Todtnau gibt es nicht mehr???

puh, ganz schön hitzig hier...

slayer80 schrieb:
Ich glaub, hier wäre mal langsam der Punkt angelangt, wo wir mit dieser verk***** Diskussion aufhören sollten, k? Vielleicht verstehst DU endlich, dass Du für den LIFT zahlst, nicht für die Strecke.
es tut mir sehr leid, aber dann hat irgendwer vor relativ langer zeit einen großen fehler gemacht, als er diesem geschäftsmodell zugestimmt hat.
ursprünglich war ja wohl auch der gedanke, mit diesem park den lebensunterhalt für ein oder zwei leute zu verdienen - was scheinbar auch relativ lange gut geklappt hat.
dann kam der große bruch: unglücklich negative kommentare zu den strecken und preisen - und ein nicht minder unglücklicher umgang der todtnau-jungs mit der situation. danach wurds leider nimmer besser - im grunde hat Sir Galahad das problem schon schön rausgearbeitet.

aktuell ist das ziel ja nicht, todtnau totzureden. ich finde, dass toni dark tatsächlich nur nüchtern den bestand aufnimmt - ohne allzu große sentimentalität. das hat nix mit todtnau-bashing zu tun, es ist durchaus eine berechtigte sichtweise - genauso wie die des "wohnzimmers todtnau", was ich persönlich nicht so erlebt habe. diese von vielen gepriesene offene atmosphäre habe ich in todtnau selten erlebt.
ich denke, dass - soll jemand den park übernehmen - auch probleme offen diskutiert werden sollten. möglicherweise wird auch so meine sicht auf den ein oder anderen umstand in ein neus licht gerückt...
 
Oha, jetzt wird's ja böse. Wenn es stimmt, dass von den Biker-Liftkarten nichts an den Bikepark weitergegeben wurde, dann hätte man das auch so kommunizieren müssen und einen Verein gründen - Strecken- und Liftbenutzung mit Bikes nur für Mitglieder.

Ich kenne das aus dem Verein so, dass man 1. Mitgliedsgebühr zahlt und 2. Arbeitsstunden leisten muss. Wenn man 2. nicht macht, kann man sich freikaufen, so dass die notwendige Arbeit durch andere gemacht und bezahlt werden kann.

Wenn man als Nicht-Vereinsmitglied die Vereinsanlage nur für einen Tag nutzen will, muss man eine Nutzungsgebühr zahlen.

Kenn ich so vom Reitverein, sollte aber auch für einen Bikeparkverein passen.

P.S. Das Problem ist natürlich, dass es dann noch teurer wird ... dann müssen sich letztlich 10-20 Leute finden, denen die Strecke so wichtig ist, dass sie zusätzlich zum Liftgebühr zahlen beim Verein mitmachen und im Frühjahr an 1-2 Wochenenden Arbeitseinsatz die Strecke richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
der vergleich zum skifahren hinkt gewaltig, weil ski ein massensport ist, der bereits genug popularität hat um solch unterstützung nicht zu brauchen.
ich finds wichtig, dass die leute sich auch engagieren, ich helf in wildbad auch immer mit obwohl ich 270€ für meine saisonkarte zahle, einfach weil sich halt von allein nichts tut und ich trotzdem fahren will!
wenn ich seh, dass von allein nichts geht helf ich eben, bevors vollends den bach runter geht und dann jeder jammert "warum hat denn keiner was getan???"
strecke bauen kann verdammt spaßig sein, wenn man die richtigen leute dabei hat, da investier ich gerne mal ein paar stunden meines tages. wenn ich dann höre, dass trotzdem nur dran rumgemeckert wird, kann ich nur sagen: besser machen oder einfach mal enthalten.
da melden sich schon leute freiwillig etwas für die anderen zu tun und wie wird es gedankt? mit gemecker man solle doch mal seinen arsch bewegen...

Sorry Marina, aber da muß ich jetzt mal lachen....
Mountainbiken (ich verallgemeiner das mal eben) ist also kein Massensport wie der Wintersport ?

Und es tut mir schrecklich Leid, wnn ich das jetzt so sagen muß, aber wenn ich zuerst die Strecke herrichten kann/muß damit ich überhaupt Spaß haben und fahren kann, dann kann ich gleich zu hause bleiben.
Dafür noch wertvolle Zeit von meiner bezahlten Tages/Saisonkarte zu opfern sehe ich gleich mal gar nicht ein.

slayer80 schrieb:
Die Strecke ist das Baby von vielen freiwilligen Helfern, die uneigennützig die geilste aller Strecken mit viel Schweiss und Blut hingestellt haben. Es ist mehr als traurig, dass diese jetzt sterben soll... und Du fängst mit so einer K**** an, sag mal, geht's noch??!!
Du schimpfst über das Kind von Philipp, Hendrik, Dimitri, Nico, Noah und vielen anderen. Ich selbst war nur Konsument, genau wie Du. Aber ich mecker wenigstens nicht darüber. Wir waren auf der Strecke in Todtnau zu Gast... es ist nicht üblich, den Gastgeber zu beleidigen. Im Nachhinein hätte Dir sowas wie n Streckenverbot gehört, Anliegerkaputtbremser! Verräter!!!
Wenn Du Todtnau eh nicht leiden kannst, dann halt Dich einfach raus. Wenn Du es leiden kannst, dann tu Todtnau den Gefallen und diskutier nicht drüber was Dir nicht passt.

Es kommt mir gerade so vor, wie wenn man einem kleinen Kind den Schnuller weggenommen hat .... Slayer80, mir kommen gleich die Tränen :lol::rolleyes:
 
Um das ganze Mal ein wenig aufzulockern (Vorsicht: Insider@ Fabi, Matze, Tobi und Co):
Was kann ich jetzt für eine Ausrede bringen um meine Mädels in Freiburg zu besuchen?:D

Slayer80 hat schon auch recht: In Todtnau zahlt man für den Lift, nicht für die Strecke. Und dann auch noch viel. Ein Shop schluckt schon Arbeitszeit ohne Ende, ohne Moos ist in Sachen Streckenpflege nix los. Von wegen 5€/h in die Hand drücken. Dann brauchst du immer noch einen Bagger und das ganze Zeug und 3-4 Leute eine Woche lang (allein Saisonvorbereitung!) bezahlen, durch Shopmittel? Ich bin auch gespannt wie es weitergeht, und um ehrlich zu sein bin ich froh WENN es weitergeht. Unser Sport lebt in großem Maße von Idealismus und Einsatz, aber als Lebensgrundlage ist das ein hartes Brot.
Und vom Wildride abgesehen, fande ich war der DH durch in Ordnung. Vor allem die Veränderungen dieses Jahr im unteren Teil waren schon eine Aufwertung.

Just my 2 Cents.
 
Um das ganze Mal ein wenig aufzulockern (Vorsicht: Insider@ Fabi, Matze, Tobi und Co):
Was kann ich jetzt für eine Ausrede bringen um meine Mädels in Freiburg zu besuchen?:D

Slayer80 hat schon auch recht: In Todtnau zahlt man für den Lift, nicht für die Strecke. Und dann auch noch viel. Ein Shop schluckt schon Arbeitszeit ohne Ende, ohne Moos ist in Sachen Streckenpflege nix los. Von wegen 5€/h in die Hand drücken. Dann brauchst du immer noch einen Bagger und das ganze Zeug und 3-4 Leute eine Woche lang (allein Saisonvorbereitung!) bezahlen, durch Shopmittel? Ich bin auch gespannt wie es weitergeht, und um ehrlich zu sein bin ich froh WENN es weitergeht. Unser Sport lebt in großem Maße von Idealismus und Einsatz, aber als Lebensgrundlage ist das ein hartes Brot.
Und vom Wildride abgesehen, fande ich war der DH durch in Ordnung. Vor allem die Veränderungen dieses Jahr im unteren Teil waren schon eine Aufwertung.

Just my 2 Cents.


Ouha, da hab ich ja was losgetreten. Eigentlich waren meine Posts sehr nüchtern geschrieben und ohne jemanden direkt anzugreifen, was ich auch nicht wollte.

Soviel ich weiss (ja die Quelle ist sehr vertrauenswürdig) bekommt der Bikeparkbesitzer durchaus einen Anteil der verkauften Liftpreise. Das sei nur mal am Rand erwähnt.

Ich denke aber es macht keinen Sinn hier weiter zu diskutieren, da einige Leute hier gar nicht an einer Diskussion und Ursachensuche interessiert sind. Todtnau ist heilig und perfekt und war dies auch immer. :daumen: Probleme gab es nur durch die blöden Kritiker, die keine 35 Euro pro Tag bezahlen wollten. So eine Unverschämtheit.

Danke ich habs verstanden. Hier klinke ich mich aus der Diskussion aus.

Dann wollen wir mal hoffen, dass eure Mutter doch nicht sterben muss. Für mich bleibts nur ein Bikepark, es wäre zwar sehr schade aber ich denke, ich könnte drüber wegkommen.
 
- genauso wie die des "wohnzimmers todtnau", was ich persönlich nicht so erlebt habe. diese von vielen gepriesene offene atmosphäre habe ich in todtnau selten erlebt....

Das lag dann aber auch sicher an Dir selbst, wenn man ein wenig den Kontakt sucht, fand man dort immer viele coole Leute, mit denen man fahren oder auch nur rumlabern kann....vielleicht hast Du einen Tag erwischt, an dem der Shop geschlossen war?...:p

Cheers
H.
 
Hm also bei aller kritik, eins höre ich doch immer wieder raus, die meisten von euch waren wirklich glücklich so wie die dh stecke zu letzt war.

ich glaube sie wäre nie so gut gewesen wenn sie nicht von fahren gebaut worden wäre, beispiele für rein kommerziell gebaute strecken gibt es genung und ich bin selbst kein fan von diesen, weil es oft an grundlegendem fehlt wie, richiges material, wie ein anlieger aus sehen muss, das ein absprung eine fahrradlänge hat usw...

ich möchte jetzt auf keinen fall jemanden schlecht machen oder sagn das in todtanu alle toll war, sondern eigentlich nur zeigen das es auch gut sein kann wenn ein bikepark auf die fahrer hört und nicht einfach nur baut.

ich denke es ist nicht unbeding schlecht wenn helfer schaufeln. natürlich hätte ich die jungs auch gerne bezahlt.
 
vorab: ich hab keinerlei Hintergrundinfos ect., kenne niemanden der Aktiven dort persönlich, sondern hab brav 3-4mal/Jahr meine Karte bezahlt und bin gefahren. Ich bin hin, weils neben Wildbad die am nächsten gelegene Strecke ist.

1. Streckenpflege:
hab mir über den DH nie weiter Gedanken gemacht und bin immer runtergekommen, hab mich aufs Maul gelegt, bin weider aufgestanden und weiter. Nach dem Motto hauts Dich hin musste eben dran wachsen und besser werden. Schliesslich sind andere die Schlüssenstellen runtergebrettert...hmmm geht doch...dachte ich mit staunendem Blick. Hab in WB und Todtnau angefangen, hab mir die Knochen gebrochen und dachte des ghört so! Hab mich allerdings auch über die Northshore-Leichen, und den vor sich in rostenden Bagger gewundert und dachte da könnte man noch mehr draus machen. V.a. beim Wildride.

2. beim Bau mithelfen:
von mir aus. Hätte vllt. auch ne Schaufel in die Hand genommen um den erlauchten Kreis der Todnaubiker näher kennenzulernen. Aber woher weiss ich wann, wer, wie? Hab nie nen Aufruf auf der Hompage gesehen.:cool:

3. Liftpreise:
bevor ich nach W-Berg oder B-Mais fahre überlege ich schon was da an Sprit rausgeht. Also brav bezahlt und Spass gehabt um nicht hunderte von km auf der Strasse zu verbringen. Keinen weiteren Kopf gemacht.

4. die kommerzielle Seite:
wenn vom Liftbetreiber nix rüberkommt, ich Stress mit den Anwohnern habe, spirch nur Arbeit für nix habe und nichtmal mehr selbst zum fahren komme, hätt ich die Brocken schon lange hingeworfen. Wenn das also so war/ist wie geschildert, Hut ab vor allen die das so lange durchgezogen haben! :daumen:
Ich kann nicht verstehen warum sich hier keine Sponsoren, Verbände ect. einschalten, bzw. auftreiben lassen. Wenn ich in F-Hafen über die Messe laufe frag ich mich wo man mit den Tollen DH/FR Bikes noch fahren soll wenn Strecken nicht gesponsort werden, dauernd Stress mit Nachbarn, Wanderern und anderen Lobbyisten herrscht. Wer soll noch Bikes, Ausrüstung ect. kaufen? Wo sollen die Lizenzfahrer, Hobbyracer ect. trainieren, wenn Strecken streben? Auf dem Local Track, den der Förster dauernd einreisst? Verbände wo seid Ihr? Für nen schönen DH-Bock und den laufenden Kosten für zerschorttetes Material, kann ich auch viele andere tolle Sportarten finanzieren.
Muss jedoch auch den Kritikern, die wie ich keine Hintergrundinfos haben recht geben. Wenn ich bezahle muss ich mich nicht für die geleistete Arbeit bedanken. Ich hab ja schon fast ein schlechtes Gewissen, wenn ich nochmal da runter fahre. Wie gesagt, wenn man sich erfolglos um Sponsoren bemüht, Gespräche mit dem Liftbereiber geführt hat und es trotzdem ne Nullnummer war, Respekt und Dank an die Verantwortlichen dass es immernoch eine Strecke gibt. :daumen::anbet:

Fazit: vllt. bin ich was Sponsoren, Verbände angeht zu naiv. Mein Ergebnis wäre dann tatsächlich ein Verein mit einer Nutzungsgebühr für Nichtmitglieder, damit die Arbeitsleistungen gedeckt werden können. Vllt. wäre über einen Shuttel-Service nachzudenken, damit die "Liftkosten" ins Vereins-Säckel fliessen. Geht natürlich nur wenn kein Pachtvertrag oder Wegerechte verletzt würden. Ansosten dreht man sich in der Diskussion im Kreis. Die die dran arbeiten fühlen sich bei Kritik angegriffen und die, die Hintergründe nicht kennen fordern für die Liftpreise mehr Features für´s Geld. Ein Teufelskreis.

Dennoch hoffe ich dass es eine Lösung gibt und ich kein schlechtes Gewissen beim befahren haben muss, weil sich andere für mich Ihre Freizeit um die Ohren hauen. Bei einem Verein wäre ich sicherlich mit einem Mitgliedsbeitrag und der ein oder anderen Schaufelei dabei!

Hoffe niemand auf den Schlips getreten zu sein und freue mich über jeden Local der sich in der Sache aktiv einbringt.

Grüsse aus dem Schwabenland!
 
.......

Probleme gab es nur durch die blöden Kritiker, die keine 35 Euro pro Tag bezahlen wollten. So eine Unverschämtheit.

Danke ich habs verstanden. Hier klinke ich mich aus der Diskussion aus.
......


Sorry, ist wohl auch besser so -

denn jemand der so einen Mist schreibt sollte sich wirklich nicht öffentlich äußern.

35 Euro ????????

Frag mich, wie du auf solche Zahlen kommst.

Trotzdem,

schönes WoEn.

:daumen:
 
Wenn Todtnau die Mutter ist und die Strecke das Kind ... ups, da müssen ein paar Leute ja einige ziemlich unnatürliche Sachen gemacht haben ... ieeeek! Sind Downhillstrecken eigentlich lebendgebärend??? (@Matse: nimm's mir nicht krumm, das musste jetzt einfach sein ...:D:D:D)

Nein, jetzt mal ernsthaft:

@juh: mag sein, dass nicht jeder das "Wohnzimmer" als solches erlebt hat (warum auch immer). Für viele von uns Stammgästen (und nicht nur solche) war's aber wirklich so, wir hatten neben der Fahrerei mächtig viel Spass, haben Freundschaften geschlossen usw. Daher würden wir den Untergang Todtnaus natürlich auch viel emotionaler sehen als andere. Ich kenne jedenfalls auch jede Menge Leute, die keine Stammgäste waren (sind) und teils ziemlich lange Anfahrtswege in Kauf genommen haben genau wegen dieser Atmosphäre.

@Pig-Mint:
Mountainbiken (ich verallgemeiner das mal eben) ist also kein Massensport wie der Wintersport ?
Seit wann ist denn bitte Downhill Massensport??? Nicht jeder, der sich einen dieser EBAY-Taiwan-Plastik-Mülleimer mit 80 mm Elastomer-Pseudo-Doppelbrückengabel und "Downhill"-Aufkleber kauft, ist automatisch auch Betreiber unseres Sports. Fazit: DH ist KEIN Massensport - somit bestehen für einen Bikepark auch nicht die kommerziellen Möglichkeiten eines Skigebiets (mag es auch noch so klein sein). Whistler ist da vielleicht die Ausnahme.

@Toni Dark: Todtnau ist weder perfekt noch heilig (nur für mich und einige andere Leute ist es halt nicht "nur ein Bikepark") und es verlangt auch keiner von Dir irgendetwas zu machen oder zu helfen. Ich hab lediglich gesagt, dass es notwendig ist, dass zumindest einige Leute etwas machen. Da DH heute nunmal definitiv nicht das kommerzielle Potential von Skifahren hat, werden sich Parks ohne grosse Geldgeber oder öffentliche Unterstützung schwer tun, langfristig ohne freiwillige Hilfe zu überleben. So isses ... ob es Dir jetzt gefällt oder nicht!!!

Edit: ach ja - und nochmal was: mit der Punktekarte hat mich der Tag durchschnittlich ca. 25 Euro gekostet (je nach Verfassung) -> also von wegen 35 Euro!!! Und fangt jetzt bitte nicht wieder Diskussionen an wie "Ja aber ich fahre mindestens 371x pro Tag!" ...

Schönes WE!
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
EvilAndy schrieb:
...Daher würden wir den Untergang Todtnaus natürlich auch viel emotionaler sehen als andere...
was ja auch gut so ist. trotzdem wird die debatte hier - wenn eine kritische stimme kommt - doch recht schnell einen ticken zu emotional für meinen geschmack, man könnte fast sagen: persönlich. find ich ungut.
slayer80 schrieb:
Du schimpfst über das Kind von Philipp, Hendrik, Dimitri, Nico, Noah und vielen anderen. Ich selbst war nur Konsument, genau wie Du. Aber ich mecker wenigstens nicht darüber. Wir waren auf der Strecke in Todtnau zu Gast... es ist nicht üblich, den Gastgeber zu beleidigen. Im Nachhinein hätte Dir sowas wie n Streckenverbot gehört, Anliegerkaputtbremser! Verräter!!!
mir gehts nicht drum, da jetzt drauf rumzuhacken. allerdings geht mit sowas dann auch die möglichkeit verloren, vernüftig zu diskutieren. vielleicht ist ja an der sicht der "kritiker" auch was dran...
 
Ich denke mal, wenn jeder der Todtnau am leben erhalten möchte (falls es denn wirklich so weit kommt, steht ja noch nicht 100%ig fest) sich eine Schaufel in die Hand nimmt und einfach mal einen Tag opfert und sich an der Streckenpflege beteiligt wäre das ideal.

Denn momentan führen wir nur eine mehr oder weniger sinnfreie Diskusion ohne das wir auf einen "grünen Zweig" kommen.

Vielleicht ist es ja mal sinnvoller über mögliche Lösungen des Problems zu reden als überwiegend sich über die Vergangenheit zu unterhalten. Klar war Todtnau wie eine Mutter und der Bikeshop so eine Art zweites zu Hause aber ich meine, wenn wir jetzt einfach nur weiter über die Vergangenheit reden, wird es in der Zukunft EVENTUELL bitter für unsere "Mutter aller Bikeparks" ausschauen.

Grüßle
 
Zuerst braucht Todtnau mehrere, gut gebaute Srecken. Der Dh ist toll, aber das wars auch schon. Mann muss einfach eine breitere Masse ansprechen !

Ist das erledigt muss mann eben auch mal gute Öffentlichkeitsarbeit machen, um Preisgerüchten entgegenzuwirken oder einfach um auf sich aufmerksam zu machen. Das wurde die letzten Jahre klar versäumt.

Prinzipiell hat Todtnau mit die besten Vorraussetzungen in Deutschland, (Infrastruktur, Bekanntheitsgrad, Höhenmeter, Gefälle)um was gutes und großes aufzubauen. Natürlich müssen alle und damit auch der Herr Braun das wollen, aber darauf haben unsere posts hier im Forum keinen Einfluss.

Ich fänds zum kotzen wenn Todtnau schließen würde, ABER noch wurde von offizieller Stelle nichts bestätigt und deshalb sollten wir jetzt alle mal nicht den Teufel an die Wand malen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen an Alle

Was höre ich da Todtnau Schließen .
Das wäre wirklich Schade für denn Sport und alle beteiligten.
Habe auch in Todtnau angefangen bin früher schon zu Anfangszeiten des Funparks dort gewesen, ich denke mal soweit muß es nicht und darf es nicht kommen. Klar für mich ist der Park Entfernungstechnisch ideal keine 30 Min.
2008 war ich fast jedes Wochenende da,ich muß Sagen Leute waren immer da klar mal mehr mal weniger,bei Regen sowieso.

Zum Thema#
Sollte sich wirklich Niemand mehr finden ,so sehe ich es auch so das eine Vereinsgründung in Erwägung zu ziehen wäre.
Ich denke wir sollten alle an demselben Strang ziehen.
Wie Gesagt ich kenne die Gründe ja nicht näher,habe auch zufällig hier Gelesen "Todtnau gibt es nicht mehr".
Habe damals das Thema mit der Preiserhöhung auch mitbekommen ,
Natürlich tut jeder Euro Schmerzen aber dennoch finde ich denn Downhillsport noch relativ Günstig.
Ich komme ja aus dem Motorradrennsport und wenn ich darüber Nachdenke wie hoch dort die Kosten sind ,Nur zum Vergleich Tageskarte Todtnau weiß gar nicht genau 30, 35 Euro und einmal mit einer Rennmaschine in Frankreich einen Tag knappe 200 Euro .
So bin ich zum Sport gekommen .

Klar Downhillsport ist eine Randsportart zumindest hier in Deutschland in denn Medien Sieht und hört man nicht wirklich viel.
Doch wieviele Menschen in Deutschland betreiben Mountainbike eine ganze Menge. Ich Sage mal Downhill ist die Königsklasse .

Deswegen darf Todtnau nicht Untergehen ,es muß nur ein gutes Konzept Erarbeitet werden , in denn Richtigen Händen ist das Sicherlich Realisierbar.
Also ich bin auf Alle Fälle dabei denn Allerwertesten in die Höhe zu heben.
Natürlich Alleine ist soetwas zum Scheitern Verurteilt .
Also

Ich Hoffe es geht weiter
 
@Toni Dark: Todtnau ist weder perfekt noch heilig (nur für mich und einige andere Leute ist es halt nicht "nur ein Bikepark") und es verlangt auch keiner von Dir irgendetwas zu machen oder zu helfen. Ich hab lediglich gesagt, dass es notwendig ist, dass zumindest einige Leute etwas machen. Da DH heute nunmal definitiv nicht das kommerzielle Potential von Skifahren hat, werden sich Parks ohne grosse Geldgeber oder öffentliche Unterstützung schwer tun, langfristig ohne freiwillige Hilfe zu überleben. So isses ... ob es Dir jetzt gefällt oder nicht!!!

applaus.

"Da DH heute nunmal definitiv nicht....."

deshalb geht Todtnau unter: nur eine Strecke für Downhiller

Hätte man wenigstens mit einer zweiten Strecke (die dann den Namen auch verdient) einen breiteren Teil der Masse angesprochen würde es deutlich besser aussehen.
Ja, ich weiß wieviel Arbeit es ist eine Bike-Strecke zu bauen.
Hätte man Helfer anlocken wollen hätte man es vielleicht mal mit angekündigten Bautagen versuchen sollen. Ich kenn einige die hätten sofort geholfen, wenn sie gewusst hätten wann, wie, wo.
Dann gibst noch über Sponsoren freie Verpflegeung für den Tag und Abends eine Grillparty. Schon hast deine 20+ Helfer (mindestens).

Die DH-Strecke ist/war geil. Da hätte man nicht mehr machen müssen. Das breite Angebot fehlte einfach. :rolleyes:
Das wurde aber ja schon öfters geschrieben.
übersetzt:
Wäre die Mutter nicht nur Mutter für ein paar Downhiller gewesen, sondern hätte Biker aus der breiten Masse adoptiert, würde sie es noch ganz lange geben. :lol:

Ich finds schade dass es die DH Strecke in Zukunft nicht mehr geben wird.:(
Falls es einige von euch schaffen den Park zu erhalten bin ich beim Helfen dabei.
 
Mensch Kinders,

Wie wärs mal mit Produktiven Vorschlägen wie man den Park erhalten kann?!?!

Dass gedisse und gemeckere ist Kindergarten niveau und bringt mal echt gar keinem was!!!


Bedenkt bitte immer das trotz aller Probleme 2 Leute von dem Park gelebt haben, muss man erst mal schaffen.


Also jetzt ist fertig mit gejammere und nun kommen nur noch Vorschläge wie der Park erstmal so erhalten werden kann! Wenn dass in sicheren Tüchern ist kann man immernoch ne neue Strecke bauen!

Wie wäre es wenn Todtnau in einen großen aktiven Verein mit eingeliedert wird? Denke da an sowas wie die Soulrider oder ähnliche!
 
wenn die betreiber hier nicht signalisieren das sie überhaupt an weiteren aktionen interesseirt sind, bringt das nix.
Erst wenn überhaupt jemand für 2009 die fahne hochhält könnt man über mögliche aktionen reden. sonst ist das alles spekulation. wenn das der fall ist könnt man vielleicht was erreichen... aber dafür muss erstmal der kopf erkennbar sein.
 
Mit Kopf meinst du Felix (der ja wohl noch der Chef ist) oder Hr. Braun?

Felix ist leider nicht (nie) erreichbar, habe ich schon probiert.
Hr. Braun ist sicher nicht abgeneigt weiterhin Liftkarten zu verkaufen und bestimmt zu Gesprächen bereit.

Bei allem gemeckere über alles und jeden hat es bis jetzt ja funktioniert, und seit dem hat sich erstmal nichts geändert!

Also keine Ausreden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Kopf meinst du Felix (der ja wohl noch der Chef ist) oder Hr. Braun?

Felix ist leider nicht (nie) erreichbar, habe ich schon probiert.
Hr. Braun ist sicher nicht abgeneigt weiterhin Liftkarten zu verkaufen und bestimmt zu Gesprächen bereit.

Bei allem gemeckere über alles und jeden hat es bis jetzt ja funktioniert, und seit dem hat sich erstmal nichts geändert!

Also keine Ausreden!

Schon klar der felix ist auf den Bahamas :o nee die die 08 da am start waren philipp und co.
Wenn da keiner vor ort die trommel rührt wird da nix passieren.
es gibt so viele punkte die mal grundlegend klar sein müssen.. da ich oder wir ja keine genauen interna kennen ist es auch müßig zu diskutieren.

könnt ja auch sein das es dem Braun egal ist was mitm Park passiert.

ich hann kähn ahnung. aber hier wird ne menge energie im thread verbraten, was auch erstmal positiv ist.. nur kanalisiert kann sie auch was bewirken..und das seh ich nicht. :heul:
 
Zurück