Titan Rahmen

Registriert
4. Dezember 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo Forum,

gibt es noch Titan-Rahmen?
Früher gabs mal Liteville (oder so ähnlich).

Das wär doch super für unsere Winter incl Salz :-) oder was meint ihr?

Beste Grüße
Gerhard_73
 
dein name und die frage ob es "noch" ti-rahmen gibt, lassen auf ein älteres baujahr deinerseits schließen. daher sieht man dir sicher den nicht ganz zeitgemäßen nicht-umgang mit modernen technischen mitteln nach. auch wenn es erstaunlich ist, dass du dennoch hier her gefunden hast.

lass mich das mal für dich googlen!
 
Also kurze Zusammenfassung: Es gibt einige große Hersteller, wie z.B. Lynskey, Litespeed usw. Diese Hersteller, insbesondere Lynskey fertigt auch etliche Rahmen für große Hersteller, wie z.B. Kona. Daneben gibt es auch noch eine ganze Menge kleinerer Hersteller, die auch oft Maßanfertigungen anbieten.
Grundsätzlich stimmt es, dass Titan relativ robust ist und sich somit auch sehr gut für den Winter eignet, wobei ein pulverbeschichteter Alu-Rahmen auch nicht sofort unter dem Sattel wegoxidiert
 
Sharkattack

Shark3.gif
 
zurück zum thema:

ich hab mich auch ne weile mit ti-rahmen beschäftigt und mich umgesehen. wenn man schon ein bike für die ewigkeit kauft, dann sollte man hier IMHO bereit sein, auch etwas mehr geld in die hand zu nehmen. und sich den rahmen auf maß bauen lassen. alternativ zumindest einen rahmen nach stand der technik kaufen.

beim maßrahmen fand ich mawis sehr ansprechend. exzellente beratung und sehr netter kontakt. nahezu alles erdenkliche ist realisierbar. und die preise liegen noch auf einem niveau, das ich als vernünftig erachte.

letzteres vor allem in bezug auf z.B. falkenjagd. rein technisch betrachtet ist falkenjag mein klarer favorit. oversized rohre, tapered steuerrohr, X12 achse, PM bremsaufnahme, lefty steuerrohr möglich... alles dran, was dran gehört. aber zu einem preis, der über dem eines maßrahmens liegt

alternativ wäre noch rewel zu nennen.
 
Wenn man sich mal ein wenig Mühe mit der Recherche gibt, findet man einiges, nicht nur Hochpreismarken von unseren amerikanischen Freunden. Trotzdem sei hier u. a. Moots genannt.
 
Ein Titanrahmen für den Winter ? Da hab' ich hier schon bessere Trollversuche gelesen...

Btw, du meinst wahrscheinlich das Litespeed Obed.
 
gibt es noch Titan-Rahmen?
Früher gabs mal Liteville (oder so ähnlich).


wow, gleich mal das blöde schwarze elox vom 601 runterkratzen, damit ordentliches blingbling zum vorschein kommt!:D

leidwill, leidspeed - egal, hauptsache teuer! :daumen:


titan war mal der top-werkstoff für edles im rahmenbau. ist aber schon länger her. natürlich gibt es noch die ein oder andere schmiede, die weiterhin diese rahmen für teuer geld anbieten. da der primäre fokus aber auf mehr federweg und schnellere bergabgangart gelegt wird, reicht titan da schon lange nicht mehr aus.
und im cc-sektor wird inzwichen primär auf carbon gesetzt, um sehr leichte rahmen zu bauen.
 
Ach ja, so ein Titan-Reiseradrahmen samt Pinion und allem Schnickschnack, das wäre schon was.
 
mit anderen Worten...
Titan ist eher etwas für alte Leute, die sich etwas "Gutes" gönnen möchten und keine großen Sprünge mehr machen wollen oder können, zumindest physisch.

naja, so sehe ich das nicht. titan ist was für die ewigkeit und zeitlos. für trendverweigerer, komfortliebhaber und haltbarkeitsfans sicher nach wie vor eine sehr gute wahl. titan ist halt exclusiver, exotischer aber einfach langlebiger und haltbarer als bspw. ein plastikrahmen

irgendwann kauf ich mir auch einen...
 
Titan ist immer noch ein Topwerkstoff !
der ist nicht schlechter geworden nur weil es mittlerweile Carbon als Rahmenmaterial gibt :spinner:
Beides hat seinen Reiz, seine Vor & Nachteile.
Die Haptik bei Titan ist schon geil und auch die Schweißnähte machen i.d.R was her.
Und gerade Titan macht im Winter durchaus Sinn. Da passiert nix, Salzpampe abspülen und gut ist.

Mawis ist schon genannt worden, Falkenjagd auch
2Souls hat auch was in Titan
oder Rewel, Kent Eriksen, Lynskey, Funk Cycles, Dre San, usw.....

wer will bekommt sogar aktuelle 650B Fullys mit 1x11 in Titan
hexam-275-new.jpg



oder wenn es etwas breiter sein darf, dann gibt es auch ein Fatbike in Titan

a18aca_100df6d7d4c3970ba993cfd62b981db7.jpg_srz_p_970_645_85_22_0.50_1.20_0.00_jpg_srz



Sprich, auch heute ist Titan noch lange nicht weg vom Fenster
es ist aber definitiv nichts für Pfennigfuchser

und manchmal gibt es auch Titan "Schnäppchen" (Rahmen <1000,-)
z.B. mein Ragley Ti von 2011.




Btw. es gibt sogar noch einige Rahmenbauer die auf Stahl setzen und da aktuelle Geometrien und Features anbieten z.B. Tannenwald oder Cotic
 
titan war mal der top-werkstoff für edles im rahmenbau. ist aber schon länger her. natürlich gibt es noch die ein oder andere schmiede, die weiterhin diese rahmen für teuer geld anbieten. da der primäre fokus aber auf mehr federweg und schnellere bergabgangart gelegt wird, reicht titan da schon lange nicht mehr aus.
und im cc-sektor wird inzwichen primär auf carbon gesetzt, um sehr leichte rahmen zu bauen.

Gibt's auch anderes. AM-Enduro Hardtail On-One 456, für Gabeln von 100mm-160mm u. Reifen bis 2,5''.

http://www.on-one.co.uk/i/q/FROOTI456EVO/on_one_ti_456_evo_frame

Der Rahmen wird als OEM von Van Nicholas gebaut u. ist für knapp 950,- Euronen mal sicher nicht zu teuer. Van Nicholas selbst macht leider nur noch CC-Rahmen für max. 100mm-Gabeln (Tuareg & Zion).

Das AM-Hardtail MamTor gibt's nicht mehr, Rahmengewicht ganz ähnlich wie das 456, knapp 1800g bei 19,5''. Sind beide mal sicher kein schwindsüchtiger Leichtbau wie viele andere Titan-Kunstwerke, sondern für deftigen Einsatz gebaut u. bomb proof.

Fahre das MamTor mit 140mm Pike Coil U-Turn, 2,4er Reifen und das Ding geht richtig gut. Bergauf mit abgesenkter Gabel knackiger Vortrieb, dann beim bergab Brettern läuft es wie auf Schienen, wirkt auch da sehr steif. Da ist nix zu spüren von wegen weicher Titan-Rahmen oder so.

Und das 456 ist ja auch für seine vielseitig einsetzbare Geometrie bekannt. Ohne jetzt die anderen Hersteller zu kennen wage ich mal die Behauptung, dass es bei knapp 950,- Euronen wohl kaum ein besseres P/L-Verhältnis gibt, und das breite Einsatz-Spektrum gibt's dann noch dazu.


@garbel:
http://www.falkenjagd-bikes.com/Pinion.html


Grüße,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon Titan, und ich bin mir sicher ich hab auch irgendwann mal einen, dann gibt es eigentlich nur eine Firma - Moots. Ansehen, huldigen, kaufen!
 
Zurück