Todtnau gibt es nicht mehr???

naja, wie gesagt, ich biete meine Hilfe was design und grafik angeht an.
Die webseite sag ich da nur... :rolleyes:

Streckenbauer gibts bestimmt auch genügend - also hopla!
 
Felix hat sich soeben auf (massiven) Druck von der Stadt Todtnau bei diesen gemeldet und versichert dass er weitermacht.

hat die nachfrage bei Stadt und Lift doch was gebracht!

In welcher Form dies geschiet.... keine Ahnung, lassen wir uns überraschen und hoffen das es von seiner Seite bald offizielle Infos gibt und er bald aufmacht, der Schnee ist fast weg!

Eigentlich schade, dass sich da kein anderer gefunden hat.
Zuverlässigkeit erkenne ich da nicht und Entschlossenheit Todtnau mal wieder für neue Besucher attraktiv zu machen ebenfalls nicht.

Die Strecke in Todtnau gefällt mir sehr gut und ich fahr immer wieder gern nach Todtnau, aber der Park braucht jemanden der sich mit seinem ganzen Herzblut da reinhängt. Ansonsten ist der Park in zwei Jahren eh wieder dicht.

Das ganze sollte zum Beispiel attraktiver für Anfänger sein.
Wenn man schon hauptsächlich von Leihbikes lebt, dann sollte es auch auf der Strecke Chickenways geben, damit leihwillige auch darauf fahren können. Wegen dem Wildride leiht sich sicher keiner nen Rad. Zumindest kein zweites mal.

Aussagen wie "wer das Roadgap nicht springt hat auf der Strecke eh nix zu suchen" und dass der Rothausdrop quasi der Türsteher der Strecke sei, sind da nur dämlich.

Man kann nur hoffen, dass wenn Stadt und Liftbetreiber einen Fortbestands des Parks wünschen, es vielleicht auch mal eine weitere Strecke geben wird.

Kann mir nicht vorstellen, dass sich der Park im jetzigem Zustand für einen Betreiber groß rechnet.

Falco R's Angebot bleibt hoffentlich auch nicht unberücksichtigt.
 
Felix hat sich soeben auf (massiven) Druck von der Stadt Todtnau bei diesen gemeldet und versichert dass er weitermacht.

hat die nachfrage bei Stadt und Lift doch was gebracht!

In welcher Form dies geschiet.... keine Ahnung, lassen wir uns überraschen und hoffen das es von seiner Seite bald offizielle Infos gibt und er bald aufmacht, der Schnee ist fast weg!

Danke für die Info - hast mir grad nen ziemlich miesen Tag gerettet ;-)))
 
ich weiß ja nicht, ob freiburger unter euch sind. und ich weiß auch nicht wo felix wohnt. aber in freiburg im bereich zasius/hildastrasse steht außer nem merida teamauto auch meißtens noch ein vw bus rum, der mit werbung für den mtb park todtnau beklebt ist. kann man ja auch mal was dranhängen....
 
Ich hätte auch keine Probleme ein paar Wochenenden zum Streckenbau, Streckenpflege und Neuerschaffung von solchen zu "opfern". Hauptsache Todtnau wird mal konkurenzfähig!
 
Felix hat sich soeben auf (massiven) Druck von der Stadt Todtnau bei diesen gemeldet und versichert dass er weitermacht.

hat die nachfrage bei Stadt und Lift doch was gebracht!

In welcher Form dies geschiet.... keine Ahnung, lassen wir uns überraschen und hoffen das es von seiner Seite bald offizielle Infos gibt und er bald aufmacht, der Schnee ist fast weg!

Nice :daumen:
Gute Nachricht!
 
Felix hat sich soeben auf (massiven) Druck von der Stadt Todtnau bei diesen gemeldet und versichert dass er weitermacht.

hat die nachfrage bei Stadt und Lift doch was gebracht!

In welcher Form dies geschiet.... keine Ahnung, lassen wir uns überraschen und hoffen das es von seiner Seite bald offizielle Infos gibt und er bald aufmacht, der Schnee ist fast weg!

weitermachen mit was? status quo?
 
Ich bin schon froh das es überhaupt weiterzugehen scheint, da ist mir
sogar ein halbherzig gepflegtes Todtnau deutlich lieber als garkeines.
Dann liegen die Shoreteile auf der strecke, der typ am lift pampt dich noch mehr an...
Halbherzig=kein umsatz=gleich wieder zu machen/ erst garnicht auf machen
 
...
Das ganze sollte zum Beispiel attraktiver für Anfänger sein.
Wenn man schon hauptsächlich von Leihbikes lebt, dann sollte es auch auf der Strecke Chickenways geben, damit leihwillige auch darauf fahren können. Wegen dem Wildride leiht sich sicher keiner nen Rad. Zumindest kein zweites mal.
Aussagen wie "wer das Roadgap nicht springt hat auf der Strecke eh nix zu suchen" und dass der Rothausdrop quasi der Türsteher der Strecke sei, sind da nur dämlich.
genau das ist der springende punkt:
wenn ich einen bikepark betreibe und strecken baue, dann versuche ich doch, strecken anzubieten für jeden potentiellen kunden.
d.h. interessante, leichtere strecken, chicken ways für die schwereren stellen und insgesamt weniger selektiv und mehr auf die breite masse gemünzt.

wenn jemand einigermassen fahren kann, ist todtnau spuer, aber für anfänger und leute, die zu ersten mal sowas machen, ist es nicht gerade ein genuss.

und die ganzen erflogreichen parks machen ja vor, wie's besser geht.
 
ja das mit den Anfängerstrecken stimmt schon, aber da wird Todtnau gegen z.B. Lac-Blanc mit 5 Strecken nie eine Chance haben.Im übrigen hat der DH sehr wohl Chickenways an den schwierigen Stellen.
Ich frag eher mal provokativ ob sich der Verleih von bikes die letzten jahre gelohnt hat,
oder ob darauf vllt. verzichtet werden sollte?
 
...Felix hat sich soeben auf (massiven) Druck von der Stadt Todtnau bei diesen gemeldet und versichert dass er weitermacht...

Der springende Punkt wird m.E. eher sein, wieviel Engagement es da geben wird. Ohne jemandem nahetreten zu wollen, aber erst auf "massivem Druck" irgendwie zu reagieren sehe ich nicht als Lösung für den Park bzw. dem anfängergerechten Ausbau.
 
Sicher ist gar nix - aber es scheint ja jetzt wenigstens ein Anzeichen zu geben, dass die Bereitschaft seitens Felix da ist.

Was mir irgendwie nicht einleuchtet: als keinerlei Info da war und die Aussicht, dass der Park dicht macht, sehr wahrscheinlich war, da haben alle gerufen: bitte mach weiter, Felix! Jetzt gibt es ein Anzeichen, dass es weitergehen könnte und schon gehen die Diskussionen los, dass das keinen Sinn macht, wenn nicht sofort der ganze Park umgebaut wird.

Es haben ja jede Menge Leute Bereitschaft bekundet, bei Streckenbau etc. zu helfen falls der Park bestehen bleibt. Also lasst uns doch bitte erstmal abwarten, ob es tatsächlich weitergeht ... bevor schon jetzt alles kaputt diskutiert wird.
 
ich stehe der Sache auch erstmal noch sehr skeptisch gegenüber. Er hat sich die letzten Jahr wirklich nicht oft um den Park gekümmert, das hat alles der Phillipp gemacht.

Vielleicht hat der Felix jetzt ja wieder nen neuen Angestellt der sich um alles kümmert, wer weiß?

Ich denke wir sollten ihm einfach mal ne chance geben!
Grundsätzlich bin ich auch erstmal froh das es überhaupt weitergeht.

Wenn es dieses Jahr nicht klappt hätte ein neuer Betreiber aber sicher eine gute chance von der Stadt unterstützung zu finden.

nur so am Rande, der Park lebt quasi ausschließlich vom Verleih, wäre also etwas doof diesen wegzulassen ;)
 
Es haben ja jede Menge Leute Bereitschaft bekundet, bei Streckenbau etc. zu helfen falls der Park bestehen bleibt. Also lasst uns doch bitte erstmal abwarten, ob es tatsächlich weitergeht ... bevor schon jetzt alles kaputt diskutiert wird.
Was dann das oben oft erwähnte Herzblut darstellt ;) Irgendwer muss sich "opfern"
Wenn vorher Heile Welt war, du dich aber nicht weiter bemühst, ist sie dann hinterher immernoch so heile?
 
mönner mal im ernst, das wird doch keiner einen cent investieren wenn das wirtschaftlich nicht funktioniert. u der RIO bei einem verwalteten meinetwegen auch gut gepflegten saugeilen DH ist maximal NULL.
 
Zurück