Todtnau mega ungepflegt !

konnte am 3. tag nicht mehr fahren, da meine oberarme so dermassen gezogen haben...
Ist die Strecke zu schwer.... bist du zu schwach.
DH ist DH und kein Skatepark.

PM von NiMrOdMoShEr23 :

NiMrOdMoShEr23 schrieb:
AW: Todtnau mega ungepflegt !

--------------------------------------------------------------------------------

konnte am 3. tag nicht mehr fahren, da meine oberarme so dermassen gezogen haben...QUOTE]
Ist die Strecke zu schwer.... bist du zu schwach.
DH ist DH und kein Skatepark


yo du bist es!

keinen plan haben und ******** verzapfen...
die anlieger hatten nichts mehr mit dh fahren zu tun....

wenn du meinst das es an mir liegt...na dann..ich gönn dir die freude...:daumen:
Ich glaub' jetzt ist er beleidigt :D
 
@ Sethimus ;
Das stimmt wohl ..................... :D

Todtnau ist eine Hammergeile Strecke, und nirgends gibts so eine tolle Atmosphäre und lecker Essen wie bei Andy in der Pfeffermühle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Abfahrten auf der 50er-Karte kosten 27 Euro, Schladming kostet eigentlich auch schon 24, aber egal.
@Nimrodmoscher: Komm schon, nimm's Dir nicht so zu Herzen, hast vielleicht nur n schlechten Tag gehabt (oder vielleicht waren die Bremslöcher Teil Deines Laufrads oder so... bzw. das Todtnaustandardpersonal, das hier schreibt, hat seine Laufräder schon plastisch an die Bremswellen agepasst, daß es nix mehr davon merkt).

Hey, bis morgen in Todtnau!!!!
 
Was sagtn ihr zu den Preisen?
Also ich halt 31 Euro für happig, in Leogang hat mich die Tageskarte exakt die hälfte gekostet!

Ohne über Preise an sich oder das Preis/Leistung Verhältnis zu diskutieren, die Tageskarte in Leogang kostet 30,50...vielleicht hattest du Glück und an der Kasse hat sich jemand beim Rückgeld ausgeben geirrt.....
 
Fahr mal nach PDS! Dort haste in Morzine teilweise Löcher in den Anliegern, da verschwindet ein halbes Laufrad. :D

Grüße Joachim

Tut mir Leid, aber da muß ich einhacken :rolleyes:

Was mich von Morzine eigentlich abhält ist die Art und Weiße wie dort die Räder an den Gondeln transportiert werden (an den Laufflächen der Gabeln wird der ungeschützte Eisenhacken eingehängt)
Aber Morzine hat bei weitem gepflegtere Strecken als Todtnau jemals hatte... :daumen:

Und ja, ich war vor drei Wochen in PDS unter anderem auch in Morzine.

Um zum Thema zurückzukommen:

Wo sind denn dann die ehrenamtlichen Helfer, welche in einem anderen "Todtnau-Thema" so geschrien haben, daß so viel getan wird und den Bikeparkbetreiber somit unterstützen.
Es hat aber den Anschein, daß doch nichts gemacht wird :eek:
 
War heute in Todtnau, Felix ist echt mal tierisch ungepflegt, sollte sich dringend mal wieder rasieren!!!!

Was die Strecke angeht, ist n bissle trocken und staubig, sonst aber alles im Lot. Kaputte Strecken sehen echt anders aus.
Haben n Video gemacht, freu mich schon drauf! ;-)
 
so schauts aus...durch die Hitze isses natürlich etwas rutschiger wie sonst. aber ansonsten hab ich vergebens die unfahrbaren anlieger und andere zerstörte stellen gesucht.

dem neube müssen wir noch bisschen unter die arme greifen. mit stativ und 2 cams geht eindeutig mehr. auf meiner cam sind z.b. ca. 20 min landschaftsstandbilder mit windanimation. das is doch etwas dünn. hier mal bilder aus den szenen wo wir auch mal drauf sind :) die sind gut ;-)

wer war denn dieser poser mit der startnummer ? ;-)









 
wer war denn dieser poser mit der startnummer ? ;-)


Sag mal, sieht man im Video nicht, daß der Poser mit der Startnummer in den Anlieger springt?
Ich dachte mir die ganze Zeit, stellt doch die Kamera 2 m weiter nach hinten... oder eine außen an den Eingang an den Anlieger, die andere innen um den Ausgang zu filmen.
Aber das Bild vom Darth Vader auf dem Aludreck sieht auch scharf aus :daumen:
 
Was mich von Morzine eigentlich abhält ist die Art und Weiße wie dort die Räder an den Gondeln transportiert werden (an den Laufflächen der Gabeln wird der ungeschützte Eisenhacken eingehängt)

ja, die haken sind ummantelt. hinterlassen zwar hier und da auch noch abrieb am standrohr, das kann man dann oben aber einfach wieder abreiben.
doppelbrücke kaufen, dann kannste über der unteren brücke einhängen und schützt das eigentlich standrohr :lol: tolle lösung, ne?!
 
Ich finde auch, dass die Strecke schonmal in einem besseremn Zustand war, aber naja, zum downhillen dürfts passen ;-)

um den thread noch bissl zu missbrauchen, war am Samstag auch mit Foto und Kamera unterwegs. Hier mal meine Eindrücke:

p8220797.jpg

Anaconda.JPG

Zielhang_1.jpg

p8220820.jpg

p8220682.jpg


noch nicht ganz perfekt, aber bis ende der woche wird der durchsortierte bilderpacken hoffentlich online sein. Das Video wird wohl noch ne weile brauchen...

Gruß
Zuzl
 
rohfassung...für ein fertiges video fehlt ne ganze menge...aber die jungs wollten was schonmal sehen...

hast deine kaputten anlieger entdeckt ?
 
Hi Jungs,

jepp! die Bilder sind scho geil :daumen:

der zuzl hats langsam raus :lol:
wenn nur das hochschieben nicht wär...

Fabi, bin mal auf das fertige Video gespannt...

so,und nun noch zum leidigen thema streckenpflege:
es gibt ein paar stellen, wo man was machen könnte. aber eben nicht bei dem knochentrockenen wetter! und an alle denen die strecke nicht passt:
ich seh das genauso wie viele hier. es ist schließlich DH. und ich bin ganz froh wenn die strecke nicht immer gleich aussieht...sonst wirds ja irgendwann langweilig :p

Vielleicht liegt es auch eben an den Leuten, die mit der Strecke nicht klarkommen. Habs am Samstag gemerkt. Paar schnelle Leute auf der Strecke und es war super zu fahren. wenn natürlich die Linie immer mit geröll zugebremst wird...und bremswellen am ende vom Anliegen entstehen....:confused:

In diesem Sinne.
Bis zum nächsten WE

Grüße Andy
 
Zurück