null-2wo
2x MK-II + 1x SM58 = 1,2
. Hatte schon an sowas wie "Hoppelhase" gedacht, aber das ist dann doch irgendwie uncool.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
. Hatte schon an sowas wie "Hoppelhase" gedacht, aber das ist dann doch irgendwie uncool.
@scylla Ich meine, in der 3. Zeichnung ist der obere Zuganschlag an der sitzstrebe für den Schaltzug nach außen rotiert, während die Zuführung für di Bremse lotrecht nach unten zeigt. Ist das so beabsichtigt?
Beim Finish gibt es bei Waltly sandgestraht oder gebürstet zur Auswahl. Man könnte auch "Decals" auf den Rahmen aufbringen lassen indem die dann bei einem gebürsteten Rahmen maskiert und gestrahlt werden, oder auch andersrum.
Schriftzüge werden mit Folie draufgeklebt.
@Martina H. sag mal, stand bei dir eigentlich irgendwo das Oberflächen-Finish auf der Zeichnung?
Wenns mein Rahmen wäre würde ich das Dekor tatsächlich auf den ansonsten gebürsteten Rahmen strahlen lassen, denn das sieht unglaublich edel aus.
Aber ich vermute mal, du willst das Design veränderbar halten. Oder du hast Bedenken, dass der gestrahlte Teil mit der Zeit speckig wird und dann nicht mehr so leicht aufgearbeitet werden kann.
Zumindest mich stört die Patina nicht so sehr, dass sie mich abhalten würde. Für mich ist ein MTB ein Gebrauchsgegenstand, und Patina entsteht halt bei der artgerechten Benutzung ?Eine Frage die sicherlich auch hilft; wie sehr mag oder stört mich eine Patina?
Wenn diese nicht stört oder man sogar gerne die Spuren gemeinsamer Erlebnisse sieht, dann dürfte man sich beruhigt für das Finish entscheiden, dass man schlichtweg schöner findet.
Ich bin daher fest der Überzeugung, dass Bikepacking Taschen eine sehr starke Abnutzung erzeugen,
jedoch von bead blasting -
und was die verfärbung der schweissnähte angeht hätte ich bei waltly ebenfalls keinerlei bedenken !
selbst bei innerlich perfekten verbindungen/schweissnähten könnnen oberflächlich anlauffarben entstehen
oder sogar gewollt sein als gestalterisches element ,
wenn der gasnachlauf etwas kurz ist oder es schnell gehen soll..
(die schutzgasatmosphäre sollte bei ti immer bis abkühlung auf 300 grad aufrechterhalten sein,
bei früherer abschaltung entstehen anlauffarben, so wird bei ca 380 grad die öberfläche goldfarben..
wie etwa beim kingdom vendetta X2 )
So ist der Schaltzug am 2020er BFe verlegt:Das hatte Amy so vorgeschlagen um Scheuerstellen zu minimieren, und ich fand den Vorschlag gut. Bremse wollte ich aber nicht nach außen rotiert, da ist mir wichtiger, dass die Leitung geschützter ist.
Top! Könntest du von der Zugeinführung am Oberrohr/Unterrohr mal eine Detailaufnahme machen? Ist bei mir grad heißes Thema in Bezug auf einen Custom-Rahmen...