Tomo Naben oder andere speziell für radiale Speichung

Registriert
1. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich hab letztes so ne supergeile VR Nabe mit hochflansch gesehen, die Firma heist Tomo.
Bei der Suche nach einer passenden HR Nabe im Netz hab ich nicht viel gefunden. Es stand was auf der Hompage von Smolik, und zwar schreibt er, dass sich diese Naben spezeill für Radiale Einspeichung eignen. Ich hab ihm dann eine mail gesendet, worauf hin er antwortete, das er von der Firma oder den Naben in den letzten Jahren nichtmahr viel gehört hat.

Wenn jemand von euch Erfahrungen mit diesen Naben oder mit ähnlichen gemacht hat kann er hier ja mal was dazu posten und wer vieleicht noch so eine HR Nabe hat kann mir auch mal ein Angebot machen.

Gruß Odenwälder Bub
 
ist auch nur kopiert

Tomo-Nabe: Werden normale Naben radial eingespeicht, so kann es (vor allem wenn die Speichenanzahl über 28 Speichen liegt) zu Flanschausrissen kommen, siehe Bild. Die Tomo-Nabe besitzt noch gut 10 mm "Fleisch" über den Speichenlöchern, so daß dieser Sprengwirkung entgegengewirkt wird. Damit ist sie die momentan einzige Nabe auf dem Markt, die speziell für das radiale Einspeichen mit konventionellen Speichen (mit Bogen) ausgelegt ist. Die Speichen werden außerdem in einer Nut geführt, so daß auch beim Hinterrad Antriebs-Drehmomente besser übertragen werden können (kein Verdrehen der Speichenbögen im Flansch). Beim einem Trittablauf mit Lastspitzen (unrunder Tritt) wirken die in den Nuten geführten Speichen ausgleichend: Bei Kraftspitzen speichern die Speichen die Kraft - wodurch keine energiezehrende Beschleunigung erfolgt - die dann beim Nachlassen der Trittkraft wieder in den Antrieb einfließt.


www.smolik-velotech.de

ich wahr bis dahin am überlegen ob ich die vordere Narbe "Primato Pista - flangia grande hub" von Miche radial speiche
 
Smolik über Tomo:
"(...) ist sie die momentan einzige Nabe auf dem Markt, die speziell für das radiale Einspeichen mit konventionellen Speichen (mit Bogen) ausgelegt ist."

Ist wohl ein paar Tage her, dass er das geschrieben hat :rolleyes:



Edith sagt:
am Hinterrad ist Radialspeichung nicht unbedingt empfehlenswert...
 
Zuletzt bearbeitet:
das sowohl der Tehmen Eintrag als auch das Zitat schon ein ganzes Eckchen auf den Buckel hat ist mir schon aufgefallen

nur habe ich auch nach langen suchen auf der Miche Seite keine eindeutige Bestimmung gefunden, ob ich die vordernaben nun radial Speichen kann ohne das sie mir auf dauer ausbricht

wenn da wer mehr weiß als ich, "Hilfe..."
 
Zurück