch weniger wissenschaftlich beantworten! schau einfach bei airborne mal die fullys an, du wirst feststellen dass es da ein softtail gibt - und der rahmen ist auch aus einem stück und aus dem gleichen material wie alle anderen. titan lässt sich kaum plastisch verbiegen, das is ja grad einer der vorteile :)
 
Persönlich gefällt mir der Airborne Black Widow am besten :love: :love: :love:
 

Anhänge

  • BW_Frame_RV.jpg
    BW_Frame_RV.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 49
  • BW_Frame_DO.jpg
    BW_Frame_DO.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 40
  • BW_Frame_RT.jpg
    BW_Frame_RT.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 49
MORATI!
ich habe das 1.3 gebraucht bekommen. fährt sich vom feinsten. vor allem die tretlagerkonstruktion macht sinn, bombensteif. sehr ausgewogene geometrie, beste schweißnähte (bessere habe ich an keinem titanrahmen gesehen). meins hat rote aufkleber (war ein team-modell) im gegensatz zu den üblichen gelben. meins ist sooo schön! habe leider keine digicam.absolute kaufempfehlung!
 
Zurück