Titan Pedalachse - Materialfrage

Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Eisenberg/Augsburg
Ich würde mir demnächst gern ein paar Titanachsen drehen. Doch bei der ganzen Fülle an verschiedensten Titansorten fällt mir die Auswahl etwas schwer...
Um nicht das falsche Material zu erwischen, was Zug-, Bruchfestigkeit etc. anbelangt würde ich gern von euch wissen was denn das gängigste Material für diesen Aufgabenbereich wär?
 
ich selbst habe titan noch nicht zerspant, was gibts mit dem kss zu beachten?

Das keine Temperaturspitzen kommen dürfen ist klar.....
 
haben die wellgos nicht gleitlager? sollte man dann die oberfläche nicht noch beschichten?
Puh, an das hab ich noch gar nicht gedacht... Sind die käuflichen Achsen oberflächenbeschichtet damit sie sich nicht einlaufen?
ich selbst habe titan noch nicht zerspant, was gibts mit dem kss zu beachten?

Das keine Temperaturspitzen kommen dürfen ist klar.....
Muss ausser ausreichend Kühlschmierstoff und niedriger Schnittgeschwindigkeit noch was beachtet werden?
 
denk schon das es wichtig ist, gerade wenn man ein trockenes gleitlager hat. da wird denk ich schon ordentlich abrieb entstehen, wenn die andere oberfläche nicht ordentlich härter ist.
 
Nitridbeschichtung ist schon mehr als nur für die Optik. Eine sehr harte und abriebsbeständige Beschichtung.
Also wenn man es für einen angemessenen Preis irgendwo machen lassen kann würd ich es schon machen. Nicht dass man sich viel Arbeit macht und dann wegen dieser Kleinigkeit sich die Achsen kaputt macht.
Und wegen der Gleitlager. Könnte man nicht die Lager gegen Kusntstoffgleitlager austauschen? Dann wäre doch eine Beschichtung nicht nubedingt nötig? Bei IGUS gibts sowas.
gruß
erwin

edit: Ach übrigens. Titan dreht sich sehr gut, auch wenn ich es ohne Kühlung gedreht habe da es nur eine optische Sache war. Aber ansonsten sehr angenehm zu Drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na wer die möglichkeit zum drehen könnte sich auch ptfe lager fertigen. das könnte gehen. an und für sich sind ja die drehzahlen und häufigkeit der umdrehungen nicht so hoch.
 
Zurück