Erledigt Titanal Gabel und Rahmen

hohenstaufen

kommt Zeit, kommt Rad ...
Registriert
26. August 2011
Reaktionspunkte
3.111
Ein Albuch Kotter gelabelter Titanal-Rahmen ca. 1993
1750 g leicht sowie eine dazu passende 1" Titanal-Starrgabel (750 g):

- verkauft -

20240923_171853.jpg


20240923_171936.jpg
20240923_172117.jpg
20240923_171749.jpg
20240923_171611.jpg
20240923_172157.jpg


Größe: SR c-t 49 cm, OR c-c 55,5 cm, 135 Hinterbau, 68 BSA Tretlager, Steuerrohr 130 mm hoch
Sattelklemme , Gewinde in Tretlager und Schaltauge i.O.
Stützenmaß ist 27,2 mm
Zur Titanal-Historie gibt es ja viele Infos und Geschichten, aber ich denke das Fazit ist:
"und wenn sie nicht gerissen sind fahren sie noch heute ... :D "

Ich finde die matte gebürstete Patina ganz nett, kann aber sicher auch etwas aufgearbeitet werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr zu diesen "Quetschmarken" auf der Innenseite des Hinterbaus hinter dem Tretlager ?
Da diese sehr symmetrisch sind und glatt denke ich daß es in der Produktion erfolgte um hier die Titanalrohre mit der gegossene Tretlagermuffe zu verbinden.

20240923_172041.jpg

Es ist hier entgegen mancher anderen Modelle die Tretlagermuffe anders gestaltet

20240923_171749.jpg


Vergleich zu Montana / Hercules Muffe länger oder Biria Rohre gerade

P1020425.JPG
IMG_20211111_105840.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, könnte das nicht von einem Reifen kommen, der im Hinterbau wenig Platz hatte als er im Schlamm gefahren wurde? Oder sind Kerben an einer anderen Stelle?

1727977401223.png
 
Das war auch meine erste Befürchtung, aber es sieht zu "schön" aus ...
 

Anhänge

  • 20241003_203959.jpg
    20241003_203959.jpg
    360,2 KB · Aufrufe: 29
Ich denke als Verbindung sind die Kerben zu weit vom Tretlager, das wäre ja fast ganz am Ende des eingesteckten Teils.

Kann Gummi bei der härte wirklich soviel abtragen? Das müsste ja auch richtig nervig und anstrengend gewesen sein so lange mit schleifenden Reifen zu fahren. Aber kann alles möglich sein 😎

Aber egal was es ist. Toller Rahmen. Wenn der mal schön aufbereitet und aufgebaut ist, wirds ein richtiger Hingucker!
 
Das war auch meine erste Befürchtung, aber es sieht zu "schön" aus ...
Also mir scheinen die zu unregelmäßig um von der Fertigung zu stammen. Plädiere somit für Abtrag durch schleifende Reifen. Die Wandstärke dürfte somit nicht unerheblich geschwächt worden sein. Ich persönlich würde den Rahmen als Bastelware deklarieren. Gemessen an den letzten Verkäufen hier ist der angesetzte Preis ohnehin recht ambitioniert - just my 2 cent...
 
... @BikingDevil : du immer mit (unnötigen) Preisdiskussionen ...

Aber zurück zu der Technik:
Das Titanal-Rohr hat 25 mm Außendurchmesser, innen wohl 23 mm.
Der Muffen-Innendurchmesser ist 17 mm.

Aus einem Bericht in der "Tour" über Hagan :
Screenshot 2024-10-05 123205.jpg
Screenshot 2024-10-05 123042.jpg


Somit müsste ja wenn man in vom Tretlaer in das Rohr schaut es nach der Muffe weiter werden, da das
1 mm dünne Titanalrohr keinen Absatz hat.

An meinem Rahmen wird es jedoch nochmals enger wenn man von der offenen Seite der Muffe hineinfühlt.
Es scheint dort eine Verstärkungshülse, Innendurchmesser ca. 15 mm eingefügt zu sein
Das ist ca. 34 mm von der Eintrittsstelle, knapp vor der Stelle mit den Kerben und der Biegung.
Wie weit die Hülse Richtung Hinterbau verläuft konnte ich nicht erfühlen.

20241005_121041.jpg


Es könnte sein daß diese Hülse durch die Kerben verpresst wurde ...

PS: ich bin der Rahmen längere Zeit selbst gefahren - konnte keine Probleme feststellen.
Einzig die Titanal-Gabel kam bei starkem Vorderradbremsen etwas ins stottern.
 
Zurück