Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Titanfett für hohe Beanspruchung
Hochleistungsfett, weiß für den Radrennsport, gute Haftfähigkeit, hohe Druckaufnahme, hohe Alterungsfähigkeit, Langzeitschmierung, schmiert auch Wälzlager, Gleitlager, Gelenke, etc.
Es gab mal die Ansicht, man sollte Titanteile nicht mit "bestimmten" Fetten schmieren. Ich weiss leider nicht mehr welcher Stoff für die "titanlegierung" schädlich war. Die Fette sind mittlerweile besser geworden.
Aus dieser Zeit stammt der Begriff "Titanfett". Wenn du auf weisses Fett stehst, (wird auch schwarz) kaufe es dir. Ansonsten nimm ein normales "Hochleistungsfett" für die Hälfte.
Beim bike laufen die Lager sowieso langsam, nur die Wasserfestigkeit ist ein Kriterium.
Titanfett für hohe Beanspruchung
Hochleistungsfett, weiß für den Radrennsport, gute Haftfähigkeit, hohe Druckaufnahme, hohe Alterungsfähigkeit, Langzeitschmierung, schmiert auch Wälzlager, Gleitlager, Gelenke, etc.
Ich wollte doch wissen was Titanfett ist, nicht wozu ich es gebrauchen kann - das steht ja auf der Verpackung.
Also: Meine Frage ist beantwortet --> Thema hat sich erledigt. Punkt.