ne, nur du kommst immer mit soooo geilen ideen wie berillium ritzeln, schaltwerken ohne doppelte-abstützung und warn nicht auch die titanfelgen von dir erdacht?
sorry, aber dir fehlt jegliches verständnis für die materie und dann beziehst du dich immer auf herrn smolik oder sonstwen von dem du so dolle bücher hast....ich kann mir aber allen ernstes nicht vorstellen dass die so nen mist propagiern
@quantic
ne da is nicht mehr energie, es sei denn mit "normalen"
bremsen rollst einfach nur den berg runter und mit "guten" trittst du nochma anständig rein, wenn dem aber wirklich so is dann macht einer von uns beim biken irgendwas gewaltig falsch
@rooster
und was machst wenn die wärme durch die flanke duch ist?
die bremsscheibe is 2mm dick und sagen wir ma 20mm hoch, dazu noch der spider der n deutl. geringeren querschnitt hat, jetz willst du mir erzählen dass bei stahl die wärme durch den spider abhaut und bei titan nicht weil die wärmeleitfähigkeit zu schlecht is?
und nein, ich sags noch einmal, wir wollen keine wärme im bauteil, sondern an der oberfläche, weil nur an der oberfläche kann die wärme an die umgebung abgegeben werden.
egalwie dick die bremsscheibe is, egal wie hoch die wärmekapazität ist, irgendwann is die scheibe trotzdem durchgeheizt und dann muss die wärme doch wieder über die oberfläche weg, und der punkt kommt auch bei tollen wärmeleiter stahl zieml. schnell eben aufgrund der dimensionen
@radical
also bei
magura müssten die endurance die härteren sein...halten entspr. auch länger
bei dem preis für die bremsscheiben und die härte des materials stellt sich aber die frage ob nicht weichere beläge evtl. billiger wärn auf dauer....sehr teure laufräder bremst man auch mit weichen gummis(also bei felgenbremsen)
behalt auf alle fälle ma über längeren zeitraum die wanddicke der scheibe im auge...weniger aus angst dass sie zu schnell verschleisst sondern eher als wertneutraler beleg darüber wie lange sie tatsächlich hält...interessiert bestimmt einige