Titanschrauben-/Federn sinnvoll?

Wieso meinst du?

Das Problem ist, daß ich keine Tabellenangabe zur Querkraftbelastbarkeit (also z.B. Scherkräfte) für Titan finden kann.

Auf Druck/Zug ist es aber sogar leicht stärker belastbar als Schraubenstahl!

Titan ist wirklich schon bei dieser Belastung ganz ganz weit oben, es gibt nur sehr sehr wenig Material, welches da mehr aushält! Und dieses kommt dann oft nicht gut mit dynamischer Belastung zurecht, weil es z.B. spröde ist.

Bei Alu würde ich deine Sorge verstehen, aber das Ti6AL4V, was ich zu nehmen gedenke, ist schon sehr stabil.

Oder hast du eine Tabellenangabe dazu? Das wär natürlich noch besser.

Ich muß ja so oder so erstmal sehen, was es bringen würde. Für 100g geb ich sicher nicht so viel Geld aus, aber ich denke eben mit einem halben Kilo und einer "angeblich besser ansprechenden Feder" (sagt man bei Titan, vielleicht isses ja wirklich so) denke ich würde ich schon eine Verbesserung spüren.

Ich will ja keine Gramm sparen, es muß schon ein Brocken sein. Und ohne Stabilitätsverlust wüßte ich nicht, wie ich das sonst machen könnte.
 
Zurück