Titan schweißen - wo?

Registriert
31. Oktober 2004
Reaktionspunkte
235
Im Bild mein schwer verletzter Litespeed-Vorbau, an einer Schweißnaht der Klemmung gerissen. Nein, das ist kein oberflächlicher Kratzer. :(

litespeed_kaputt.jpg



Was meint Ihr - kann man den noch retten? Und wenn ja, wo kann ich mich hinwenden? Mir geht es primär darum, das Teil nicht ins Ausland (z.B. zu Rewel) zu schicken, dafür ist mir dann schon der Portoaufwand zu hoch... Ideal wäre eine Bude in Berlin oder Umgebung, die Titan schweißen kann.

*edit: bitte ins classic-forum verschieben*
 
Valen schrieb:
wir hatten die Tage eine abgerissene Sattelklemmung an einem Rennrad-Rahmen aus Russentitan.

Hat Rewel (http://www.rewel.com/Seiten/deutsch.htm) für 20 Euro wieder perfekt angeschweisst.:daumen:

Der Herr Krautscheid (sind nur 3km von mir) hatte da freundlich abgewunken...

Gruss Uwe

Rewel kann ich ebenfalls empfehlen, ein Freund hat seinen Titanr-Rennradahmen dort reparieren lassen (neues Steuerrohr) und ist sehr zufrieden mit der Arbeit. Der Preis war auch moderat.
 
rewel hat mir mal für 20.- neue Flaschenhalterösen eingeschweißt und ein Loch zugemacht. Porto für einen Maxibrief nach Österreich ist ca. 6.- sollte nach Italien nicht anders sein...

olli
 
Mhm, von Krabo habe ich folgende Antwort bekommen:

"Hallo Herr XXX,

wir können Ihren Vorbau nicht nachschweißen:
- zum einen müßten wir genaue Angaben zu der Legierung von Rohr und Schweißnaht haben
- und zum anderen ist ein nachschweißen auch nicht wirtschaftlich. Wir verarbeiten Titan in einer Spezialkammer, die mit Aargon 5,0 gefüllt werden muß. Unsere Kosten für die Füllung mit Aargon liegen schon ein bei ca. EUR 150,00."



Finde ich trotz der Absage sehr kompetent; über 3 Ecken werd ich mal versuchen jemand zu fragen, der am Eurofighter mitbaut. Dann Rewel und Wiesmann. Danke!
 
Mit dem Vorbau siehts leider gar nicht mehr aus. Bin damit zu einem Kumpel beim Max-Planck-Institut gegangen, der mich dann gleich zur BAM weiterverbunden hat. Die fanden es unmöglich, an der Stelle zu schweißen und mir ist die Lust vergangen, zumal die Naht dann mit Sicherheit auch doof aussähe.
Inzwischen ist der Riß im Vorbau bloß vom in der Kiste liegen doppelt so groß geworden und ich hab von bert_serotta passende Decals für den Syncros-Vorbau bekommen, den ich nun fahre.
 
Zurück